[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramBahnFreak @ 12 Oct 2018, 17:46 hat geschrieben: Ich weiss ja nicht, welche Bus- und Tramnetze du da jetzt zugrunde gelegt hast.
Für die Halberstädter Tram und den Ortsbus in Bad Birnbach mag das zutreffen - im Stadtverkehr einer Millionenstadt ist das definitiv anders.
Eigentlich habe ich diese Diskussion schon ins richtige Thema verlegt aber wenn du unbedingt OT weiterdiskutieren willst, bitte:

Wo hast du denn bitte die Situation, dass aus einer Tram oder einem Bus 10-15 Leute pro Tür mehrere Stationen in Folge ein- und aussteigen und 2 Minuten später schon der nächste Zug einfahren soll? Und wenn du ein Beispiel findest, musst du bedenken, dass man dort 2 Trams oder 2 Busse auch problemlos hintereinander stehend gleichzeitig abfertigen kann, was aber bei der S-Bahn München einfach nicht geht.
Achtung: Äpfel ≠ Birnen!
Die Hälfte der genannten S-Bahn-Netze sind in sich geschlossene Netze ohne weitere Abhängigkeiten. Genau so übrigens quasi alle U-Bahn-Netze.
Die könnten, wenn sie wollen, auf 123 cm Fussbodenhöhe und damit auch entsprechende Bahnsteighöhe setzen - und es würde niemanden interessieren. Ausserhalb des jeweiligen „Mikrokosmos“ hätte das keinerlei Auswirkungen.
Ja, und die andere Hälfte sind in sich nicht geschlossen. Was tut das jetzt zur Sache?
Nachtrag: Zumal ich das ja dem Rohrbacher entgegnet habe, der behauptete, dass für München immer Sonderregeln gelten.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Heute Mittag gab es kurzzeitig Verzögerung wegen eines Polizeieinsatzes am Hauptbahnhof und derzeit Versorgung eines Fahrgastes mit Behinderungen auf der S6 und S8.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Infrastrukturprobleme (Bahnübergangsstörung) und Eingleisigkeit führten auf der S7 Ost heute im morgendlichen Berufsverkehr zu Verspätungen von mehr als einer halben Taktlage (+13) und Rücknahme bis Ostbahnhof :(
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Beitrag von Wawel »

Christoph @ 22 Oct 2018, 09:00 hat geschrieben: Infrastrukturprobleme (Bahnübergangsstörung) und Eingleisigkeit führten auf der S7 Ost heute im morgendlichen Berufsverkehr zu Verspätungen von mehr als einer halben Taktlage (+13) und Rücknahme bis Ostbahnhof :(
In Perlach wurde ein Schrankenbaum abgefahren...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute gegen 8:30 wurde die S8 einfach auf den Südring umgeleitet. Eine Begründung gab es nicht. Wozu auch. Ein funktionierender S-Bahnbetrieb wird ja immer mehr zur Ausnahme.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7959
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Wegen eines Feuerwehreinsatzes am Pasinger Bahnhof und einer technischen Störung an einem Stellwerk in Unterföhring kommt es am Dienstagmorgen zu erheblichen Verspätungen im Münchner Pendlerverkehr. (...) habe am Pasinger Bahnhof eine Weiche gebrannt, die Löscharbeiten seien aber mittlerweile beendet.
Erhebliche Verspätungen im Münchner S-Bahn-Verkehr
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

S7 Richtung Ost lt. Streckenagent mit +41 unterwegs, Richtung West waren es nur (tatsächliche) +10, und das, obwohl weder Pasing, noch Unterföhring auf dem Weg liegen...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Christoph @ 23 Oct 2018, 09:01 hat geschrieben: S7 Richtung Ost lt. Streckenagent mit +41 unterwegs, Richtung West waren es nur (tatsächliche) +10, und das, obwohl weder Pasing, noch Unterföhring auf dem Weg liegen...
Aber dummerweise die nicht umfahrbare Stammstrecke in der sich die Züge stapeln. Für einen stabilen Störfall indem die S7 ohne Probleme verkehren kann ist auch dieser wieder zu kurz gewesen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

elchris @ 23 Oct 2018, 12:10 hat geschrieben: Aber dummerweise die nicht umfahrbare Stammstrecke in der sich die Züge stapeln. Für einen stabilen Störfall indem die S7 ohne Probleme verkehren kann ist auch dieser wieder zu kurz gewesen.
Und wenn wir dann eines Tages zwei Stammstrecken haben, stapeln sich in beiden Stammstrecken die Züge, wenn es in Pasing Probleme gibt...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 180
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Beitrag von kometMUC »

Gestapelt haben sich da heute nur die Leute IN den S-Bahnen, nicht die Bahnen selbst. So etwa alle 5-10 Minuten ist da ein Zug überhaupt von Osten in den Stamm eingefahren, trotzdem tw. in Schleichfahrt. Warum eine S6 etwa 5 Minuten lang von Osten kommend am Leuchtenbergring kurz vor der Einfahrt warten musste, obwohl die vorausfahrende S2 bereits seit fast 10 Minuten weg war, erschließt sich einem auch nicht wirklich. Alles in allem wieder ein wunderbarer Tag heute...
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Habe mir heute morgen auch Gedanken gemacht zur artgerechten Haltung von S-Bahn Pendlern :o
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie war das noch mal bei den Hühnern... Stimmt... Sind ja keine. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jean @ 23 Oct 2018, 15:23 hat geschrieben: Wie war das noch mal bei den Hühnern... Stimmt... Sind ja keine. :ph34r:
Also für 'ne Bio-Zertifizierung siehts da jedenfalls schlecht aus :D
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Jean @ 23 Oct 2018, 16:23 hat geschrieben: Wie war das noch mal bei den Hühnern... Stimmt... Sind ja keine. :ph34r:
Hühner haben auch wenigstens Stangen zum Sitzen und Festhalten...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn ich zuwenig Platz hab, darf ich dann mein Gegenüber auch blutig picken?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee nee...die Schnäbel werden ja gestützt!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1916
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Christoph @ 23 Oct 2018, 12:07 hat geschrieben: Und wenn wir dann eines Tages zwei Stammstrecken haben, stapeln sich in beiden Stammstrecken die Züge, wenn es in Pasing Probleme gibt...
Das wär mit Südring vermutlich auch nicht viel anders und wenn ich vorschlage die Stadt in ein West- und ein Ostnetz zu teilen und aufm Stamm ne Pendellinie (+ meinetwegen 2 verkürzte Flughafenlinien) fahren zu lassen kommt das aber auch nicht gut an.

Also wird sich dass nicht groß ändern.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Zur Zeit mal wieder durch mittelgroßen Störungen Verspätungungen zwischen 5 und 15 Minuten. Warte in Pasing seit 5 Minuten bei Anzeige nächster Zug Richtung Innenstadt in 11 Minuten. So viel zum Unsinn einer Ubahn Pasing. Der Bahnsteig ist jetzt schon deutlich voller als Mangfallplatz oder Feldmoching zur HVZ.
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Beitrag von reinhold_by »

Hier mal eine Frage zur Störung vom 23.10.
In den großen Zeitungen hab ich nirgends eine Info über den Brand gefunden, nur ein Regionalportal Link hat Info zum Brand selbst:
In der Haberlandstr. hat Müll gebrannt. Die befindet sich nahe der Gleise zwischen Westkreuz und Pasing.
Warum jetzt sind auch S1 und S2 nicht gefahren, bis Laim sind doch mehrere Kilometer Abstand?
Zur Stabilisierung hier hilft tatsächlich weder 2.Tunnel noch Südring wenn da eigentlich grundlos so weiträumig gesperrt wird.
Wenn an den Gleisen direkt neben der Brandstelle die Oberleitung abgeschaltet werden muss, ok. Wenn da aber auch in Laim keine Spannung mehr vorhanden wäre, hat jemand da was massiv falsch geplant.
Hier sollte man wirklich mal nachfragen und das nicht einfach schlucken.

Hat jemand von euch hier nähere Infos?

Grüsse ins Forum, Reinhold
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

reinhold_by @ 24 Oct 2018, 21:42 hat geschrieben:
Hier sollte man wirklich mal nachfragen und das nicht einfach schlucken.
Das ist es ja. Ich habe den Eindruck, dass es in den letzten Monaten besonders schlimm geworden ist und keiner mehr irgendetwas sagt.
Die Kommunal- und Landespolitik sieht weg, weil sie sich sonst mit eigenen Versäumnissen auseinandersetzen müsste.
die Medien interessieren sich auch nicht dafür, weil es halt nichts Neues ist.
Die Fahrgäste lassen es nur noch resigniert über sich ergehen.
Und der Betreiber scheißt sich um gar nichts mehr. Am deutlichsten sieht man es doch bei der Fahrgastinfo. Von den ZZA funktionieren immer weniger, und die Displays an den Bahnhöfen schreiben im Störungsfall heutzutage nur noch irgendwelche Fakenews, anstatt so wie früher, dass keine Info möglich sei.

Wie ich schon am Montag schrieb: Wir wurden von der Stammstrecke umgeleitet und es gab nicht einmal eine Begründung! Sowas hätte ich mir vor ein paar Jahren nicht vorstellen können, dass die S-Bahn sowas bringt. Das ist sehr symptomatisch.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

reinhold_by @ 24 Oct 2018, 21:42 hat geschrieben: Wenn an den Gleisen direkt neben der Brandstelle die Oberleitung abgeschaltet werden muss, ok. Wenn da aber auch in Laim keine Spannung mehr vorhanden wäre, hat jemand da was massiv falsch geplant.
Am wahrscheinlichsten halte ich, dass der Bahnhof Pasing mit gesperrt wurde, wahrscheinlich war auch die Brandstelle für die Feuerwehr vom Bahnhof aus am leichtesten erreichbar. Damit sind keine Zugfahrten mehr in den Bahnhof Pasing möglich, die S-Bahnen, die zu diesem Zeitpunkt bereits unterwegs waren, stehen dann in den Blockabschnitten - bis hinter Laim und blockieren damit nunmal auch S1 und S2.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

reinhold_by @ 24 Oct 2018, 20:42 hat geschrieben: Hier mal eine Frage zur Störung vom 23.10.
In den großen Zeitungen hab ich nirgends eine Info über den Brand gefunden, nur ein Regionalportal Link hat Info zum Brand selbst:
In der Haberlandstr. hat Müll gebrannt. Die befindet sich nahe der Gleise zwischen Westkreuz und Pasing.
Warum jetzt sind auch S1 und S2 nicht gefahren, bis Laim sind doch mehrere Kilometer Abstand?
..

Hat jemand von euch hier nähere Infos?

Grüsse ins Forum, Reinhold
Mein erster Gedanke war, daß aus Sicherheitsgründen auch das Stellwerk für die Weiche abgeschaltet worden ist. Oder kann es noch andere, nachvollziehbare, Gründe geben?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das Problem ist folgendes:
Es wird eine Sperrung in Pasing gemeldet: dann stehen noch 8 oder mehr S-Bahnen im Stamm, welche diesen blockieren und dicht machen. Somit kann erstmal gar nichts fahren, bis der Stamm freigefahren ist. Ggf. Wende MHAB, oder Umleitung der Züge nach MMCH, MMT usw.
Hierfür braucht es allerdings Zeit, um das zu disponieren, Züge brauchen Fahrpläne usw.
Im dummen Fall kann auch dazu kommen, dass ein Zug in Laim Richtung Pasing den Abzweig wegen des Notrufs blockiert. Einfach Mal so Freifahren ist da nicht, wenn es heißt, alle Züge zwischen Pasing und Laim sofort anhalten...
mfg Daniel
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Gestern (24.10) stand ich in Ismaning am S-Bahnhof und wollte Richtung Flughafen,hieß es wegen einer Stellwerkstörung fahren die Züge mit bis zu 30 Minuten Verspätung.
Habe mich entschieden über München zu fahren ,da ich nach Moosburg wollte. Lief alles wie geschmiert.
Bei der Rückfahrt hieß es zuerst wegen Stellwerkstörung können die Züge zu spät,10Minuten später hieß es dann wegen eines defekten Zuges . Es kam dann zwar ein Zug der einen verbogenen Scheibenwischer hatte,ob das allerdings der Grund war keine Ahnung.
Vor allem aber fiel der Pendelzugang zwischen Freising und Landshut aus.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Heute abend aktuell: Bahnhof Riem gesperrt wegen "Unfall an einem Bahnübergang"
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3305
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Fahrgast @ 6 Nov 2018, 21:42 hat geschrieben:Heute abend aktuell: Bahnhof Riem gesperrt wegen "Unfall an einem Bahnübergang"
BMW steht mit ausgelösten Airbags verlassen auf dem Gleis vor der Schranke
Fahrer soll gegen die Schranke gefahren sein. :blink: Glücklicherweise wurde rechzeitig ein Notruf abgesetzt, S-Bahn konnte gestoppt werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ostbahnhof teilweise gesperrt wegen Notarzteinsatz am Gleis.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Was sehr seltsam war, war, dass Gleis 4 (S3/7 Ri. Giesing) nicht mehr befahren wurde, obwohl an diesem Bahnsteig definitiv kein Notarzteinsatz war.

Und die Desinformations-Ticker in Neuperlach sollte man auch endlich mal abschalten, die Zeiten, die dort angezeigt werden, könnte ein Zufallsgenerator nicht besser zusammenwürfeln, und nichtmal die Reihenfolge paßt dort. :angry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Flo
Kaiser
Beiträge: 1943
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Deisenhofen aktuell wegen Notarzteinsatz am Gleis gesperrt
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute ist anscheinend echt der Wurm drin, aus dem Störungsticker des Merkur
11.17 Uhr: Die technische Störung an einem Stellwerk wurde laut Bahn behoben und der Zugverkehr im Bereich München Ost wieder aufgenommen. Es kommt im Gesamtnetz noch zu Folgeverzögerungen von bis zu 20 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu Teilausfällen kommen. Die Linie S 1 Freising/Flughafen verkehrt von/nach München Hbf Gleis 27 bis 36 ohne Halt an München-Hackerbrücke.
10.31 Uhr: Aufgrund einer technischen Störung an einem Stellwerk ist derzeit kein Zugverkehr im Bereich München Ost möglich. Das teilt die Bahn mit. Die Züge werden derzeit an den Bahnhöfen zurückgehalten und warten dort die Dauer der Störung ab. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen.

9.46 Uhr: Aufgrund ärztlicher Versorgung eines Fahrgastes am Karlsplatz kommt es auf der Stammstrecke Richtung München Pasing zu Beeinträchtigungen. Das teilt die Bahn mit. Es sei mit Verzögerungen von bis zu 20 Minuten zu rechnen. Auch könne es kurzfristig zu Umleitungen und Zugausfällen kommen.
7.54 Uhr: Aufgrund einer technischen Störung an einem Signal kommt es auch auf der Linie S 2 im Bereich Riem zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten. Die technische Störung an einem Zug im Bereich Neufahrn wurde unterdessen behoben und die Verkehrslage auf der Linie S 1 normalisiert sich.
7.21 Uhr: Aufgrund einer technischen Störung an einem Signal kommt es auf der Linie S 8 zwischen Leuchtenbergring und Daglfing zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 10 Minuten.
Update 12.11.2018, 6.57 Uhr: Aufgrund einer technischen Störung an einem Zug kommt es auf der Linie S 1 im Bereich Neufahrn zu Beeinträchtigungen. Bitte rechnen Sie mit Verzögerungen von bis zu 15 Minuten. Auch kann es kurzfristig zu Teilausfällen kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten