[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 14 Dec 2007, 15:01 hat geschrieben: Gibt es eigentlich schon ein Konzept für Lechtenbergring?
Dazu hätte ich
http://www.bmerath.de/ef/sstamm2_gleis.gif

Der Bereich westlich Leuchtenbergring ist durch die Umplanungen zwar hinfällig, östlich des Leuchtenbergrings dürfts aber wohl so bleiben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke Dir vielmals Du immersprudelnder Quell an Information :) !

Weist Du wieso Gleis 3 Am LEuchtenbergring nicht durchgeht bzw entfernt wurde?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 15 Dec 2007, 15:22 hat geschrieben: Weist Du wieso Gleis 3 Am LEuchtenbergring nicht durchgeht bzw entfernt wurde?
Das hängt damit zusammen dass am Leuchtenbergring in der ursprunglichen Planung 6 Gleise geplant waren - Gleis Nummer drei wurde dann irgendwann rausgeschmissen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Nachdem ich mir mal die neue Trassenplanung der 2. Stammstrecke angesehen habe frage ich mich mittlerweile warum da noch immer ein Halt am Ostbahnhof fehlt. Der neue Tunnel soll ja nur ein paar Meter neben der jetzigen Tramhaltestelle vobeigehen. Und eines der grössten Mankos an der 2. Stammstrecke ist doch das fehlen einer Umsteigemöglichkeit am Ostbahnhof, da Leuchtenbergring etwas abseits liegt. Die Station würde zwar in der Kurve liegen, aber das ist mit Monitoren zur Überwachung machbar, und die Rampe müsste auch erst nach der Kurve anfangen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn man in den ersten Zweig (Richtung Leuchtenberg) einen Halt Obtbf einbauen würde, verliert man wichtige Argumente, den zweiten Zweig (Richtung Giesing mit Tunnelhalt Ostbf) zu rechtfertigen, bzw. üerhaupt noch zu bauen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 17 Dec 2007, 10:37 hat geschrieben: Wenn man in den ersten Zweig (Richtung Leuchtenberg) einen Halt Obtbf einbauen würde, verliert man wichtige Argumente, den zweiten Zweig (Richtung Giesing mit Tunnelhalt Ostbf) zu rechtfertigen, bzw. üerhaupt noch zu bauen
Unsinn, durch dn Abzweig spart man sich das Kopfmachen am Ostbahnhof. Von daher hat das auf alle Fälle seinen Sinn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 17 Dec 2007, 10:37 hat geschrieben: Wenn man in den ersten Zweig (Richtung Leuchtenberg) einen Halt Obtbf einbauen würde, verliert man wichtige Argumente, den zweiten Zweig (Richtung Giesing mit Tunnelhalt Ostbf) zu rechtfertigen, bzw. üerhaupt noch zu bauen
Hä wieso?

Der zweite Zweig hält ja nicht am Ostbahnhof um der zweiten Stammstrecke einen Halt am Ostbahnhof zu geben sondern um den Giesinger Linien einen Halt am Ostbahnhof zu geben. Ein sehr wichtiges Argument hat man mit den jetztigen Planungen ohnehin verloren. Vom Ostbahnhof oben gibts keinen Weg mehr nach Ostbahnhof unten zu gelangen. Gleichzeitig hat man aber auch was verbessert. Da die S-Bahn mit 5 Bahnsteiggleisen offensichtlich niht zurechtgekommen ist hat sie jetzt dann 7 (wobei mir 9 auch wesentlich besser gefallen würden)

ABER: allein der Halt auf der Giesinger Linie dürfte Unsummen verschlingen (muss irgendwann mal nachschaun ob es einen gesamtkostenpreis für nen U-Bahnhof gibt), noch ein Bahnhof mehr dürfte den Kosten-Nutzen-Faktor dann *spekulier* wieder unter 1 drücken???

Weiteres Problem - wenn ich die bisherige Planung zugrundelege kann der Giesinger Ast in seiner Tieflage bleiben - wären der Bahnhof Richtung Leuchtenbergring in der absoluten Maximalsteigung liegt. Stuttgart Stadtmitte(?) dürfte sich dagegen als Waagerecht bezeichnen :D

Und trotzdem. Mit einem - äh zwei - Halten am Ostbahnhof wäre es dann schon nahezu perfekt (sobald man weiß wie schlimm Giesing von Ostbahnhof oben abgehängt wird). So viel alledings auch zu dem Thema, der Ostbahnhof müsste nur minimal umgebaut werden.
-
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Was mich noch brennend interessiert und was bisher ungeklärt ist: wie sahen die bisher geplanten 20 "netzergänzenden Maßnahmen" aus, und welche davon sind dem Rotstift zum Opfer gefallen - nach dem neuen Plan sollen es nur noch 9 sein? Einen Beitrag zur Lösung der Frage kann ich auch liefern, ich habe hier einen Artikel von 2004 als PDF-Datei ("Untersuchungen zu Angebot und Nachfrage für die S-Bahn München mit Zweiter Stammstrecke", ETR März 2004), der mal online gratis verfügbar war, jetzt aber Geld kostet. Nach einer Karte aus diesem Artikel sind/waren folgende Maßnahmen geplant:

Infrastrukturausbau Knoten:

Westkreuz (niveaufreie Verzweigung)
Gauting (Wendegleis Richtung Tutzing)
Giesing
Ismaning (Wendegleis ?)
Kreuzstraße
Feldmoching (?)

Infrastrukturausbau Strecke:

2. Stammstrecke selbst
2. Gleis Steinebach-Seefeld
2. Gleis Baierbrunn-Hohenschäftlarn
2. Gleis Ottenhofen-St. Koloman (?)
2. Gleis Grafing Stadt-Ebersberg (?)
2. Gleis Giesing-Perlach (?)
Noch ein zweigleisiger Abschnitt irgendwo zwischen Neuperlach und Höhenkirchen
Umbau Moosach-Neulustheim (?)

Wären aber immer noch nur 14 Stück...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gauting kannste schon mal streichen, dort gibts ein Wendegleis
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 17 Dec 2007, 13:43 hat geschrieben: Gauting kannste schon mal streichen, dort gibts ein Wendegleis
Der Bahnhof Gauting existiert so schon aber seit Jahren und da ist auch nichts mehr weiter umgebaut worden. Es muß sich dabei also um etwas anderes gehandelt haben. Im Übrigen täte mich mal "deren" Definition eines "Wendegleises" interessieren...
Ich denke, dem Rotstift sind so gut wie alle aufgelisteten Maßnahmen von rob74 zum Opfer gefallen. Eine niveaufreie Ein- und Ausfädelung am Westkreuz scheint derzeit nicht mehr weiter verfolgt zu werden (und ist auch für den derzeitigen Takt nicht erforderlich) und um die zweiten Gleise oder gar zweigleisige Ausbaumaßnahmen ist es ja auch schon sehr ruhig geworden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mich irritiert, dass die bayrische Staatsregierung für eine Express SBahn zum Flughafen Unsummen und Bauzeiten ansetzt, wenn es um der Erhalt des Transrapids geht. Für das Betriebskonzept Mitfall 2, für das der Tunnel einigermaßen KNF hat, werden Expresse auf den wichtigsten Linien vorausgesetzt. Irgendwie kommen mir da Zweifel an der Seriosität auf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bei den neuesten Planungen wurde ja auch der Express auf der S8-Ost gestrichen, es bleibt im Mitfall 2 beim Takt 15, zusammen mit dem Takt 30 der S1 sind es dann weiterhin 6 Züge/h, genauso wie heute auch.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch Takt 15 wird mit den BÜs und Güterzügen spaßig. Da kannst in Daglfing und Englschalking die Schranken zuschweißen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 17 Dec 2007, 16:39 hat geschrieben: Auch Takt 15 wird mit den BÜs und Güterzügen spaßig. Da kannst in Daglfing und Englschalking die Schranken zuschweißen.
Wegen gerademal zwei (!) Zügen mehr in der Stunde - nu übertreib mal nicht so maßlos :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 17 Dec 2007, 16:41 hat geschrieben: Wegen gerademal zwei (!) Zügen mehr in der Stunde - nu übertreib mal nicht so maßlos :rolleyes:
aha man fährt Takt 15 also nur in eine Richtung :lol: :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ubahnfahrn @ 17 Dec 2007, 16:41 hat geschrieben: Wegen gerademal zwei (!) Zügen mehr in der Stunde - nu übertreib mal nicht so maßlos  :rolleyes:
Kommt auf die Lage der Züge auf der Strecke an. Im schlimmsten Fall geht die Schranke alle 7,5min zu. Sagen wir, die Schranken sind 3-4min geschlossen. Also sind die Schranken gerade mal ca. 3min für Pkw geöffnet, bevor sie wieder schließen.
Na? Immer noch übertrieben?

Nachtrag: Die Güterzüge dazwischen noch gar nicht mit eingerechnet.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 17 Dec 2007, 16:48 hat geschrieben: aha man fährt Takt 15 also nur in eine Richtung :lol: :lol: :lol: :lol:
Bei Takt 20 sind es 3 Züge/h (60:20=3) und Richtung, bei Takt 15 (60:15=4) 4 Züge/h und Richtung, also mal 2: 6 und 8 jeweils pro Stunde auf der Strecke. Die Differenz sind: 8-6=2.
Mathematik 1. Klasse, wenn ich mich noch richtig erinnere ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 17 Dec 2007, 16:41 hat geschrieben: Wegen gerademal zwei (!) Zügen mehr in der Stunde - nu übertreib mal nicht so maßlos :rolleyes:
Wenn du zwischen 2 Takt 15 Sbahnen einen Güterzug quetscht, und der Gegenverkehr kommt in die 7 min Löcher brauchst gar nimmer hochmachen. Ist eh schon so ne Zumutung im Istzustand
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ja, gibt es an anderen BÜ, selbst in München jetzt auch schon.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

mellertime @ 17 Dec 2007, 16:55 hat geschrieben: Kommt auf die Lage der Züge auf der Strecke an. Im schlimmsten Fall geht die Schranke alle 7,5min zu. Sagen wir, die Schranken sind 3-4min geschlossen. Also sind die Schranken gerade mal ca. 3min für Pkw geöffnet, bevor sie wieder schließen.
Na? Immer noch übertrieben?
Du Optimist ;)
Dein schlimmster Fall hat noch nicht mal Güterzüge, die auch noch stadteinwärts hohengleich den Gegenverkehr kreuzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mellertime @ 17 Dec 2007, 16:55 hat geschrieben: Kommt auf die Lage der Züge auf der Strecke an. Im schlimmsten Fall geht die Schranke alle 7,5min zu. Sagen wir, die Schranken sind 3-4min geschlossen. Also sind die Schranken gerade mal ca. 3min für Pkw geöffnet, bevor sie wieder schließen.
Na? Immer noch übertrieben?
danke für die Veranschaulichung

Dabei sind aber die diversen Güterzüge auf der Strecke noch garnet mit drin
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mal davon abgesehen glaub ich eh net, das man so schnell einen Takt 15 einführen kann. da fallen mir mindest 3 Linien ein, wo das ohne massvien Ausbau garnet machbar wär
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 17 Dec 2007, 16:57 hat geschrieben: Ja, gibt es an anderen BÜ, selbst in München jetzt auch schon.
Daglfing und Englschalking sind auch München. Die stadt München hat schon Recht, wenn sie sagt die Bahnstrecke nebst BÜs hemmt die Entwicklung. Der 189 fährt nie im Takt und den 185 (? früher bv, dann 188) haben sie in der NVZ zum Bahnhof Daglfing zurückgenommen. Wer irgendwie laufen kann kombiniert SBahn mit Schusters Rappen, weil die Busse in Schlangen steckenbleiben, die sich nicht in einer Öffnungsperiode abbauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 17 Dec 2007, 16:57 hat geschrieben: Ja, gibt es an anderen BÜ, selbst in München jetzt auch schon.
Posten 2?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 17 Dec 2007, 17:12 hat geschrieben: Posten 2?
Fasanerie und Feldmoching dürften gut besucht sein - wieviele Züge hat es da gleich nochmal zwischen 5 und 22 Uhr ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Zu viele zum zählen ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 17 Dec 2007, 16:39 hat geschrieben: Auch Takt 15 wird mit den BÜs und Güterzügen spaßig. Da kannst in Daglfing und Englschalking die Schranken zuschweißen.
Weil der TR schlecht ausgelastet sein wird, wird man die S8 auf einen 60-er Takt ausdünnen und die S1 fährt künftig wieder nur noch nach Freising. Irgendwie muss man ja die Leute dazu bringen 25-30 EUR für den Transrapid auszugeben.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 17 Dec 2007, 17:16 hat geschrieben: Zu viele zum zählen ;)
Ob man da auch mal an die Beseitigung der Bahnübergänge denkt - oder eher an die Beseitigung der Bahn :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fasanerie ist seit Jahren ne Brücke in Planung...
Bei den beiden BÜ an der Lerchenauer Str. und Lerchenstr. wollte man mal vor Jahren ne gemeinsame Unterführung bauen, das ist aber auch an irgendwas gescheitert. Und Schleißheim...naja, die Schönleutnerstr. könnte man recht einfach sperren, der ist recht schwach genutzt - Problem ist hier die andere BÜ der Dachauer Str. (B 471)... auflassen geht wegen der Massen an Autos net, Unterführung und Brücke scheiden wegen dem kurzen Abstand zur Kreuzung mit der Straße von Feldmoching her auch aus...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21496
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 17 Dec 2007, 17:19 hat geschrieben: Weil der TR schlecht ausgelastet sein wird, wird man die S8 auf einen 60-er Takt ausdünnen und die S1 fährt künftig wieder nur noch nach Freising. Irgendwie muss man ja die Leute dazu bringen 25-30 EUR für den Transrapid auszugeben.


Gruss, Fastrider
die S8 wird man sicher net ausdünnen, da dürften schon die an der Strecke ansäsigen Firmen dafür sorgen (z.b. Allianz)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten