[M] Historisches, Kurioses, etc. bei der Trambahn
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Grad schee schaut's aus, unser Münchner Kindl als Stadtwappen auf den Fahrzeugen der städt. Verkehrsbetriebe. Gibt's da eigentlich eine Regel, wie es da richtig draufgeklebt wird? Beim Anschauen alter Fotos vom Münchner M-Wagen und anderen Trams ist mir aufgefallen, daß es doch recht unterschiedlich gehandhabt wird. Mal zwei auf jeder Seite des Triebwagens, dann nur mal eins. Und beim Beiwagen auch. Andererseits ist es nicht Verschwendung, einen M-Wagen-Zug auf einer Seite (da wo keine Türen sind) mit 4 Stadtwappen zu schmücken? Reicht da nicht auch eins, dafür an prominenter Stelle? Und wie findet ihr das kleine Kindl auf den neuen 4-teiligen Niederflurwagen? Also mir hätte da ein größeres besser gefallen. Genauso bei der U-Bahn (C-Wagen), das hätte auch größer sein können. Aber wenn man sich den Trend so anschaut, alles muß kleiner werden bei der Beschriftung. Das schaut halt so was von modern aus. Ich sage nur: Zugzielanzeiger der BOB auf den Bahnsteigen. Wieso kann man das nicht so groß machen, daß jeder das ohne Probleme lesen kann? Alte Omas brauchen das ja nicht mehr zu lesen, die bleiben ja eh zu Hause. BOB fahren nur die Jungen und Starken, also alle, die fit for Bahn sind. Nun ja, bald kommt ja das ANTI-DISKRIMINIERUNGSGESETZ, da werden sich die Bahnmanager wohl bald was einfallen lassen müssen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Dieser Beitrag könnte eigentlich in das "Saure-Gurken-Thema" verschoben werden.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Find ich jetzt nicht, denn wie beim Thema Spitzenbeleuchtung können solche Kleinigkeiten ja schließlich über Leben oder Tod entscheiden, ob dich ein Trambahnfahrer rechtzeitig sieht, wenn wieder mal jemand nachts über die Schienen gestoplert ist. Aber ihr habt recht, da habe ich die beiden Themen verwechselt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Was meinst du mit ständigen Provokationen? Daß das Spitzenlicht bei der Tram nicht hell genug ist, oder das mit den Münchner Kindln ist doch jetzt nur eine sachliche Feststellung meinerseits. Ist mir halt aufgefallen, daß es auf den verschiedenen Trambahnen im Lauf der Jahre unterschiedlich gehandhabt wird. Aber alles in allem freue ich mich doch auch, daß auf unseren Trambahnen noch das Münchner Kindl klebt, und nicht der Name eines französischen Konzern oder so was in der Art. Dann würde wirklich was von unserer Münchner Identität verloren gehen.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Die Straßenbahnlinie (Linie 18) zum Gondrellplatz ist eine typische Nachkriegs-Neubaustrecke aus den 50/60er Jahren, die damals ordentlich schön stadtbahnmäßig trassiert wurde (Höchstgeschwindigkeit ganz locker 60 km/h). Vor dem Krieg gab es da wohl nur Wiesen und Äcker und Wälder, und noch nicht mal eine Autobahn. Zunächst hieß die Haltestelle Kleinhadern, aber dann hat man sie umbenannt: in Gondrellplatz. (Betonung auf der ersten Silbe, das sollte mal jemand der Susi sagen, aber es wird wohl nichts helfen, wenigstens hat mal ein Fahrer, als ich wieder VERBOTENERWEISE mit ihm während der Fahrt geredet habe, über's Mikrophon gsagt: Ich korrigiere: Nächste Haltestelle: GONdrellplatz, aber das hat wohl keiner außer mir gecheckt). Hier kommt also meine Frage, die ihr euch schon denken könnt: Warum heißt die Haltestelle Kleinhadern auf einmal Gondrellplatz? Klingt besser, aber das allein wird's wohl doch nicht sein...
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hat vielleicht mit den U-Bahnhöfen der jenseits der Autobahn liegenden U6 zu tun. "Haderner Stern" war mal mit dem Arbeitstitel "Neuhadern" konzipiert und zusammen mit "Großhadern" und "Klinikum Großhadern" meinte man bestimmt, dass die Fahrgäste mit all diesen Namen ins HadernWirklichkeit @ 16 Aug 2005, 12:00 hat geschrieben: Die Straßenbahnlinie (Linie 18) zum Gondrellplatz ist eine typische Nachkriegs-Neubaustrecke aus den 50/60er Jahren, die damals ordentlich schön stadtbahnmäßig trassiert wurde (Höchstgeschwindigkeit ganz locker 60 km/h). Vor dem Krieg gab es da wohl nur Wiesen und Äcker und Wälder, und noch nicht mal eine Autobahn. Zunächst hieß die Haltestelle Kleinhadern, aber dann hat man sie umbenannt: in Gondrellplatz. (Betonung auf der ersten Silbe, das sollte mal jemand der Susi sagen, aber es wird wohl nichts helfen, wenigstens hat mal ein Fahrer, als ich wieder VERBOTENERWEISE mit ihm während der Fahrt geredet habe, über's Mikrophon gsagt: Ich korrigiere: Nächste Haltestelle: GONdrellplatz, aber das hat wohl keiner außer mir gecheckt). Hier kommt also meine Frage, die ihr euch schon denken könnt: Warum heißt die Haltestelle Kleinhadern auf einmal Gondrellplatz? Klingt besser, aber das allein wird's wohl doch nicht sein...

Gruß vom Wauwi
Mahlzeit,
Der 9er war z.B. mit der Endhaltestelle "Bogenhausen" ausgeschildert, die heute "Effnerplatz" heißt.
Übrigens hast Du heute eine gigantische Anzahl neuer Threads eröffnet. Die meisten davon halte ich für sinnvoll und keinen Ausdruck von Langeweile.
Aber, wie soll ich zu meiner eigentlichen Arbeit kommen, bei so viel Themen?

es gab mal eine Phase, da hat man Trambahnendhaltestellen ganz gerne nach Stadtteilen benannt. Später ist man wieder davon abgekommen.Wirklichkeit @ 16 Aug 2005, 12:00 hat geschrieben:Die Straßenbahnlinie (Linie 18) zum Gondrellplatz [...] Zunächst hieß die Haltestelle Kleinhadern, aber dann hat man sie umbenannt: in Gondrellplatz. (Betonung auf der ersten Silbe, das sollte mal jemand der Susi sagen, aber es wird wohl nichts helfen, wenigstens hat mal ein Fahrer, als ich wieder VERBOTENERWEISE mit ihm während der Fahrt geredet habe, über's Mikrophon gsagt: Ich korrigiere: Nächste Haltestelle: GONdrellplatz, aber das hat wohl keiner außer mir gecheckt). Hier kommt also meine Frage, die ihr euch schon denken könnt: Warum heißt die Haltestelle Kleinhadern auf einmal Gondrellplatz? Klingt besser, aber das allein wird's wohl doch nicht sein...
Der 9er war z.B. mit der Endhaltestelle "Bogenhausen" ausgeschildert, die heute "Effnerplatz" heißt.
Übrigens hast Du heute eine gigantische Anzahl neuer Threads eröffnet. Die meisten davon halte ich für sinnvoll und keinen Ausdruck von Langeweile.
Aber, wie soll ich zu meiner eigentlichen Arbeit kommen, bei so viel Themen?



-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Oh Danke! Soll ich dir was verraten? Ich schreibe mir alle Fragen, die mir so den ganzen Tag einfallen, auf einen Zettel, und dann kann ich wirtschaftlicher mir meiner Zeit umgehen. Tut mir echt leid, wenn ich dich damit vom Arbeiten abhalte... Am Ende bin ich schuld, daß wir in Deutschland so ein schwaches Wachstum (Genauer: Nullwachstum) haben. Deswegen:tra(u)mmann @ 16 Aug 2005, 11:16 hat geschrieben: Übrigens hast Du heute eine gigantische Anzahl neuer Threads eröffnet. Die meisten davon halte ich für sinnvoll und keinen Ausdruck von Langeweile.
Aber, wie soll ich zu meiner eigentlichen Arbeit kommen, bei so viel Themen?
Ja ja ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt...

Ironie ist schon was feines, vorallem wenn einige sie nicht ganz verstehen...tra(u)mmann @ 16 Aug 2005, 12:16 hat geschrieben: Übrigens hast Du heute eine gigantische Anzahl neuer Threads eröffnet. Die meisten davon halte ich für sinnvoll und keinen Ausdruck von Langeweile.
Aber, wie soll ich zu meiner eigentlichen Arbeit kommen, bei so viel Themen?![]()
![]()
![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was hat die Erkennbarkeit von Hindernissen im Gleisbereich mit irgendwelchen Wappen/Logos zu tun?Wirklichkeit @ 16 Aug 2005, 11:15 hat geschrieben: Was meinst du mit ständigen Provokationen? Daß das Spitzenlicht bei der Tram nicht hell genug ist, oder das mit den Münchner Kindln ist doch jetzt nur eine sachliche Feststellung meinerseits.
Lese doch bitte mal deinen Kram selber durch.
Und nein, deine Beiträge wirken natürlich nicht provokativ!
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Himmelsappramentnochmal! Nerv hier nicht rum, sondern antworte lieber, wenn man Dich schon was fragt. Hier.Wirklichkeit @ 16 Aug 2005, 11:15 hat geschrieben: Was meinst du mit ständigen Provokationen? Daß das Spitzenlicht bei der Tram nicht hell genug ist, oder das mit den Münchner Kindln ist doch jetzt nur eine sachliche Feststellung meinerseits. Ist mir halt aufgefallen, daß es auf den verschiedenen Trambahnen im Lauf der Jahre unterschiedlich gehandhabt wird. Aber alles in allem freue ich mich doch auch, daß auf unseren Trambahnen noch das Münchner Kindl klebt, und nicht der Name eines französischen Konzern oder so was in der Art. Dann würde wirklich was von unserer Münchner Identität verloren gehen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
SKANDAL! SCHOCK! WIR SIND ENTSETZT!
Wie wir soeben erfahren haben, wird ein Münchner M-Wagen als fahrbares Garagentor mißbraucht! Beweisfoto hier
Wer's nicht glaubt, die ganze Wahrheit stehthier (drittes Bild von oben)
Bei uns wurden die M-Wagen verschrottet, und dann -auf wundersame Weise, denn nach zuverlässigen Quellen sind die SWM ja nicht gerade begeistert, wenn man ihnen einen Straßenbahnwagen abkaufen will- hat sich doch jemand einen M-Wagen sichern können, UND NUN DAS! Wo liegt dieser Ort Schwerte eigentlich? In NRW im Landkreis Unna (bei denen fährt sogar noch bzw. wieder die Deutsche Bundesbahn (Klick in der Spalte links auf Fahrplanauskünfte). Wir sind schockiert und total entsetzt! Einen M-Wagen als Garagentor zu mißbrauchen! Ja schämt der Mann sich denn gar nix?!? Einen M-Wagen im Garten aufstellen, ja, das ist OK, aber ihn als Garagentor zu mißbrauchen! Wir sind fassungslos, sprachlos, und vielleicht sogar ein bißchen wütend, daß wir nicht auf die Idee gekommen sind (bei den SMW anzurufen, denen mal sagen, was Sache ist, den M-Wagen abzuholen und im Garten aufzustellen, natürlich). Also so was. Nein, also wirklich.
/edit: Schriftgröße wieder auf normal zurückgesetzt
Wie wir soeben erfahren haben, wird ein Münchner M-Wagen als fahrbares Garagentor mißbraucht! Beweisfoto hier
Wer's nicht glaubt, die ganze Wahrheit stehthier (drittes Bild von oben)
Bei uns wurden die M-Wagen verschrottet, und dann -auf wundersame Weise, denn nach zuverlässigen Quellen sind die SWM ja nicht gerade begeistert, wenn man ihnen einen Straßenbahnwagen abkaufen will- hat sich doch jemand einen M-Wagen sichern können, UND NUN DAS! Wo liegt dieser Ort Schwerte eigentlich? In NRW im Landkreis Unna (bei denen fährt sogar noch bzw. wieder die Deutsche Bundesbahn (Klick in der Spalte links auf Fahrplanauskünfte). Wir sind schockiert und total entsetzt! Einen M-Wagen als Garagentor zu mißbrauchen! Ja schämt der Mann sich denn gar nix?!? Einen M-Wagen im Garten aufstellen, ja, das ist OK, aber ihn als Garagentor zu mißbrauchen! Wir sind fassungslos, sprachlos, und vielleicht sogar ein bißchen wütend, daß wir nicht auf die Idee gekommen sind (bei den SMW anzurufen, denen mal sagen, was Sache ist, den M-Wagen abzuholen und im Garten aufzustellen, natürlich). Also so was. Nein, also wirklich.
/edit: Schriftgröße wieder auf normal zurückgesetzt
Mahlzeit,
Die Abbildung zeigt einen zur Bar umgebauten M-Wagen.
Beweglich scheint der Wagen nicht zu sein, er steht wohl auf Beton. Dass er ein paar Meter beweglich wäre, um eine dahinter befindliche Garage freizugeben, ist für mich nicht erkennbar. Eine Garage ist nicht zu sehen, zumindest nicht unmittelbar hinter dem Wagen. Ein Gebäude ist da schon, aber es ist weiter weg.
/edit: Zitat bearbeitet und angepaßt
was soll denn bitte ein fahrbares Garagentor sein?Wirklichkeit @ 22 Aug 2005, 11:49 hat geschrieben:SKANDAL! SCHOCK! WIR SIND ENTSETZT!
Wie wir soeben erfahren haben, wird ein Münchner M-Wagen als fahrbares Garagentor mißbraucht! Beweisfoto
Die Abbildung zeigt einen zur Bar umgebauten M-Wagen.
Beweglich scheint der Wagen nicht zu sein, er steht wohl auf Beton. Dass er ein paar Meter beweglich wäre, um eine dahinter befindliche Garage freizugeben, ist für mich nicht erkennbar. Eine Garage ist nicht zu sehen, zumindest nicht unmittelbar hinter dem Wagen. Ein Gebäude ist da schon, aber es ist weiter weg.
/edit: Zitat bearbeitet und angepaßt
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
wie denn? Er scheint fest zu stehen (auf Beton?), nicht auf Schienen. Den bewegt von Hand normalerweise niemand, selbst wenn er auf Schienen wäre, wäre es sehr kraftaufwändig. Einen automatischen Mechanismus kann ich nicht entdecken.Wirklichkeit @ 22 Aug 2005, 12:55 hat geschrieben: Also im Text steht, daß der Wagen als fahrbares Garagentor ge- bzw. mißbraucht wird. Ich stelle mich das halt so vor, daß der M-Wagen nachts nach vorne gefahren bzw. geschoben wird, und damit die Ein bzw. Ausfahrt in das Grundstück versperrt. Da muß man erst mal drauf kommen.
Wenn das mit dem Garagentor so gemeint ist, dass da ein Grundstück freigegebenen wird, o.k. Der Begriff "Garagentor" ist dann aber verwirrend, eher "Gartentor" oder "Einfahrtstor" oder nur "Tor". Das versteht sonst niemand!.
War Deine Aufregung künstlich oder echt? Regt es Dich wirklich auf, dass der Wagen als Bar und als Garagentor (vor allem Letzteres) missbraucht wird?
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Na ja, (wohl ihr wohl herhören) mich regt gar nix auf, denn ich bin ja gottseidank liberal, und weiß, daß die anderen wo anders herkommen, und woanders hinwollen, und nicht unbedingt so sind wie ich. Also aufregen tut mich das jetzt nicht, ich freue mich sogar ein bißchen, daß ein M-Wagen vor der Verschrottung gerettet wurde, dann soll er meinetwegen auch als fahrbares Garagentor dienen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Also ich kann mir aus dem Bild durchaus ableiten, dass der Wagen auf einem Schienenstück steht, und so nach vorne gefahren/schoben werden kann, um so den im Ansatz erkennbaren Zufahrtsweg zu blokieren. Aber dass da eine Bar drin eingebaut sein soll, lässt sich nicht ansatzweise erahnen. Durch die Bierbänke davor und die SAT-Schüssel darauf kann man sich vorstellen, daß eine Bar darin eingebaut sein könnte, aber mehr auch nicht...
Mir ist ein äusserlich intakter alter Tramwagen in egal welcher Funktion allemal lieber als ein verschrotteter..
Mir ist ein äusserlich intakter alter Tramwagen in egal welcher Funktion allemal lieber als ein verschrotteter..
was steht eigentlich da als Zugziel?
Ich meine "Pasing Marienplatz - St.- Veit-Str. und zurück" entziffern zu können. Das ist aber eigentlich das Schild für die Seite. Ein Frevel, das vorne einzustecken. Die nach unten gerutschte "19" oder was das sein soll ist auch eine Provokation.
Einen Zufahrtsweg kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Vielleicht das Stück vor dem Wohnmobil???, mit viel Phantasie.
Mag sein, dass in der Mitte unter dem Wagen ein kurzes Schienenstück ist. Ich kann aber nicht ansatzweise nichts erkennen nicht.
Ich meine "Pasing Marienplatz - St.- Veit-Str. und zurück" entziffern zu können. Das ist aber eigentlich das Schild für die Seite. Ein Frevel, das vorne einzustecken. Die nach unten gerutschte "19" oder was das sein soll ist auch eine Provokation.
Einen Zufahrtsweg kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Vielleicht das Stück vor dem Wohnmobil???, mit viel Phantasie.
Mag sein, dass in der Mitte unter dem Wagen ein kurzes Schienenstück ist. Ich kann aber nicht ansatzweise nichts erkennen nicht.
Ach jetzt plötzlich...Wirklichkeit @ 22 Aug 2005, 13:30 hat geschrieben: Na ja, (wohl ihr wohl herhören) mich regt gar nix auf, denn ich bin ja gottseidank liberal, und weiß, daß die anderen wo anders herkommen, und woanders hinwollen, und nicht unbedingt so sind wie ich. Also aufregen tut mich das jetzt nicht, ich freue mich sogar ein bißchen, daß ein M-Wagen vor der Verschrottung gerettet wurde, dann soll er meinetwegen auch als fahrbares Garagentor dienen.
weiter oben noch ein Skandal und eine Unverschämtheit und behauptest du du würdest dich nie aufregen. Bist ja liberal. Wie passt das zu dem "wohl ihr wohl herhören", sonst? eindeutig intolerant!




Grüße, Dave
PS: Ich will dich gerade nicht fertig machen dich aber drauf hinweisen dass auch du menschlich bist und Fehler baust!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Die Aufregung von Wirklichkeit war künstlich und das Ganze ironisch gemeint. Stimmt's oder ja?Dave @ 22 Aug 2005, 17:10 hat geschrieben: Ach jetzt plötzlich...
weiter oben noch ein Skandal und eine Unverschämtheit und behauptest du du würdest dich nie aufregen. Bist ja liberal. Wie passt das zu dem "wohl ihr wohl herhören", sonst? eindeutig intolerant!![]()
![]()
![]()
![]()
Grüße, Dave
PS: Ich will dich gerade nicht fertig machen dich aber drauf hinweisen dass auch du menschlich bist und Fehler baust!
Daher kein Widerspruch. Trotzdem war das Ganze übertrieben (Themenüberschrift reißerisch, Schrift im Beitrag zu groß usw.).
Wenn's bei "Wirklichkeit" nix wird mit der Juristerei, nimmt ihn sicher die BLÖD-Zeitung als Redakteur.



Eure Sorgen möchte ich haben... :huh:
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
In dem Buch Trambahn in München steht, daß 1924 zwei Tarifsenkungen vorgenommen werden mußten. Bis 16. Dezember 1923 betrug der Höchstpreis für eine Fahrt 250 Millionen Mark, am darauffolgenden Tag mußte man nur noch 25 Pfennig dafür bezahlen. Tarifsenkung? Haben wir dieses Wort aus unserem Wortschatz gestrichen? Das wäre in der Tat mal was neues. 
