[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Aktuell verkehren die S-Bahnen wie folgt:

S 1 : Auf der Linie S 1 Freising / Flughafen wurde der Zugbetrieb eingestellt.

S 2: Die Linie S 2 verkehrt zwischen Petershausen / Altomünster mit erheblichen
Verzögerungen, Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden.

S 3: Die Linie S 3 ist aufgrund eines Baumes im Gleis zwischen Pasing und Olching
gesperrt.
Ein Schienenersatzverkehr mit Taxi ist für Sie eingerichtet.

S 3: Die Linie S 3 in Richtung Holzkirchen verkehrt zwischen Pasing und Holzkirchen mit
erheblichen Verzögerungen, Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden.

S 4: Die Linie S 4 ist aufgrund eines Baumes im Gleis zwischen Pasing und Puchheim
gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr kann aktuell nicht eingerichtet werden.

S 4: Die Linie S 4 verkehrt zwischen Pasing und Trudering mit
erheblichen Verzögerungen, Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden.

S 6: Die Linie S 6 verkehrt zwischen Haar und Tutzing mit
erheblichen Verzögerungen, Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden.

S 6: Die Linie S 6 in Richtung Ebersberg verkehrt aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis
nur zwischen Ebersberg und Zorneding. Ein Schienenersatzverkehr mit Taxis zwischen
Haar und Zorneding ist für Sie eingerichtet.

S 7: Die Linie S 7 Wolfratshausen - Kreuzstraße verkehrt mit erheblichen Verzögerungen,
Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden.

S 8: Die Linie S 8 in Richtung Herrsching ist aufgrund durch Bäume im Gleis zwischen
Pasing und Herrsching gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Taxis ist für Sie
eingerichtet.

S 8 Die Linie S 8 in Richtung Flughafen verkehrt ab Pasing mit erheblichen Verzögerungen,
Zugausfällen und vorzeitigen Zugwenden.

Quelle S-Bahn München Homepage
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nun ist auch die S 8 zwischen Ismaning und Hallbergmoos gesperrt. Grund Gegenstände in der Oberleitung. Quelle S-Bahn Homepage
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Das dürfte es auch noch nicht oft gegegeben haben, dass die S7 bei Unwetter als einzige Linie auf der komplette Strecke fährt...
Der Süden und Südosten ist heute ganz klar verschont geblieben, Holzkirchen und Tutzing funktionieren ja auch und Ebersberg dürfte nix mit dem Unwetter zu tun haben.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 288
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Wollte heute mit dem RE 4863 von Neufahrn/Ndb. nach München fahren. Ab Freising wurde es immer dunkler & wir kamen bis Lohhof. Durchsage: "Lok- & Oberleitungsschaden Weiterfahrt auf unbestimmte Zeit nicht möglich". In dem Moment ging gerade auch in Lohhof "die Welt unter".
Nach einer halben Stunde ging es weiter bis Oberschleißheim Gleis 2. Auf Gleis 1 stand eine S1 Ostbahnhof, die dann auf nicht einsteigen wechselte. Nach einer weiteren Stunde hieß es Endstation sowohl für S als auch den RE. Heute fährt nicht mehr zwischen LA & M
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Westliches Stadtzentrum hat nicht viel abbekommen von dem Wetterchen. 2min Waschküche, das wars.
Das ist wohl nördlich der Innenstadt durchgezogen.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also den Münchner Norden hat es heftig erwischt. Hier in Feldmoching viele umgestürtzte/ zerpflügte Bäume und voll gelaufene Keller.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn so ein Gewitter sicherlich ein ungewöhnlicher Umstand ist. Man sollte sich echt mal überlegen, Bahnstrecken soweit frei zu schneiden, dass nach menschlichem Ermessen da kein Baum drauf fallen kann. Es muss ja nicht gleich kahl werden aber ein Haselnussgehölz tut es vielleicht auch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 10 Jun 2019, 23:49 hat geschrieben: Auch wenn so ein Gewitter sicherlich ein ungewöhnlicher Umstand ist. Man sollte sich echt mal überlegen, Bahnstrecken soweit frei zu schneiden, dass nach menschlichem Ermessen da kein Baum drauf fallen kann. Es muss ja nicht gleich kahl werden aber ein Haselnussgehölz tut es vielleicht auch.
Wie willst du das anstellen? Das Problem hierbei ist halt auch, das Bäume sehr groß werden und man niemand zwingen kann, einen gesunden Baum gegen seinen Willen zu fällen, wenn der auf seinem Grund steht.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Iarn @ 10 Jun 2019, 23:49 hat geschrieben: Man sollte sich echt mal überlegen, Bahnstrecken soweit frei zu schneiden, dass nach menschlichem Ermessen da kein Baum drauf fallen kann.
Wenn eine Bahnstrecke durch den Wald führt, würde man so aber gleich auf viele km² Wald verzichten. Das ist wirtschaftlich und ökologisch nicht vertretbar. Wenn in dem Wald 20m hohe Bäume stehen, bräuchtest du etwa eine 50m breite Schneise für die Gleise.

Meine Schadenmeldung: Ich war heute in Germering. Das hat es übel erwischt. Unzählige kaputt geschlagene Jalousien und mit Keramikplatten besetzte Häuser, die jetzt in ihrem eigenen Scherbenhaufen liegen.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 288
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Münchener Norden war schon extrem heftig. Von Oberschleißheim bis zum Bahnübergang Fasanerie durchgekämpft, BÜ-Störung (Schranken zu, Lichtzeichen rot). Polizei deutet an umkehren. (wäre sinnvoll gewesen schon ne Streife in Feldmoching, die den Verkehr angehalten hätte & aufgeklärt hätte). Ok zurück nach Feldmoching entweder Lerchenauerstraße in der Hoffnung, daß die BÜ's frei sind & die Unterführung Nordring nicht überflutet ist oder selbes Spiel beim Bahnhof Feldmoching mit der Unterführung.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5601
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Die S8 west ist ja erst gar nicht gefahren, dann im eingleisigen Betrieb, weil es eh nicht viele Überlebende gab.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da war es ja in Giesing richtig langweilig. Kein Hagel, nur etwas Platzregen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3364
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

gmg @ 10 Jun 2019, 23:04 hat geschrieben:Wenn eine Bahnstrecke durch den Wald führt, würde man so aber gleich auf viele km² Wald verzichten. Das ist wirtschaftlich und ökologisch nicht vertretbar. Wenn in dem Wald 20m hohe Bäume stehen, bräuchtest du etwa eine 50m breite Schneise für die Gleise.

Meine Schadenmeldung: Ich war heute in Germering. Das hat es übel erwischt. Unzählige kaputt geschlagene Jalousien und mit Keramikplatten besetzte Häuser, die jetzt in ihrem eigenen Scherbenhaufen liegen.
Die Hagelschneise war nicht besonders breit. Dies kann man an den Lärmschutzwänden der S2 nachverfolgen. Und hinter der Wand fehlen bei Krauss Maffei einige Fensterscheiben. Ob die Neubauloks dort mit kleinem Hagelschaden billiger verkauft werden? :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Heute gab es irgendeine Störung zwischen Mittersendling und Heimeranplatz, S7 West wendete in Mittersendling, S7 Ost in Pasing. Dazu kam noch eine - wimre - Signalstörung in Icking, sodass es auf dem verbliebenen Abschnitt zu weiteren Ausfällen kam.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Feueralarm Hauptbahnhof
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Schon seit gestern Abend kaum/keine S3 südlich von Deisenhofen wegen Oberleitungsschaden, die BOB stemmt den Verkehr weitgehend alleine.
Prognose sagt mittags, also jetzt dann irgendwann.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Martin H. @ 26 Jun 2019, 11:20 hat geschrieben: Schon seit gestern Abend kaum/keine S3 südlich von Deisenhofen wegen Oberleitungsschaden, die BOB stemmt den Verkehr weitgehend alleine.
Prognose sagt mittags, also jetzt dann irgendwann.
Siehe https://www.tz.de/muenchen/region/muenchen-...g-12709097.html
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3364
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Christoph @ 26 Jun 2019, 12:28 hat geschrieben:
Martin H. @ 26 Jun 2019, 11:20 hat geschrieben: Schon seit gestern Abend kaum/keine S3 südlich von Deisenhofen wegen Oberleitungsschaden, die BOB stemmt den Verkehr weitgehend alleine.
Prognose sagt mittags, also jetzt dann irgendwann.
Siehe https://www.tz.de/muenchen/region/muenchen-...g-12709097.html
S2 heute auch ohne Verstärker im Zufallstakt. 20 statt 15 Minuten Verspätung wenn in Dachau auf die Fahrgäste eines liegengebliebenen ICE gewartet werden muß. Die Klimaanlage kam bei 35°C und sehr vollem Zug zeitweise ihre Leistungsgrenze
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Dienstag Signalstörung Stammstrecke, Mittwoch Weichenstörung Ostast S7, Donnerstag Stellwerksausfall Ostbahnhof und Weichenstörung Ostast S7 - zur Zeit bekommt man ordentlich was geboten...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gibt es eigentlich schon irgendwas konkretes zum dringend notwendigen neuen Stellwerk am Ostbahnhof?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell Personen im Gleis am Leuchtenbergring. Rückstau bis in die Stammstrecke.

Auch in der S8 keine englischsprachigen Ansagen, musste für die anderen Fahrgäste dolmetschen.

Bei so etwas wäre ein Gleis mehr am Ostbahnhof sehr nützlich und wohl auch Zäune wie im Ersten der Stammstrecke.

EDIT : WIEDER AUFGEHOBEN
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

BÜ Störung in Hölle, die verspätete S7 wendet am Ostbahnhof.
Bei der S8 12:44 ab Ostbahnhof fällt laut Blechelse "heute" aus ohne Nennung von Gründen. Auch das mit der S7 findet man nur auf der Webseite.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3364
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

09.07.2019; 16:30: BOB stadtauswärts blieb vor dem Bahnhof Heimeranplatz wegen einer technischen Störung liegen. Zur Behebung mußte der Zug auf der Strecke kurzzeitig getrennt werden. 30 Minuten Streckenblockade.

Meridian stadtauswärts wechselte bereits vor der Donnersberger Brücke auf das Gegengleis, um den Schadzug bei der Station Heimeranplatz zu passieren. :o


Auch nach 30 Minuten Sperre sieht man auf dem Störmelder: - nichts-

Bild
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Valentin @ 9 Jul 2019, 19:25 hat geschrieben: Meridian stadtauswärts wechselte bereits vor der Donnersberger Brücke auf das Gegengleis, um den Schadzug bei der Station Heimeranplatz zu passieren. :o
Ja wo denn sonst? Danach gibts halt keine Möglichkeit mehr...
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3364
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

mapic @ 9 Jul 2019, 18:40 hat geschrieben: Ja wo denn sonst? Danach gibts halt keine Möglichkeit mehr...
Aber wie oft wird werktags von der Donnersberger Brücke bis vor Mittersendling auf dem Gegengleis gefahren? Das ist dann doch äußerst ungewöhnlich.
Die BOB blockierte mit ihrer Fahrstraße bereits die Weichen am Heimeranplatz.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-o...l-12817156.html

Soviel zum Thema Sicherheit durch das Abfertigen durch den Tf vorne......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der 24-jährige Emmeringer wollte die Tür der S-Bahn öffnen, obwohl diese bereits verriegelt war und der Zug sich bereits in Bewegung gesetzt hatte.
Auf so viel Dämlichkeit muss man erst mal kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 14 Jul 2019, 17:02 hat geschrieben:
Auf so viel Dämlichkeit muss man erst mal kommen.
Nee nee, der Fahrgast hat doch keine Schuld. Es ist immer Schuld der Bahn wenn jemand mitfährt deren IQ zu wünschen übrig lässt. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fakt ist aber auch, das die Bahn gerne mal an der Sicherheit spart....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 14 Jul 2019, 17:34 hat geschrieben: Fakt ist aber auch, das die Bahn gerne mal an der Sicherheit spart....
Und Fakt ist, viele Fahrgäste schalten ihr Gehirn aus wenn sie in den Öffentlichen einsteigen!
Nachdenken ist OUT. Lieber wird mit dem Smartphone gespielt. :ph34r:
Und nebenbei: wann bringst du bitte Fakten Lazarus? Wer nicht mal den Unterschied zwischen 24 Minuten und 44 Minuten kennt sollte lieber ganz still sein!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten