Neuer Busfahrplan für Landshut (wens interessiert)

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 4 Dec 2009, 10:47 hat geschrieben: Es wird endlich eine direkte Buslinie zwischen Bahnhof und FH eingerichtet. Etwas spät finde ich!
Wann, wo, wie ? :o

Aha, der X33 :D

Hier der Gesamtfahrplan 2010
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Für den Regionalbusverkehr im Landkreis Landshut gibt es jetzt auch endlich ein Internetangebot:

http://www.landkreis-landshut.de/Landratsa.../Buslinien.aspx


Ach, und wie steht es in Landshut um die beiden NG 272 ? Da wurden doch Neufahrzeuge ausgeschrieben?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es geschehen doch noch Wunder. :D :D :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Was ich richtig toll finde, daß der Bus 109 bisher am Hauptbahnhof um 23:26 ankam - jetzt erst um 23:35.
Damit hat sich meine bisherige Fahrtmöglichkeit nach einem Kinobesuch in Landshut verabschiedet :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Busverkehr ist auch nicht wirklich auf den Zug abgestimmt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 5 Dec 2009, 10:47 hat geschrieben: Der Busverkehr ist auch nicht wirklich auf den Zug abgestimmt!
Richig, da gehört schon sehr viel Glück dazu, daß es mal einigermaßen passt :rolleyes:

Es geht ja auch nicht. Wie willst Du denn auch den 30er/60er-Takt der Stadtbusse auf den irgendwie-Takt des Regionalverkehrs abstimmen :unsure:

Mir würde es ja reichen, wenn ein Bus aus der Altstadt / CCL - egal welcher etwa um 23:30 am Hauptbahnhof ankommen würde. Aber die verpassen den letzen Zug* nach München gerademal ums'Arschlecken, wie man hier bei uns so sagt :rolleyes:

* Alternative wäre, wenn der letzte Zug nach München nicht aus Regensburg, sondern aus Passau kommen würde und das im Takt des DIEX, also dann ab Landshut 13 Minuten später (23:48), und der RE aus Nürnberg-Regensburg, wie der 2 Stunden vorher auch schon dran anschließt und in MLA endet. Das gleiche Spielchen andersrum könnte man dann um 5:25 ab MH (MLA an 6:10, ab 6:23, NRH an 7:14) machen, und sich somit einen Umlauf Landshut-München-Landshut sparen. Werde mal den Vorschlag der BEG machen :)

In Landshut-Süd könnte aber wenigstens der 10er auf die RB nach Mühldorf anschließen, so daß von der Altstadt nicht mehr über den HBF gefahren werden muß.

Dann könnte noch eine Umsteigemöglichkeit durch eine neue Haltestelle am Grätzberg von den Tunnelbussen der Linien 2, 4, 5 zu den Linien 1, 7 und 10 eingerichtet werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Knut-Wurst
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Okt 2008, 20:44

Beitrag von Knut-Wurst »

Ich hab mir jetzt auch mal den neuen Busfahrplan durchgesehen und muss sagen, dass ich überwiegend angenehm überrascht bin.

Eine Direktverbindung zw. FH und Hbf einzurichten, ist sicherlich sinnvoll. Ob der Bus aber wirklich 6 bzw. 9 Minuten von der Schützenstr. bis zum Real braucht?? Das kommt mir schon sehr lange vor.

Besonders schön finde ich, dass die Fahrzeiten nun besser aufeinander abgestimmt sind, v.a. was die Abendlinie betrifft (volle bzw. halbe Stunde am Hbf). Was ich hier nur ungünstig finde, ist der 1,5 Std.-Takt der schwächeren Linien, der nicht zum Stundentakt der anderen passt. Da diese Strecken wohl eh kaum jemand fährt, wäre mein Vorschlag, hier einen Anrufbus o.ä. einzusetzen. Damit könnten Leerfahrten vermieden werden, dafür könnte man das Angebot im Stundentakt bereitstellen. Zu fragen wäre auch, ob nicht vielleicht die Altstadt besser als Treffpunkt geeignet wäre. Auch am Sonntag hat man sich nun offenbar um bessere Verknüpfungen bemüht, was ich sehr gut finde. Mit dieser Tendenz sind die Stadtwerke auf dem richtigen Weg, um Fahrgäste zu gewinnen, da bin ich mir sicher! Nur Werktags könnte man die Abstimmung noch verbessern (trotz des dichteren Taktes). Und wieso eigentlich immer so komische Abfahrtszeiten? Einfache 5er- oder 10er- Zeiten in der Altstadt z.B. wären doch viel plausibler und leichter zu merken.

Ach ja, ein Wort noch zu den ausgedehnten Zeiten der Abendlinie: Die Fahrten um 3 Uhr halte ich für übertrieben, gerade in einer Stadt wie Landshut. Das sind Mehrausgaben, die sich die Stadtwerke m.E. sparen könnten. Aber mal sehen, wie die Fahrten angenommen werden...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zwar nicht Bus, aber Landshut. Wo lag dort der alte Kopfbahnhof der Ostbahn?
Theo44
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 04 Nov 2010, 17:19

Beitrag von Theo44 »

Hallo...
... ich weiß nicht ob sich der eine Streifen bei einer Streifenkarte lohnt.
Bei denen, bei den sich das lohnen würde, Pendler zum Beispiel, haben sowieso eine
Monatsmarke.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der 30 Minuten Takt ist in meine Augen einfach ein Witz wenn man bedenkt, dass fast 100.000 Einwohner in der Umgebung wohnen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten