Paternoster-Aufzüge

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die heutige Rathaus-Postille vermeldet:

Paternoster im Planungsreferat – Jetzt läuft er wieder

(20.11.2008) Nach einer mehrmonatigen aufwändigen Reparatur konnte
der Paternoster im Alten Technischen Rathaus an der Blumenstraße 28b
wieder in Betrieb genommen werden.[...]
Als der Paternoster Ende Mai ausfiel, waren daher auch keine standardmäßigen
Ersatzteile vorhanden. Vielmehr musste der beschädigte Zahnradkranz,
der über 80 Jahre gehalten hat, von einer Spezialfirma neu angefertigt
werden. Zudem gestaltete sich der Ein- und Ausbau des Rades,
in dem schon immer engen Betriebsraum, äußerst schwierig.
Gruß vom Wauwi
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wow... feine News ;-)

Dann werd ich ihm auch mal wieder nen Besuch abstatten :D
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Mal kurz nachgefragt: weiß zufälligerweise jemand, ob der Paternoster im Alten Techischen Rathaus inzwischen repariert wurde? Ich würde mir das Ding gern mal ansehen, aber wenn er kaputt ist lohnt sich das nicht...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rautatie @ 25 Nov 2008, 16:48 hat geschrieben: Mal kurz nachgefragt: weiß zufälligerweise jemand, ob der Paternoster im Alten Techischen Rathaus inzwischen repariert wurde? Ich würde mir das Ding gern mal ansehen, aber wenn er kaputt ist lohnt sich das nicht...
Zwei Beiträge weiter oben steht doch die Antwort, die ja lautet!? :o
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramPolin @ 25 Nov 2008, 16:51 hat geschrieben:Zwei Beiträge weiter oben steht doch die Antwort, die ja lautet!?  :o
Oh sorry :(

Ich hatte zwar seitenweise die Beiträge in diesem Thread gelesen, aber denjenigen mit dem entscheidenden Hinweis übersehen...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

zufälle gibts.... :D
ich war heute aus nem anderen grund in dem haus (wusste gar nicht das es dort einen padernoster gibt) aber ich kann auf jeden fall bestätigen, dass der wieder funktioniert
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

in galileo haben sie heute die letzte fahrkunst der welt besucht und einen ausführlichen bericht gezeigt. morgen früh um 5 kommt eine wiederholung. ihr habt bestimmt morgen um 5 nichts besseres zu tun! :D
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich fand das richtig spannend in Galileo. Vorallem wundert es mich, dass der Auzug andauernd auf und ab geht. Ganz schön schwierig.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

gmg @ 13 Nov 2009, 20:46 hat geschrieben: ihr habt bestimmt morgen um 5 nichts besseres zu tun! :D
Ich schon, aber mein Festplattenreceiver nicht B) Insofern: Danke für den Tip!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

gmg @ 13 Nov 2009, 20:46 hat geschrieben: in galileo haben sie heute die letzte fahrkunst der welt besucht und einen ausführlichen bericht gezeigt. morgen früh um 5 kommt eine wiederholung. ihr habt bestimmt morgen um 5 nichts besseres zu tun! :D
Also eine ca zwei Jahre alte Wiederholung ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Achja, auf Prosieben.de kann man die Folge auch ansehen, und zwar sofort.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Es gibt in München einen neuen Paternoster. OK, er war jahre lang stillgelegt und wurde jetzt erneuert. Siehe hier im letzten Abschnitt: http://www.sueddeutsche.de/immobilien/471/.../457132/text/3/
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute war ich in der Ausstellung "Ausstellung Ideenwettbewerb "Hanns-Seidel-Platz (München Neuperlach)" im "Hochhaus" in der Blumenstraße. Da darf natürlich die obligatorische Fahrt mit dem Paternoster nicht fehlen!

Ich kann nur jedem empfehlen, hier mal vorbeizuschauen und natürlich ein paar Runden zu drehen.

Ein Klick macht die Bilder groß. Ich hoffe, die Bilderchen gefallen euch!

Bild
Das prächtige Hochhaus beherbergt eine der coolsten Personenbeförderungseinrichtungen aller Zeiten

Bild
Fahren wie zu Großvaters Zeiten

Bild
Die Weiterfahrt durch den Dachboden ist ungefährlich, ja, aber außer dieser Hinweistafel gibt es hier leider kaum was zu sehen

Innenaufnahmen mit freundlicher Genehmigung des "Hochhaus"-Pförtners!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TramPolin @ 22 Apr 2010, 16:04 hat geschrieben: außer dieser Hinweistafel gibt es hier leider kaum was zu sehen
Mit Taschenlampe immerhin ein nettes großes Zahnrad.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wildwechsel @ 23 Apr 2010, 13:39 hat geschrieben: Mit Taschenlampe immerhin ein nettes großes Zahnrad.
Habe mit Blitz ein wenig bei der Umkehrfahrt drauf los fotografiert, aber es war so gut wie nichts zu sehen. Aber der Blitz ist leistungsschwach ;)
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und du bist echt nicht kopfüber wieder runtergefahren? Hast du das echt riskiert? :unsure: :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Rohrbacher @ 23 Apr 2010, 14:50 hat geschrieben: Und du bist echt nicht kopfüber wieder runtergefahren? Hast du das echt riskiert? :unsure: :lol:
Ich bin heute wieder mal dienstlich mit gefahren und hab´s überlebt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 23 Apr 2010, 14:50 hat geschrieben: Und du bist echt nicht kopfüber wieder runtergefahren? Hast du das echt riskiert? :unsure: :lol:
Nach der Fahrt durch den Keller war ich wieder richtig rum. :P
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramPolin @ 22 Apr 2010, 16:04 hat geschrieben: Heute war ich in der Ausstellung "Ausstellung Ideenwettbewerb "Hanns-Seidel-Platz (München Neuperlach)" im "Hochhaus" in der Blumenstraße. Da darf natürlich die obligatorische Fahrt mit dem Paternoster nicht fehlen!
Wie sind eigentlich da die Öffnungszeiten? Ich muss da jetzt unbedingt auch mal hin und mir den Paternoster anschauen...
Wo ist das Problem?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

rautatie @ 23 Apr 2010, 15:19 hat geschrieben:
TramPolin @ 22 Apr 2010, 16:04 hat geschrieben: Heute war ich in der Ausstellung "Ausstellung Ideenwettbewerb "Hanns-Seidel-Platz (München Neuperlach)" im "Hochhaus" in der Blumenstraße. Da darf natürlich die obligatorische Fahrt mit dem Paternoster nicht fehlen!
Wie sind eigentlich da die Öffnungszeiten? Ich muss da jetzt unbedingt auch mal hin und mir den Paternoster anschauen...
Der Ideenwettbewerb wurde heute abgebaut.
Öffnungszeiten: "normale" Büroöffnungszeiten, also bis ca. 18 Uhr, nur Werktag außer Samstag :-)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

viafierretica @ 23 Apr 2010, 15:34 hat geschrieben: Der Ideenwettbewerb wurde heute abgebaut.
Sicher?

Laut

http://www.arcguide.de/arcguide/kalender/S...eidel-Platz.php

läuft er bis inklusive heute, allerdings müsst ihr euch sputen, denn in 2 Stunden ist Schluss.

Aber Paternoster-Fahren kann man auch nächste Woche wieder. :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wie ich bei Tante Wiki gelesen habe, wurde 2009 in Berlin ein neuer Paternoster in Betrieb genommen. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale machten dies möglich. So regelt eine Art Ampel, wann ein- und ausgestiegen werden darf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Paternosteraufzug

Ich finde das hochinteressant.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 23 Apr 2010, 20:02 hat geschrieben: Wie ich bei Tante Wiki gelesen habe, wurde 2009 in Berlin ein neuer Paternoster in Betrieb genommen. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale machten dies möglich. So regelt eine Art Ampel, wann ein- und ausgestiegen werden darf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Paternosteraufzug

Ich finde das hochinteressant.
Als Lastenaufzug auch mit Ampel nicht geeignet :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 23 Apr 2010, 20:16 hat geschrieben: Als Lastenaufzug auch mit Ampel nicht geeignet  :ph34r:
Natürlich. Auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist er nnicht geeignet. Für Kinderwägen auch nicht. Auch für Kinder nicht (die dürfen aber meines Wissens bis zu ihrem 18. Lebensjahr auch mit dem normalen Fahrstuhl nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten fahren, aber wer hält sich schon daran?).

