[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Es gibt zwei Ansätze zum Thema Trambahn: Entweder massiv Geld in die Hand nehmen und ein Netz aufbauen, dass als Netz zweiter Ordnung überall dort, wo eine U-Bahn nicht lohnt oder nicht sinnvoll machbar ist, Verbindungen herzustellen. Dieses Netz dürfte selbst die Maximalausdehnung in den 60er Jahren übertreffen. Busse übewrnehmen dann im wesentlichen nur Express- und Quartierverteilungsfunktionen und nur in Ausnahmefällen darüber hinausgehende Aufgaben.
Diese Variante ist aber nur unter sehr positiven politischen Rahmenbedingungen umsetzbar.
Oder, man investiert in massiven Ausbau des U-Bahnsystems zulasten von Tram und zum Teil Bus. Kommt nächstes Jahr die CSU an die Macht,wird es wohl auf die zweite Variante hinauslaufen.
Zur S20: So wie sie heute ist, hat die DB kein weiteres Interesse daran. Eventuell an einer Lösung mit einer Ausfädelung dieser Strecke östlich von Laim, aber Gleis 2 in Pasing ist für die Bahn nur eine Krücke, derer man sich eventuell gerne entledigt, was einen zweigleisigen U-Bahnhof Pasing an deren Stelle erlauben würde.
Edit: Typos
Diese Variante ist aber nur unter sehr positiven politischen Rahmenbedingungen umsetzbar.
Oder, man investiert in massiven Ausbau des U-Bahnsystems zulasten von Tram und zum Teil Bus. Kommt nächstes Jahr die CSU an die Macht,wird es wohl auf die zweite Variante hinauslaufen.
Zur S20: So wie sie heute ist, hat die DB kein weiteres Interesse daran. Eventuell an einer Lösung mit einer Ausfädelung dieser Strecke östlich von Laim, aber Gleis 2 in Pasing ist für die Bahn nur eine Krücke, derer man sich eventuell gerne entledigt, was einen zweigleisigen U-Bahnhof Pasing an deren Stelle erlauben würde.
Edit: Typos
Eine Express-Tram kann keine "Normal"-Tram im Falle des Auflaufens überholen, dafür wäre zusätzliche Infrastruktur nötig. Beim Bus geht das im Normalfall ohne Infrastrukturmaßnahmen.JeDi @ 13 May 2013, 19:41 hat geschrieben: Warum soll bitte der Bus der Express sein?
Edit:
Das soll nicht heißen, dass Expressverkehr zwangsläufig immer Bus sein muss.
Edit 2:
Ein Bus ist dort als Express geeignet, wo entweder eine (existierende oder neu zu bauende) Tram wegen Feinerschließungsfunktionen keine Expressfunktion wahrnehmen kann, oder wo die Infrastrukturmöglichkeiten keine bzw. keine schnelle Tram zulassen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Auch nicht viel weniger Züge als heutzutage...Lazarus @ 13 May 2013, 18:33 hat geschrieben:Die S20 ist aber eh bald grossteils Geschichte. Für die paar verbleibenden Züge reicht ein Gleis locker aus.
Was natürlich ein unüberwindbares Hindernis darstellt... :wacko:Lazarus @ 13 May 2013, 19:10 hat geschrieben:Allerdings müsste man da aber auch die Betriebszeit erstmal deutlich erhöhen. Soweit ich weiss, fährt der net im Spätverkehr und an Sonntagen.
@Express-Tram: wie wär's mit einer "Nur-Express-Tram", und der Bus übernimmt die Feinerschließung? Ist zu naheliegend?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das Thema hier hat sich doch inzwischen sowieso schon so weit von den Münchner Gegebenheiten entfernt, dass man durchaus ganz allgemein drüber nachdenken kann? Der örtliche Bezug ist doch eh nicht mehr gegeben...?mrj @ 13 May 2013, 21:07 hat geschrieben:
Weil nicht überall die Rahmenbedingungen aus Infrastruktur, Fahrgastaufkommen, baulichen Gegebenheiten und Wirtschaftlichkeit das hergeben.
Eigentlich nicht - es geht hier immer noch darum, wie es in München und ganz speziell auf dem Pasinger Ast weiter gehen soll.
Und genau diese Strecke ist letzlich massiv von einerGrundsatzentscheidung abhängig.
Wenn es nur um das Thema Expresslinien geht: Wenn Du eine Stadt hast, wo sowieso alles umgekrempelt oder neugebaut wird,dann mag grundsätzlich Express-Tram immer das Mittelder Wahl sein. Wenn wir aber über eine Stadt wie Münchenreden, wo es um Weiterentwicklung geht,dann kann eben nicht jede Express-würdige Verbindung auch als Tram realisiert werden.
Und genau diese Strecke ist letzlich massiv von einerGrundsatzentscheidung abhängig.
Wenn es nur um das Thema Expresslinien geht: Wenn Du eine Stadt hast, wo sowieso alles umgekrempelt oder neugebaut wird,dann mag grundsätzlich Express-Tram immer das Mittelder Wahl sein. Wenn wir aber über eine Stadt wie Münchenreden, wo es um Weiterentwicklung geht,dann kann eben nicht jede Express-würdige Verbindung auch als Tram realisiert werden.
Was mich bei der Sache noch stutzig macht: bei einem eingleisigen Betrieb ist doch eigentlich nur Takt 10 drin. Damit könnte man in der HVZ nur jede zweite U5 verlängern. Ich Frage mich wie man da auf einen guten NKF kommen will.
Man ist zwar billiger als bei der unterirdischen Lösung hat aber weniger Nutzen.
Man ist zwar billiger als bei der unterirdischen Lösung hat aber weniger Nutzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Takt 10 würde durchaus reichen. Ich frag mich da eher, wo man die riesige Tunnelrampe platzieren will, ohne einen Proteststurm der Anwohner auszulösen. Oder glaubt die CSU etwa, das die Anwohner das klaglos hin nehmen werden? Da könnte sie recht zügig eine böse Überraschung erleben.Iarn @ 14 May 2013, 01:59 hat geschrieben: Was mich bei der Sache noch stutzig macht: bei einem eingleisigen Betrieb ist doch eigentlich nur Takt 10 drin. Damit könnte man in der HVZ nur jede zweite U5 verlängern. Ich Frage mich wie man da auf einen guten NKF kommen will.
Man ist zwar billiger als bei der unterirdischen Lösung hat aber weniger Nutzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sorry für :offtopic:, aber es ist wohl nötig ...Lazarus @ 14 May 2013, 02:14 hat geschrieben:Takt 10 würde durchaus reichen. Ich frag mich da eher, wo man die riesige Tunnelrampe platzieren will, ohne einen Proteststurm der Anwohner auszulösen. Oder glaubt die CSU etwa, das die Anwohner das klaglos hin nehmen werden? Da könnte sie recht zügig eine böse Überraschung erleben.Iarn @ 14 May 2013, 01:59 hat geschrieben: Was mich bei der Sache noch stutzig macht: bei einem eingleisigen Betrieb ist doch eigentlich nur Takt 10 drin. Damit könnte man in der HVZ nur jede zweite U5 verlängern. Ich Frage mich wie man da auf einen guten NKF kommen will.
Man ist zwar billiger als bei der unterirdischen Lösung hat aber weniger Nutzen.
Jetzt muss ich das schon mal so fragen, wie es für mich den Anschein hat:
Lieber Lazarus, Du hängst Dein argumentatives Fähnchen aber auch sehr sehr nach dem Wind, Hauptsache, es ist der nächste Beitrag geschrieben, oder ? :ph34r: :ph34r:
Schauen wir doch nur mal in Deine letzten Beiträge in diesem Thema: Erst das Pro-U5 und 19er-Einstellung, dann wieder einmal ein Beitrag über angebliche KVR-Bedenken gegen eine Trambahn nach Freiham, von denen augenscheinlich und komischerweise nur Du gehört haben willst, dann ein anderer Beitrag über eine U5-Rampe an der Offenbachstraße und jetzt die gespielte Empörung über eben diese angeblich so monströse U-Bahn-Rampe - weist Du eigentlich selbst, was Du gerade denkst ? Oder sind die Finger da immer voraus ?
Langsam gewinne ich den Eindruck, als wäre dieses Forum Dein möglicherwiese einziger sozialer Kontakt. Und der beste Weg, den aufrecht zu erhalten, ist auf Teufel komm raus Beiträge zu schreiben, Inhalt am besten möglichst kontrovers. Ist zwar nur mein Eindruck und meine Meinung, aber ich würde es nicht begrüßen, mit diesem Eindruck der Wahrheit nahe zu kommen ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Eine Ein-Gleis-Lösung halte ich für einen großen Blödsinn. Es wundert mich, dass überhaupt jemand das in Betracht zieht. Mindestens im S-Bahn-Störfall und zur Wiesn, aber auch in der Hauptverkehrszeit braucht man eine leistungsfähige U-Bahn und die Möglichkeit eines 5-Minuten-Takts oder kürzer.
Wenn man die U5 nach Pasing will, dann ist nur ein unterirdischer Bahnhof realistisch. Entweder gescheit oder gar nicht.
