Zum Glück stand ein Taxi vor dem Bahnhof. Der Spaß hat mich 20€ gekostet

Ich kann nur hoffen, daß der VRR angesichts dieses miserablen Krisenmanagements Konsequenzen ziehen wird.
Die Standardansage der UnwissendenLarry Laffer @ 11 Apr 2008, 20:54 hat geschrieben: Die Fahrgäste sollten "andere öffentliche Verkehrsmittel" benutzen.
Im Moment ist Hagen ein Abelliofreundlicher Sackbahnhof! hehe Bis auf eine Paar Dieselträcker und ne Sbahn fährt in Hagen nur Abellio! Sieht echt lustig aus!ruhri @ 12 Apr 2008, 16:27 hat geschrieben: „Komplett ausser Kraft“ trifft es aber nicht ganz exakt. So wie man hört, waren die Linien RE16, RB40 und RB91 nicht betroffen, da die eben nicht Richtung Wuppertal aus dem Hagener Hauptbahnhof ausfahren. Eine ganz massive Störung war das aber natürlich schon.
Und bis auf Gleis 1,2,4,6,15,18 sind alle Bahnsteige mit Absperrband abgesperrt.Im Moment ist Hagen ein Abelliofreundlicher Sackbahnhof! hehe Bis auf eine Paar Dieselträcker und ne Sbahn fährt in Hagen nur Abellio! Sieht echt lustig aus!
Naja aber habe heute mitbekommen das doch die S5 Pendelt oder nicht?Larry Laffer @ 12 Apr 2008, 20:25 hat geschrieben: Eben, Abellio fährt auch nach Hagen, die fahren von Hagen nach Siegen, Iserlohn, Witten, Bochum und Essen ohne Probleme, nur die S5 fuhr nicht? Und wenn die Bahn schon nicht nach Hagen reinfahren will, zumindest einen Pendelverkehr zwischen Hagen und Witten hätten sie auf die Beine stellen können. Das sind keine Zugausfälle, die durch "höhere Gewalt" begründet sind, nicht zwischen Witten und Dortmund.
Wer weiß? Kommt vielleicht noch alles irgendwann!Larry Laffer @ 12 Apr 2008, 22:42 hat geschrieben:Ich wollte aber nicht von Witten Hbf nach Bochum, sondern ich wollte von Witten-Annen Nord nach Dortmund, und da fahrt Ihr leider nicht
Stimmt, das hört sich in der Tat so an! Allerdings muss ich auch einmal Kritik anbringen: Ich bin neulich mal im Berufsverkehr mit der RB40 von Essen nach Wattenscheid gefahren und der Zug war zum einen ziemlich voll, auch in der ersten Klasse, und zum anderen ist mir dabei aufgefallen, dass die Sitze bei Vollbelegung wesentlich unbequemer sind als die in den DB-Dostos.Bist Du bei Abellio?
Die Sitze sind total unbequem gebe ich offen zu! Gerade wenn man NAchS iegen mit uns Fährt, Anderthalb stunden auf den Sitzen, da bin ich Froh das meiner Gefedert ist hehe!ruhri @ 12 Apr 2008, 23:26 hat geschrieben: Wer weiß? Kommt vielleicht noch alles irgendwann!
Stimmt, das hört sich in der Tat so an! Allerdings muss ich auch einmal Kritik anbringen: Ich bin neulich mal im Berufsverkehr mit der RB40 von Essen nach Wattenscheid gefahren und der Zug war zum einen ziemlich voll, auch in der ersten Klasse, und zum anderen ist mir dabei aufgefallen, dass die Sitze bei Vollbelegung wesentlich unbequemer sind als die in den DB-Dostos.
Tut mir leid, aber das musste einfach mal gesagt werden!
Alles klar, verstehe was du meinst! Werde mich bemühen!VT 609 @ 13 Apr 2008, 11:58 hat geschrieben: @ Nightwish:
Gewöhn dir bitte an, deine Beiträge in ordentlicher Rechtschreibung zu verfassen. Sie strotzen nur so vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern, wodurch es bisweilen sehr schwer wird, sie zu lesen.
Also so schlimm find ich die Sitze in den Abellio-Zügen nicht. Immer noch besser als bsp. von Hagen nach Siegen zu stehen oder?! Im ET 425 oder 426 war eine Fahrt bis nach Siegen weitaus schlimmer.ruhri @ 13 Apr 2008, 00:26 hat geschrieben: Wer weiß? Kommt vielleicht noch alles irgendwann!
Stimmt, das hört sich in der Tat so an! Allerdings muss ich auch einmal Kritik anbringen: Ich bin neulich mal im Berufsverkehr mit der RB40 von Essen nach Wattenscheid gefahren und der Zug war zum einen ziemlich voll, auch in der ersten Klasse, und zum anderen ist mir dabei aufgefallen, dass die Sitze bei Vollbelegung wesentlich unbequemer sind als die in den DB-Dostos.
Tut mir leid, aber das musste einfach mal gesagt werden!
Wie gesagt, sollen Triebfahrzeugführer Verspätungen rausfahren oder Energie sparen? Entsprechend fällt auch die Pünktlichkeitsquote aus.DaMat @ 13 Apr 2008, 22:14 hat geschrieben: Auf der RB 91 brachte es Abellio in den ersten 100 Tagen auf 93% Pünktlichkeit, die DB war ja meist deutlich unter 90%.
Was man allerdings noch verbessern müsste, dass der RE 16 auch noch bis später abends bis Essen durchfährt und nicht wie momentan die letzte Fahrt von Letmathe um halb 8. Danach ist immer ein Umstieg in Hagen nötig.Larry Laffer @ 14 Apr 2008, 00:11 hat geschrieben: Wie gesagt, sollen Triebfahrzeugführer Verspätungen rausfahren oder Energie sparen? Entsprechend fällt auch die Pünktlichkeitsquote aus.
Natürlich wurde das Angebot für Iserlohn stark verbessert, da Iserlohn jetzt direkte Anschlüsse nach Witten, Bochum, Wattenscheid und Essen hat, die es so vorher nicht gab. Hier muß man aber fairerweise dazu sagen, daß ein ähnliches Flügelkonzept auf dem "alten" RE16, von der DB betreiben, sicherliche ähnliche Effekte hätte. Im Grunde ist es verwunderlich, daß diese Idee nicht viel eher kamen, fuhren auf dem RE16 doch zumindest sehr häufig Doppeltraktionszüge, erst in den letzten Monaten hat sich das geändert, weil man sich im Auslaufbetrieb wohl kein Bein mehr ausreißen wollte. Morgens um 7 Uhr aus Witten nach Bochum mit einem einzelnen 426er, das war lustig.
Nur damit hier keine Verwechselungen entstehen: Die Rede ist von der Ruhr-Sieg-Strecke. Die Siegstrecke ist nach wie vor eine mittlere Katastrophe.DaMat @ 14 Apr 2008, 11:59 hat geschrieben: Die andere Halte auf der Sieg-Strecke sind bereits fertig modernisiert oder folgen noch.
Ruhr-Sieg-Strecke ist Hagen-Siegen, die Sieg-Strecke ist die von Köln nach SiegenJeDi @ 14 Apr 2008, 12:27 hat geschrieben: Welche von denen ist den welche? Ich kann die nie auseinanderhalten...
Und bei der Strecke nach dem Abzweig Letmathe bis Iserlohn handelt es sich um die Iserlohner Bahn, die früher auch ein Teil der Hönnetalbahn war.Larry Laffer @ 14 Apr 2008, 12:30 hat geschrieben: Die Ruhr-Sieg-Strecke führt von der Ruhr an die Sieg, also von Hagen nach Siegen. In Letmathe zweigt die Strecke nach Iserlohn ab. Die Siegstrecke führt entlang der Sieg von Köln-Deutz nach Siegen. Fernzüge fahren vom Kölner Hauptbahnhof bis Siegburg über diese Strecke, bevor sie auf die Westerwaldachterbahn abbiegen. In Au (Sieg) stößt die Oberwesterwaldbahn aus Limburg (Lahn) kommend auf diese Strecke.
Die Siegstrecke ist auch als Rhein-Sieg-Strecke bekannt oder is das wieder was andres?Larry Laffer @ 14 Apr 2008, 12:30 hat geschrieben: Die Ruhr-Sieg-Strecke führt von der Ruhr an die Sieg, also von Hagen nach Siegen. In Letmathe zweigt die Strecke nach Iserlohn ab. Die Siegstrecke führt entlang der Sieg von Köln-Deutz nach Siegen. Fernzüge fahren vom Kölner Hauptbahnhof bis Siegburg über diese Strecke, bevor sie auf die Westerwaldachterbahn abbiegen. In Au (Sieg) stößt die Oberwesterwaldbahn aus Limburg (Lahn) kommend auf diese Strecke.