Oliver-BergamLaim @ 12 Jan 2009, 17:55 hat geschrieben:Nicht typisch Schwaben, sondern typisch 2008 - wo nachdenken nicht mehr gefragt ist. Dementsprechend im Einklang mit diesem Zeitgeist ist dann auch der Mist, den man in der Presse zu lesen bekommt. Alles was ein wenig geistige Anstrengung seitens des durch Bild und RTL II verdummten Volkes erfordert, ist ja per sé schon negativ.
Bei dem Passus "
... durch Bild und RTL II verdummten Volkes ... " stimme ich Dir zu, aber auf viele, viele andere Dinge bezogen.
Das Kursbuch mag für Eisenbahner und viele Interessierte eine große Hilfe sein, aber wer es nicht versteht, muss nicht unbedingt dumm sein. Ein Dr. Dr. Philosphus oder ein Professor Medikus hat andere Dinge im Kopf

. Aber natürlich auch der "normale" Bahnkunde, der von A nach B will, hat keine Lust darauf, sich seine Verbindung auf diese Weise zu besorgen. Früher ist er an den Schalter gegangen und der Bahnbeamte hat im Kursbuch gewälzt
Ich verstehe die Trauer betroffener Fans. Vielleicht findet sich ein ein Verlagsinhaber, der selbst eisenbahnbegeistert ist, und vermarktet es zum Selbstkostenpreis.
Oliver-BergamLaim @ 12 Jan 2009, 17:55 hat geschrieben:Informationen sind heute keine Holschuld seitens des Verbrauchers mehr, sondern Bringschulden der Unternehmen - und zwar 24 Stunden am Tag.
Da verstehe ich nicht, wie Du das meinst. Die DB AG (und andere (Verkehrs)unternehmen stellen ihre Informationen doch 24 Stunden täglich zur Verfügung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.