
[M] Jahresfahrplan 2010 bei der MVG
Es reicht ja, wenn an der Wendeanlage die Fahrer durchgewechselt werden. Vorne steigt der Fahrer, der den Zug reingefahren hat, aus. Hinten steigt der Fahrer des vorherigen Zuges ein und kann dann gleich in Gegenrichtung wieder losfahren. Und der Fahrer von vorne hat 4 Minuten Zeit, nach hinten zu gehen, um den nachfolgenden Zug zu übernehmen.Coxi @ 14 Apr 2009, 21:47 hat geschrieben:Dann setzt man halt vorne und hinten einen Fahrer rein, wie zur Wiesnzeit, schafft Arbeitsplätze:ph34r:
O.K., die absolute Kostenoptimierung lässt sich so natürlich nicht erreichen. Und wenn es beim zu wendenden Zug eine kleine technische Schwierigkeit gibt, dann bricht das 5-Minuten-Wendekonzept auch zusammen.
Gruß, Thomas
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Angenehm wär der MetroBus-Status für den 152er zumindest an den Dult-Sonntagen, wo schon zu Zeiten des alten 56ers nur Solos im 20er-Takt fuhren. Schon als Kind mochte ich an der Auer Dult immer am wenigsten, mit dem überfüllten Bus vom Ostbahnhof aus zu fahren...Sendlinger @ 14 Apr 2009, 14:47 hat geschrieben: Die Umwandlung des neuen 152ers in eine Metrobus-Linie wäre zwar aus Fahrgast-Sicht angenehm, aber dringend oder gar zwingend erforderlich ist sie m.E. ganz deutlich eher nicht !
Ansonsten ist der 152er zwar meistens gut gefüllt, aber nicht überfüllt.
Ich finds aber schon schade,dass mit der Zusammenlegung einige direkte fahrtmöglichkeiten entschwinden.Süden/Harras - Rotkreuzplatz und vor allem Laim/Westend - Isartor/Marienplatz,aber man kann eben nicht alles haben,insofern hab ich nix dagegen zumal ja auch wieder neue direkte verbindungen entstehen.
P.S. Wie sollen eigentlich die Liniennummern verteilt werden? :blink:

P.S. Wie sollen eigentlich die Liniennummern verteilt werden? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Das stand in der Pressemeldung: die 131 fährt verkürzt vom Knie bis zur Implerstr., die 132 übernimmt die 131-Ost und die jetzige 132-Süd, die 152 übernimmt die jetzige 132-Nord. Was mir grad einfällt: das heisst dann vermutlich, dass am Abend und am Sonntag auch die Durchbindung 134 <-> 131-Ost entfällt (die "neue" 131 fährt dann schlichtweg gar nicht), also kriegt die 134 vielleicht dann über den ganzen Tag gleichmäßige Abfahrtszeiten. Andererseits ist dann am Wochenende wohl verstärkt mit versifften Bussen auf der 134 zu rechnen, da die Durchbindung auf die "Paradelinie" 131 wegfällt :ph34r:168er @ 15 Apr 2009, 14:39 hat geschrieben: P.S. Wie sollen eigentlich die Liniennummern verteilt werden? :blink:
Ahso danke.
Eine Frage,die zwar hier nicht so passt,aber sonstwo auch nicht:Woher kommen eigentlich bei der Aushangfahrplansuche der MVG diese komischen Haltestellen dies eigentlich gar nicht gibt und m.W. auch nicht gegeben hat in jüngster Vergangenheit.(z.B.UW Stadelheim oder Sol.Nahw.Ackermann oder St.-Pauls-Kirche oder Unterföhring Bhf. u.v.m)???? :blink: :unsure:
Gruß hundertachtundsechziger
Eine Frage,die zwar hier nicht so passt,aber sonstwo auch nicht:Woher kommen eigentlich bei der Aushangfahrplansuche der MVG diese komischen Haltestellen dies eigentlich gar nicht gibt und m.W. auch nicht gegeben hat in jüngster Vergangenheit.(z.B.UW Stadelheim oder Sol.Nahw.Ackermann oder St.-Pauls-Kirche oder Unterföhring Bhf. u.v.m)???? :blink: :unsure:
Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Das musst Du den fragen, der die Haltestellen-Suchseite gemacht hat168er @ 15 Apr 2009, 15:24 hat geschrieben: Woher kommen eigentlich bei der Aushangfahrplansuche der MVG diese komischen Haltestellen dies eigentlich gar nicht gibt und m.W. auch nicht gegeben hat in jüngster Vergangenheit.(z.B.UW Stadelheim oder Sol.Nahw.Ackermann oder St.-Pauls-Kirche oder Unterföhring Bhf. u.v.m)???? :blink: :unsure:


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
"Solalindenstraße" war oder ist auch noch in der Liste drin... was an sich schon bewundernswert ist, weil die Haltestelle seit ca. 1989 aufgelasssen ist, als die damaligen 192er-HVZ-Kurzläufer bis zur Iltisstraße durchgebunden wurden.
1999 wurde das Ziel "Solalindenstraße" dann tatsächlich von einigen Fahrern für die neu eingerichteten Mittags-Verstärker ab St. Veit-Straße Richtung Trudering/Waldtrudering verwendet. Wo diese Busse dann tatsächlich endeten, weiß ich nicht.
1999 wurde das Ziel "Solalindenstraße" dann tatsächlich von einigen Fahrern für die neu eingerichteten Mittags-Verstärker ab St. Veit-Straße Richtung Trudering/Waldtrudering verwendet. Wo diese Busse dann tatsächlich endeten, weiß ich nicht.
Das dürften Überbleibsel vom Tag der offenen Tür der Stadtwerke am 21. Oktober 2007 gewesen sein. Damals gab es u. a. die Haltestellen Solare Nahwärme Ackermannbogen, Windkraftanlage Fröttmaning, UW Arcisstraße, UW Stadelheim und HUW Menzing.168er @ 15 Apr 2009, 15:24 hat geschrieben:Ahso danke.
Eine Frage,die zwar hier nicht so passt,aber sonstwo auch nicht:Woher kommen eigentlich bei der Aushangfahrplansuche der MVG diese komischen Haltestellen dies eigentlich gar nicht gibt und m.W. auch nicht gegeben hat in jüngster Vergangenheit.(z.B.UW Stadelheim oder Sol.Nahw.Ackermann oder St.-Pauls-Kirche oder Unterföhring Bhf. u.v.m)???? :blink: :unsure:
Gruß hundertachtundsechziger
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Die Buslinie 154 soll nicht mehr über Ackermannbogen fahren,sondern nur noch,wie früher,bis zum Nordbad.Hochbrücker @ 10 Apr 2009, 11:52 hat geschrieben: Gestern habe ich im Radio gehört,das zum Fahrplanwechsel 2010 die Buslinie 185 eingestellt werden soll.Aber nicht nur der 185ger sondern noch einer (fällt mir grad nicht ein,mußte mich auf den Verkehr konzentrieren).Bei den U-Bahnlinien soll sich auch etwas ändern.
Das sind die Auswirkungen von der Lohnerhöhung,haben sie noch gesagt.
Was ich dann aber komisch finde ist zuerst groß Haltestellenhäuschen aufstellen und dann wieder abbauen.Kostet ja auch Geld,oder etwa nicht? :huh: :blink:
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
mach mir keine Angst ...rob74 @ 15 Apr 2009, 14:55 hat geschrieben: Das stand in der Pressemeldung: die 131 fährt verkürzt vom Knie bis zur Implerstr., die 132 übernimmt die 131-Ost und die jetzige 132-Süd, die 152 übernimmt die jetzige 132-Nord. Was mir grad einfällt: das heisst dann vermutlich, dass am Abend und am Sonntag auch die Durchbindung 134 <-> 131-Ost entfällt (die "neue" 131 fährt dann schlichtweg gar nicht), also kriegt die 134 vielleicht dann über den ganzen Tag gleichmäßige Abfahrtszeiten. Andererseits ist dann am Wochenende wohl verstärkt mit versifften Bussen auf der 134 zu rechnen, da die Durchbindung auf die "Paradelinie" 131 wegfällt :ph34r:

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4631
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht, warum du hier immer wieder so halbgare Informationen reinschreibst, die nicht mal richtig sind, wenn obendrüber alles schon richtig steht! Lies einfach ein bisschen weiter oben im Thema mal, worüber hier eigentlich geredet wird, dann wären die Fragen unnötig. Der 154er fährt auch nächstes Jahr die Schleife um das Viertel rum.Hochbrücker @ 19 Apr 2009, 10:33 hat geschrieben:Die Buslinie 154 soll nicht mehr über Ackermannbogen fahren,sondern nur noch,wie früher,bis zum Nordbad.Hochbrücker @ 10 Apr 2009, 11:52 hat geschrieben: Gestern habe ich im Radio gehört,das zum Fahrplanwechsel 2010 die Buslinie 185 eingestellt werden soll.Aber nicht nur der 185ger sondern noch einer (fällt mir grad nicht ein,mußte mich auf den Verkehr konzentrieren).Bei den U-Bahnlinien soll sich auch etwas ändern.
Das sind die Auswirkungen von der Lohnerhöhung,haben sie noch gesagt.
Was ich dann aber komisch finde ist zuerst groß Haltestellenhäuschen aufstellen und dann wieder abbauen.Kostet ja auch Geld,oder etwa nicht? :huh: :blink:
Das und noch mehr hat die MVG auch alles längst öffentlich gemacht und zusammengefasst hier veröffentlicht: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2009...essemeldung.pdf (steht aber auch alles hier in diesem Themenpfad).
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Das Schreiben von der MVG kam am 8.4.2009 raus und die Nachricht im Radio am 9.4.2009.
Ist dann aber schon komisch warum setzt man dann solche Gerüchte in die Welt?
Andere Frage wann waren die Verhandlungen um mehr Geld für die Fahrer beendet?
Ist dann aber schon komisch warum setzt man dann solche Gerüchte in die Welt?
Andere Frage wann waren die Verhandlungen um mehr Geld für die Fahrer beendet?
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
ich glaub die Angst kann ich dir wieder nehmenKing @ 19 Apr 2009, 11:15 hat geschrieben: mach mir keine Angst ...![]()

Denn ich schätze mal, dass die MVG dann auch an Sonn-/ und Feiertagen Gelenkbusse am 134er einsetzen wird.
Was den 131er angeht denke ich auch dass der an Sonntagen gänzlich entfällt.
S27 nach Deisenhofen
Wie kommst du bitte drauf ,dass die MVG an Sonntagen Gelenkbusse auf den 134er schickt? :blink: :ph34r: Erstens lohnen sich die Gelenkbusse unter der Woche meist nur grad so und zweitens hat die MVG den 134er an Samstagen und Sonntagen gar nicht alleine,sondern da sind noch Kurse von Subs.S-Bahn 27 @ 19 Apr 2009,18:59 hat geschrieben:Denn ich schätze mal, dass die MVG dann auch an Sonn-/ und Feiertagen Gelenkbusse am 134er einsetzen wird.
Was den 131er angeht denke ich auch dass der an Sonntagen gänzlich entfällt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Naja, die Gelenkbusse auf der 134 sind eher historisch bedingt: die alte Linie 66 fuhr noch im 10'-Takt, also waren die Solobusse auf der neuen 20'-Takt-Linie 134 im Jahr 1 nach TopBus hoffnunglos überfüllt, weshalb man Gelenkbusse eingesetzt hat. Wenn man irgendwann feststellt, dass man die Fahrgäste erfolgreich vergrault hat und die Gelenkbusse deshalb nicht mehr nötig sind, kann man ja wieder Solobusse nehmen...uferlos @ 20 Apr 2009, 16:44 hat geschrieben: da haben es andere linien nötiger am sonntag mit gelenkbussen zu fahren... der 134er ist ja eher mäßig ausgelastet.
Die 134 musste übrigens wegen angeblichem Parallelverkehr zur S-Bahn ausgedünnt werden (im Vergleich zur 66)
Mit der L.185 muss man höchst wahrscheinlich noch abwarten....FloSch @ 19 Apr 2009, 11:27 hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum du hier immer wieder so halbgare Informationen reinschreibst, die nicht mal richtig sind, wenn obendrüber alles schon richtig steht! Lies einfach ein bisschen weiter oben im Thema mal, worüber hier eigentlich geredet wird, dann wären die Fragen unnötig. Der 154er fährt auch nächstes Jahr die Schleife um das Viertel rum.Hochbrücker @ 19 Apr 2009, 10:33 hat geschrieben:Die Buslinie 154 soll nicht mehr über Ackermannbogen fahren,sondern nur noch,wie früher,bis zum Nordbad.Hochbrücker @ 10 Apr 2009, 11:52 hat geschrieben: Gestern habe ich im Radio gehört,das zum Fahrplanwechsel 2010 die Buslinie 185 eingestellt werden soll.Aber nicht nur der 185ger sondern noch einer (fällt mir grad nicht ein,mußte mich auf den Verkehr konzentrieren).Bei den U-Bahnlinien soll sich auch etwas ändern.
Das sind die Auswirkungen von der Lohnerhöhung,haben sie noch gesagt.
Was ich dann aber komisch finde ist zuerst groß Haltestellenhäuschen aufstellen und dann wieder abbauen.Kostet ja auch Geld,oder etwa nicht? :huh: :blink:
Das und noch mehr hat die MVG auch alles längst öffentlich gemacht und zusammengefasst hier veröffentlicht: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2009...essemeldung.pdf (steht aber auch alles hier in diesem Themenpfad).
Die Problematik ist hier sicherlich, dass die Fahrgastzahlen wieder einmal keinen wirtschaftlichen Verkehr erlauben(siehe alte L.137). Im Bereich Arabellapark ist noch eine bessere Auslastung möglich als z.B. in Steinhausen/Berg-am-Laim. Ein dichterer takt ist auf vielen Abschnitten kaum sinnvoll, da die Bebauung und somit die Auslastung einfach zu gering ist. Vor allem in Daglfing wäre eine Linienführung über Englschalkinger-/Ostpreußenstrasse vielleicht sinnvoller gewesen.
L.154 bleibt wie bisher..... mehr gibt es hierzu nicht zu sagen........
Die Streckenführung war über weite Teile identisch. Der 66er fur jedoch von Mo-Fr tagsüber und Samstag bis ca. 16 Uhr im 10-Minutentakt. Die Umstellung auf den 20-Minuten-takt war einer der größten Aufreger bei der Einführung von (T/F)lop-Bus. Aber inzwischen sind die ehemaligen 66er Fahrgäste wohl nachhaltig vergrault worde.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Da wurde an dem Oberflächeverkehr echt gekürtzt. Linie 20 bis Thalkirchen und Linie 16/26...jeweils mindestens in der HVZ alle 5 Minuten...und was ist heute? Ein Bus alle 20 Minuten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Streckenführung war bis auf Forstenried identisch. Die meisten Fahrgäste wurden sicherlich durch die (aus meiner Sicht) unüberlegte Umstellung auf einen 20-Min-Takt vergraultElch @ 21 Apr 2009, 15:49 hat geschrieben: Die Streckenführung war über weite Teile identisch. Der 66er fur jedoch von Mo-Fr tagsüber und Samstag bis ca. 16 Uhr im 10-Minutentakt. Die Umstellung auf den 20-Minuten-takt war einer der größten Aufreger bei der Einführung von (T/F)lop-Bus. Aber inzwischen sind die ehemaligen 66er Fahrgäste wohl nachhaltig vergrault worde.
[/quote]michi32 @ 21 Apr 2009, 15:10 hat geschrieben: Das und noch mehr hat die MVG auch alles längst öffentlich gemacht und zusammengefasst hier veröffentlicht: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2009...essemeldung.pdf (steht aber auch alles hier in diesem Themenpfad).
Das "mehr" würde mich interessieren.
Gibt es eigentlich das ausführliche Leistungsprogramm der MVG (das Was die BA's bekommen) irgendwo?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
(Offtopic ein) Ja, den 26er hätt ich anno 1993 auf die Strecke Maximilliansplatz - Wiesn - Harras - Ratzingerplatz verlegt. Diese Führung hätt sicher potential. Die Schleife Maximilliansplatz hätte man damals zwar Sanieren müssen, aber man hätte als Nebeneffekt auch (wieder) eine weitere Wende im Zentrum haben können. Naja, ändern können wirs leider für die nächsten Jahre/Jahrzehnte nicht mehr. (Offtopic aus)Derweil hätt sich zwischen Wiesn, Harras und Aidenbachstr. eine Tram alle10min sicher gerechnet. sad.gif
Besonders durch die neue Bebauung oberhab der Wiesn.
Naja, vertane Chancen.
Tram 27 im 6 Minuten-Takt?!
CSU stellt den antrag im Stadtrat:
http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANT...RAG/1692881.pdf
und die ÖDP sogar 5 Minuten, siehe Antrag vom 29.03.09
Quelle: www.muenchen.de
CSU stellt den antrag im Stadtrat:
http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANT...RAG/1692881.pdf
und die ÖDP sogar 5 Minuten, siehe Antrag vom 29.03.09
Quelle: www.muenchen.de
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Achte mal auf das Datum, da steht 1. April <_<tomausmuc @ 4 May 2009, 12:43 hat geschrieben:Tram 27 im 6 Minuten-Takt?!
CSU stellt den antrag im Stadtrat:
http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANT...RAG/1692881.pdf
[...]
Stand des Antrags ist "In Bearbeitung". Ich halte das Datum für einen Zufall!TramPolin @ 4 May 2009, 13:10 hat geschrieben:Achte mal auf das Datum, da steht 1. April <_<tomausmuc @ 4 May 2009, 12:43 hat geschrieben:Tram 27 im 6 Minuten-Takt?!
CSU stellt den antrag im Stadtrat:
http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANT...RAG/1692881.pdf
[...]
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!