[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auch die Querschnittsbelastung hat sich reduziert, und nähert sich in den letzten Jahren zugegeben langsam ihrem Höchstwert wieder an.
Es bleibt aber trotz allem dabei, dass das Problem NICHT zu volle Züge zwischen Pasing und Innenstadt sind und auch in absehbarer Zukunft nicht sein werden und damit diese Argumentation nicht zieht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 12 Jul 2011, 23:15 hat geschrieben: Belege kannste selber zu Hauf finden und ich werde nicht jedes stattbekannte Fakt hier belegen!
Sorry ich lästere sonst selten über Rechtschreibung aber bei "statt" statt "stadt" ist Freud mit Dir durchgegangen. Die Bekanntheit ist eher widersprüchlich als weitläufig bekannt.

Dieses Argument taucht immer nur auf Seiten der Tunnelgegner auf und ist im besten Falle missverständlich. Es werden nur Schwankungen der Passagierwechselzahlen an einzelnen Bahnhöfen zitiert, aber nie Zahlen der Querschnittsbelastung veröffentlicht. Tut mir leid, selbst wenn es sagen wir am Marienplatz 5% weniger Aussteiger gibt, heisst es nicht dass die Querschnittsbelastung an dieser Stelle sinkt. Es kann auch heissen es fahren mehr Leute Ostbahnhof - Pasing durch.

Der meistbelastetste S-Bahn Abschnitt ist meines Wissens Hackerbrücke - Hauptbahnhof. Ich glaube erst an einen Rückgang wenn jemand verlässliche Zahlen für den Fahrgastdurchsatz an dieser Stelle bringt.

Nur weil z.B. an den Siemenswerken heute nur ein Drittel des Passagierwechsels wie früher stattfindet kann man nicht sagen die S7 wäre leerer geworden...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Wenn also zwischen Pasing und Hauptbahnhof noch reichlich Luft in den S-Bahnen ist, soviel dass Zusteiger dort kein Problem sind, ja dann gibt es vor Pasing auch noch genug Kapazität. D.h. wofür muss ich denn dort noch den Takt verstärken, und dies mit Milliardenaufwand?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TravellerMunich @ 12 Jul 2011, 23:44 hat geschrieben: Wenn also zwischen Pasing und Hauptbahnhof noch reichlich Luft in den S-Bahnen ist, soviel dass Zusteiger dort kein Problem sind, ja dann gibt es vor Pasing auch noch genug Kapazität. D.h. wofür muss ich denn dort noch den Takt verstärken, und dies mit Milliardenaufwand?
Also dem widerspreche ich aus reiner Anschaung. Ich stehe jeden morgen am Hauptbahnhof (S) und habe in den seltensten Fällen eine S-Bahn aus Richtung Westen einfahren sehen in der noch reichlich Luft wäre. Gegen die Lastrichtung ja, Ferien ja, aber Werktrags in Lastrichtung nein.

PS wer von den Leuten, die hier von reichlich Luft und Rückgängen schwadronieren, fährt täglich im Berufsverkehr durch die Stamm (Lastrichtung ist rel egal, man kann ja auch in die Gegenzüge glotzen) ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TravellerMunich @ 12 Jul 2011, 23:11 hat geschrieben: Ihr seid alle so westfixiert! Im Osten wohnen auch Menschen, die unnötigerweise mit dem Auto fahren.
Hmm, der Thread geht über Pasing, und man diskutiert gerde über die Tram 19 Verlängerung und/oder U5 Verlängerung. War natürlich ein sinnvoller Beitrag von dir... <_<
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Die Frage ist doch eigentlich: Fahre ich als Pasinger wirklich mit der U-Bahn oder mit schnelleren S-Bahn in die Stadt... Zudem dürfte die U-Bahn selbst in der HVZ nicht im 5er Takt wie die S-Bahn verkehren.
Viele Grüße
Jojo423
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 12 Jul 2011, 23:46 hat geschrieben: Also dem widerspreche ich aus reiner Anschaung. Ich stehe jeden morgen am Hauptbahnhof (S) und habe in den seltensten Fällen eine S-Bahn aus Richtung Westen einfahren sehen in der noch reichlich Luft wäre. Gegen die Lastrichtung ja, Ferien ja, aber Werktrags in Lastrichtung nein.

