
[M] Jahresfahrplan 2012
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Rekursion, die -> siehe unter: Rekursion.Bayernlover @ 30 Aug 2011, 19:19 hat geschrieben: Aber wie man zitiert wisst ihr?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, überleg mal. Ein Kurs würde man sparen, wenn man genau 10 min hin und zurück bräuchte, und dass wäre dann aber ohne Pause. Das ist beim 161er nicht der Fall -> 2 Kurse.Lazarus @ 30 Aug 2011, 00:38 hat geschrieben:Der in Pasing steht aber derzeit auch nur da, weil auf dem gesamten 160er derzeit nur ein 20er Takt gefahren wird. Normal fährt der als 160er weiter in Richtung Maria-Eich-Strasse.Jojo423 @ 30 Aug 2011, 00:19 hat geschrieben:
loooooool
Einer steht in Lochham, der andere am Pasinger Bf. -> man spart sich mindestens 2
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das nicht stimmt. Wenn ich den Artikel zum 265er richtig verstanden habe, kommen folgende Haltestellen dazu: Heitmeiersiedlung, Siedlung am Haidelweg, Krailinger Weg, Planegger Straße, Ebenböckstraße und Engelbertstraße. Die Haltestellen Planegger Straße und Ebenböckstraße hat der 34er damals bedient, wenn auch auf dem Weg zwischen Pasing und Fürstenried, heutiger 56er. Die anderen Haltestellen hat der 34er nicht angefahren, da er zwischen Pasing und Planegg über Maria- Eich- Straße und Lochham (S) fuhr.Lazarus @ 29 Aug 2011, 22:48 hat geschrieben: Der alte 34er hat nur die Haltestellen Engelbertstr und Kraillinger Weg nie bedient. Alle anderen sehr wohl.
Eine Zeit lang gab es ja schon mal den 265er, der von Demmelmair mit Citos gefahren wurde. Der endete an der Maria- Eich- Straße und wurde dann nach vielen Beschwerden mit dem dort zuvor ebenfalls endenden 34er verknüpft.
Vielleicht könnte man ja den 160er bis zur Heitmeiersiedlung verlängern, dann könnte man den 161er wirklich einsparen und wenden kann der da auch.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Man könnte ihn auch ganz einstellen im Abschnitt Lochham - Heitmeier Siedlung. Wegen den 2 Hst, die dann nicht mehr bedient werden, lohnt es sich eigentlich nicht.martinl @ 31 Aug 2011, 18:50 hat geschrieben: Vielleicht könnte man ja den 160er bis zur Heitmeiersiedlung verlängern, dann könnte man den 161er wirklich einsparen und wenden kann der da auch.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Und nimmt damit ein paar Hundert Leuten die ÖPNV-Anbindung an den S-Bahnhof Lochham :rolleyes: Klasse Vorschlag wirklich...Jojo423 @ 1 Sep 2011, 04:35 hat geschrieben: Man könnte ihn auch ganz einstellen im Abschnitt Lochham - Heitmeier Siedlung. Wegen den 2 Hst, die dann nicht mehr bedient werden, lohnt es sich eigentlich nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, für die Anwohner ist es aber IMHO besser, zur Hst vom 265er zu gehen, weil man in Pasing mehr Anschlussmöglichkeiten hat.Lazarus @ 1 Sep 2011, 09:15 hat geschrieben: Und nimmt damit ein paar Hundert Leuten die ÖPNV-Anbindung an den S-Bahnhof Lochham :rolleyes: Klasse Vorschlag wirklich...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Von der Radlbäckstrasse und vom Wasserbogen aus ist das aber ziemlich weit. Da glaub ich kaum, das jemand mehr als einen Kilometer zu Fuss geht.Jojo423 @ 1 Sep 2011, 21:16 hat geschrieben: Naja, für die Anwohner ist es aber IMHO besser, zur Hst vom 265er zu gehen, weil man in Pasing mehr Anschlussmöglichkeiten hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das will ich sehenJojo423 @ 1 Sep 2011, 21:26 hat geschrieben: Von der Radlbäckstraße aus kann ich aber auch mit dem 268er fahren.


Soweit ich weiss fährt der da garnet.
Irgendwie versteh ich net ganz, warum du mit Gewalt ein gut funktionierendes System zerstören willst. Der 161er hat eine ganz andere Funktion wie der 265er. Abgesehen davon, hab ich nirgends was gelesen, das man plant, den 161er einzustellen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Naja, aber die Einsparung dürfte sich da arg in Grenzen halten. Mit Glück spart man da einen Gelenker, wobei man das gesparte Geld gleich wieder in neue Schilder stecken kann.S-Bahn 27 @ 1 Sep 2011, 21:37 hat geschrieben: Naja, 160er von Lochham Bf. S bis zur Heitmeiersiedlung verlängern und der 161er wird überflüssig oder?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Aber trotzdem, wo liegt denn da der Sinn, den 161er nur auf dem Linienweg vom 265er fahren zu lassen? Da könnte man, wenns denn laut dir unbedingt sein muss, genauso gut den jetzigen 161er einfach auch in 265er umbennen. Dann sind das halt Verstärkungsfahrten zwischen Pasing und Heitmeiersiedling. Aber es is nich gerade fahrgastfreundlich einer Linie eine eigene Busnummer zu geben, die nur die Haltestellen einer anderen Linie bedient.Lazarus @ 1 Sep 2011, 21:42 hat geschrieben: Naja, aber die Einsparung dürfte sich da arg in Grenzen halten. Mit Glück spart man da einen Gelenker, wobei man das gesparte Geld gleich wieder in neue Schilder stecken kann.