Wenn man die U5 nach Pasing will, dann ist nur ein unterirdischer Bahnhof realistisch. Entweder gescheit oder gar nicht.
Das glaubst aber auch nur Du.mrj @ 13 May 2013, 19:32 hat geschrieben: aber Gleis 2 in Pasing ist für die Bahn nur eine Krücke, derer man sich eventuell gerne entledigt
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Mal eine dumme Frage: Wäre es rein theoretisch möglich, Gleis zwei so zu gestalten, dass daran zwischen den Zügen der S20 oder Regionalverkehrszügen auch U-Bahnen halten könnten, wenn es die Verkehrslage erfordert?TramPolin @ 14 May 2013, 08:32 hat geschrieben: Eine Ein-Gleis-Lösung halte ich für einen großen Blödsinn. Es wundert mich, dass überhaupt jemand das in Betracht zieht. Mindestens im S-Bahn-Störfall und zur Wiesn, aber auch in der Hauptverkehrszeit braucht man eine leistungsfähige U-Bahn und die Möglichkeit eines 5-Minuten-Takts oder kürzer.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich bin auch entsetzt über die eingleisige Lösung. Man sollte immer so bauen, dass man bei Bedarf in Zukunft noch die Möglichkeit hat, eine Taktverdichtung durchzuführen, sollte sich das irgendwann als nötig erweisen. Wenn man heute wieder einmal am falschen Ende spart, wird man sich paar Jahre später höchstwahrscheinlich schon wieder darüber ärgern. Ein eingleisiger Endbahnhof bedeutet auch eine relativ geringe Wendezeit, die sich im Störungsfall als sehr ungünstig erweisen könnte, ganz zu schweigen davon, dass ohne Möglichkeit auf Takt 5 die U5-Verlängerung keine Bypass-Funktion für die S-Bahn übernehmen kann...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ein paar Minuten Verspätung reichen heute schon um das wackelige Gefuege aus dem Takt zu bringen.
Wenn die U5 verlängert werden soll dann richtig. Halbherzige Lösungen haben wir genug und diese führen nur zu Problemen.
Wenn die U5 verlängert werden soll dann richtig. Halbherzige Lösungen haben wir genug und diese führen nur zu Problemen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Selbst wenn das vom Profil her (gegenseitig) passt, brauchst Du entsprechende Sicherungstechnik - und da dürfte nicht so sehr das Bauen die Frage sein, aber die Abnahme...Flo_K @ 14 May 2013, 10:24 hat geschrieben: Mal eine dumme Frage: Wäre es rein theoretisch möglich, Gleis zwei so zu gestalten, dass daran zwischen den Zügen der S20 oder Regionalverkehrszügen auch U-Bahnen halten könnten, wenn es die Verkehrslage erfordert?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Rechtlich wäre das ganze dann ein ca. 250m langer Bahnübergang - ich fürchte, sowas bekommt man bei dem dichten Betrieb auf beiden Seiten den jeweiligen Genehmigungsbehörden nicht verkauft.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Wie wäre es mit einer Hochbahntrasse über der NUP :ph34r: (Nein, das ist nicht ernstgemeint).
DIe Frage ist halt, wie billig diese Lösung ist. Würde man sie für sehr wenig Geld bekommen, wäre sie immer noch besser als gar keine. Aber vermutlich ist die eingleisige oberirdische Lösung auch alles andere als geschenkt
DIe Frage ist halt, wie billig diese Lösung ist. Würde man sie für sehr wenig Geld bekommen, wäre sie immer noch besser als gar keine. Aber vermutlich ist die eingleisige oberirdische Lösung auch alles andere als geschenkt
Flo_K @ 14 May 2013, 20:15 hat geschrieben: Wie wäre es mit einer Hochbahntrasse über der NUP :ph34r: (Nein, das ist nicht ernstgemeint).

("*Heul*....wir im Pasinger Bezirk wollen auch ne U-Bahn *heul und mit Fuss auf Boden stampf*") So kommt mir des manchmal vor.
Naja, ich bin da net so überzeugt, was die 19er angeht. Bei einer Einstellung ginge lediglich mit der Lohensteinstrasse eine Haltestelle verloren, alle anderen werden entweder durch Bus (Rathaus Pasing und Offenbachstrasse) oder durch die U-Bahn ersetzt.spock5407 @ 14 May 2013, 19:50 hat geschrieben: Man kann über solche Murksideen nur noch den Kopf schütteln.
Entweder eine vollwertige U5 (welche meiner Meinung nach die 19 NICHT überflüssig macht. Im Gegenteil, das erfüllte genau diesen Local vs. Express-Gedanken (U5=Express,19=Lokalverkehr))
oder goar nix.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!