Kursbuch wird eingestellt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JeDi @ 10 Jan 2009, 21:25 hat geschrieben: Die heutige StZ schreibt mal wieder, dass es kein Kursbuch mehr gibt - und wie unnötig es doch sei:

Tschüss, Kursbuch, wir werden dich nicht vermissen! (StZ anschnur)
...hm- so einen Mist hab ich schon lange nicht mehr gelesen...Wenn meine Mutter nicht Schwäbin wäre, würde ich sagen: "Typisch Schwaben."
...und alle, die den Sinn von Schlangenlinien neben den Abfahrtszeiten nicht kapieren, gehen zur Zeitung als Reporter, oder wie?

jeder weitere Kommentar ist wohl überflüssig.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Didy @ 10 Jan 2009, 22:37 hat geschrieben:@Daniel: Nachdem ich nur Bayern und Baden-Württemberg vom "alten" Kursbuch habe, würd ich evtl. auf die PDFs zurückkommen.... wie groß sind die denn?

Code: Alles auswählen

29.06.2008  22:39           39.489.897 Kursbuch_2008_Band_A.pdf
11.07.2008  20:36           33.014.599 Kursbuch_2008_Band_B.pdf
11.07.2008  20:37           23.432.521 Kursbuch_2008_Band_C.pdf
11.07.2008  20:37           33.768.519 Kursbuch_2008_Band_D.pdf
11.07.2008  20:41           44.246.989 Kursbuch_2008_Band_E.pdf
11.07.2008  20:39           34.634.681 Kursbuch_2008_Band_F.pdf
11.07.2008  20:43           48.991.907 Kursbuch_2008_Band_G.pdf
11.07.2008  20:44           41.086.078 Kursbuch_2008_Band_H.pdf
11.07.2008  20:41            5.213.474 Kursbuch_2008_Ortsverzeichnis.pdf
11.07.2008  20:41            9.990.892 Kursbuch_2008_Zugverzeichnis.pdf
              10 Datei(en)    313.869.557 Bytes
Also knapp 300 MB für alles. Gepackt sind's 240 MB.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Manchmal kann aber ein Kursbuch helfen, wenn man kein PC zu hause hat zumal dort noch die Kilometeranzeiger aufgelistet sind, - gut im Internet habe ich den Vorteil dass man im Falle von Baumaßnahmen auf aktuelle Veränderungen hinsichtlich informiert ist.

Ein Kursbuch gibt ja u.a auch aufschluss über Tarifkilometer bzw Fahrpreise, bei dem Internet kann man nicht immer sicher sein wie der Preis errechnet ist, naja auf jeden fall weiss ich , dass

Nahverkehrszüge billiger als EC Züge sind, und damit komme ich auch gut an.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

@Daniel: Für Email also definitv zu groß :-)
Hast du ne Möglichkeit das wo temporär auf nen Server zu legen wo ich's mir runterladen könnte? Downloaden ist kein Problem...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Didy @ 12 Jan 2009, 17:42 hat geschrieben: @Daniel: Für Email also definitv zu groß :-)
Hast du ne Möglichkeit das wo temporär auf nen Server zu legen wo ich's mir runterladen könnte? Downloaden ist kein Problem...
Bei 300 MB wird wohl auch eher das Uploaden zum Problem... :D ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pippo946 @ 10 Jan 2009, 22:38 hat geschrieben: ...hm- so einen Mist hab ich schon lange nicht mehr gelesen...Wenn meine Mutter nicht Schwäbin wäre, würde ich sagen: "Typisch Schwaben."
...und alle, die den Sinn von Schlangenlinien neben den Abfahrtszeiten nicht kapieren, gehen zur Zeitung als Reporter, oder wie?

jeder weitere Kommentar ist wohl überflüssig.
Nicht typisch Schwaben, sondern typisch 2008 - wo nachdenken nicht mehr gefragt ist. Dementsprechend im Einklang mit diesem Zeitgeist ist dann auch der Mist, den man in der Presse zu lesen bekommt. Alles was ein wenig geistige Anstrengung seitens des durch Bild und RTL II verdummten Volkes erfordert, ist ja per sé schon negativ.

Informationen sind heute keine Holschuld seitens des Verbrauchers mehr, sondern Bringschulden der Unternehmen - und zwar 24 Stunden am Tag.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Didy @ 12 Jan 2009, 17:42 hat geschrieben: Hast du ne Möglichkeit das wo temporär auf nen Server zu legen wo ich's mir runterladen könnte? Downloaden ist kein Problem...
Wird erledigt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Oliver-BergamLaim @ 12 Jan 2009, 17:55 hat geschrieben:Nicht typisch Schwaben, sondern typisch 2008 - wo nachdenken nicht mehr gefragt ist. Dementsprechend im Einklang mit diesem Zeitgeist ist dann auch der Mist, den man in der Presse zu lesen bekommt. Alles was ein wenig geistige Anstrengung seitens des durch Bild und RTL II verdummten Volkes erfordert, ist ja per sé schon negativ.
Bei dem Passus "... durch Bild und RTL II verdummten Volkes ... " stimme ich Dir zu, aber auf viele, viele andere Dinge bezogen.

Das Kursbuch mag für Eisenbahner und viele Interessierte eine große Hilfe sein, aber wer es nicht versteht, muss nicht unbedingt dumm sein. Ein Dr. Dr. Philosphus oder ein Professor Medikus hat andere Dinge im Kopf ;). Aber natürlich auch der "normale" Bahnkunde, der von A nach B will, hat keine Lust darauf, sich seine Verbindung auf diese Weise zu besorgen. Früher ist er an den Schalter gegangen und der Bahnbeamte hat im Kursbuch gewälzt :D

Ich verstehe die Trauer betroffener Fans. Vielleicht findet sich ein ein Verlagsinhaber, der selbst eisenbahnbegeistert ist, und vermarktet es zum Selbstkostenpreis.
Oliver-BergamLaim @ 12 Jan 2009, 17:55 hat geschrieben:Informationen sind heute keine Holschuld seitens des Verbrauchers mehr, sondern Bringschulden der Unternehmen - und zwar 24 Stunden am Tag.
Da verstehe ich nicht, wie Du das meinst. Die DB AG (und andere (Verkehrs)unternehmen stellen ihre Informationen doch 24 Stunden täglich zur Verfügung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Oliver-BergamLaim @ 12 Jan 2009, 17:55 hat geschrieben: Informationen sind heute keine Holschuld seitens des Verbrauchers mehr, sondern Bringschulden der Unternehmen - und zwar 24 Stunden am Tag.
Und trotzdem man heute mehr Informationen als je zuvor auf der Bahnfahrt bekommt, nimmt die Unsicherheit der Kundschaft (zumindest Teile derselben) dennoch Stück für Stück weiter zu. Deutsche Sprache verstehen und lesen - das scheint mir nicht mehr nur bei unseren Mitbürgern mit Migrationshintergrund ein Problem zu sein.

Logisch, daß ein Kursbuch in eine solche Welt nicht mehr hineinpassen kann...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

So, hier wär der Download: http://www.bahnkursbuch.de/Kursbuch2008/ Bitte mit rechtsklick > speichern unter downloaden.
(Da kriegt die Domain ja doch mal nen Sinn)

Wer den Thread nicht verfolgt hat: Es handelt sich um das Kursbuch vom vergangenen Jahr.

Das aktuelle gibt es nach wie vor auf http://kursbuch.bahn.de/hafas/2009/kbview....nframe=kb_print
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Herzlichen Dank, Daniel. An der Stelle macht die Uni-Anbindung Spaß, wenn man mit ~3MB/s (~25MBit/s) runterladen kann :-)

Der Link zum Teil A ist leider falsch, weil du das K von Kursbuch klein geschreiben hast - aber ich hab im Vergleich mit den anderen Links die Ursache gefunden und konnt's mir unterladen.

Grüße
Didi
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bitteschön.

Und danke für den Hinweis. Ist korrigiert.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ich hab mir jetzt ein Netbook zugelegt, kann ich in der Ausbildung eh gut gebrauchen und die CD DB Reise Service mit elektronischem Kursbuch draufgezogen. Das tolle ist man muss nicht in einer pdf. mit 2000 Seiten auf einem 10 Zoll Bildschirm rumsuchen, sondern hat das gleiche Programm wie im Internet. Außerdem aktualisieren sich Kursbuch und Hafas (jetzt auch mit Gleisangaben) selber, sobald man ins Netz kommt. Hafas hat jetzt auch baustellenbedingte Änderungen drin. Ist zwar eine tolle Idee, nur ich hab es heute gleich mal ausprobiert und es ist schief gelaufen. Es wurde nur für die RB 51 Dortmund - Enschede zwischen Dortmund-Derne und Lünen SEV angezeigt. Die RB 50 sollte ganz normal fahren nur dem war nicht so. Ich hab eben auch mal auf der Strecke Emden - Norddeich geschaut, dort werden die SEV Verbindungen zusätzlich neben den normalen REs angezeigt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 26 Apr 2009, 21:47 hat geschrieben: Außerdem aktualisieren sich Kursbuch und Hafas (jetzt auch mit Gleisangaben) selber, sobald man ins Netz kommt.
Gleisangaben hattest du mit der Update-CD, dies etwa 1 Monat nach Fahrplanwechsel kostenlos am Schalter gab, auch...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 25 Jun 2008, 16:10 hat geschrieben:Und ach ja: die Bahn orientiert sich doch immer so gerne an den Fluggesellschaften, Stichwort Sitzabstand im ICE oder Preissysteme. Dann sollte man auch mal sehen, dass die Lufthansa noch einen Print-Flugplan herausgibt  :)
Das war einmal - der bisher kostenlose Lufthansa-Print-Flugplan ist ab sofort Geschichte.

mit einem Klick ins Luftfahrt-Forum
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Mittlerweile frage ich mich wirklich, ob gedruckte Fahrplanmedien angesichts der heutigen Fahrplanänderungskultur noch zeitgemäss sind.

Ich habe zwar das neueste Bayernkursbuch bei mir liegen, allerdings sind leider viele Tabellen gar nie gültig gewesen :( (Stichwort Neigetechnikausfall)
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Es ist praktisch, das Kursbuch auch in 50 Jahren bei sachgerechter Aufbewahrung lesen zu können. Bei der hochgeschätzten Digitaltechnik ist das ja nicht mal in 10 Jahren noch gesichert. Ich kann zum Beispiel meine Facharbeit aus dem Jahre 2002, auf Diskette gespeichert, schon heute nicht mehr lesen (gar kein Lesegerät mehr vorhanden)...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Trotzdem werde ich mein Bayernkursbuch leider nie vollwertig benutzen können, weil einige Tabellen nie gültig waren (850, 855, 860, 870, ...).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, also ne Floppy zu lesen ist noch nicht grad ein Problem, so die Magnetisierung intakt ist. Und Dateiformate von 2002 sind auch noch kein Thema.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

spock5407 @ 8 Apr 2010, 22:26 hat geschrieben: Naja, also ne Floppy zu lesen ist noch nicht grad ein Problem, so die Magnetisierung intakt ist. Und Dateiformate von 2002 sind auch noch kein Thema.
joa eben, Magnetisierung muß passen, Lesegerät muß da sein- dabei sinds erst 8 Jahre. Wie schauts in 50 aus? Ich schaue ja jetzt auch öfter ins Netz, wenn ich Bahn fahre. Hebe mir aber trotzdem ein Kursbuch auf, um einfach nen unkomplizierten Überblick zu haben, was wann wo fuhr...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

pippo946 @ 8 Apr 2010, 22:32 hat geschrieben: Hebe mir aber trotzdem ein Kursbuch auf, um einfach nen unkomplizierten Überblick zu haben, was wann wo fuhr...
Was geplant war, das es wo fahren sollte.

Siehe Fastriders Beitrag.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

pippo946 @ 8 Apr 2010, 22:32 hat geschrieben: joa eben, Magnetisierung muß passen, Lesegerät muß da sein- dabei sinds erst 8 Jahre. Wie schauts in 50 aus? Ich schaue ja jetzt auch öfter ins Netz, wenn ich Bahn fahre. Hebe mir aber trotzdem ein Kursbuch auf, um einfach nen unkomplizierten Überblick zu haben, was wann wo fuhr...
Ja, da wird man mit Einstellung der Kursbücher in 50 oder auch schon 10 Jahren ein Problem haben. All die pdfs mitsamt all den Aktualisierungen ausdrucken und den Papierwust systematisch archivieren macht gewiss - Keiner.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

JNK @ 8 Apr 2010, 22:35 hat geschrieben: Was geplant war, das es wo fahren sollte.

Siehe Fastriders Beitrag.
ja, gut, auf den paar Strecken. Auf denen bin ich persönlich weniger unterwegs, die 880, 930,931,940945 und 946 stimmen ja soweit und sind mir persönlich wichtiger...^^
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Kursbuch-Pdfs sind auf genügend Rechner verteilt, und werden immer wieder kopiert. Wenn einem der vielen Leute der Eisenbahnfans die Festplatte crasht, wird er sich die Dateien sicherlich von einem Bekannten wieder holen, falls er nicht selber ein Backup hat. Da mach ich mir deswegen wenig Sorgen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

...es ist ja nicht nur hier beim Kursbuch so, daß die jetzt vorliegenden Daten in 50 Jahren im Daten-Nirvana sein werden- auch in der digitalen Fotografie wird man dann so seine Probleme haben...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

pippo946 @ 8 Apr 2010, 23:52 hat geschrieben: ...es ist ja nicht nur hier beim Kursbuch so, daß die jetzt vorliegenden Daten in 50 Jahren im Daten-Nirvana sein werden- auch in der digitalen Fotografie wird man dann so seine Probleme haben...
Sehe ich auch nicht so schlimm, die richtige Erhaltungsstrategie vorausgesetzt. Man muss die Dateien halt auf mehreren Datenträgern gleichzeitig lagern, am besten auch in unterschiedlichen Häusern, und regelmäßig alle Datenträger prüfen ob sie noch intakt sind und ggf. ersetzen. Das Format jpeg wird auch in 20 Jahren noch lesbar sein, und irgendwann muss man halt seine Fotos mal in was neueres konvertieren - das lässt sich automatisieren.

Man darf diese Sicherungsstrategien halt nicht vergessen, wer seine Fotos nur auf einem Datenträger hat wird sie irgendwann los sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Boris Merath @ 9 Apr 2010, 00:21 hat geschrieben: Man darf diese Sicherungsstrategien halt nicht vergessen, wer seine Fotos nur auf einem Datenträger hat wird sie irgendwann los sein.
Du würdest das schaffen. Außer dir noch ein paar wenige andere. Die breite Masse von heutigen Fotografen wird das nicht machen. Es setzt voraus, daß wir in 50 Jahren immer noch PCs und Laufwerke in der Art haben, wie wir sie kennen. Und/oder Ersatzteile von heute dafür. Komplizierter als sich das Kursbuch in den Keller/Schrank zu legen ist`s allemal...^^
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

pippo946 @ 9 Apr 2010, 04:05 hat geschrieben: Du würdest das schaffen. Außer dir noch ein paar wenige andere. Die breite Masse von heutigen Fotografen wird das nicht machen. Es setzt voraus, daß wir in 50 Jahren immer noch PCs und Laufwerke in der Art haben, wie wir sie kennen. Und/oder Ersatzteile von heute dafür. Komplizierter als sich das Kursbuch in den Keller/Schrank zu legen ist`s allemal...^^
Für die Kursbücher reichts, wenns ein paar Leute schaffen, die die Kursbücher dann zum runterladen anbieten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lesegeräte für heutige USB-Sticks, CDs oder auch Disketten wird es m.E. auch in Jahrzehnten noch geben.

Genauso wie man heute noch Schallplattenspieler oder MC-Kassettenspieler kaufen kann, auch wenn es keine Massenprodukte mehr sein mögen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Man darf diese Sicherungsstrategien halt nicht vergessen, wer seine Fotos nur auf einem Datenträger hat wird sie irgendwann los sein.
Bei mir werden die sofort auf zwei Rechnern und im Internet gespeichert. Deshalb seh ich da kein Problem.
Antworten