Ungeachtet der Vergangenheit, eine Reorganisation der Tramnummern würde vieles einfacher und übersichtlicher machen... Von der Nummernverteilung her passen alle Stamm-Tramstrecken in einen 10er-Block (10-19). Verstärkerkurse können demnach überall als erste Stelle eine zwei führen,wenn..., tja... wenn man im Tramsystem nicht so daran festhalten würde, was man beim Bus vor ein paar Jahren komplett über den Haufen geworfen hat: Irgendwelche ansatzweise und doch irgendwie durch U-Bahn ersetzte, teilweise aber auch nicht, anderartige Nummern weit entfernt weiterführten will... und überhaupt, war dort schon immer irgendeine x-Nummer-Tram unterwegs... von daher werden auch Neueinführungen (etwa der 23er) absichtlich in den "Zwanziger"-Bereich erhoben, obwohl 10, 11, 13 oder 14 frei sind für nen eigenen Stamm, damals allerdings als eine völlig irgendwo anders verkehrende Linie..,. oje... nicht wirklich so geführt wurde, was für eine Schande....
Das Tramsystem in München ist wirklich mindestens so unübersichtlich wie der obige Beitrag (es ist nun mal spät...)... Zum glück gibts hier genug Freaks, sie sicher wissen, was ich meine....

:ph34r: