[M] Jahresfahrplan 2017
Oder man bindet gleich auf den N27 durch...Magic Sarah @ 18 Sep 2016, 12:20 hat geschrieben: Wäre ja nur auf der anderen Seite der Haltestelle Stachus Nord. Und dann rüber über die Königshofschleife zur Haltestalle Stachus (N20) und dann gleich weiter. Karo wäre auch eine Idee, aber da passt es dann eher nicht mit der Zeit, weil die Wende mehr als 5 Min dauern wird, was ja die normale Standzeit am Stachus ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Passt auch genau, denn von Ankunft Ostfriedhof bis Abfahrt sind es planmäßig 5 Minuten.
Am Petuelring kann man in diesen Nächten die Wendezeit von 25 Minuten auf 10 Minuten kürzen und einen "Umlaufverbund" einrichten zwischen "langem" und "kurzem" N27.
Am Petuelring kann man in diesen Nächten die Wendezeit von 25 Minuten auf 10 Minuten kürzen und einen "Umlaufverbund" einrichten zwischen "langem" und "kurzem" N27.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Problem bei Wendung Königshofschleife ist aber, das man keinen Halt am Hbf mehr hätte Richtung Pasing....Magic Sarah @ 18 Sep 2016, 12:20 hat geschrieben: Wäre ja nur auf der anderen Seite der Haltestelle Stachus Nord. Und dann rüber über die Königshofschleife zur Haltestalle Stachus (N20) und dann gleich weiter. Karo wäre auch eine Idee, aber da passt es dann eher nicht mit der Zeit, weil die Wende mehr als 5 Min dauern wird, was ja die normale Standzeit am Stachus ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12659
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wieso hat noch keiner den neuen Contact erwähnt wo der Fahrplanwechsel beschrieben wird? Die meisten Verbesserungen bei der MVG werden allerdings unterjährig erfolgen.
Interessant ist folgendes:
MetroBus 50: Zu Hauptverkehrszeiten
5-Min.-Takt zwischen Frankfurter
Ring und G.-Grunow-Straße
Da war bislang nirgends erwähnt. Und ich dachte die Linie 50 hat kaum Fahrgäste...
Interessant ist folgendes:
MetroBus 50: Zu Hauptverkehrszeiten
5-Min.-Takt zwischen Frankfurter
Ring und G.-Grunow-Straße
Da war bislang nirgends erwähnt. Und ich dachte die Linie 50 hat kaum Fahrgäste...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Klar, dass die Verbesserungen ein Witz sind. Darüber haben wir ja schon gesprochen.
Hab noch was enteckt:
Mehr Buszüge: Neu auf den Linien
54/142 ab Dezember.
Hab noch was enteckt:
Mehr Buszüge: Neu auf den Linien
54/142 ab Dezember.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Danke für den Hinweis! Es gibt auch schon das MVV-Fahrplanbuch für 2017 - allerdings nur für die Linien U3, U7 und U8:
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21003___H_s16_8.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21007___H_s16_3.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21008___H_s16_4.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21003___H_s16_8.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21007___H_s16_3.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_21008___H_s16_4.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auf Seite 13 stehtJean @ 27 Oct 2016, 19:59 hat geschrieben:Contact
Interessant ist folgendes:
Sind die wieder in Betrieb? :huh:Wussten Sie schon, dass die drei Tram-Prototypen des Typs R, die Anfang der 90er Jahre in München unterwegs waren, mittlerweile im schwedischen Norrköping ihren Dienst tun?
Natürlich hat man auch nicht vergessen, die saftige Tariferhöhung zu rechtfertigen. Durch die Angebotsausweitung werden zusätzliche Fahrzeuge und Fahrer benötigt. Da frage ich mich schon, warum man die Preis wegen der niedrigen Ölpreise nicht mal gesenkt hat? <_<
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Dazu kommt noch, das 2/3 überhaupt erst im Laufe des Jahres umgesetzt werden sollen. Wenn überhaupt....Entenfang @ 27 Oct 2016, 23:30 hat geschrieben: Natürlich hat man auch nicht vergessen, die saftige Tariferhöhung zu rechtfertigen. Durch die Angebotsausweitung werden zusätzliche Fahrzeuge und Fahrer benötigt. Da frage ich mich schon, warum man die Preis wegen der niedrigen Ölpreise nicht mal gesenkt hat? <_<
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
weitere Fehler:Flo @ 27 Oct 2016, 23:43 hat geschrieben: Die Fahrplantabellen haben Druckfehler... So enden z.B alle Züge der U8 Samstags vom Sendlinger Tor kommend am Olympiazentrum :ph34r:
Mo-Do an Schultagen fahren 2 Züge im Abstand von 1 Minute, Scheidplatz ab 15.58 und 15.59 nach Moosach, sowie 3 Stunden später nochmal. Nur am Freitag gibt es einen 20-Min.-Abstand bei der Ankunft in Moosach 7.18 - 7.38, nicht jedoch Mo-Do.
In den Ferien würde nach der Tabelle zwischen 7.09 und 9.28 Uhr freitags überhaupt keine U-Bahn nach Moosach fahren, ebenso Montag-Freitag zwischen 15.59 und 19.08 Uhr.
Bei der U7 enden zwar an Ferien-Freitagen alle Fahrten am OEZ, beginnen in Gegenrichtung jedoch am Westfriedhof.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Seltsam, dass die umfangreiche Umgestaltung des Busnetzes rund um Berg am Laim nur mit einem lapidaren Satz erwähnt wird:Jean @ 27 Oct 2016, 19:59 hat geschrieben: Wieso hat noch keiner den neuen Contact erwähnt wo der Fahrplanwechsel beschrieben wird?
....
"StadtBus 146, 148, 185, 187, 190, 191:
Anpassungen aufgrund der neuen Tram Steinhausen."
Kein einziges Wort zu den neuen Linienwegen! An mangelndem Platz auf den 16 Seiten dürfte es nicht gelegen haben.
Könnte es sein, dass man noch mit einer Überarbeitung des Fahrplankonzeptes beschäftigt ist? Jedenfalls ist für die neu erforderliche Haltestellenposition der Linie 187 an der Friedrich-Eckart-Straße bereits die Stange aufgestellt.
Weiß vielleicht jemand die künftigen Betriebszeiten der Linien 185 und 187?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Das was da im conTakt drinsteht ist nicht korrekt. Die Schweden haben die Deutschen Niederflurbahnen mittlerweile aufs Abstellgleis gestellt; mit den GT6N war man in Skandinavien nie wirklich glücklich.Entenfang @ 27 Oct 2016, 23:30 hat geschrieben:Auf Seite 13 stehtJean @ 27 Oct 2016, 19:59 hat geschrieben:Contact
Interessant ist folgendes:
Sind die wieder in Betrieb? :huh:
No animals were harmed in the making of this Signature
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Linie 185:Weiß vielleicht jemand die künftigen Betriebszeiten der Linien 185 und 187?
Iltisstraße - Arabellapark (- St.-Veit-Straße (einzelne Schulfahrten))
Mo - Fr: ca. 05:00 Uhr - ca. 01:00 Uhr (Iltisstraße - Berg am Laim)
Mo - Fr: ca. 05:30 Uhr - ca. 22:00 Uhr (Berg am Laim - Arabellapark)
Mo - Fr Takt 10: ca. 06:00 Uhr - ca. 9:00 Uhr sowie ca. 14:00 Uhr - 19:30 Uhr (Iltisstraße - Berg am Laim)
----------
Sa: ca. 05:30 Uhr - ca. 01:00 Uhr (Iltisstraße - Berg am Laim)
Sa: ca. 08:00 Uhr - ca. 22:00 Uhr (Berg am Laim - Arabellapark)
----------
So/ Feiertag: ca. 05:30 Uhr - ca. 01:00 Uhr (Iltisstraße - Berg am Laim)
----------
Fahrzeugeinsatz
Mo - So: Solobus
Mo - Fr (HVZ Früh): ca. jeder zweite Kurs Gelenkbus (Iltisstraße -Berg am Laim)
Linie 187:
Michaelibad - Arabellapark
Mo - Fr: ca. 05:30 Uhr - ca. 21:00 Uhr (Michaelibad - Arabellapark)
Mo - Fr: ca. 05:30 Uhr - ca. 22:00 Uhr (Michaelibad - Rümelinstraße)
Mo - Fr: ca. 05:20 Uhr - ca. 00:30 Uhr (Berg am Laim - Rümelinstraße)
----------
Sa: ca. 08:00 Uhr - ca. 20:20 Uhr (Michaelibad - Arabellapark)
Sa: ca. 05:20 Uhr - ca. 00:30 Uhr (Berg am Laim - Rümelinstraße)
----------
So/ Feiertag: ca. 08:20 Uhr - ca. 20:00 Uhr (Berg am Laim - Arabellapark)
So/ Feiertag: ca. 06:00 Uhr - ca. 00:30 Uhr (Berg am Laim - Rümelinstraße)
-----------
Fahrzeugeinsatz
Mo - So: Solobus
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Mal eine ganz andere Frage: warum werden Linien auf Busabhänger umgestellt während andere verstärkt werden?
Bei der Linie 58 ist es eindeutig: der bessere Takt soll Fahrgäste von der U-Bahn fernhalten.
Wie sieht es aber mit der Linie 53 oder 54 aus? Wobei beide ja größtenteils schon Verstärker durch andere Linien haben...
Der Contact hat den Fahrplanwechsel der MVG immer nur knapp dargestellt. Das macht ja die MVG selbst...
Bei der Linie 58 ist es eindeutig: der bessere Takt soll Fahrgäste von der U-Bahn fernhalten.
Wie sieht es aber mit der Linie 53 oder 54 aus? Wobei beide ja größtenteils schon Verstärker durch andere Linien haben...
Der Contact hat den Fahrplanwechsel der MVG immer nur knapp dargestellt. Das macht ja die MVG selbst...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Vielen Dank!Eisenbahn Alex @ 1 Nov 2016, 13:16 hat geschrieben: Linie 185:
Iltisstraße - Arabellapark
So/ Feiertag: ca. 05:30 Uhr - ca. 01:00 Uhr (Iltisstraße - Berg am Laim)
----------
Linie 187:
Michaelibad - Arabellapark
So/ Feiertag: ca. 08:20 Uhr - ca. 20:00 Uhr (Berg am Laim - Arabellapark)
So/ Feiertag: ca. 06:00 Uhr - ca. 00:30 Uhr (Berg am Laim - Rümelinstraße)
Angesichts der Betriebszeiten vor allem für So/ Feiertag, aber auch spätabends an anderen Tagen, liegt die Vermutung nahe, dass zu diesen Zeiten der Ostast der Linie 185 auf den Nordast der Linie 187 durchgebunden wird.
Deshalb verwunderte es mich vor einem Jahr schon, weshalb man die Routen über Moselstraße und Nettelbeckstraße quasi getauscht hat. Ohne diesen Tausch hätte man "automatisch" sonntags und spätabends eine durchgehende Linie Iltisstraße - Richard-Strauss-Straße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wie wird dann der 146er fahren?P-fan @ 1 Nov 2016, 14:51 hat geschrieben:Vielen Dank!Eisenbahn Alex @ 1 Nov 2016, 13:16 hat geschrieben: Linie 185:
Iltisstraße - Arabellapark
So/ Feiertag: ca. 05:30 Uhr - ca. 01:00 Uhr (Iltisstraße - Berg am Laim)
----------
Linie 187:
Michaelibad - Arabellapark
So/ Feiertag: ca. 08:20 Uhr - ca. 20:00 Uhr (Berg am Laim - Arabellapark)
So/ Feiertag: ca. 06:00 Uhr - ca. 00:30 Uhr (Berg am Laim - Rümelinstraße)
Angesichts der Betriebszeiten vor allem für So/ Feiertag, aber auch spätabends an anderen Tagen, liegt die Vermutung nahe, dass zu diesen Zeiten der Ostast der Linie 185 auf den Nordast der Linie 187 durchgebunden wird.
Deshalb verwunderte es mich vor einem Jahr schon, weshalb man die Routen über Moselstraße und Nettelbeckstraße quasi getauscht hat. Ohne diesen Tausch hätte man "automatisch" sonntags und spätabends eine durchgehende Linie Iltisstraße - Richard-Strauss-Straße.
Wenn der 185er dann zur Iltisstrasse geführt wird...
Die Linie 146 entfällt, deren Westast zur Friedenstraße wird von den Linien 190/191 übernommen.
(Deshalb meinte ich ja, es ist verwunderlich, dass solch gravierende Änderungen im MVV-conTakt verschwiegen werden, während zahlreiche -kleine- Änderungen auf anderen Buslinien recht ausführlich aufgezählt werden.)
(Deshalb meinte ich ja, es ist verwunderlich, dass solch gravierende Änderungen im MVV-conTakt verschwiegen werden, während zahlreiche -kleine- Änderungen auf anderen Buslinien recht ausführlich aufgezählt werden.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Der 58er ist erheblich kürzer als 53 oder gar 54. Damit braucht eine Verdichtung dort wesentlich weniger Autos als bei ner Linie mit zweieinhalb Stunden Umlaufzeit.Jean @ 1 Nov 2016, 13:31 hat geschrieben: Mal eine ganz andere Frage: warum werden Linien auf Busabhänger umgestellt während andere verstärkt werden?
Bei der Linie 58 ist es eindeutig: der bessere Takt soll Fahrgäste von der U-Bahn fernhalten.
Wie sieht es aber mit der Linie 53 oder 54 aus? Wobei beide ja größtenteils schon Verstärker durch andere Linien haben...
Der Contact hat den Fahrplanwechsel der MVG immer nur knapp dargestellt. Das macht ja die MVG selbst...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Die Liniendurchbindung am Michaelibad wäre auch interessant. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten vermute ich eine Durchbindung des 187ers anstelle des 195ers auf den 199er. Man darf gespannt sein...
Ausserdem siehts aktuell noch nicht so aus als ob die beiden Zwischenhaltestellen zwischen Josephsburg und Michaelibad, die es beim alten 137er gab (St. Michael und Hachinger-Bach-Str.) wieder eingerichtet würden. Aber was nicht ist, kann noch werden.
Ausserdem siehts aktuell noch nicht so aus als ob die beiden Zwischenhaltestellen zwischen Josephsburg und Michaelibad, die es beim alten 137er gab (St. Michael und Hachinger-Bach-Str.) wieder eingerichtet würden. Aber was nicht ist, kann noch werden.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Zwischenhaltestellen sind zumindest bislang keine vorgesehen. Gehalten wird Josephsburg im beide Richtungen in der Else-Rosenfeld-Straße und am Michaelibad in beiden Richtungen in der St.-Michael-Straße. Wendefahrt ist über die Bad-Schachener-Straße, die Linksabbiegemöglichkeit und Wendemöglichkeit Ecke Hechtseestraße und zurück auf die St.-Michael-Straße vorgesehen.
Wende dich am besten an den Bezirksausschuss - der 172 hat ja auch ein Jahr nach Verlängerung bis Am Hart die (alte) Zwischenhaltestelle Paidarstraße spendiert bekommen auf Wunsch des BA.
Wende dich am besten an den Bezirksausschuss - der 172 hat ja auch ein Jahr nach Verlängerung bis Am Hart die (alte) Zwischenhaltestelle Paidarstraße spendiert bekommen auf Wunsch des BA.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?