[M] Jahresfahrplan 2017
Interessant ist der Tierparkexpress. Kommt unserer Diskussion den 52 zum Hauptbahnhof zu führen nahe, auch wenn eine andere Streckenführung gewählt wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Bei der U7 ist es nicht mehr weit bis zu einem geschlossenem Angebot untertags. Als die Linie vorgestellt wurde, war man sich noch nicht mal sicher, ob man irgendwann den Abendstoss mit bedienen möchte.
Zum Thema 5 Minuten Takt auf der Buslinie 58: Es rächt sich bitter, dass man die Trambahn eingestellt hat.
Zum Thema 5 Minuten Takt auf der Buslinie 58: Es rächt sich bitter, dass man die Trambahn eingestellt hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ergänzen und das auch nur am Wochenende. Der 52er wird dafür wieder auf einen 10er-Takt ausgedünnt.Cloakmaster @ 22 Mar 2016, 11:58 hat geschrieben:Soll der Tierpark-Express den bisherigen Bus ergänzen oder ersetzen?
Bisher fahren die Buslinien 190 und 191 jeweils alle 20 Minuten und ergeben so einen 10-Minuten-Takt. Sonntags fährt der 191er garnicht.Cloakmaster @ 22 Mar 2016, 11:58 hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, fahren da mehrere Buslinien, die einen insgesamt deutlich dichteren Takt bieten.
Auf Teilstrecken fahren die Linien 148 und 187, die jedoch beide nicht passend vertaktet sind und ebenfalls nur alle 20 Minuten fahren.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Unterstellt man mal daß davon vielleicht 25% umgesetzt werden bleibt eh' ned viel übrig....
Was ich auch seit Jahres vermisse ist die Verlängerung des 5-Minuten-Taktes am Abend. Was gegen 20h oft in der U2 Nord los ist grenzt ohne betriebliche Not an Körperverletzung....
Was ich auch seit Jahres vermisse ist die Verlängerung des 5-Minuten-Taktes am Abend. Was gegen 20h oft in der U2 Nord los ist grenzt ohne betriebliche Not an Körperverletzung....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dem 50er nen Umlauf klauen – sehr geile Idee. Wo doch jetzt die 10 Minuten Wendezeit oft nicht ausreichen. (Nein, dem Stau ist es scheißegal, ob der Bus, der grad in ihm drin steht, auf einer beschleunigten Linie unterwegs ist!)Jean @ 22 Mar 2016, 17:05 hat geschrieben: Eigentlich ist das Paket wieder mal ein Witz... :ph34r:
Wobei man der Fairness halber zugeben muss, dass da einige Taktverdichtungen angesprochen werden, über die ich in letzter Zeit auch schon öfter nachgedacht und die ich daraufhin schmerzlich vermisst habe...
Größere Fahrzeuge auf den Linien 140 und 142? Äh, ja. Also Buszüge, oder gibt es etwas Größeres als die schon eingesetzten Gelenkbusse?
Die Buszugstrecke auf der Fürstenrieder Spange ist dagegen weiterhin out of discussion. Na ja, da bauen wir doch eh eine Trambahn irgendwann hin, also lassen wir die prekäre Situation wie sie ist, damit der Leidensdruck schön da bleibt, wo er ist. :ph34r:
Die Buszugstrecke auf der Fürstenrieder Spange ist dagegen weiterhin out of discussion. Na ja, da bauen wir doch eh eine Trambahn irgendwann hin, also lassen wir die prekäre Situation wie sie ist, damit der Leidensdruck schön da bleibt, wo er ist. :ph34r:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bei der bereits angesprochenen U2Nord um 20 Uhr kommste dir eh vor, wie mitten im Stoß, da bringt's dann schon was...spock5407 @ 22 Mar 2016, 17:25 hat geschrieben: Im Prinzip werden da ja i.W. nur die Takte ausserhalb der HVZ verbessert. Das ist zwar auch wichtig, bringt aber der Überlastung im Stoß nichts.
Eine abendliche Taktverdichtung auf 10er-Takt bis Mitternacht an Freitagen und Samstagen hätten im übrigen mindestens auch die Linien 16 und 25 verdient.
Und der Takt10bis10 beim Bus wäre zumindest auch für die Linien 51, 52, 55, 57West und 140/141 (im gemeinsam bedienten Abschnitt) sinnvoll...
Abgesehen davon dass die Tram dort drängt, in der Fürstenrieder kann ich mich noch erinnern, da sind die O405G des 41er im 3+4min Takt gefahren. Plus 68er zwischen Aindorfer und Romanplatz (da kamen 4 Busse alle 15min am 41er plus Takt10 vom 68er). Zur Einführung der U4 zum Laimer Platz wurde dann auf Takt5 am 41er gedünnt. Der 68er blieb aber und wurde nur abends zum Laimer Bf zurückgenommen.
Auch am Wochenende, wenn dann der 51er auf sich allein gestellt ist, wirds zu bestimmten Zeiten in den Gelenkbussen proppevoll.B2T @ 22 Mar 2016, 18:36 hat geschrieben:
Die Buszugstrecke auf der Fürstenrieder Spange ist dagegen weiterhin out of discussion. Na ja, da bauen wir doch eh eine Trambahn irgendwann hin, also lassen wir die prekäre Situation wie sie ist, damit der Leidensdruck schön da bleibt, wo er ist. :ph34r:
No animals were harmed in the making of this Signature
Die Frage ist doch, ob die Fürstenrieder Straße überhaupt noch verstärkt werden kann. Sonst wird das ganze in der HVZ zur endlosen Buskolone.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Naja, wenn man eine U-Bahn-Verlängerung ohne Förderung hinbekommt, die fast eine halbe Mrd. Euro kosten wird, dann sollte es an ein paar Meter Tram wirklich nicht scheitern.MVG-Wauwi @ 22 Mar 2016, 19:44 hat geschrieben: Gar nicht bei den geltenden Förderrichtlinien. Dieses ehemalige Volksvermögen ist wohl für immer vernichtet. Und dann sind auch noch die Radfahrer, die ihren hart erkämpften Fahrradstreifen in der Kapuzinerstraße nicht wieder hergeben werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Kann es sein, dass die Linie 153 von Anfang an als teilweise als Verstärker der Linie 53 gedacht war? Würde zumindest die Nummer erklären.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Lazarus, ich wage es kaum auszusprechen, aber Du sprichst mir aus dem Herzen.Lazarus @ 22 Mar 2016, 20:50 hat geschrieben: Naja, wenn man eine U-Bahn-Verlängerung ohne Förderung hinbekommt, die fast eine halbe Mrd. Euro kosten wird, dann sollte es an ein paar Meter Tram wirklich nicht scheitern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Es fahren doch schon Buszüge auf der Fürstenrieder Straße, oder habe ich etwas verpasst?B2T @ 22 Mar 2016, 18:36 hat geschrieben: Größere Fahrzeuge auf den Linien 140 und 142? Äh, ja. Also Buszüge, oder gibt es etwas Größeres als die schon eingesetzten Gelenkbusse?
Die Buszugstrecke auf der Fürstenrieder Spange ist dagegen weiterhin out of discussion. Na ja, da bauen wir doch eh eine Trambahn irgendwann hin, also lassen wir die prekäre Situation wie sie ist, damit der Leidensdruck schön da bleibt, wo er ist. :ph34r:
Und steht in Paket A nicht etwas von ganztägigem 5-Minuten-Takt?
Laut meinem Vater fahren da in der Tat Buszüge. Und bei den Haltestellen passen ein Buszug und ein Gelenkbus nicht hintereinander. So ist es wohl am Bahnhof Laim teilweise problematisch...Aber hauptsache es fährt etwas das Gummi hat und nicht den MIV behindert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dann macht man die Kapuzinerstraße halt zu ner kombinierten Tram/Fahrradstraße so ähnlich wie die Steinstraße :unsure:QUOTE (MVG-Wauwi @ 22 Mar 2016, 19:44)
Und dann sind auch noch die Radfahrer, die ihren hart erkämpften Fahrradstreifen in der Kapuzinerstraße nicht wieder hergeben werden.
Was man ihnen irgendwie auch nicht verübeln möchte...
Bloß das diese U-Bahnverlängerung auch eine politische Lobby genießt, das würde ich bei Wiederbelebung vom alten 17 Süd leider, auch durch bestimmte Parteien, anzweifeln.. :ph34r:QUOTE (MVG-Wauwi @ 22 Mar 2016, 19:44)
Gar nicht bei den geltenden Förderrichtlinien. Dieses ehemalige Volksvermögen ist wohl für immer vernichtet. Und dann sind auch noch die Radfahrer, die ihren hart erkämpften Fahrradstreifen in der Kapuzinerstraße nicht wieder hergeben werden.
Naja, wenn man eine U-Bahn-Verlängerung ohne Förderung hinbekommt, die fast eine halbe Mrd. Euro kosten wird, dann sollte es an ein paar Meter Tram wirklich nicht scheitern.
Also eine Wiederbelebung der SL17 Süd wäre nur möglich, wenn die CSU nicht an einer Rathauskoalition beteiligt wäre und die Grünen, wenn sie denn beteiligt wären, mal einsehen, dass man mit Windparks in der irischen See alleine das Klima auch nicht rettet.
Also leider entfernte Zukunftsmusik.
Also leider entfernte Zukunftsmusik.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front