Bei 350 km/h soll man stehen? Sind die noch zu retten?Wetterfrosch @ 3 Sep 2003, 19:58 hat geschrieben:Sitzplätze gibts 160 und Stehplätze 260
Viele Grüße,
Thomas
Warum denn nicht ? Fahr mal 300 km/h auf der Neubaustrecke von Frankfurt-Flughafen nach Siegburg und steh mal die ganze Zeit, das macht überhaupt nichts. Habe ich persönlich Anfang Juni mitmachen müssen (Zug war überfüllt, deswegen gab es keinen Sitzplatz mehr)Thomas089 @ 3 Sep 2003, 21:48 hat geschrieben:Bei 350 km/h soll man stehen? Sind die noch zu retten?Wetterfrosch @ 3 Sep 2003, 19:58 hat geschrieben:Sitzplätze gibts 160 und Stehplätze 260
Viele Grüße,
Thomas
Wenn der Zug ca. 3,40 Breit ist, und ich eine Gangbreite von ca. 70cm annehme, dann bleiben bei 6 Sitzen gerade mal ca. 45cm pro Sitz, ist das nicht ein bisschen eng?Die künftige Variante soll 3 Sitze pro Seite bekommen, eine Bestuhlung also wie in einer Boeing 737.
Stimmt, mindestens 3. Ne Stand- und Wendezeit gibts auch. Wie wird das eigentlich abgesichert, mit Signalen bestimmt nicht?!Die Fahrzeit soll 10 Minuten betragen und alle 10 Minuten soll ein Transrapid fahren (das schaffen die nicht mit 2 Zugpaaren)
Wird die Strecke eingezäunt, oder wie wird abgesichert, daß keine Personen oder Tiere die Fahrbahn betreten. Es muss auch an Idioten gedacht werden, die aus Spaß, Steine oder andere Gegenstände auf die Fahrbahn legen.Der Transrapid wird nicht auf Stelzen gebaut, sondern bekommt seine Spur am Boden
Da bin ich mal gespannt wie das aussehen soll, da müssen ja Gleise abgerissen werden. Oder geht das in einen Tunnel in den Hbf? Ist da überhaupt noch Platz im Untergrund?100 Mio. € werden davon alleine verbraten für den Umbau des Münchner Hauptbahnhofs
Wie lange dauert die Bremsung? Ich unterstelle mal auch ca. 2 bis 3min. Also nur ca. 3min mit Höchstgeschwindigkeit. Und dafür der ganze Aufwand?Die Beschleunigung: Von 0-350km/h in 182s, also 3 Minuten
Allein diese Summe reicht eigentlich aus, um den ganzen Irrsinn dieses Projektes vor Augen zu führen. Für das Geld bekomme ich einen neuen Hauptbahnhof mit Infrastruktur...Wetterfrosch @ 3 Sep 2003, 18:58 hat geschrieben:° 100 Mio. € werden davon alleine verbraten für den Umbau des Münchner Hauptbahnhofs, die Gelder stammen aus den Mitteln des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (hässliches langes Wort)
In Anbetracht der Tatsache, daß der Mensch immer größer wird, ist das nicht wirklich ein Fortschritt. Und die Teile sollen ja wohl länger als 10 Jahre fahren. oder?Wetterfrosch @ 3 Sep 2003, 18:58 hat geschrieben:Höhe (innen): 2,10m
Fassen wir zusammen: Die Einbindung in den MVV-Tarif ist eine reine Alibi-Aktion. Wenn man die gängigen Marketing-Strategien betrachtet, könnte man auch von billigem Populismus sprechen.Wetterfrosch @ 3 Sep 2003, 18:58 hat geschrieben:° JETZT KOMMTS: Die Bayerische Magnetschnellbahn (ganz offiziell) wird TARIFLICH in den MVV (!!!) eingebunden :blink: :wacko:![]()
ZU DEN MVV TARIFEN SIND FOLGENDE ZUSCHLÄGE VORGESEHEN, und dann steht da eine kleine 1 als Index:
- bei Einzelfahrten: 8€ + 5€ (Zuschlag zum Normaltarif, den die S-Bahn normalerweise f. Einzelfahrt vom Hbf zum Airport kostet)
- für die Tageskarte kommen zu den 8€ 7,50€ drauf
- für eine Monatskarte kommen 25,00€ Aufschlag dazu (wer braucht schon eine Monatskarte für den Transrapid, denken die, Flughafenangestellte und Stewardessen können sich die ganze Zeit "Transrapidreisen" leisten ??? :blink: )
Vergiß nicht: Du befindest Dich in einem Nahverkehrszug...Wenn der Zug ca. 3,40 Breit ist, und ich eine Gangbreite von ca. 70cm annehme, dann bleiben bei 6 Sitzen gerade mal ca. 45cm pro Sitz, ist das nicht ein bisschen eng?
Aber doch nicht im Regelbetrieb? Ein Bedienpult für Störungsfälle wirds wohl schon geben, aber kann man sowas überhaupt "von Hand" fahren? Jede Stadt-U-sonstwas-Bahn will LZB zur Energieoptimierung - und hier?mellertime @ 4 Sep 2003, 10:58 hat geschrieben:Ich denke eher mit Fahrer
Kannst dich ja bewerben für die Baureihenausbildungund so wie es bis jetzt heißt, soll die Magnetbahn unter Federführung der S-Bahn GmbH gestellt werden.
Wird wohl sowas wie LZB schon sein. Die M-Bahn in Berlin fuhr ja auch schon automatisch.Wie die technische Absicherung bei mehreren hintereinanderfahrenden Zügen funktioniert, wäre interessant. Wenn das mal jemand rausfinden könnte!
Woher weißt du das? Könntest du eine Quelle nennen?MVG @ 23 Sep 2003, 21:44 hat geschrieben: Hurra! Beschlossen, wird nicht mehr gebaut und Aus für Transrapid-> Tschüss !!!
Gewonnen ist S-Bahn-Netz und Express-S-Bahn !!!
Jetzt werden wir ein grosse Party zu feiern, sicher in Ostbahnhof am Kunstpark Ost !!!
Das ist doch nix anderes als billiger Populismus! Die vorgesehene Kürzung entspricht nicht einmal zehn Prozentdes ursprünglich vorgesehenen Etats.Sbahnman @ 8 Nov 2003, 09:08 hat geschrieben:Die kleine Koalitionsrunde der Haushalts- und Verkehrsminister beschloss am 7. 11. 03, die Fördermittel für den Münchener Transrapid nicht - wie von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe avisiert - auf 800 Millionen Euro zu erhöhen. Angesichts der Kassenlage beschlossen die Fraktionspolitiker, selbst die versprochenen 550 Millionen Euro um 20 Millionen zu kürzen.
Na wenigstens rutscht der Tranrapid nicht bei schlechtem Wetter!Jean @ 12 Nov 2003, 12:14 hat geschrieben: Der Transrapid ist eindeutig :offtopic: :offtopic: :offtopic: !!! Die S-Bahn soll überhaupt wieder korrekt fahren,
Jetzt wird dem Herrn ja 100% von jenem ominösem Geld zugesprochen - das ja auf keinem Konto real existiert..."Das bedeutet eine parteipolitisch motivierte krasse Benachteiligung von Bayern", so Wiesheu, der auch darauf hinweist, daß im Bundeshaushalt 2,3 Milliarden Euro für die Förderung von Magnetschwebebahnprojekten vorgesehen sind.