PS wer von den Leuten, die hier von reichlich Luft und Rückgängen schwadronieren, fährt täglich im Berufsverkehr durch die Stamm (Lastrichtung ist rel egal, man kann ja auch in die Gegenzüge glotzen) ?
Exakt.

Als langjähriger S-Bahn-Pendler (inzwischen Ex) kann ich sogar behaupten: Jeder Fahrgast, der auf Münchner Stadtgebiet nicht noch zusätzlich in den Wagen drängt, ist eine Wohltat.

Wenn die Tram 19 dazu etwas beiträgt, schön.
Die U5 wäre hingegen sicher der nächste konsequente Schritt, optimalerweise gleich bis Neuaubing.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Jojo423 @ 12 Jul 2011, 23:57 hat geschrieben: Die Frage ist doch eigentlich: Fahre ich als Pasinger wirklich mit der U-Bahn oder mit schnelleren S-Bahn in die Stadt... Zudem dürfte die U-Bahn selbst in der HVZ nicht im 5er Takt wie die S-Bahn verkehren.
Die U-Bahn hat aus Pasinger Sicht zwei entscheidende Vorteile:
Bei Abgängen am Bahnhofsvorplatz ist man schneller in der U-Bahn und hat dort vor allem auch noch freie Sitzplätze! Anders als in den HVZ-S-Bahnen.

Der Takt 5 in der HVZ wird daher früher oder später kommen.

Zudem ist man mit der U-Bahn nicht großartig langsamer, zur Hbf-Südseite sogar schneller, ebenso ist am Odeonsplatz rasch die U3/U6 erreicht.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 12 Jul 2011, 23:43 hat geschrieben: Dieses Argument taucht immer nur auf Seiten der Tunnelgegner auf und ist im besten Falle missverständlich. Es werden nur Schwankungen der Passagierwechselzahlen an einzelnen Bahnhöfen zitiert, aber nie Zahlen der Querschnittsbelastung veröffentlicht. Tut mir leid, selbst wenn es sagen wir am Marienplatz 5% weniger Aussteiger gibt, heisst es nicht dass die Querschnittsbelastung an dieser Stelle sinkt. Es kann auch heissen es fahren mehr Leute Ostbahnhof - Pasing durch.
Nein, das gilt auch ganz konkret für die Fahrgastzahlen. Stand sogar schon mehrfach in der Süddeutschen und auch bei der Bahn war das mal zu lesen. Leider macht die Bahn da immer mal wieder ein Geheimnis draus, aber auch hier im Forum waren schon mal Links zu den Querschnittsbelastungen.
Ich find grad keinen, werde aber um diese Uhrzeit auch sicher nicht mit dem Suchen anfangen!
PS wer von den Leuten, die hier von reichlich Luft und Rückgängen schwadronieren, fährt täglich im Berufsverkehr durch die Stamm (Lastrichtung ist rel egal, man kann ja auch in die Gegenzüge glotzen) ?
Ich bitte mal um ein bisschen Sachlichkeit! Ich habe nicht von reichlich Luft schwadroniert, sondern sogar zugegeben, dass es natürlich eng ist zur rush-hour. Und ich habe sogar eingeräumt, dass die Rückgänge der Querschnittsbelastung auf der Stammstrecke (übrigens bei erweitertem Angebot) gerade auf dem Abschnitt Pasing - Laim nicht zutreffen könnten. Also mal bitte immer mit der Ruhe.
Es bleibt aber immer noch dabei, dass eben die Fahrgastbelastung nicht so hoch ist, dass man hier eine Entlastung über die U-Bahn bräuchte, geschweige denn, dass diese das leisten könnte.

