Bahnstreiks 2014/2015

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 19 May 2015, 19:37 hat geschrieben: Weiß jemand was bei den Gesprächen rausgekommen ist, die heute geführt werden?
Wie wärs, wenn du mal selbst aktiv wirst? Das sollte sich nämlich problemlos auf jedem grösseren Nachrichtenportal finden lassen, wenn es dann irgendwas Wissenwertes zu berichten gibt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Weil noch nichts im Netz steht deswegen frag ich.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Logischer Umkehrschluss: Dann wird wohl niemand was wissen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 19 May 2015, 19:55 hat geschrieben: Weil noch nichts im Netz steht deswegen frag ich.
Dann würde ich mal davon ausgehen, das die Streiks wie angekündigt stattfinden. Was ist daran so schwer zu kapieren?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Ersatzfahrpläne:

Fernverkehr Übersicht

Wichtigste Strecken Regionalverkehr von/nach München:
930/931 Landshut zzgl. ALX fährt plan!
940 Mühldorf
950 Rosenheim Meridian fährt plan
960 Garmisch-P.
970 Buchloe (-Lindau)
971 Buchloe - Memmingen
974 Buchloe - Füssen
980 Augsburg
990 Ingolstadt (-Nürnberg)

Wegen Bauarbeiten gibt es Richtung Buchloe ggf. weitere Abweichungen 23.05.- 05.06.15

(S) München:
S1 Freising - Ostbahnhof
S1 Neufahrn - Flughafen
S2 Petershausen - Erding
S2 Dachau - Altomünster
S3 Mammendorf - Holzkirchen
S4 Geltendorf - Ebersberg
S6 Tutzing - Ostbahnhof
S7 Kreuzstraße - Wofratshausen
S8 Herrsching - Flughafen

Wegen Bauarbeiten gelten diese Ersatzfahrpläne der S-Bahn, nur für 20.+21.05.15
Für 23.+24. wird jeweils erst am Tag davor veröffentlicht.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Chr18 @ 19 May 2015, 19:55 hat geschrieben: Weil noch nichts im Netz steht deswegen frag ich.
Also ich weiß nicht, welche Suchmaschine du nutzt, aber wenn ich in Bing.de aufrufe und sich meine Begeisterung für das schöne Hintergrundbild gelegt hat, brauche ich nur "gdl streik" aufrufen und bekommen sofort eindeutige Ergebnisse angezeigt.

In Kurzform: Es gab keine Einigung und die Bahn fürchtet massive Zugausfälle! Der unbefristete Streik haut halt stärker rein als die bisherigen Arbeitsniederlegungen.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Heutige, öffentliche Nachricht vom Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft:

Deutsche Bahn muß nachlegen, um Streiks zu verhindern. Die EVG könnte die Drohung mit dem Warnstreik Wahr machen, wenn sie in den noch offenen Punkten keine Einigung erzielen wird.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

JLanthyer @ 19 May 2015, 20:21 hat geschrieben: Die EVG könnte die Drohung mit dem Warnstreik Wahr machen, wenn sie in den noch offenen Punkten keine Einigung erzielen wird.
Oh ja, und das würde in der Tat den totalen Stillstand bedeuten. ;)

Übrigens hier noch ein Linktipp!
http://web.de/magazine/wirtschaft/bahnstre...ticker-30650726

Ein Newsletter zum aktuellen Streik und den Versuchen, parallel weiter zu verhandeln.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Fichtenmoped @ 19 May 2015, 20:27 hat geschrieben: http://www.der-postillon.com/2015/05/bahn-...g-zug.html#more
Super! Ich habe über Jahre hinweg Praxis im Microsoft Train Simulator und vergleichbaren Programmen sammeln können. Auch die BR 425 war dabei, könnte also ein paar S-Bahnen ab HD übernehmen. :D
Über Streckenkenntnis verfüge ich auch, schließlich bin ich als aufmerksamer Fahrgast fast täglich dort unterwegs. ;)
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der ist definitiv gut. :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Coole Idee und ich muss sagen durch meine Simualtions Erfahrung habe ich die 111er auch wirklich in gang bekommen vor nem Jahr xD da hätte ich die Strecke auch noch geschaft xD
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Fichtenmoped @ 19 May 2015, 20:27 hat geschrieben:http://www.der-postillon.com/2015/05/bahn-...g-zug.html#more
Die Deutsche Bahn bittet alle, die sich mit Zusi oder LokSim 3D auskennen, sich morgen früh um 5:00 Uhr am nächsten Bahnhof einzufinden. :lol:

Ich könnte übrigens mit einem gültingen Führerschein für BR 335 noch aushelfen, falls das was bringt. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JLanthyer @ 19 May 2015, 20:21 hat geschrieben: Heutige, öffentliche Nachricht vom Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft:

Deutsche Bahn muß nachlegen, um Streiks zu verhindern. Die EVG könnte die Drohung mit dem Warnstreik Wahr machen, wenn sie in den noch offenen Punkten keine Einigung erzielen wird.
Da bin ich ja mal gespannt, wie man sich verhält, sollte man am Donnerstag keinen Abschluss hinbekommen. Ob man dann wirklich trotz GDL-Streik selbst zu Streiks aufruft und die GDL damit unfreiwillig unterstützt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Ich habe da etwas gefunden, was mir die ganze Zeit durch den Kopf ging: *KLICK*
Kirchner: "Wenn wir nicht vorankommen, schließen wir Streik nicht aus. Aber wir streiken nicht, nur weil andere streiken."
Davon können wir ausgehen, daß ein Parallelstreik nicht kommen wird.

Zufällig stieß ich bei der Google-Suche auf etwas interessantes, was die von der EVG erwähnte Ankündigungsfrist betrifft, gestoßen: *KLICK*
Wenn wir, die EVG, streiken, dann fährt gar nichts mehr, dann steht die Bahn still. Wir kündigen jedoch 14 Tage vorher an, wann wir streiken. Dann kann sich der Kunde auch viel besser darauf einstellen, was an diesen Tagen passiert.
Die von der EVG freiwillige Ankündigungsfrist entspricht zufällig den italienischen Streikregeln vorgeschriebene Mindestankündigungsfrist von 10 Tagen. Ob durch den EVG-Streik gar nichts mehr fährt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Anhand der ausreichenden Ankündigungsfrist hat die Bahn ausreichend Zeit, sich um die Notverkehre auf die Schienen zu kümmern. Evtl. die Gemeinden um Unterstützung, die SEV mittels Bus für ausfallende Züge einzurichten, zu bitten.

Aber ob die Ankündigungsfrist auch für den Warnstreik gilt, ist die Frage.
103001
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26 Okt 2014, 16:12
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von 103001 »

146225 @ 18 May 2015, 22:53 hat geschrieben: Das von Dir beschworene "Miteinander" sollte für beide Seiten gelten, nicht nur für die Knechte, die dem Gutsherren zu liefern haben. Auch wenn diese Sichtweise zur Zeit in dieser Republik wieder mächtig Konjunktur hat.
Dieses Miteinander war auf die Gewerkschaften bezogen GDL und EVG.

Das die Gutsherren sich auch nicht immer Richtig verhalten bestreite ich nicht,
aber das ist in unserer Wirtschaft allgemein so.

Die "Geschäftsfüherer" (früher Abeteilungsleiter) wollen immer mehr Verdienen und Provit, und dazu das der Knecht immer schlechter bezahlt werden.

Der Knecht an der Maschine sollte mit seinem Entgelt die Möglichkeit haben das Produkt das er herstellt auch zu kaufen.

Ich glaube das wir auf gleicher länge liegen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JLanthyer @ 19 May 2015, 21:38 hat geschrieben:
Die von der EVG freiwillige Ankündigungsfrist entspricht zufällig den italienischen Streikregeln vorgeschriebene Mindestankündigungsfrist von 10 Tagen. Ob durch den EVG-Streik gar nichts mehr fährt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Anhand der ausreichenden Ankündigungsfrist hat die Bahn ausreichend Zeit, sich um die Notverkehre auf die Schienen zu kümmern. Evtl. die Gemeinden um Unterstützung, die SEV mittels Bus für ausfallende Züge einzurichten, zu bitten.
Problem ist nur, wenn es die EVG geschickt anstellt, braucht es keine Notfahrpläne mehr. Weil dann fährt so gut wie nichts mehr. Stichwort Stellwerker und Stichwort Fahrdienstleiter sollte genügen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

103001 @ 19 May 2015, 21:47 hat geschrieben: Die "Geschäftsfüherer" (früher Abeteilungsleiter) wollen immer mehr Verdienen und Provit
Naja, die haben vielfach auch keine sonnigen Zeiten. Der Markt/Investor/Geldgeber will das so.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 19 May 2015, 17:06 hat geschrieben: Genau das ist das Problem und wird dazu führen, dass sehr viele Autos anrücken. Nur die jenigen, deren Eltern keine Zeit oder kein verfügbares Auto haben oder/und keine Nachbarn/Freunde, die sie mitnehmen können, werden um 7:21 Uhr mit der S-Bahn kommen. In Höhenkirchen-Siegertsbrunn werden Schüler und Eltern nicht anders drauf sein als anderswo. Deswegen wird auch ein Teil zumindest morgen sagen, S-Bahn fährt nicht (!), dann kann ich daheim bleiben. :lol:
Für mich gäbe es da eigentlich nur eine logische Schlussfolgerung: "Juhu, 20 Minuten länger schlafen als sonst!" :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 19 May 2015, 22:09 hat geschrieben: Für mich gäbe es da eigentlich nur eine logische Schlussfolgerung: "Juhu, 20 Minuten länger schlafen als sonst!" :D
Also nebenbei sollte die Welt ja erfahren, dass ich 45 Minuten früher aufstehe als sonst, aber vielleicht könnten wir die individuellen Sorgen im Rang etwas zurückstellen? Ich weiß, sehr viele Menschen haben nur sich als Radius des eigenen Horizontes, können aber gleichzeitig nie in sich gehen, weil ihnen das zu weit ist und sie dort ohnehin keine lebenswerte Welt mehr vorfinden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ach nein, wie durchschaubar: Weil nun doch so langsam der eine oder andere aus dem Merkel-Weichspüler-Dauerschlaf erwacht und die Fragestellung nach der Einschränkung von Grundrechten und der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen wieder lauter wird, und weil Lärm und Unruhe doch nix ist, was unsere liebe mehr-Dreck-am-Stecken-als-eine-Hühnerleiter habende Kanzlerin (Merkmale ihrer Regierung: verlogen, ausspioniert, bestochen) möchte, gibt es jetzt mal schnell vielleicht einen Anruf im Bahntower ... das wird die Welt verändern!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 20 May 2015, 04:52 hat geschrieben: Ach nein, wie durchschaubar: Weil nun doch so langsam der eine oder andere aus dem Merkel-Weichspüler-Dauerschlaf erwacht und die Fragestellung nach der Einschränkung von Grundrechten und der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen wieder lauter wird, und weil Lärm und Unruhe doch nix ist, was unsere liebe mehr-Dreck-am-Stecken-als-eine-Hühnerleiter habende Kanzlerin (Merkmale ihrer Regierung: verlogen, ausspioniert, bestochen) möchte, gibt es jetzt mal schnell vielleicht einen Anruf im Bahntower ... das wird die Welt verändern!
Naja doch logisch. Die bekommt natürlich auch mit, das die Stimmung in der Öffentlichkeit immer mehr gegen die Bahn dreht. Da kann die Blöd noch soviel gegen Weselsky hetzen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lazarus @ 19 May 2015, 21:50 hat geschrieben:Problem ist nur, wenn es die EVG geschickt anstellt, braucht es keine Notfahrpläne mehr. Weil dann fährt so gut wie nichts mehr. Stichwort Stellwerker und Stichwort Fahrdienstleiter sollte genügen.
Am besten betreikt die EVG dann die Stw in [acronym title="THAT: Hausen i Tal <Bf>"]THAT[/acronym], [acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] und [acronym title="MNHN: Nonnenhorn <Bf>"]MNHN[/acronym] , denn dort fährt während der Streiks ohnehin nichts. :ph34r:
146225 @ 20 May 2015, 04:52 hat geschrieben:Ach nein, wie durchschaubar: Weil nun doch so langsam der eine oder andere aus dem Merkel-Weichspüler-Dauerschlaf erwacht und die Fragestellung nach der Einschränkung von Grundrechten und der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen wieder lauter wird, und weil Lärm und Unruhe doch nix ist, was unsere liebe mehr-Dreck-am-Stecken-als-eine-Hühnerleiter habende Kanzlerin (Merkmale ihrer Regierung: verlogen, ausspioniert, bestochen) möchte, gibt es jetzt mal schnell vielleicht einen Anruf im Bahntower ... das wird die Welt verändern!
Gibt es denn einen Politiker im Bundestag, der nachweislich keinen Dreck am Stecken hat?
Wenn sie dem Herrn W. der DB endlich mal in den A..... tritt, könnte das schon den gewünschten Effekt haben, rechtzeitig bevor Nahles mit ihrem Tarifeinheitsmüll am Freitag ankommt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

218 466-1 @ 20 May 2015, 06:53 hat geschrieben: Am besten betreikt die EVG dann die Stw in [acronym title="THAT: Hausen i Tal <Bf>"]THAT[/acronym], [acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] und [acronym title="MNHN: Nonnenhorn <Bf>"]MNHN[/acronym] , denn dort fährt während der Streiks ohnehin nichts. :ph34r:
Oder man kommt tatsächlich auf die verrückte Idee und legt München HBF, Stuttgart HBF und Frankfurt HBF lahm. Das dürfte dann richtig reinhauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lazarus @ 20 May 2015, 06:57 hat geschrieben: Oder man kommt tatsächlich auf die verrückte Idee und legt München HBF, Stuttgart HBF und Frankfurt HBF lahm. Das dürfte dann richtig reinhauen.
Kopfbahnhöfe sind ganz einfach mit Pasing und Ostbahnhof als neue Start-/Endpunkte, bzw. via Güterumgehung Untertürkheim bzw. Frankfurt-Süd zu umgehen. ;)

Wenn man wirklich effektiv blockieren will, wären Streiks in Augsburg, Nürnberg, Plochingen, Aalen, Würzburg, Karlsruhe, Großkorbetha ... besser.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

218 466-1 @ 20 May 2015, 06:53 hat geschrieben: Am besten betreikt die EVG dann die Stw in [acronym title="THAT: Hausen i Tal <Bf>"]THAT[/acronym], [acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym] und [acronym title="MNHN: Nonnenhorn <Bf>"]MNHN[/acronym]
ich würde es gleich mit den BZ probieren. Erstens haben die Mitarbeiter dort schon eine höhere Motivation nicht zu arbeiten. Zweitens hat ein einziger dort erheblich größere Stellbereiche. Und drittens können die draußen auch nix machen wenn auf einmal so Dinge wie die Transportleitung nicht mehr funktionieren :)
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7106
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Finde ich auch interessant, eine Laufzeit von wahnsinnigen 29 Monaten ist der EVG zu lange?
Was wollen sie, einen Tarifvertrag mit kürzerer Laufzeit als die Tarifverhandlungen?

mal schauen ob da was bei rumkommt - wobei es natürlich für die EVG ungeschickt ist, vor der GDL abzuschließen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7106
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ja, so ist das, wenn man nur die Nachteile mit den Vorteilen vergleicht....

aber steht jeden Frei, sich auf den Parkplatz A8 (erst gestern wieder, über eine Stunde Zeitverlust zwischen Dasing und Friedberg) oder A3 zu stellen....

Aber wie gesagt, so schön einseitige Artikel sind auch lustig
Gesperrt