S27 nach Deisenhofen
Net ganz richtigS-Bahn 27 @ 1 Sep 2011, 21:55 hat geschrieben: Aber trotzdem, wo liegt denn da der Sinn, den 161er nur auf dem Linienweg vom 265er fahren zu lassen? Da könnte man, wenns denn laut dir unbedingt sein muss, genauso gut den jetzigen 161er einfach auch in 265er umbennen. Dann sind das halt Verstärkungsfahrten zwischen Pasing und Heitmeiersiedling. Aber es is nich gerade fahrgastfreundlich einer Linie eine eigene Busnummer zu geben, die nur die Haltestellen einer anderen Linie bedient.
Der 161er fährt heute offziell bis Lochham S und bedient mit Würmstr., Radlbäckstr. und Lochham S noch drei weitere Haltestellen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
und wo ist das Problem? dass diese 3 in Worten: drei Haltestellen jetzt von nem Bus mit ner anderen Nummer bedient werden?Lazarus @ 1 Sep 2011, 22:00 hat geschrieben: Net ganz richtig
Der 161er fährt heute offziell bis Lochham S und bedient mit Würmstr., Radlbäckstr. und Lochham S noch drei weitere Haltestellen.
Junge, überleg dir mal, das einzig was sich ändern würde ist die Nummer!!!1!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Willst du mich verar***en???? Alles was beim 160er hinter SME kommt, ist ein NICHT funktionierendes System! Anschluss in LBF gibt es nicht. Weder auf den 267er (meinte ich vorhin, sorry die verwechsel ich immer :wacko: ), noch auf die S6 in beide Richtungen. Was soll denn daran bitte ein gut funktionierendes System sein. Mir kommt es so vor, als würdest du mim 160er nie dort hinfahren, aber natürlich wissen, dass dort so viele Menschen fahren, und das in folge dessen es ein Weltuntergang wäre, wenn man diesen kleinen Teil nicht mehr bedienen würde, und gleichzeitig 2 Gelenker einsparen könnte.Lazarus @ 1 Sep 2011, 21:35 hat geschrieben: Irgendwie versteh ich net ganz, warum du mit Gewalt ein gut funktionierendes System zerstören willst. Der 161er hat eine ganz andere Funktion wie der 265er. Abgesehen davon, hab ich nirgends was gelesen, das man plant, den 161er einzustellen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Sinnlose Diskussion :rolleyes:
Fakt ist nunmal, das es bisher nirgends was zu finden gibt, das auf dem 160/161er irgendwelche Änderungen geben soll. Auch der hier verlinkte Artikel spricht lediglich davon, das der 265er öfter im Stadtgebiet halten soll. Der 160/161er wird mit keinem Wort erwähnt. Wie also kommst du auf die seltsame Idee, das sich da was ändert?
Fakt ist nunmal, das es bisher nirgends was zu finden gibt, das auf dem 160/161er irgendwelche Änderungen geben soll. Auch der hier verlinkte Artikel spricht lediglich davon, das der 265er öfter im Stadtgebiet halten soll. Der 160/161er wird mit keinem Wort erwähnt. Wie also kommst du auf die seltsame Idee, das sich da was ändert?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, man wird kaum 2 Linien á 20 min Takt über die Heitmeier Siedlung schicken.Lazarus @ 2 Sep 2011, 00:45 hat geschrieben: Fakt ist nunmal, das es bisher nirgends was zu finden gibt, das auf dem 160/161er irgendwelche Änderungen geben soll. Auch der hier verlinkte Artikel spricht lediglich davon, das der 265er öfter im Stadtgebiet halten soll. Der 160/161er wird mit keinem Wort erwähnt. Wie also kommst du auf die seltsame Idee, das sich da was ändert?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Also das ist jetzt aber ne maue Aussage. Auf anderen Streckenabschnitten fährt man auch 10er Takt und keinen störts... :rolleyes:Jojo423 @ 2 Sep 2011, 03:16 hat geschrieben: Naja, man wird kaum 2 Linien á 20 min Takt über die Heitmeier Siedlung schicken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Es gibt aber da einen entscheidenden Unterschied!!!
Die Linie 161 ist eine Linie der MVG und die MVG hat die Hoheit darauf. Die Linie 265 ist dagegen eine Umlandlinie und da bestimmen die Gemeinden bzw. die Region München wie es mit der Linie aussieht. MVG und Region können sich sicher auch einigen (siehe 144 /220) aber ob es auch so stattfinden wird?