Zurück zur Tram 19: Die kann das auch nicht leisten! Fährt aber mit vorzüglicher Feinerschließung Pasinger Fahrgäste von der S-Bahn nach Laim in Gebiete, die vom Bus ab S-Bahn Laim nicht gut erreicht werden.

@Traveller: Alle Argumente richtig, aber eben nur "nice to have" und keine Argumentation, wenn es darum geht gegen andere wirklich nützliche Projekte Gelder locker zu machen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TravellerMunich @ 13 Jul 2011, 00:03 hat geschrieben: Der Takt 5 in der HVZ wird daher früher oder später kommen.
So wie ich die MVG kenne wird es sich auf jeden fall noch in die Länge ziehen. Deswegen finde ich es seltsam zu sagen, es könnte vielleicht mal so sein, und dafür ist die U-Bahn IMHO einfach zuteuer zu bauen... Ich glaube wie gesagt auch kaum, dass du viele Pasinger von ihren "geliebten" S-Bahn wegbekommst...

Edit: Erster Satz ergab keinen Sinn... Naja es ist ja auch schon spät :D
Viele Grüße
Jojo423
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

TravellerMunich @ 12 Jul 2011, 23:59 hat geschrieben: Als langjähriger S-Bahn-Pendler (inzwischen Ex) kann ich sogar behaupten: Jeder Fahrgast, der auf Münchner Stadtgebiet nicht noch zusätzlich in den Wagen drängt, ist eine Wohltat.
Langfristig muss der S-Bahn-Takt im Umland sowieso verdichtet werden. Da nützt eine U-Bahn, welche nur nach Pasing oder Freiham fährt nicht viel.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was viele hier übersehen, das Pasing aber net nur Umsteigeverkehr von den 4 S-Bahn-Ästen hat. Dazu kommt nämlich noch ein net unerheblicher Teil Fahrgäste vom Regional- und Fernverkehr...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 13 Jul 2011, 02:25 hat geschrieben: Was viele hier übersehen, das Pasing aber net nur Umsteigeverkehr von den 4 S-Bahn-Ästen hat. Dazu kommt nämlich noch ein net unerheblicher Teil Fahrgäste vom Regional- und Fernverkehr...
Diejenigen Leute, die in Pasing aussteigen, wollen aber auch nach Pasing. Da bringt eine U-Bahn Richtung Innenstadt nicht viel, da könnte man ja auch gleich mit dem Zug bis Hbf fahren. Viel wichtiger wäre für die Leute in Pasing ein feinmaschiges Bus- und Tramnetz mit kurzen Fußwegen zu den Haltestellen. Und damit wären wir wieder beim ursprünglichen Thema.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die Frage ist doch eigentlich: Fahre ich als Pasinger wirklich mit der U-Bahn oder mit schnelleren S-Bahn in die Stadt... Zudem dürfte die U-Bahn selbst in der HVZ nicht im 5er Takt wie die S-Bahn verkehren.
Vorteile S-Bahn:
-Etwas schneller als die U-Bahn; Takt etwas dichter als bei U-Bahn
-Gut, wenn man zum Hauptbahnhof Nord, zum Marienplatz, zum Isartor, zur Hackerbrücke, zum Rosenheimer Platz, zur Donnersberger Brücke etc will
-Liegt gerade in der Altstadt oberflächennaher (v. a. Stachus)
-Besser für das Umsteigen zur U3/U6-Süd

Vorteile U-Bahn:
-Man bekommt einen Sitzplatz (das ist wohl Lazarus wichtig)
-Hat eine höhere Verlässlichkeit als die S-Bahn
-Kürzere Fußmärsche in Pasing (wennman von Süden kommt), da wohl unter dem Bahnhofsvorplatz die Zuänge sind
-Wenn man zur Schwanthalerhöhe, Laimer Platz, Westendstraße, Odeonsplatz, Hbf Süd Lehel, Max-Weber-Platz etc. will, nimmt man die U-Bahn
-zur U3/U6-Nord wohl (?) etwas günstiger (wobei ich das nicht im Detail nachgerechnet habe...)

Ich würde mal sagen: Ein Teil würde weiter S-Bahn fahren, ein Teil U-Bahn. Weil:
Diejenigen Leute, die in Pasing aussteigen, wollen aber auch nach Pasing. Da bringt eine U-Bahn Richtung Innenstadt nicht viel, da könnte man ja auch gleich mit dem Zug bis Hbf fahren.
Falsch. Es gibt ja auch Leute aus dem Regional-/Fernverkehr, die nach Laim/Westend wollen, also z. B. zur Schwanthalerhöhe, zum Laimer Platz, zum Heimeranplatz, zur Westendstraße. Die würden umsteigen, sogar noch mehr als die S-Bahn Fahrgäste aus dem Westen, da es bei der S-Bahn zumindest teils noch Busverbindungen (z. B. Laim -> Laimer Platz) als Alternative gibt.

Zur Querschnittsbelastung: Belastbare Zahlen sind hier (Seite 21), aber nur der Ist-Zustand (und doch Hbf-Stachus mit 230.000 vorne), leider keine Entwicklung. Bei der Entwicklung sollte man aber nicht vergessen, dass seit den 80ern die U5 Fahrgäste weggenommen hat (auch im Westteil, z. B. Laimer Platz/Laim), die Tram in der Arnulfstraße reaktiviert wurde, und z. B. in Feldmoching, Trudering, Moosach nimmt dioe U-Bahn der S-Bahn auch Fahrgäste ab (z. T. auch Umsteiger aus der S-Bahn, die sonst durch das Zentrum fahren. Mit der neuen U7 wäre es denn auch denkbar, dass Leute aus S3/S7-Ost dann in Giesing umsteigen statt am Hbf, wenn sie zum Stiglmairplatz etc wollen.

OT: Kann es eigentlich sein, dass wir gleichzeitig in 3 Threads über ein- und dasselbe Thema diskutieren?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

christian85 @ 13 Jul 2011, 11:42 hat geschrieben: Vorteile S-Bahn:
-Etwas schneller als die U-Bahn
Warum eigentlich? Zwischen Hbf und Ostbahnhof ist die U-Bahn auch das schnellste Verkehrsmittel.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Daniel Schuhmann @ 13 Jul 2011, 12:38 hat geschrieben:
christian85 @ 13 Jul 2011, 11:42 hat geschrieben: Vorteile S-Bahn:
-Etwas schneller als die U-Bahn
Warum eigentlich? Zwischen Hbf und Ostbahnhof ist die U-Bahn auch das schnellste Verkehrsmittel.
Also ich kann bei den Fahrzeiten zwischen der U-Bahn und S-Bahn keinen Unterschied erkennen. In beiden Fällen beträgt die Fahrzeit zwischen Hbf und Ostbahnhof etwa 8 Minuten. Ist ja auch kein Wunder, beide fahren in der Innenstadt gleich schnell und haben die gleiche Anzahl an Stationen.

Zwischen Pasing und Hbf wird aber die U-Bahn länger brauchen, weil sie an mehr Stationen hält und eine geringere vmax hat.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wird man eigentlich im Frühjahr mit dem Bau der Häuserblockschleife in Pasing beginnen? Immerhin soll das ganze in 2 Jahren schon fertig sein, und ein bisserl was umbauen muß man ja schon für die Tram...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also 2 Jahre wird man hoffentlich für das Stückchen nicht brauchen. Wie lange hat St. Emmeram gebraucht? 20 Monate?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 21 Dec 2011, 16:27 hat geschrieben: Also 2 Jahre wird man hoffentlich für das Stückchen nicht brauchen. Wie lange hat St. Emmeram gebraucht? 20 Monate?
warum denn nicht? für die Neufahrner Gegenkurve ist ja auch eine Bauzeit von 4 Jahren veranschlagt....
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 21 Dec 2011, 17:59 hat geschrieben: warum denn nicht? für die Neufahrner Gegenkurve ist ja auch eine Bauzeit von 4 Jahren veranschlagt....
Denken vorm Posten? Ist ein überholtes Konzept, ich weiß.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Außerdem kommts auch drauf an, was unter der Straße so alles an eventuell sanierungsbedürftigen Spartenkanälen etc. liegt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 21 Dec 2011, 18:19 hat geschrieben:Außerdem kommts auch drauf an, was unter der Straße so alles an eventuell sanierungsbedürftigen Spartenkanälen etc. liegt.
Außerdem existiert doch zu allem Überfluß auch noch kein Planfeststellungsbeschluß ? :unsure:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 21 Dec 2011, 18:14 hat geschrieben: Denken vorm Posten? Ist ein überholtes Konzept, ich weiß.
wieso? warum sollte es einfacher sein, in einer dicht bebauten Stadt mit viel Verkehr zwei gleise zu verlegen als mitten im Niemandsland, wo man sogar 24 h am Tag bauen könnte, wenn man wollte?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 21 Dec 2011, 20:31 hat geschrieben: wieso? warum sollte es einfacher sein, in einer dicht bebauten Stadt mit viel Verkehr zwei gleise zu verlegen als mitten im Niemandsland, wo man sogar 24 h am Tag bauen könnte, wenn man wollte?
Die Straße gehört schon der Stadt, zum Beispiel. Eine Eisenbahnstrecke ins Nichts zu bauen ist wesentlich aufwändiger als eine Straßenbahn in eine vorhandene Straße.

Aber hey, wenn Du das planen würdest käme die Kurve sicher nur ein paar hundert Euro.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 21 Dec 2011, 21:22 hat geschrieben: Die Straße gehört schon der Stadt, zum Beispiel. Eine Eisenbahnstrecke ins Nichts zu bauen ist wesentlich aufwändiger als eine Straßenbahn in eine vorhandene Straße.

Aber hey, wenn Du das planen würdest käme die Kurve sicher nur ein paar hundert Euro.
geht ja gar nicht ums Geld, aber daß die da VIER Jahre BAUzeit, also wirklich BAUzeit, nicht 4 Jahre Projektzeit für die Neufahrner Gegenkurve, das finde ich dann schon heftig.

Wenn ich mir anschaue, wie schnell z.b. der Overfly am AK Neufahrn gebaut wurde, dann versteh ich echt nicht, was die an den bissl Stück da VIER Jahre bauen wollen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 21 Dec 2011, 16:27 hat geschrieben: Also 2 Jahre wird man hoffentlich für das Stückchen nicht brauchen. Wie lange hat St. Emmeram gebraucht? 20 Monate?
Doch, die Verlängerung soll offiziell zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 in Betrieb gehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 22 Dec 2011, 00:48 hat geschrieben: Doch, die Verlängerung soll offiziell zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 in Betrieb gehen.
Es geht wohl eher darum, dass die Bauzeit "hoffentlich" nicht 2 Jahre betragen würde, täte man mit dem Bauen sofort anfagen.

Nachdem die Strecke aber erst Ende 2013 eröffnet werden soll, wird ein Baubeginn Ende 2012 / Anfang 2013 wohl ausreichend erscheinen. :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da ist aber einiges zu tun. Gleise verlegen ist davon nur eine Tätigkeit.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 22 Dec 2011, 19:54 hat geschrieben: Da ist aber einiges zu tun. Gleise verlegen ist davon nur eine Tätigkeit.
... um die es hier in erster Linie geht ;)

Dass der gesamte Pasinger bahnhof eine einzige Baustelle ist dürfte ja nix neues sein ;)
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

In der Gleichmannstraße will man im Juni 2012 als erstes anfangen.
So steht´s heute in der AZ. (In dem Artikel geht man aber auf alle Bauvorhaben in der Stadt ein und nicht speziell auf Pasing oder auf die Tram.)
Antworten