Germanwings: A320 in Frankreich abgestürzt

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Germanwingsmaschine in Frankreich abgestürzt

Hoffentlich war ed nicht ganz so schlimm wie es zunächst klingt.... :unsure:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Doch es sieht wohl nach einen Totalverlust aus Keine Überlebenden laut SZ
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hier ein Artikel.
Es werden sicher noch viele folgen.




Nachtrag: Eine Themenverschmelzung? Wieso habe ich das Thema nicht gesehen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

16:32 Uhr: Das Weiße Haus in Washington geht nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. "Es gibt derzeit keine Anzeichen für einen Zusammenhang mit Terrorismus", sagte die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates, Bernadette Meehan, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag.
Wollen diese Amerikaner im Jahre 14 nach 9/11 nicht mal anfangen, an etwas anderes außer dem Antiterror-Kampf zu denken? :angry:
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

gmg @ 24 Mar 2015, 16:40 hat geschrieben:
Wollen diese Amerikaner im Jahre 14 nach 9/11 nicht mal anfangen, an etwas anderes außer dem Antiterror-Kampf zu denken? :angry:
In erster Linie sind das die "Medien" und nicht die Amis. Da hat wahrscheinlich mal wieder ein ganz schnelldenkender Reporterfrizze nachgefragt: "Was ist mit Terror?" Da muss so eine Sprecherin natürlich darauf entsprechend antworten. Hauptsache mal wieder rummotzen können...
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Balduin @ 24 Mar 2015, 16:54 hat geschrieben:
gmg @ 24 Mar 2015, 16:40 hat geschrieben:
Wollen diese Amerikaner im Jahre 14 nach 9/11 nicht mal anfangen, an etwas anderes außer dem Antiterror-Kampf zu denken?  :angry:
In erster Linie sind das die "Medien" und nicht die Amis. Da hat wahrscheinlich mal wieder ein ganz schnelldenkender Reporterfrizze nachgefragt: "Was ist mit Terror?" Da muss so eine Sprecherin natürlich darauf entsprechend antworten. Hauptsache mal wieder rummotzen können...
Ich beziehe meine Aussage nicht nur auf den Absturz. Die gesamte US-Politik dreht sich doch nur noch um Terrorabwehr.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 24 Mar 2015, 16:58 hat geschrieben: Die gesamte US-Politik dreht sich doch nur noch um Terrorabwehr.
Und das hat mit diesem Thema genau WAS zu tun?? Dafür gibts andere Themen. Hier gehts um den tragischen Absturz des Fluges 4U9525. :(

Im Übrigen ist noch überhaupt nicht klar, was passiert ist, von daher ist ein Attentat zumindest eine von vielen Möglichkeiten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 24 Mar 2015, 18:45 hat geschrieben: Und das hat mit diesem Thema genau WAS zu tun??
Und genau das regt mich ja auf. Ein Flugzeug stürt ab und die Leute machen sich Gedanken, ob es jemand überlebt haben könnte oder wie man zur Unfallstelle gelangen könnte und dem Weißen Haus fällt nichts besseres ein, als schon wieder mit seinem Terror-Paranoia anzukommen.
Im Übrigen ist noch überhaupt nicht klar, was passiert ist, von daher ist ein Attentat zumindest eine von vielen Möglichkeiten.
*Zustimm*

Man wundert sich: das Flugzeug war nur kurz auf Reiseflughöhe und ist dann in den Sinkflug gegangen, ohne den Kurs zu ändern. Das spricht dafür, dass das Flugzeug führerlos war. Offenbar hat sich niemand an einer Notlandung versucht.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Offenbar ist nach wie vor nur, daß 150 Menschen tot sind, und die Medien sowie das gemeine Volk nichts besseres zu tun haben, als wildeste Spekulationenen oder unqualifizierte Kommentare abzugeben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zwei Dinge will ich bei dieser Aktion nicht hoffen:

- dass es nicht doch irgendwelche Wahnsinnigen waren, die im Namen welcher Ideologie auch immer 150-fach gemordet haben
- oder dass der Sparkurs der Lufthanseaten zuweit ging und vernachlässigte Wartung die Ursache war

Ansonsten: Sicher, so ein Flugzeugabsturz fällt auf, weil es viele Opfer auf einmal sind und die Zahl solcher Ereignisse doch noch recht gering. Zynisch ist halt, bis in ein paar Monaten ist auf den Straßen zwischen Barcelona und Düsseldorf viel mehr Leid geschehen, sind mehr Menschen gestorben - aber das ist ja "nur Alltag."
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

gmg @ 24 Mar 2015, 21:19 hat geschrieben:Und genau das regt mich ja auf. Ein Flugzeug stürt ab und die Leute machen sich Gedanken, ob es jemand überlebt haben könnte oder wie man zur Unfallstelle gelangen könnte und dem Weißen Haus fällt nichts besseres ein, als schon wieder mit seinem Terror-Paranoia anzukommen.
Französische und deutsche Behörden haben ähnliche Pressekommentars gegeben, aber irgendwie stört das weniger.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 24 Mar 2015, 21:19 hat geschrieben:und dem Weißen Haus fällt nichts besseres ein, als schon wieder mit seinem Terror-Paranoia anzukommen.
Das stimmt so aber auch nicht - ich habe auf N24 einen kurzen Einblender gesehen, bei dem Barack Obama sein Mitgefühl und seine Solidiarität bekundet hat. Von Terror-Paranoia war zumindest da nicht die Rede. Und wie schon gesagt: Es wäre ja nicht so, daß es nicht schon zahlreiche Anschläge auf Flugzeuge gegeben hätte (9/11 klammer ich mal aus), von daher ist das wie gesagt noch nicht unbegründet. Da aber mittlerweile sowohl der Flugdatenschreiber, als auch der Stimmenrekorder gefunden wurden, dürfte es morgen, spätestens übermorgen erste Erkenntnisse geben.
gmg @ 24 Mar 2015, 21:19 hat geschrieben:Man wundert sich: das Flugzeug war nur kurz auf Reiseflughöhe und ist dann in den Sinkflug gegangen, ohne den Kurs zu ändern. Das spricht dafür, dass das Flugzeug führerlos war. Offenbar hat sich niemand an einer Notlandung versucht.
Was ist daran verwunderlich? Für einen solchen (Not-)Abstieg kann es zahlreiche Gründe geben - einen, den wohl jeder kennt oder schon mal davon gehört hat, ist ein plötzlicher Druckabfall in der Kabine. Da die Sauerstoffversorgung über die Atemmasken nicht ewig reicht (müßten 10 bis 12min sein), muß bei Eintreten eines Druckabfalls unverzüglich die Reiseflughöhe verlassen und auf ca. 4000m abgesunken werden. Verwunderlich ist eher, daß es anscheinend keinen Notruf oder zumindest Funkspruch an den zuständigen Lotsen gegeben hat.
146225 @ 24 Mar 2015, 21:26 hat geschrieben:- dass es nicht doch irgendwelche Wahnsinnigen waren, die im Namen welcher Ideologie auch immer 150-fach gemordet haben
*zustimm*
146225 @ 24 Mar 2015, 21:26 hat geschrieben:- oder dass der Sparkurs der Lufthanseaten zuweit ging und vernachlässigte Wartung die Ursache war
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - nicht bei der Lufthansa. Man muß aber auch fairerweise dazu sagen, daß auf Flugzeuge dasselbe zutrifft, wie auf alles Gebaute: Es können technische Fehler auftreten, die sich nicht ankündigen und wo somit auch die best ausgeführtesten Checks/Wartungsarbeiten machtlos sind.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Cloakmaster @ 24 Mar 2015, 21:25 hat geschrieben: die Medien sowie das gemeine Volk nichts besseres zu tun haben, als wildeste Spekulationenen oder unqualifizierte Kommentare abzugeben.
Ich gehe davon aus, dass die Medien die bisher veröffentlichten Infos aus verlässlichen Quellen haben. Diese besagen genau die beiden Dinge, die ich gerade beschrieben habe. Wilde Spekulationen sehe ich hier nicht.

