Nein. Das letztgebaute Modell TR 09 hat - anders als der in Lahten verunfallte und in Shanghai im Einsatz befindliche TR 08 - keine Führerstände mehr, sondern lässt sich nur noch automatisch, oder im Störungsfall von der Zentrale (Kamera in den Scheinwerfern) aus steuern.JeDi @ 28 Mar 2015, 09:04 hat geschrieben: Nachdem sich auch der Regelbetrieb manuell steuern lässt, vermutlich schon. Zumal prinzipiell auch der PC durchdrehen könnte?
Damit scheidet ein Selbstmord mit einem TR schon mal devinitiv aus. Nur halt die bei Rad-Schiene täglich vorkommenden PU gäbe es in nicht aufgeständerten Abschnitten evtl. auch, aber für Fahrgäste bestünde auch dann keine Gefahr.
Bei technischen Störungen im System gibt es den Not-Aus Knopf und auch einzelne TR können jederzeit von der Zantrale gestoppt werden. Bei Stromausfall gibt es die Wirbelstrombremse mit Bordbatterien.
Doch, eine Art "Gleis"-freimeldeanlage gibt es, da der Langstatorantrieb Kollistionen und Auffahrunfälle unmöglich macht.ropix @ 28 Mar 2015, 09:23 hat geschrieben:und sowieso ein Problem besteht - Gleisfreimeldung gibt's keine und wieso soll im Automatikbetrieb sichergestellt sein dass kein Kleinwagen draußen ist?
Bei Erschütterungen auf dem Fahrweg durch Fremdgegenstände werden diese von Sensoren im Fahrewg erkannt und herrannahende TR ebenfalls gestoppt. Beim Unfall mit dem Kleinwagen war dieses System nicht in Betrieb.