[M] Fahrgastinformation
Wobei die Vandalen eigentlich milder geworden sind. Die Fahrplanvitrinen wurden schon sehr lange nocht mehr eingeschmissen. Und die Warthäuschen auch schon lange nicht mehr beschädigt. Ebenso sind die Automaten in tadellosem Zustand. Aber die Bahn lässt den bahnhof trotzdem total versiffen, und tauscht auch keine fehlenden oder leeren Beschilderungen aus. Laut Bahn war auch mal geplant, die Beschilderungen an der Brücke zu erneuern, und zum Eingang der Rampe so eine "Flagge" hinzustellen mit Bahnhofsname... alles nicht geschehen.
Also ersten wegen des nachlassenden Vandalismus sollte man so ein ding dahin hängen. Und zweitens finde ich, dass es kein Argument sein kann zu sagen "Da wird so viel kaputt gemacht, selber schuld". Weil die überwiegende mehrzahl der normalen Fahrgäste kann nun mal nichts dafür und würde ein DEFAS begrüßen. Außerdem dürfte die Hemmschwelle bei sowas "teurem" höher sein. Die Bahnhofsuhr wurde seit dem ich da wohne nur einmal aingeschmissen und die Fahrkartenautomaten auch nur einmal beschädigt. Ansonsten immer "nur" die Vitrinen. Die Bahn hingegen könnte, wie es ja eigentlich mal propagiert wurde Kameras da einbauen. Langwied war vor dem Umbau noch wesentlich schlimmer, was Vandalismus betrifft. Trotzdem wurde keine kameraüberwachung eingebaut.
Also ersten wegen des nachlassenden Vandalismus sollte man so ein ding dahin hängen. Und zweitens finde ich, dass es kein Argument sein kann zu sagen "Da wird so viel kaputt gemacht, selber schuld". Weil die überwiegende mehrzahl der normalen Fahrgäste kann nun mal nichts dafür und würde ein DEFAS begrüßen. Außerdem dürfte die Hemmschwelle bei sowas "teurem" höher sein. Die Bahnhofsuhr wurde seit dem ich da wohne nur einmal aingeschmissen und die Fahrkartenautomaten auch nur einmal beschädigt. Ansonsten immer "nur" die Vitrinen. Die Bahn hingegen könnte, wie es ja eigentlich mal propagiert wurde Kameras da einbauen. Langwied war vor dem Umbau noch wesentlich schlimmer, was Vandalismus betrifft. Trotzdem wurde keine kameraüberwachung eingebaut.
Achso? Dann möchte ich nicht wissen, die wie vielte Scheibe der DEFAS-Anzeiger an den Siemenswerken (stadteinwärts) jetzt schon braucht. Wird nämlich ständig (mit Schottersteinen?) eingeschmissen. Ebenso der Anzeiger am Harthaus (stadtauswärts), der mittlerweile dauerhaft "offline" zu sein scheint.Flo_K @ 26 Apr 2008, 12:53 hat geschrieben: Außerdem dürfte die Hemmschwelle bei sowas "teurem" höher sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Vielleicht ticken die Deppen in Langwied (Westkreuz, sieht man oft gesprüht) anders als die bei den Siemenswerken. In Langwied werden die richtig teuren Sachen, wie Bahnhofsuhren und Automaten meist verschont. Sogar die Vitrinen eben seit langem nicht mehr.
Aber das is ja OT. Auf jeden Fall kann das kein Grund sein, keine Defas zu installieren. Dann muss man sich halt GEdanken machen, wie man Vandalismus bekämpft. Weil so wie manche Bahnhöfe aussehen hat weder die Bahn, noch die Fahrgäste etwas davon. Ja, ich weiß, das ist teuer. Aber was ist die Alternative.
Aber das is ja OT. Auf jeden Fall kann das kein Grund sein, keine Defas zu installieren. Dann muss man sich halt GEdanken machen, wie man Vandalismus bekämpft. Weil so wie manche Bahnhöfe aussehen hat weder die Bahn, noch die Fahrgäste etwas davon. Ja, ich weiß, das ist teuer. Aber was ist die Alternative.
M.E. tritt sowas regional und Wellen auf. Da ist eine gelangweilte Gruppe von Kids, die am Wochenende mit der Nacht-S-Bahn nach Hause kommen, und weil sie noch nicht nach Hause wollen hängen sie an der S-Bahn-Station ab (gerne die Sitzfläche der einzigen Bank mit Schuhen verschmutzend - vielleicht mit Flasch Bier in der Hand, vielleicht aber auch auf dem Trockenen) und probieren mal aus, was man mit Schottersteinen sonst noch anfangen kann. Und nachdem sie das ein paar Wochen gemacht haben (man kann ja auchmal die Nachbar-Station nehmen), langweilt sie auch das, und sie wenden sich anderen Destruktionen zu. Und irgendwann sind die nächsten Kiddies in so einer Phase und es trifft vielleicht wieder dieselbe Station oder eine andere.Flo_K @ 26 Apr 2008, 12:53 hat geschrieben: Wobei die Vandalen eigentlich milder geworden sind. Die Fahrplanvitrinen wurden schon sehr lange nocht mehr eingeschmissen.
