No-fly movement

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

einen_Benutzernamen @ 5 Feb 2021, 19:42 hat geschrieben: :rolleyes: Ich LOLe jedes mal wenn Ich den ÖBB Personal erst mal erklären muss was wie die buchen müssen.
Geht mir mit Deinen hilflosen Gehversuchen mit der deutschen Sprache ähnlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Also über die SBB kann man Wien nach Paris buchen.
Auf die schnelle konnte Ich nix finden hast du einen Screnshot?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

einen_Benutzernamen @ 6 Feb 2021, 00:29 hat geschrieben:Auf die schnelle konnte Ich nix finden hast du einen Screnshot?
Und was soll daran jetzt so schwer sein?
Bild
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die gleiche Fahrt kann übrigens auch bahn.de, wenn man auf "Preis ermitteln" klickt und dann im internationalen Portal noch das Geburtsdatum und eventuelle ausländische Rabattkarten angibt. Über die DB kostet Jojos Verbindung z.B. 225,80 Euro. Dauert zwei Minuten. "Preis ermitteln" ist ja ein anderer Button als das traurig graue "Preisauskunft nicht möglich", wenn man z.B. mit dem roten DB-Bus (!) in fünf Minuten innerbayerisch von Schaftlach nach Waakirchen will. Dass eure ÖBB offenbar international Lücken hat (möglicherweise einfach weil Frankreich im Gegensatz zur Schweiz und Deutschland nicht direkt an Österreich angrenzt und kaum/keine Direktverbindungen hat?), ist schade, aber Hauptsache wir haben uns mal wieder beschäftigen lassen. :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Eisenbahngirl1990
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 03 Feb 2021, 13:00

Beitrag von Eisenbahngirl1990 »

Hallo zusammen,

wir haben jetzt auch unseren Zweitwagen abgegeben. Mein Freund fährt mit dem Zug zur Arbeit und ich Arbeite im HomeOffice. Wir würden auch gern mal eine Reise mit dem Zug machen. Ich finde das sowieso viel entspannter als Fliegen oder Auto fahren.

LG
Das Leben gleicht der Eisenbahn. Je flacher das Leben, desto schneller die Fahrt.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Über die DB kostet Jojos Verbindung z.B. 225,80 Euro
wow cool! Ich schaue normal nur über die ÖBB rein. Normal fahre Ich immer nur im norden, osten und süden aber nie richtung westen. :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 6 Feb 2021, 06:30 hat geschrieben: Über die DB kostet Jojos Verbindung z.B. 225,80 Euro. Dauert zwei Minuten.
Was ja mit den 250 CHF der SBB etwa hinhaut...
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 6 Feb 2021, 22:04 hat geschrieben: Was ja mit den 250 CHF der SBB etwa hinhaut...
Ich weiß, aber bevor einer fragt. :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Der Direktflug mit Air France kostet übrigens 96 Euro. Und der dauert dann auch nur 2 Stunden anstatt 12 Stunden.
Viele Grüße
Jojo423
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Mit Checkin Gepäck?
Beim Zug kann man das ja (theoretisch) so viel Mitnehmen wie viel man schafft einzuladen bei seinen Halt.
Genau deswegen präferiere Ich auch den Zug auf Wien -> Warschau, Prag, Budapest, Venedig, Zürich ("Technischer Stop" für mich).

Auf manchen Destinationen muss man fliegen sofern es nicht bald eine Magnetschwebebahn gibt mit paar hundert kmh.
Aber in der aktuellen situation ist das Thema Reisen sowieso ein Thema über das man nicht diskutieren muss.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

einen_Benutzernamen @ 7 Feb 2021, 09:22 hat geschrieben: Aber in der aktuellen situation ist das Thema Reisen sowieso ein Thema über das man nicht diskutieren muss.
Dann lass es doch. :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 6 Feb 2021, 23:03 hat geschrieben: Der Direktflug mit Air France kostet übrigens 96 Euro.
Und genau das ist das Problem.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1469
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Frankreich will viele Inlandsflüge fast komplett verbieten: Kurier

Geht in die richtige Richtung :)

Hoffentlich gilt das bald in der ganzen EU so und dann halte ich 6 Stunden Zugfahrt als Grenze möglich. Natürlich muss dann auch deutlich mehr in besseren Bahnverkehr investiert werden. Aber ein Anfang ist mal gemacht.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

:rolleyes: ... Klar wennst mit einen Tagzug um 4 Los fahren willst das du rechtzeitig zu einer veranstalltung kommst bitte...
Zumindest mit 6h wäre ein Inner AT Flug schon fast wieder möglich und wenn man ACH als AT dazu zählen würde der Flug auch weiterhin stattfinden können.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Frakreich hat wenigstens so was wie ein HGV Netz. Trotzdem sind die Passgierzahlen auch nach Einführung des TGV auch auf der Flugstrecke zwischen Paris und Lyon gestiegen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

karhu @ 13 Apr 2021, 21:13 hat geschrieben: Frankreich will viele Inlandsflüge fast komplett verbieten: Kurier

Geht in die richtige Richtung :)

Hoffentlich gilt das bald in der ganzen EU so und dann halte ich 6 Stunden Zugfahrt als Grenze möglich.
Ich nicht die 2,5 Grenze in Frankreich kann man auch deswegen einführen, weil der Zug dann halt in der Regel schneller ist. Bei 6h Zug vs 1h Stunde Flug gibt es halt einen spürbaren Unterscheid.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

München ist so ein scheiss Beispiel. Deswegen hasse Ich auch die Stadt zum besuchen von Veranstalltungen.
Mit den Zug aus Wien bist du zu spät dort und (früher zumindest) wennst fliegst musst ~1h alleine für den Transfer vom Flughafen in die Stadt einberechnen. <_<
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

[Beitrag entfernt - bitte keine Beleidigungen!]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Wien - München dauert aktuell: 4:46h
Abfahrt Wien 04:55
Ankunft München 09:41
Das ist einfach viel zu spät wenn man bedenkt das man je nach lage schon mal ne Stunde ins Seminar Hotel brauchen kann.

:rolleyes: ... So und was ist mit den aktuellen Vulkane die 24/7 div Gase, Feinstaub,... und noch viel mehr in die Luft blasen weit über den was ein Flugzeug imitieren kann.
Dazu noch das Militär das jeden Tag mehr als nötig in die Luft bläst?! Ich behaupte mal das die keine Filter einsetzen. Wieso schaut Ihr Deutsche nicht mal das Rammstein geschlossen wird?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

einen_Benutzernamen @ 14 Apr 2021, 09:12 hat geschrieben: :rolleyes: ... So und was ist mit den aktuellen Vulkane die 24/7 div Gase, Feinstaub,... und noch viel mehr in die Luft blasen weit über den was ein Flugzeug imitieren kann.
Dazu noch das Militär das jeden Tag mehr als nötig in die Luft bläst?! Ich behaupte mal das die keine Filter einsetzen. Wieso schaut Ihr Deutsche nicht mal das Rammstein geschlossen wird?
Und das erlaubt dir jetzt, sich umwelttechnisch wie Rammstein auf der Bühne aufzuführen?
Was du hier betreibst ist Whataboutismus nach Lehrbuch. Du hast Recht, es gibt viele Felder, auf denen was getan werden müßte. (Wie sinnvoll das bei Vulkanen wohl mögl. ist?) Aber das heißt eben nicht, dass du deshalb dein Verhalten nicht hinterfragen solltest!

PS: ich bin übrigend durchaus dafür Rammstein (die Basis) zu schließen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rammstein ist die Band ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 14 Apr 2021, 15:08 hat geschrieben: Rammstein ist die Band ;)
Was die auf ihrer Bühnenshow an CO2... Lassen wir das... :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Stimmt sicherlich, der Flughafen stößt dagegen sein Co2 mit einem M aus, darauf wollte ich hinaus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jetzt hab ich 3x überlegt wierum es richtig ist, nur um dann beides mit 2 "m" zu schreiben...... :blink:
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

hängen halt doch auch ein paar Arbeitsplätze dran an der Base.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2282
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

hängen halt doch auch ein paar Arbeitsplätze dran an der Base.
Und viele Tausende wenn nicht gar Millionen ermordete rechtfertigen paar Arbeitsplätze der Einheimischen? :rolleyes: Wo sind die Linken Gutmenschen wenn man Sie mal braucht.
Du hast Recht, es gibt viele Felder, auf denen was getan werden müßte. (Wie sinnvoll das bei Vulkanen wohl mögl. ist?) Aber das heißt eben nicht, dass du deshalb dein Verhalten nicht hinterfragen solltest!
Klar Ich bin auch dafür beispiel Privat fahre Ich NUR mit der Bahn nach Prag, Warschau, Budapest,... wieso? Günstiger als Fliegen und kein Fummeln (derzeit noch :rolleyes: ) und niemand fragt wie viel Glumpat open rein Stopfe. :lol:
Aber... wenn man zu einer gewissen Zeit wo sein muss kommt eben nur fliegen in frage! Hätten Wir einen Transrapid, Bögel,... der annähernd nur gleich schnell wäre das was anderes. Wenn der Zug mit durchschnitt 80 - 120 unterwegs ist und wenn es gut geht auch mal auf 160 geht ist er halt viel langsamer als der langsamste Jet den OS hat. :lol:
In München gibt es eben den einen Punkt der für den Zug spricht das der Flughafen am Arsch der Welt ist. Keine ahnung wie lange man in Schönefeld braucht bis man in der Stadt ist aber da war Tegel ja super. :wub:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nachdem das jetzt wieder in eine politische Diskussion mit Beleidigungen ausartet ist hier erstmal zu.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Gesperrt