@ET423: Mit 'wunderlich' meine ich ja nicht unerklärlich. Nennen wir es 'auffällig'. Und der mögliche Druckabfall, den du erwähnst, kann ja Bewusstlosigkeit der Piloten zur Folge haben.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Du willst ein Beispiel für wilde Spekulation:
gmg @ 24 Mar 2015, 21:19 hat geschrieben:
Man wundert sich: das Flugzeug war nur kurz auf Reiseflughöhe und ist dann in den Sinkflug gegangen, ohne den Kurs zu ändern. Das spricht dafür, dass das Flugzeug führerlos war. Offenbar hat sich niemand an einer Notlandung versucht.
Gerade Spiegel, Stern und N-Tv backen derzeit wildeste Spekulatius, immer alles schön mit Fragezeichen versehen - um die Antworten sollen sich andere kümmern.

N-TV:
Gibt es technische Bedenken oder sitzt die Trauer so tief, dass sich Piloten von Germanwings weigern, ihre Flugzeuge aufsteigen zu lassen?
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

gmg @ 24 Mar 2015, 21:45 hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass die Medien die bisher veröffentlichten Infos aus verlässlichen Quellen haben.
Die Medien haben bei Flugunfällen Schwierigkeiten den Flugzeugtyp richtig hin zu bekommen. Es sind schon Boeing A320, and Airbus 777 abgestürzt. Das Problem mit den Modernen Medien; jeder will der Erste sein, die Recherche bleibt dabei auf der Strecke.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Cloakmaster @ 24 Mar 2015, 21:49 hat geschrieben: Du willst ein Beispiel für wilde Spekulation:


Gerade Spiegel, Stern und N-Tv backen derzeit wildeste Spekulatius, immer alles schön mit Fragezeichen versehen - um die Antworten sollen sich andere kümmern.
Die wollen nicht mehr fliegen. Das ist eine Meldung, die du in verschiedenen Medien findest. Jetzt stellt N-TV die Frage nach dem Grund und erlaubt sich dabei zwei mögliche Gründe zu nennen. Das ist für mich noch keine wildeste Spekulation
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Galaxy @ 24 Mar 2015, 21:58 hat geschrieben: Die Medien haben bei Flugunfällen Schwierigkeiten den Flugzeugtyp richtig hin zu bekommen. Es sind schon Boeing A320, and Airbus 777 abgestürzt. Das Problem mit den Modernen Medien; jeder will der Erste sein, die Recherche bleibt dabei auf der Strecke.
Ich habe es abends gehört und man hat sich höchstwahrscheinlich auf die Radar-Daten und/oder andere Positionierungsysteme bezogen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 24 Mar 2015, 21:45 hat geschrieben: Und der mögliche Druckabfall, den du erwähnst, kann ja Bewusstlosigkeit der Piloten zur Folge haben.
Ok, das sind jetzt die wilden Spekulatius, die Cloakmaster zu Recht anprangert. Ich gehe mal darauf ein, auch auf die Gefahr hin, mich in die Nesseln zu setzen:

Ein Druckabfall in dieser Höhe führt nicht sofort zur Bewußtlosigkeit, es bleiben je nach Training und körperlicher Konstitution zwischen 15 und 30sec, in denen man noch bei klarem Verstand und voll handlungsfähig ist. Diese Zeit reicht den Piloten völlig, ihre Sauerstoffmasken aufzusetzen. Das hat oberste Priorität, das haben die Piloten so trainiert und ich gehe davon aus, daß sie das dann auch tun würden. Aber gehen wir meinetwegen davon aus, daß die Piloten bewußtlos und somit handlungsunfähig wurden. Wer sollte dann die Flughöhe ändern? Wenn der Autopilot aktiviert ist (wovon auszugehen ist), dann ändert der selbständig die Flughöhe nicht. Der fliegt so lange den einprogrammierten Kurs, bis der Sprit ausgeht. Wie so etwas dann ausgeht, wurde beim Helios-Airways-Flug 522 deutlich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Hier das Trackprotokoll GWI9525 24.03.2015.
Die Flughöhe war mit 38.000 Fuß etwas höher als die Tage davor und wurde nur drei Minuten gehalten. Um 10:30 Uhr begann anders als an den Tagen davor ein Sinkflug und erst 10:36 Uhr wurde die Geschwindigkeit reduziert, bevor um 10:38 Uhr letztmalig Daten gesendet wurden.
Genaueres wird erst nach Auswertung der Flugschreiber bekannt werden.

Ich wäre dafür, nach einem Absturz alle Exemplare des betroffenen Flugzeugtyps (in diesem Fall Airbus A 320) bis zur Klärung der Ursache mit einem Flugverbot zu versehen, nach dem Vorbild des EBA bei Zügen, bzw. eine Komplettuntersuchung aller dieser Flugzeuge anzuordnen, wenn die Ursache nicht geklärt werden kann.
Sicherheit muss hier über finanzielle Interessen gestellt werden.

Ich würde erstmal nicht mit einen A 320 fliegen wollen, auch wenn es z.Z. keine Hinweise auf ein spezielles Problem dieser Flugzeuge gibt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sowas gab es sehr wohl auch in der Luftfahrt, wenn man Anlass dazu hatte. Genauso wie das EBA sowas auch nicht nach jedem Ereignis "einfach so" erst mal macht - sonst wäre deine namensgebende Baureihe schon oft gestanden :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

218 466-1 @ 24 Mar 2015, 22:14 hat geschrieben:Ich wäre dafür, nach einem Absturz alle Exemplare des betroffenen Flugzeugtyps (in diesem Fall Airbus A 320) bis zur Klärung der Ursache mit einem Flugverbot zu versehen
Tut mir leid, aber das ist Unfug. Nur, weil jetzt ein A320 aus noch ungeklärter Ursache abgestürzt ist, kannst du nicht mal eben über 6000 Flugzeugen Startverbot erteilen. Wo würde das denn enden? Als Nächstes stürzt eine B737 aus ungeklärter Ursache ab und dann mottest du mal eben über 8000 Flugzeuge ein?! Ganz zu schweigen von den über 1000 B777, denn wir erinnern uns ja, daß Flug MH 370 immer noch nicht gefunden wurde...
218 466-1 @ 24 Mar 2015, 22:14 hat geschrieben:nach dem Vorbild des EBA bei Zügen, bzw. eine Komplettuntersuchung aller dieser Flugzeuge anzuordnen, wenn die Ursache nicht geklärt werden kann.
Wenn Vorbild, dann richtig; erst, wenn die Ursache feststeht, erteilt das EBA entsprechende Anweisungen.
218 466-1 @ 24 Mar 2015, 22:14 hat geschrieben:Sicherheit muss hier über finanzielle Interessen gestellt werden.
Ist sie auch bzw. sollte so sein, aber man muß deshalb nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und sollte die Kirche im Dorf lassen.
218 466-1 @ 24 Mar 2015, 22:14 hat geschrieben:Ich würde erstmal nicht mit einen A 320 fliegen wollen, auch wenn es z.Z. keine Hinweise auf ein spezielles Problem dieser Flugzeuge gibt.
Zumindest da kann ich dich sofort beruhigen: Es zwingt dich niemand, zu fliegen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

gmg @ 24 Mar 2015, 22:01 hat geschrieben:Ich habe es abends gehört und man hat sich höchstwahrscheinlich auf die Radar-Daten und/oder andere Positionierungsysteme bezogen.
In aller Wahrscheinlichkeit stützen sich die Medien auf flightradar24.com, oder ähnliches.

218 466-1 @ 24 Mar 2015, 22:14 hat geschrieben: Ich wäre dafür, nach einem Absturz alle Exemplare des betroffenen Flugzeugtyps (in diesem Fall Airbus A 320) bis zur Klärung der Ursache mit einem Flugverbot zu versehen, nach dem Vorbild des EBA bei Zügen, bzw. eine Komplettuntersuchung aller dieser Flugzeuge anzuordnen, wenn die Ursache nicht geklärt werden kann.
Sicherheit muss hier über finanzielle Interessen gestellt werden.

Ich würde erstmal nicht mit einen A 320 fliegen wollen, auch wenn es z.Z. keine Hinweise auf ein spezielles Problem dieser Flugzeuge gibt.

