Die Frage nach der Bedienung außerhalb der HVZ ist ein Punkt, bei dem meiner Meinung nach eher der Takt15 punktet. So kann man ganztags auf den Kurzpendel (Zuglauf im inneren Bereich, Zitat @Iarn: "verstädterten Bereich") Kurzzüge fahren lassen, da sich ein Takt 10 nicht lohnt, man aber mehr als einen Takt20 haben will. Für den äußeren Bereich ist der Takt 30 besser als ein Takt20/40, man kann den Fahrplan auch besser mit dem Regionalverkehr abstimmen. So hat man im inneren Bereich den ganzen Tag einen gleichen Takt, zur HVZ fährt man halt pro Stunde mit 4 Langzügen und alle Züge zum Linien-Endbahnhof, sonst mit 2 Voll- und 2 Kurzzügen (pro Stunde und Richtung). Verstärken kann man nach Bedarf am Ostbahnhof. Das hat jetzt nichts mit X- oder Express-Bahn zu tun, es geht einzig allein um die klassische S-Bahn.Iarn @ 27 Mar 2009, 00:06 hat geschrieben:Dein Wort in Gottes Gehörgang.ET 423 @ 26 Mar 2009 @ 23:33 hat geschrieben:Nicht ganz - das wollen viele hier im Forum gerne so haben. Ständig Express hier und da, Freudentaumel und grad schön isses. Dabei ist da noch nix in trockenen Tüchern und seitens DB und Staatsregierung wird öfters deutlich, daß sie lieber nen leicht merkbaren 10min-Takt (natürlich nur in der HVZ) haben möchten und nicht so ein Express-Rumgestöpsel.
PS auf innerstädtischen Strecken denke ich wäre ein Takt 10 zumindest in der NVZ auch nicht verkehrt. Ich denke da an Trudering evtl gar bis Haar.
Gruß, Naseweiß