Aber mich wundert es, dass man trotzdem noch mal einen Paternoster genehmigt hat. Klar, die Geschwindigkeit dieses neuen Paternosters ist geringer als bei den üblichen Paternostern und es gibt in dem Gebäude kaum Publikumsverkehr. All dies trübt meine Freude. Das ist nicht mehr die alte Zeit der Paternoster, diese ist endgültig vorbei - so sicher wie in der Kirche das Vaterunser gebetet wird.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 23 Apr 2010, 20:28 hat geschrieben: Auch für Kinder nicht (die dürfen aber meines Wissens bis zu ihrem 18. Lebensjahr auch mit dem normalen Fahrstuhl nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten fahren, aber wer hält sich schon daran?).
Fahrstuhlbenutzung erst ab 18? Noch nie gehört. Aber mit 15 Mofa und mit 17 begeleitetes Autofahren kenne ich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 23 Apr 2010, 21:12 hat geschrieben:
TramPolin @ 23 Apr 2010, 20:28 hat geschrieben: Auch für Kinder nicht (die dürfen aber meines Wissens bis zu ihrem 18. Lebensjahr auch mit dem normalen Fahrstuhl nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten fahren, aber wer hält sich schon daran?).
Fahrstuhlbenutzung erst ab 18? Noch nie gehört. Aber mit 15 Mofa und mit 17 begeleitetes Autofahren kenne ich.
Und was ist hiermit (gerade geschossen :D ):

Bild

Ob der Hinweis rechtlich bindend ist, stelle ich aber mal infrage.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramPolin @ 23 Apr 2010, 15:55 hat geschrieben: Sicher?

Laut

http://www.arcguide.de/arcguide/kalender/S...eidel-Platz.php

läuft er bis inklusive heute, allerdings müsst ihr euch sputen, denn in 2 Stunden ist Schluss.

Aber Paternoster-Fahren kann man auch nächste Woche wieder. :)
Ja, ganz sicher, um 10h haben sie abgebaut und nach meinem Termin war um 11h alles weg.
BIS heute, muss ja nicht heissen, bis heute ABEND :-)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

viafierretica @ 23 Apr 2010, 22:15 hat geschrieben: Ja, ganz sicher, um 10h haben sie abgebaut und nach meinem Termin war um 11h alles weg.
BIS heute, muss ja nicht heissen, bis heute ABEND :-)
Komisch, es hieß in mehreren Quellen inkl. Freitag, wenn der Text dann wörtlich lautet "bis Freitag, 23. April 2010 um 18:00 Uhr" dann würde ich nicht mit einem Abbau am Vormittag rechnen. Vielleicht hat man ja alles schnell abgebaut, weil ich am Tag zuvor ewig rumgeknipst und auch den Paternoster ausgiebig getestet habe, sodass alle mit den Nerven fertig waren. :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 23 Apr 2010, 21:25 hat geschrieben: Und was ist hiermit (gerade geschossen :D ):
Kind ist aber nur bis 14.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 23 Apr 2010, 22:56 hat geschrieben: Kind ist aber nur bis 14.
Du hast Recht.

Ich hatte den genauen Hinweistext im Fahrstuhl auch nicht mehr im Kopf (ob da "Kinder" steht oder "Kinder und Jugendliche" und hab schnell mal nachgelesen).

Aber auch der Ausschluss von bis zu 14-Jährigen ist nicht praktikabel. Ein Grundschüler, der selbstständig seinen Schulweg zurücklegt, müsste sich bei der Fahrstuhlbenutzung von einem Erwachsenen begleiten lassen oder die Treppe benutzen, was nicht praktikabel ist, wenn die Wohnung im 18. Stockwerk liegt.

Außerdem dürfte nicht jeder den juristischen Unterschied erkennen, inkl. dem Schilderschreiber. Normalerweise wird bei solchen Ausschlüssen das genaue Alter angegeben, um keine Irritationen zu erzeugen. Daher halte ich das Schild für eine Farce.
Antworten