


Von welchen Standorten kommen die 3.000 Mitarbeiter denn? Am Thomasiusplatz allein können doch gar nicht so viele Leute gearbeitet haben?spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben:Also Campeon arbeiten schon mehr als 3000 Leute
Wobei da ja doch viel Platz sein sollte? Gegenlastrichtung und noch dazu 10-Minuten-Takt, da sollte man schon bequem Platz finden!? Und die 10 Minuten Fußmarsch hast Du ja eigentlich bei jedem großen Firmengelände, u.U. auch, wenn Du mit dem Auto kommst.spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben:Die S5 zum Fasanenpark wird jede Woche voller....dummerweise muss man von dort noch 10-15min zu Fuss marschieren, jenachdem wo das Büro ist.
Der Arbeitsweg wird unattraktiv, wenn man die Kombination S-Bahn + Regionalbus benötigt. Ich mußte letzten Winter immer mit der S2 bis Feldkirchen und von dort noch 3 Stationen mit dem 263er fahren. Theoretisch eine attraktive Verbindung, da nur wenige Minuten Übergangszeit von S-Bahn auf Bus... aber die paar Male, die der Anschluß geklappt hat und sowohl S-Bahn als auch Bus pünktlich waren, kann ich an einer Hand abzählen. Mit dem MVV ins Büro in der Region zu fahren, ist nur attraktiv, wenn das Büro direkt an der S-Bahn liegt.spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben:Das Dumme beim 218er ist, das er eigentlich auch Leute aus Ri Ottobrunn von der S6 rüber zu uns fahren soll.
Nur ist die S6 so unzuverlässig, dass ein Arbeitskollege de facto jeden Tag keinen Anschluss hat und damit 20min warten muss. Er ist mittlerweile so frustriert, dass er bald das Auto nehmen wird.
Ob die wirklich alle arbeiten? Rotstiftnagen ist wohl keine als Arbeit anerkannte Tätigkeit. :unsure:spock5407 @ 21 Dec 2005, 21:52 hat geschrieben: Also Campeon arbeiten schon mehr als 3000 Leute
Die Linie wurde schon wieder eingestellt, bei dem Link gibts ne FehlermeldungFlo @ 7 Jan 2006, 19:17 hat geschrieben: Neue Linie 147 Aus der Reihe "Kuriose Buslinien in München"
Das habe ich eigentlich auch schon erwähnt. Mein damaliger Vorschlag war: neue zusätzliche Linie auf den alten Weg der Linie 192.> Realschüler kommen nicht mehr mit dem Bus zur Schule
-----------------------------------------------------------
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wurde die Route der Buslinie 192
geändert. Sie stellt nun eine direkte Verbindung von Trudering zum PEP
dar. Sehr erfreulich für die Truderinger. Weniger erfreulich jedoch
für die Mädchen und Jungen der Wilhelm-Röntgen-Realschule. Sie wurden
bei der "Umleitung" nämlich schlicht und ergreifend außer Acht
gelassen. Ganze 40 % der Schüler gelangten bislang mit Hilfe der
Buslinie 192 zum Unterricht. Diese müssen nun mit dem Rad zur Schule
fahren.
Oder aber dem Vorschlag der MVG folgen. Diese hatte den Schülern
empfohlen, mit dem Bus zum Innsbrucker Ring zu fahren, von dort aus
die U-Bahn bis Neuperlach Zentrum zu nehmen, um dann noch mittels des
55er Busses zur Schule zu gelangen. Allerdings sind beide Varianten
keine wirklichen Alternativen. Drei Radunfälle haben sich seit der im
Dezember vorgenommen Routenänderung bereits ereignet, und die nächsten
werden sicher nicht lange auf sich warten lassen: Die Umsteigezeiten
bei der von der MVG vorgeschlagenen Verbindung seien nämlich so knapp
berechnet, als dass die Schüler das "Rechts-Links-Rechts-Gucken" beim
Überqueren der Straße vor lauter Eile womöglich vergessen.
Aufgrund zahlreicher Beschwerden verspricht die MVG jetzt, noch einmal
über die zunächst für ein Jahr auf Probe eingeführte Busanbindung
nachzudenken.
Beim Schreiben des Newsletters war wohl jemand gedanklich wo anders:Jean @ 9 Feb 2006, 08:48 hat geschrieben:Laut Newsletter von www.fahrgaeste.de über die neue Führung der Linie 192 [...]
Es ist mir im Übrigen ohnehin unverständlich, dass nach Nachteilen für eine zahlenmäßig minimale Gruppe gesucht wird und diese dann groß ausdiskutiert werden, statt sich mal über die Verbesserung für zahlenmäßig viele Fahrgäste zu freuen.Besucher und Angestellte des Krankenhauses wohl eher weniger. Höchstens im Schülerverkehr - die Schüler, die aus Trudering/Bereich Friedenspromenade zur Wilhelm-Röntgen-Realschule gleich gegenüber des Krankenhauses wollen*. Und die fahren im Sommer eh mit dem Rad. Und mei, im Winter müssen sie halt nen kleinen Umweg über Neuperlach Zentrum fahren - nicht so schlimm. Dafür sind die Truderinger Schüler des Schulzentrums an der Quiddestraße deutlich schneller am Ziel, und das dürften zahlenmäßig deutlich mehr sein.(tra(u)mmann @ 7 Nov 2005, 11:11)
Gibt es wirklich so viele Personen, die von Trudering zum Krankenhaus Neuperlach wollen? Die Direktverbindung fällt zwar weg, man kommt aber speziell vom Truderinger Bahnhof immer noch recht gut zum Krankenhaus.
Ich denke, mit der neuen Führung des 192ers haben deutlich mehr Fahrgäste einen Vorteil gewonnen als einen Nachteil.
Genau diesen Vorschlag hatte ich mitte Januar der MVG geschrieben. Vor kurzem kam die Antwort, dass der Vorschlag an die Angebotsplanung weitergeleitet wurde. Den 192er kann man dann gleich nach Neuperlach Zentrum verkürzen, und den 194er stattdessen weiter in Neubiberg mit dem 55er zusammenlegen. So entsteht auch eine Direktverbindung Neuperlach Süd/West - Trudering, die der 192er wegen des Umwegs über die Friedenspromenade nicht geboten hat. Auch die Direktverbindung Neuperlach Süd - Neuperlach West ist dadurch entfallen, der Weg mit U-Bahn und Umsteigen in Neuperlach Zentrum ist höchst umständlich.Mein neuer Vorschlag: Linie 195 von Hochacker nach Nauestraße verlängern und Linie 194 von Hochacker über Hugo-Lang-Bogen - Krankenhaus Neuperlach nach entweder Neuperlach Zentrum oder Neuperlach Süd. Damit wäre wohl das Problem gelöst. Wahrscheinlich wäre ein zusätzlicher Bus (oder zwei von Nöten). Dafür könnte die Linie 194 vollständig in der SVZ entfallen (aber bitte Linie 195 wieder im 20 Minuten-takt).
Die Anbindung der Linie 195 am Michaelibad ist nach meiner Ansicht schon wichtig. Vielleicht sollte sich der MVG die Plazierung der einzelnen Haltestellen noch mal überlegen (wenn ich bedenke, dass eins hier eine Trambahn vorgesehen wurde und laut Stadtplan dafür immer noch ein Grünstreifen vorhanden ist...Den 195er würde ich abend als TaxiBus zwischen Kreillerstraße U und Nauesstraße verkehren lassen. Bereitstellung des Busses an der Kreillerstraße, statt Michaelibad deshalb, da hier auch Anschluss an die Linie 19 hergestellt werden kann, was am Michaelibad nicht geht.
Mal eine Frage zu der U8-Rücknahme bis Harthof: Neulich habe ich gemeint, früh morgens wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen zu haben. Im Schlaftaumel habe ich das mal als Anzeigefehler abgetan, aber nun habe ich schon wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen. Kann das sein???Cloakmaster @ 18 Nov 2005, 19:56 hat geschrieben: Warum wird die U8 eigentlich zum Harthof zurückgenommen, bzw wie geht das? Das warum (Geld bzw. einen Zug einsparen) ist ja klar. Ich dachte die Wendeanlage wäre an der ehemaligen Endhaltestelle Dülferstr, und davor gibts nur noch Milbertshofen als "Wendepunkt" (wobei ich die U8 ja immer noch am liebsten am OlyZ sehe...)
Aus Umlaufgründen wird die eine oder andere Fahrt bis zur Endstation (z. B. Feldmoching) geführt - steht aber oft nicht im Fahrplan.Netman @ 15 Feb 2006, 08:36 hat geschrieben: Mal eine Frage zu der U8-Rücknahme bis Harthof: Neulich habe ich gemeint, früh morgens wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen zu haben. Im Schlaftaumel habe ich das mal als Anzeigefehler abgetan, aber nun habe ich schon wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen. Kann das sein???
Ja, das ist zutreffend. Still heimlich und unbemerkt hat die MVG scheinbar die U8 in der vormittags-HVZ teilweise wieder bis Feldmoching verlängert. Das ganze ist aber wohl mehr als nur umlaufbedingt, vermutlich hat man eingesehen dass es einfach nicht gereicht hat. Warum es da allerdings weder Ankündigungen noch Fahrpläne (nichtmal bei EFA) gibt weiss ich nicht - vielleicht isses ja erstmal auf Probe?Netman @ 15 Feb 2006, 08:36 hat geschrieben: Mal eine Frage zu der U8-Rücknahme bis Harthof: Neulich habe ich gemeint, früh morgens wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen zu haben. Im Schlaftaumel habe ich das mal als Anzeigefehler abgetan, aber nun habe ich schon wieder eine U8 nach Feldmoching gesehen. Kann das sein???
* gemeint ist eine Einstellung der Musikberieselung an den Bahnsteigen. Offenbar wurde diese nicht eingestellt.Netman @ 23 Feb 2006, 08:20 hat geschrieben:Sicher, sicher: Die MVG bläst ja inzwischen wirklich jeden Furz zu einer 2-seitigen Pressemeldung auf. Wo aber bitte bleibt die Mitteilung, dass offensichtlich die U8 wieder nach Feldmoching fährt?tra(u)mmann @ 22 Feb 2006, 18:03 hat geschrieben:Außerdem hätte es eine Pressemeldung seitens der MVG gegeben, wenn man das * wieder einstellen würde.![]()
Also man sollte sich da nicht so blind auf das Mitteilungsbedürfnis der MVG verlassen...
Sorry, musste ich loswerden obwohl natürlich off-topic
Jetzt sind wir auf einem Gleis: Wo bleibt Sie denn? :rolleyes:tra(u)mmann @ 23 Feb 2006, 09:30 hat geschrieben: Warum keine Pressemeldung? Vielleicht, weil es eine Art Schuldeingeständnis wäre. Erfolgsmeldungen verkaufen sich besser und bei Baustellenmeldungen hat man auch kein Problem, denn diese muss es geben. Aber in der Marketingsprache kann man auch einen Fehler gut verkaufen, also, wo bleibt die Pressemeldung?