Okay, was würdest Du z.B. bei Malaysia MH370 machen, Alle 777 am Boden lassen?

Die A320 wurde 1988 in dienst gestellt, in jeder Sekunde befinden sich hunderte in der Luft, und ein einzelner Absturz soll die Sicherheit des Flugzeugs grundsätzlich in Frage stellen?
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

218 466-1 @ 24 Mar 2015, 22:14 hat geschrieben: Ich wäre dafür, nach einem Absturz alle Exemplare des betroffenen Flugzeugtyps (in diesem Fall Airbus A 320) bis zur Klärung der Ursache mit einem Flugverbot zu versehen, nach dem Vorbild des EBA bei Zügen, bzw. eine Komplettuntersuchung aller dieser Flugzeuge anzuordnen, wenn die Ursache nicht geklärt werden kann.
Sicherheit muss hier über finanzielle Interessen gestellt werden.
Du weißt ja nicht, ob es die Flugzeugtype ist. Vielleicht sind alle Triebwerke einer bestimmten Type betroffen oder sonstwas ... Genau deswegen wird schon möglichst schnell rauszufinden versucht, was der Auslöser war. Seit den 50er-Jahren, wo es die ersten "Serienunfälle" gab, haben wir hier einiges gelernt - aber es sind (gottseidank) doch immer extreme Einzelfälle, die hier beurteilt werden müssen.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5246
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 24 Mar 2015, 22:08 hat geschrieben: Wer sollte dann die Flughöhe ändern? Wenn der Autopilot aktiviert ist (wovon auszugehen ist), dann ändert der selbständig die Flughöhe nicht.
Die Frage stellt sich ohnehin. Dass der Kurs beibehalten wurde, spricht dafür, dass der Sinkflug kein Versuch einer Notlandung war. Das meinte ich vorher. Und mit führerlos meinte ich, dass weder die menschlichen, noch der Autopilot die Kontrolle über das Flugzeug haben.
Und auch wenn Merkel, Kraft und Cloakmaster wilde Spekulationewn verbieten, finde ich, darf man soviel sagen:
Ein Sinkflug unter Beibehaltung des Reisekurses spricht für eine führerlose Flugphase kurz vor Absturz.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 24 Mar 2015, 22:35 hat geschrieben: Ein Sinkflug unter Beibehaltung des Reisekurses spricht für eine führerlose Flugphase kurz vor Absturz.
Warum? Warum sollte ein Sinkflug automatisch eine Kursänderung zur Folge haben? Auch hier tuts mir leid zu sagen, aber was du schreibst ergibt keinen Sinn.
Galaxy @ 24 Mar 2015, 22:28 hat geschrieben: Die A320 wurde 1988 in dienst gestellt, in jeder Sekunde befinden sich hunderte in der Luft, und ein einzelner Absturz soll die Sicherheit des Flugzeugs grundsätzlich in Frage stellen?
Danke!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ET 423 @ 24 Mar 2015, 22:23 hat geschrieben:Nur, weil jetzt ein A320 aus noch ungeklärter Ursache abgestürzt ist, kannst du nicht mal eben über 6000 Flugzeugen Startverbot erteilen. Wo würde das denn enden? Als Nächstes stürzt eine B737 aus ungeklärter Ursache ab und dann mottest du mal eben über 8000 Flugzeuge ein?! Ganz zu schweigen von den über 1000 B777, denn wir erinnern uns ja, daß Flug MH 370 immer noch nicht gefunden wurde...
Galaxy @ 24 Mar 2015, 22:28 hat geschrieben:Okay, was würdest Du z.B. bei Malaysia MH370 machen, Alle 777 am Boden lassen?
Hatte ich doch geschrieben. Wenn die Ursache nicht geklärt werden kann, technische Hauptuntersuchung aller Flugzeuge und wenn dabei nichts gefunden wurde, dann können sie wieder starten.

Ich weiß, das würde zu erheblichen Einschränkungen führen, aber falls es doch ein spezielles Problem der A 320 sein sollte, könnten damit ggf. weitere Abstürze vermieden werden.
Galaxy @ 24 Mar 2015, 22:28 hat geschrieben:Die A320 wurde 1988 in dienst gestellt, in jeder Sekunde befinden sich hunderte in der Luft, und ein einzelner Absturz soll die Sicherheit des Flugzeugs grundsätzlich in Frage stellen?
Ja, weil momentan nicht ausgeschlossen werden kann, dass es mit en A320 ein Problem geben könnte.
ET 423 @ 24 Mar 2015, 22:39 hat geschrieben:Danke!
Wenn noch eine A320 abstürzt, bedankst du dich dann auch?
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Der A320 wird seit 1987 in Zig Versionen gebaut welche Version hättest du den gern am Boden? Nur die betroffene oder alle ist ja eine Baureihe... Dann gäb es noch unterschiedliche Triebwerke und noch einiges anders was bei einem A320 anders sein kann als bei nem andren...


Bei so einem bewährten Flieger findest du nichts was eine Serien defekt sein könnte was nicht bei den Regelmäßigen checks auffallen würde. So ein Flieger wird alle Paar Jahre ziemlich auseinander genommen und wieder zusammen gebaut auf allen Kontinent und bei x Airlines... wenn da was gröberes wäre würde das auffallen die sind ja nicht ganz blind...
Ja, weil momentan nicht ausgeschlossen werden kann, dass es mit en A320 ein Problem geben könnte.
Das ist das Leben wenn ich ne Flugreise mache dann gehe ich Risiken ein. Wenn ich zum Kühlschrank gehe auch... Es Deutet nichts auf einen Serien schaden hin man muss auch etwas realistisch bleiben... Wir reden hier über fast 3500 Flieger weltweit... Und selbst wenn ich mich täusche und es doch ein Serien defekt ist was ich nicht glaube. Von den Kisten fliegen zig ältere Maschinen rum... das in den nächsten 4-8 Wochen eine Maschine abstützt aufgrund eines Serien Fehlers ist mehr als unwarscheinlich... aufgrund des unterschiedlichen alters und der menge müssten da schon 100erte unsanft runtergekommen sein in den letzten Jahren... der A320 von Germanwings wird sicher nicht der älteste gewesen sein...

Es gibt derzeit keinen rationalen Grund die A320 flotte am Boden zu lassen außer irrationalen ängsten.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Diese technische Hauptuntersuchung nennt sich dann D-Check und findet ohnehin statt. Aber bitte, wir können ja gern das nächste Mal wenn wieder eine 218 brennt erst mal alle abstellen, alle hauptuntersuchen und schon wenige Jahre später wieder normalen Verkehr auf den entsprechenden Strecken anbieten.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

218 466-1 @ 24 Mar 2015, 22:46 hat geschrieben: Hatte ich doch geschrieben. Wenn die Ursache nicht geklärt werden kann, technische Hauptuntersuchung aller Flugzeuge und wenn dabei nichts gefunden wurde, dann können sie wieder starten.
777s haben permanent irgendwelche Untersuchungen, wo nach willst Du suchen? Die Maschine liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen Australien und der Antarktis (wobei selbst das ist nicht gänzlich geklärt) es spricht vieles für Absicht, aber ein technisches Problem kann man nicht ausschließen. Trotzdem sie 777 ist per se nicht unsicher.
Ich weiß, das würde zu erheblichen Einschränkungen führen, aber falls es doch ein spezielles Problem der A 320 sein sollte, könnten damit ggf.  weitere Abstürze vermieden werden.

Ja, weil momentan nicht ausgeschlossen werden kann, dass es mit en A320 ein Problem geben könnte.
Einschränkung bedeutet Pleite. Warum ist dieses spezielle Problem den bisher nicht aufgetreten? Wie immer gibt es wahrscheinlich eine unglückliche Verkettung die hier zum Unglück geführt hat. Man wird es irgendwann Wissen, und für die Zukunft Schlüsse ziehen. Statistische gesehen ist die A320 aber unauffällig.

Wenn noch eine A320 abstürzt, bedankst du dich dann auch?

Es wird leider mit Sicherheit irgendwann eine weitere A320 Abstürzen.
Antworten