Edmund
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Oh, schön. Erstmal Lob an StuS, das gefällt mir.420er Vorserie @ 25 Apr 2008, 16:25 hat geschrieben: gibt es in den Defas- und Zugzielanzeigern ein neues Zugsymbol. Dieses ist nicht mehr ganz ausgefüllt wie die bisherigen und zeigt die Zugteile an, die nicht bis zum Endbahnhof durchfahren. Zusätzlich gibt es nun auch einen Lauftext, bis wohin der vorzeitig endende Zugteil verkeht.
Wie ist das denn im Tunnel hinsichtlich der am Ostbahnhof kopfmachenden Linien, steht da dann auch vorderer Zugteil?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4638
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zumindest gestern stand's korrekt dran, da hab ich explizit drauf geachtet. Allerdings hatte die S4, die wir ab MOP S nahmen, angeblich nur einen Zugteil, der in Pasing abzuhängende zweite war nicht gekennzeichnet, beim folgenden Zug hingegen schon. Ganz 100%ig funktioniert's also noch nicht, was aber eher an schlecht gepflegten Zugdaten liegt.Wildwechsel @ 26 Apr 2008, 19:11 hat geschrieben: Wie ist das denn im Tunnel hinsichtlich der am Ostbahnhof kopfmachenden Linien, steht da dann auch vorderer Zugteil?
...,und wird es auch nie funktionieren. Obwohl es das System jetzt ja schon seit bald drei Jahren gibt, gibts immer noch mal nen kleinen oder größeren Fehler. Ein Beispiel von gestern: Ich fuhr mit meiner S2 von Markt Schwaben zum Ostbahnhof. Ich begann sowieso erst in Markt Schwaben und darum hat mich der Fahrdienstleiter mal vom Gleis 3 starten lassen und nicht wie gewöhnlich vom Gleis 4 (vielleicht WeichenentrostungFloSch @ 26 Apr 2008, 19:13 hat geschrieben:Ganz 100%ig funktioniert's also noch nicht


Oder daran, daß man den einen oder anderen zu schwächenden Zug vergessen hat, ins System einzugeben. Wenn man aber bedenkt, wie grottig das ganze System am Anfang war und auch noch zur WM, wo es ja angeblich komplett fertig eingerichtet hätte sein sollen, so muß ich jetzt echt sagen, hat es schon wirkliche Fortschritte gemacht.FloSch @ 26 Apr 2008, 19:13 hat geschrieben: was aber eher an schlecht gepflegten Zugdaten liegt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1877
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Du meintest wohl Gleis 4 statt Gleis 3ET 423 @ 26 Apr 2008, 19:28 hat geschrieben:Dummerweise nur geht das DEFAS(-System) davon aus, daß alle Züge in Markt Schwaben von Gleis 3 starten und somit blieb ich lt. Defas auch in Markt Schwaben,

Aber ganz fehlerfrei wird das System nie funktionieren.
Oh ja, Entschuldigung, bißchen verdreht die Gleise. Dafür bin ich ja bekannt.420er Vorserie @ 26 Apr 2008, 19:48 hat geschrieben:Du meintest wohl Gleis 4 statt Gleis 3


Ich könnte mir denken, daß man hier diese Variable einprogrammiert hat. Zumal es die Expresse ja auch schon weitaus länger gibt als das DEFAS an sich. Aber ist wie gesagt nur eine Vermutung.420er Vorserie @ 26 Apr 2008, 19:48 hat geschrieben: Aber wenn die Express-S-Bahnen fahre, da klappt es doch auch mit dem DEFAS, aus wenn die an anderen Gleisen starten als im DEFAS angegeben.

Es ist mir halt nur aufgefallen, daß wenn ich ausnahmsweise von Gleis 3 losfahre, das DEFAS mich immer als verspätet (ergo steht noch in Markt Schwaben) durchsagt, obwohl pünktlich.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4638
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, das System wurde vom MVV erst Ende letzten Jahres vom Hersteller abgenommen. Dort gilt das Projekt seither als beendet, alle weiteren Anpassungen finden nur noch anzeigerseitig von DB StuS statt.ET 423 @ 26 Apr 2008, 19:28 hat geschrieben: zur WM, wo es ja angeblich komplett fertig eingerichtet hätte sein sollen
In diversen Münchner Boulevard-Blättern und auch der S-Takt wurde einhellig getitelt, daß das DEFAS(-System) nun komplett eingerichtet und funktionsfähig sei - zur WM 2006.FloSch @ 27 Apr 2008, 00:10 hat geschrieben: Na ja, das System wurde vom MVV erst Ende letzten Jahres vom Hersteller abgenommen. Dort gilt das Projekt seither als beendet, alle weiteren Anpassungen finden nur noch anzeigerseitig von DB StuS statt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1877
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, direkt an der Bushaltestelle hab ich sowas bislang noch nicht gesehen, kommt ja vielleicht noch. Was es aber seit einiger Zeit schon in Zwischengeschossen gibt, sind Anzeiger, bei denen S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram auf einem Anzeiger stehen.420er Vorserie @ 28 Apr 2008, 20:15 hat geschrieben: War nicht auch mal die Rede davon, daß das Defas-System auch irgendwann mal an den Haltestellen der Regionalbusse (an Bahnhöfen) installiert werden soll, damit die Busfahrer auf die verspätete S-Bahn und somit auf die Fahrgäste warten können?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Gibt es in Freising schon seit langem. Allerdings nicht für die Regionalbusse, sondern für die Stadtbusse.Wildwechsel @ 29 Apr 2008, 08:21 hat geschrieben: Hmmm, direkt an der Bushaltestelle hab ich sowas bislang noch nicht gesehen, kommt ja vielleicht noch. Was es aber seit einiger Zeit schon in Zwischengeschossen gibt, sind Anzeiger, bei denen S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram auf einem Anzeiger stehen.
Edmund
Hallo
Gibts bei der Bahn nicht da heißt es Desinformation oder kar keine Information.Wir sind bei DB Regio hier bei uns in der Region schon 13 Jahre am Thema dran aber geändert hat sich nichts zum guten.Ständige Schreiben Persönliche Gespräche bis hin zur Regionalverkehrs Chefs damals noch Friedrich oder Leister der dann zu Connex wechselte Kundenbeirat alles was mann halt so kann aber es ist einfach nicht besser geworden.
Mario
Gibts bei der Bahn nicht da heißt es Desinformation oder kar keine Information.Wir sind bei DB Regio hier bei uns in der Region schon 13 Jahre am Thema dran aber geändert hat sich nichts zum guten.Ständige Schreiben Persönliche Gespräche bis hin zur Regionalverkehrs Chefs damals noch Friedrich oder Leister der dann zu Connex wechselte Kundenbeirat alles was mann halt so kann aber es ist einfach nicht besser geworden.
Mario
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Seit ungefähr einem Monat wird an der Rolltreppe am Marienplatz gebaut,
beziehungsweise es sollte gebaut werden,
denn Arbeiter habe ich dort schon seit längerem keine mehr gesehen;
so weit so gut, der "Abgang" Richtung Süden ist also gesperrt,
der gemeine Fahrgast nimmt dann alternativ
die Treppe die sich rechts der gesperrten Rolltreppe befindet,
ohne zu wissen, dass er dadurch auf den Bahnsteig gelagt,
von welchem die Züge Richtung Osten fahren! :blink:
Die Bahn hat dieses Problem natürlich auch erkannt, und an der Treppe
zwei DIN A4 große Hinweisschilder angebracht, es ist quasi unmöglich
diese "Blätter" zu übersehen, der Inbegriff eines eye-catchers!
Jetzt meine Frage, wie unfähig kann man eigentlich sein, nicht das man
die Rolltreppe nicht in Gang bekommt, aber dann könnte man doch bitte
das zahlende Klientel entsprechend informieren, ich durfte gestern 40' auf
eine im S-Bahn fahren nicht übermäßig versierte Frau warten, weil sie erst
am Leuchtenbergring gespannt hat, dass sie nicht nach Pasing fährt!!!!
beziehungsweise es sollte gebaut werden,
denn Arbeiter habe ich dort schon seit längerem keine mehr gesehen;
so weit so gut, der "Abgang" Richtung Süden ist also gesperrt,
der gemeine Fahrgast nimmt dann alternativ
die Treppe die sich rechts der gesperrten Rolltreppe befindet,
ohne zu wissen, dass er dadurch auf den Bahnsteig gelagt,
von welchem die Züge Richtung Osten fahren! :blink:
Die Bahn hat dieses Problem natürlich auch erkannt, und an der Treppe
zwei DIN A4 große Hinweisschilder angebracht, es ist quasi unmöglich
diese "Blätter" zu übersehen, der Inbegriff eines eye-catchers!
Jetzt meine Frage, wie unfähig kann man eigentlich sein, nicht das man
die Rolltreppe nicht in Gang bekommt, aber dann könnte man doch bitte
das zahlende Klientel entsprechend informieren, ich durfte gestern 40' auf
eine im S-Bahn fahren nicht übermäßig versierte Frau warten, weil sie erst
am Leuchtenbergring gespannt hat, dass sie nicht nach Pasing fährt!!!!
-
Also wenn man von der Rolltreppe auf die Treppe ausweicht, kommt man auf den Ausstiegsbahnsteig West --> Ost. Und da gibt es wieder eine Treppe zum Einstiegsbahnsteig Ost --> West. Es sind nunmal zwei Etagen Höhenunterschied. Und wenn man da zu Fuß runterwill, ist doch eine Zwischenstation ok. Die zweite Rolltreppe ist ja nun auch nicht außer Sichtweite.Münchner Kindl @ 14 May 2008, 08:53 hat geschrieben: Seit ungefähr einem Monat wird an der Rolltreppe am Marienplatz gebaut,
beziehungsweise es sollte gebaut werden,
denn Arbeiter habe ich dort schon seit längerem keine mehr gesehen;
so weit so gut, der "Abgang" Richtung Süden ist also gesperrt,
der gemeine Fahrgast nimmt dann alternativ
die Treppe die sich rechts der gesperrten Rolltreppe befindet,
ohne zu wissen, dass er dadurch auf den Bahnsteig gelagt,
von welchem die Züge Richtung Osten fahren! :blink:
Daß das mit den Rolltreppen so langsam vor sich geht, ist natürlich blöd. Aber bei der U2 am Hbf wird auch schon länger rumgebastelt.
Edmund
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich glaub es hat noch keiner geschrieben: Ist die Möglichkeit dass Gleisänderungen hervorgehoben werden auch neu? Wurde jedenfalls in Pasing bei den Bauarbeiten vor kurzem so gemacht, die geänderten Gleisnummern waren invertiert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Den Gleisänderungslauftext gibts zumindest in Pasing schon recht lange - und auch nicht selten. Wenns mich in der Mittagspause mal in die Richtung verschlägt, sehe ich das eigentlich fast jedes Mal auf irgendeinem der Gleise.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
nihct als Lauftext, sondern dass bei diesen Zügen dann die Gleisnummer blau auf weißem Hintergrund steht.Wildwechsel @ 15 May 2008, 14:16 hat geschrieben: Den Gleisänderungslauftext gibts zumindest in Pasing schon recht lange - und auch nicht selten. Wenns mich in der Mittagspause mal in die Richtung verschlägt, sehe ich das eigentlich fast jedes Mal auf irgendeinem der Gleise.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ja und, hat danach jetzt jemand gefragt?Mario @ 15 May 2008, 16:41 hat geschrieben: Hallo
Die Erfurter (EVAG) hat ein gutes Infosystem bei ihrer Tram und dem Bus.Die haben nicht nur ihre Mobilien Anzeigen an den Haltestellen sondern gleich noch mit Lautspechern für Ansagen.Gibt es so auch nicht oft in Deutschland.Und die nutzen diese auch das ist ja Wichtig.
Mario
@Boris: Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, daß abweichende Gleise invertiert dargestellt werden. Das gibts in der Tat noch net lange - aufgefallen ist es mir erstmalig etwa eine Woche nach dem Update mit den Zugschwächungen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Lautsprecher sind was nettes, wenn man sie denn nutzt. Die S-Bahn macht das ja immer ganz toll. Wie gerade eben: Da wird am Harras durchgesagt, dass die S-Bahn 5 min. später kommt. Leider halt erst, nachdem sie schon 2 Minuten weg sein sollte. :rolleyes:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
ET 423 @ 15 May 2008, 17:17 hat geschrieben:Ja und, hat danach jetzt jemand gefragt?Mario @ 15 May 2008, 16:41 hat geschrieben: Hallo
Die Erfurter (EVAG) hat ein gutes Infosystem bei ihrer Tram und dem Bus.Die haben nicht nur ihre Mobilien Anzeigen an den Haltestellen sondern gleich noch mit Lautspechern für Ansagen.Gibt es so auch nicht oft in Deutschland.Und die nutzen diese auch das ist ja Wichtig.
Mario
@Boris: Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, daß abweichende Gleise invertiert dargestellt werden. Das gibts in der Tat noch net lange - aufgefallen ist es mir erstmalig etwa eine Woche nach dem Update mit den Zugschwächungen.
Hallo
Und was steht als Thema oben solltest mal lesen Fahrgastinformation. Du mußt ja nicht Antworten.
Also wieder mal einer mit BLA BLA BLA.Nichts anders zu tun.
Mario
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45