Noch eine andere Frage zu dem Thema: ist die Position der Haltestelle Heitmeierstrasse gendert worden (also ehemalige Endhaltestelle der Linie 161). Die Haltestelle war ja aufgrund des Wendens nicht auf der Hauptstrasse (und somit für den durchgehenden Verkehr nicht so gut geeingnet).
Ich habe das eher so verstanden, dass die Linie 265 zusätzlich in München an bestimmten Haltestellen halten soll, aber nicht an allen!
ABWARTEN UND TEE TRINKEN!!!!
Die Linie 161 ist eine Linie der MVG und die MVG hat die Hoheit darauf. Die Linie 265 ist dagegen eine Umlandlinie und da bestimmen die Gemeinden bzw. die Region München wie es mit der Linie aussieht. MVG und Region können sich sicher auch einigen (siehe 144 /220) aber ob es auch so stattfinden wird?
Noch eine andere Frage zu dem Thema: ist die Position der Haltestelle Heitmeierstrasse gendert worden (also ehemalige Endhaltestelle der Linie 161). Die Haltestelle war ja aufgrund des Wendens nicht auf der Hauptstrasse (und somit für den durchgehenden Verkehr nicht so gut geeingnet).
Ich habe das eher so verstanden, dass die Linie 265 zusätzlich in München an bestimmten Haltestellen halten soll, aber nicht an allen!
ABWARTEN UND TEE TRINKEN!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Du meinst die Haltestellen in Pasing Bahnhof?
Die sind doch schon seit März geändert worden. Ab Fahrplanwechsel ändert sich das wieder, weil dann der Busbahnhof in Betrieb geht und alle Haltestellen in der Gleichmannstrasse gestrichen werden.
Die sind doch schon seit März geändert worden. Ab Fahrplanwechsel ändert sich das wieder, weil dann der Busbahnhof in Betrieb geht und alle Haltestellen in der Gleichmannstrasse gestrichen werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Viel wichtiger ist das, was heute per PM die MVG verkündet hat. Es gibt zur Veränderung im Fahrplan ab 11.12.11 (Leistungsporgramm) folgende Neuerungen:
Tram 12: SEV zwischen Scheidplatz und Leonrodplatz --> bis zu Beginn Baumassnahmen 15.03.12 und dann weiterhin
Tram 15/25: Taktverdichtung erst Frühjahr 2012
Tram 16: Linienverlängerung kommt -keine Änderung-*
Tram 17: Neuer Linienweg wie geplant, jedoch grössere Züge erst später! Dafür morgens Verstärker-BUSSE St. Marins-Pl. - Stachus
Tram 18: Neuer Linienweg wie geplant, Verstärkung Tram 16 wie geplant*
Tram 27: Taktverdichtung erst Frühjahr 2012
P-Wagen: Bleiben im Einsatz, zwei jedoch nur als Solo!
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-09-08d...essemeldung.pdf
*Endabnahme der Strecke durch die TAB vorausgesetzt
Tram 12: SEV zwischen Scheidplatz und Leonrodplatz --> bis zu Beginn Baumassnahmen 15.03.12 und dann weiterhin
Tram 15/25: Taktverdichtung erst Frühjahr 2012
Tram 16: Linienverlängerung kommt -keine Änderung-*
Tram 17: Neuer Linienweg wie geplant, jedoch grössere Züge erst später! Dafür morgens Verstärker-BUSSE St. Marins-Pl. - Stachus
Tram 18: Neuer Linienweg wie geplant, Verstärkung Tram 16 wie geplant*
Tram 27: Taktverdichtung erst Frühjahr 2012
P-Wagen: Bleiben im Einsatz, zwei jedoch nur als Solo!
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-09-08d...essemeldung.pdf
*Endabnahme der Strecke durch die TAB vorausgesetzt
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Noch sind die Würfel nicht komplet gefallen...sie rollen noch...
In der PM steht expliziert drin, dass dies der Plan B ist, falls die Varios bis Dezember nicht die Genehmigung kriegen...
Also an Wundern glauben und brav betten. :rolleyes: :rolleyes:
In der PM steht expliziert drin, dass dies der Plan B ist, falls die Varios bis Dezember nicht die Genehmigung kriegen...
Also an Wundern glauben und brav betten. :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Naja, aber ich denk mal das mit der 12 kommt auf jeden Fall und wenn das andere schon in das FP-Buch eingeht. Hmmm.... Ich denke leider, dass es so kommt, wie die PM sagt.Jean @ 8 Sep 2011, 13:47 hat geschrieben: Noch sind die Würfel nicht komplet gefallen...sie rollen noch...
In der PM steht expliziert drin, dass dies der Plan B ist, falls die Varios bis Dezember nicht die Genehmigung kriegen...
Also an Wundern glauben und brav betten. :rolleyes: :rolleyes:
Bin ich leider nicht katholisch!

*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Mit der Verkürzung der Linie 12 zum Leonrodplatz werden grade mal 2 Züge frei.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute