Hmm - EDNX gefällt mir aber wesentlich besserkonsti @ 29 Aug 2007, 18:50 hat geschrieben: Der ICAO-Code ist EDDM...
Der Transrapid in München
-
ChristianMUC
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das stelle ich mir in Zukunft großartig vor, wenn ich einen meiner Tausenden Transrapid-Beiträge schreibe, so nach dem MottoChristianMUC @ 29 Aug 2007, 18:54 hat geschrieben:Hmm - EDNX gefällt mir aber wesentlich besser
Huber: Finanzierung des Transrapids zum EDNX in greifbarer Nähe
(erfunden, nur als Beispiel)
Darauf das erste EF-Mitglied: Hähh? Ist da ein neuer Trara geplant? Wohin schwebt der?
Daher bleibt's von meiner Seite beim Strauß-Flughafen.
-
ChristianMUC
-
ChristianMUC
Sorry, aber das Geseiere über Exportchancen ist doch auch nur dummes Politikerblabla. Der TR war wegen der hohen Kosten schon vor 20 Jahren ein Ladenhüter und daran wird auch ein eventuelle Strecke München Hauptbahnhof zum Flughafen nix ändern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ja, da hast Du wohl Recht. Viele Staaten haben sich ja die Transrapid-Technologie bereits angeschaut. Dass jetzt zugegriffen wird, nur weil in Deutschland die zweite kommerzielle Strecke gebaut wird, glaube ich auch nicht.Lazarus @ 29 Aug 2007, 23:18 hat geschrieben: Sorry, aber das Geseiere über Exportchancen ist doch auch nur dummes Politikerblabla. Der TR war wegen der hohen Kosten schon vor 20 Jahren ein Ladenhüter und daran wird auch ein eventuelle Strecke München Hauptbahnhof zum Flughafen nix ändern
es sind aber net nur die Kosten, der TR hat einen ganz entscheidenen Nachteil, das kein güterverkehr möglich ist (im Vergleich zur herkömmlichen Schiene) . Güterverkehr spielt aber heute eine wesentlich grössere Rolle als noch vor 20 Jahren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wieso, der Strauß-Transrapid hat doch ein Gepäckabteil? Wenn das keine Güter sind!Lazarus @ 29 Aug 2007, 23:35 hat geschrieben:es sind aber net nur die Kosten, der TR hat einen ganz entscheidenen Nachteil, das kein güterverkehr möglich ist (im Vergleich zur herkömmlichen Schiene) . Güterverkehr spielt aber heute eine wesentlich grössere Rolle als noch vor 20 Jahren
Aber zum Spaß zurück: Schlecht finde ich, dass die Gepäckabteile den Planungen zur Folge nur zur Fahrt zum Strauß-Flughafen verwendet werden. Bei der Rückfahrt bleiben sie leer. Hier nimmt der Fahrgast die Gepäckteile in den Fahrgastraum. Letzterer muss entsprechende Ablagen enthalten. Doppelt gemoppelt.
Dazu muesste man dem Hauptbahnhof, wie anderen auch, nur einen IATA Code geben.TramPolin @ 29 Aug 2007, 23:41 hat geschrieben: Aber zum Spaß zurück: Schlecht finde ich, dass die Gepäckabteile den Planungen zur Folge nur zur Fahrt zum Strauß-Flughafen verwendet werden. Bei der Rückfahrt bleiben sie leer. Hier nimmt der Fahrgast die Gepäckteile in den Fahrgastraum. Letzterer muss entsprechende Ablagen enthalten. Doppelt gemoppelt.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Tiefensee drängt auf baldige Entscheidung
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) mahnt eine baldige Entscheidung hinsichtlich des Strauß-Transrapids an. Im September werde er sich mit Erwin Huber (CSU) treffen. Dann könne alles ganz schnell gehen. Zumindest in dieser Legislaturperiode müsse die Entscheidung fallen, sonst sei es für den Transrapid zu spät. Wichtig sei, dass sich Bayern noch noch einmal deutlich bewegen muss, sonst werde Bund seine Anteile an der Beteiligung nicht aufstocken.
http://www.pr-inside.com/de/tiefensee-drin...uss-r215149.htm
Kommentar: Ich glaube, dass es schwer für die CSU wird, noch einmal eine deutliche Erhöhung der Gelder der CSU-Parteibasis und den CSU-Wählern gegenüber zu vertreten. Vor allem müsste Bayern seinen Anteil fast verdoppeln, um die Finanzierungslücke zu schließen, und das alles unter der günstigsten Annahme, dass der Bund tatsächlich 50 % der Kosten übernimmt. Tiefensee hat allerdings in den letzten Tagen durchblicken lassen, dass man zwar mehr als die tatsächlich zugesagten 550 Millionen EUR zahlt, aber keinesfalls die Hälfte der Gesamtkosten, also 925 Millionen EUR. Hier mag Tiefensee zwar pokern, dennoch muss Huber jetzt Geld beschaffen, wobei es wohl darauf hinausläuft, dass Huber "neue" Geldquellen aufspüren muss. Dazu hat er wohl nur den Strauß-Flughafen, wobei dessen Beteiligung aber viel zu unsicher ist, um sie in eine seriöse Planung einfließen zu lassen. Denn bis ein mögliches Veto von OB Ude juristisch ausgefochten ist, wird viel Zeit vergehen, die Finanzierung muss aber jetzt - zumindest in Kürze - stehen und darf nicht auf Annahmen beruhen, was vielleicht in ein paar Jahren aktuell ist. Die EU wird wohl auch nichts zuschießen, und wenn doch, wird dies vermutlich recht wenig sein, und, schlimmer noch, es wird wahrscheinlich mit dem Bundesanteil verrechnet. Bliebe nur noch die Deutsche Bahn, die sich aber auch nicht begeistert zeigt. Mit einem Kraftakt einer höheren Beteiligung von Bayern und der Deutschen Bahn könnte es vielleicht noch gelingen, die Finanzierung zu sichern, es wird aber alles andere als einfach es für Huber.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) mahnt eine baldige Entscheidung hinsichtlich des Strauß-Transrapids an. Im September werde er sich mit Erwin Huber (CSU) treffen. Dann könne alles ganz schnell gehen. Zumindest in dieser Legislaturperiode müsse die Entscheidung fallen, sonst sei es für den Transrapid zu spät. Wichtig sei, dass sich Bayern noch noch einmal deutlich bewegen muss, sonst werde Bund seine Anteile an der Beteiligung nicht aufstocken.
http://www.pr-inside.com/de/tiefensee-drin...uss-r215149.htm
Kommentar: Ich glaube, dass es schwer für die CSU wird, noch einmal eine deutliche Erhöhung der Gelder der CSU-Parteibasis und den CSU-Wählern gegenüber zu vertreten. Vor allem müsste Bayern seinen Anteil fast verdoppeln, um die Finanzierungslücke zu schließen, und das alles unter der günstigsten Annahme, dass der Bund tatsächlich 50 % der Kosten übernimmt. Tiefensee hat allerdings in den letzten Tagen durchblicken lassen, dass man zwar mehr als die tatsächlich zugesagten 550 Millionen EUR zahlt, aber keinesfalls die Hälfte der Gesamtkosten, also 925 Millionen EUR. Hier mag Tiefensee zwar pokern, dennoch muss Huber jetzt Geld beschaffen, wobei es wohl darauf hinausläuft, dass Huber "neue" Geldquellen aufspüren muss. Dazu hat er wohl nur den Strauß-Flughafen, wobei dessen Beteiligung aber viel zu unsicher ist, um sie in eine seriöse Planung einfließen zu lassen. Denn bis ein mögliches Veto von OB Ude juristisch ausgefochten ist, wird viel Zeit vergehen, die Finanzierung muss aber jetzt - zumindest in Kürze - stehen und darf nicht auf Annahmen beruhen, was vielleicht in ein paar Jahren aktuell ist. Die EU wird wohl auch nichts zuschießen, und wenn doch, wird dies vermutlich recht wenig sein, und, schlimmer noch, es wird wahrscheinlich mit dem Bundesanteil verrechnet. Bliebe nur noch die Deutsche Bahn, die sich aber auch nicht begeistert zeigt. Mit einem Kraftakt einer höheren Beteiligung von Bayern und der Deutschen Bahn könnte es vielleicht noch gelingen, die Finanzierung zu sichern, es wird aber alles andere als einfach es für Huber.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Laut Erwin Huber (CSU) werde es gemäß dem Artikel bis 2027 (!) dauern, bis die ersten Express-S-Bahnen rollen. Der Transrapid würde seine erste Jungfernfahrt schon 2011 (!) haben. Ja, beides sehr glaubhaft. Eine Bauzeit von 3,5 Jahren für den Stoiber-Transrapid ist m.E. niemals machbar. Und mit ein bisschen politischem Willen könnten die Express-S-Bahnen schon vor 2027 rollen.Iarn @ 31 Aug 2007, 10:46 hat geschrieben: Sorry, hier:
http://www.sueddeutsche.de/,tt7m3/wirtscha...kel/803/130576/
-
elba
Alle Fragen bezüglich Transrapid bekommt man am 5. September 2007 von 12.00 - 13.00 Uhr unter 01801 - 20 10 10 beantwortet. http://www.servicestelle.bayern.de/
Edmund
Edmund
Gerade dieser politische Wille ist ja nicht vorhanden.TramPolin @ 31 Aug 2007, 09:55 hat geschrieben: Laut Erwin Huber (CSU) werde es gemäß dem Artikel bis 2027 (!) dauern, bis die ersten Express-S-Bahnen rollen. Der Transrapid würde seine erste Jungfernfahrt schon 2011 (!) haben. Ja, beides sehr glaubhaft. Eine Bauzeit von 3,5 Jahren für den Stoiber-Transrapid ist m.E. niemals machbar. Und mit ein bisschen politischem Willen könnten die Express-S-Bahnen schon vor 2027 rollen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Süddeutsche Zeitung beruft sich auf die jüngste Aussage von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Demnach sei der Bund bereit, mehr als die zugesagten 550 Millionen zu übernehmen, wenn Bayern seinen Anteil noch einmal deutlich erhöht. Jeder EUR oberhalb der 550 Millionen EUR müsse laut Tiefensee jedoch aus dem allgemeinen Bundeshaushalt finanziert werden.
Bis 2009 soll die Finanzierung des Transrapids geklärt sein. Wenn Bayern sich sehr schnell bewegt, ist auch noch eine Klärung in der Amtszeit von Edmund Stoiber möglich, so der Minister.
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/art...kel/869/130641/
Kommentar: Bis 2009? Das Thema Transrapid-Finanzierung wird uns vermutlich noch lange beschäftigen.
Bis 2009 soll die Finanzierung des Transrapids geklärt sein. Wenn Bayern sich sehr schnell bewegt, ist auch noch eine Klärung in der Amtszeit von Edmund Stoiber möglich, so der Minister.
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/art...kel/869/130641/
Kommentar: Bis 2009? Das Thema Transrapid-Finanzierung wird uns vermutlich noch lange beschäftigen.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Liebes München, liebe Staatsregierung. Ich möchte euch folgendes mitteilen: Zefix, jetzt baut's ihr da unten das Ding endlich mal und redet ned so arg lang so öffentlich rum, so langsam wird's peinlich. Bei uns fallen die Löcher aus den Straßen, öffentlichen Verkehr will keiner zahlen, selbst bei den Schülern spart man, weil nirgends Geld sein soll, aber fast täglich muss man von dieser Milliarden-Magnetbahn einer völlig überbewerteten und fehlgeplanten Flughafenanbindung lesen, die sich schon sehr lange in der Schwebe befindet, die scheinbar keiner haben will und keinem nutzt. Langsam find' ich das wirklich nicht mehr lustig. :ph34r:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Erwin Huber: Keine Erhöhung des Bayern-Anteils
Erwin Huber (CSU) weist die Forderung des Bundesverkehrsministers Wolfgang Tiefensee (SPD) zurück, Bayern müsste seinen Anteil an der Finanzierung des Transrapids noch einmal deutlich erhöhen (das EF berichtete). Laut Huber zahlt Bayern 462 Millionen EUR und nicht mehr. Stattdessen will Huber, dass die Deutsche Bahn mehr als die zugesagten 185 Millionen EUR entrichtet.
http://afp.google.com/article/ALeqM5iWFkkG...hxT9TdUxYGM8l6w
Kommentar: Huber pokert wohl nur. Außerdem erinnert mich das ganze Gebaren an einen Kindergarten. Jeder verweist in einem Kreis auf den Anderen, der es richten soll, bis man wieder beim Ersten angekommen ist, um dann das Spiel bis zum Jahre 2009 (oder so ungefähr oder länger oder egal) fortzusetzen. Aber mal im Spaß: Selbst wenn die Deutsche Bahn noch erheblich mehr dazu schießt, reicht es einfach nicht. Die Bahn müsste ihren Anteil ja um 250 % (!) steigern, um die Finanzlücke zu schließen. Da das illusorisch ist: Woher soll denn das Geld kommen?
Erwin Huber (CSU) weist die Forderung des Bundesverkehrsministers Wolfgang Tiefensee (SPD) zurück, Bayern müsste seinen Anteil an der Finanzierung des Transrapids noch einmal deutlich erhöhen (das EF berichtete). Laut Huber zahlt Bayern 462 Millionen EUR und nicht mehr. Stattdessen will Huber, dass die Deutsche Bahn mehr als die zugesagten 185 Millionen EUR entrichtet.
http://afp.google.com/article/ALeqM5iWFkkG...hxT9TdUxYGM8l6w
Kommentar: Huber pokert wohl nur. Außerdem erinnert mich das ganze Gebaren an einen Kindergarten. Jeder verweist in einem Kreis auf den Anderen, der es richten soll, bis man wieder beim Ersten angekommen ist, um dann das Spiel bis zum Jahre 2009 (oder so ungefähr oder länger oder egal) fortzusetzen. Aber mal im Spaß: Selbst wenn die Deutsche Bahn noch erheblich mehr dazu schießt, reicht es einfach nicht. Die Bahn müsste ihren Anteil ja um 250 % (!) steigern, um die Finanzlücke zu schließen. Da das illusorisch ist: Woher soll denn das Geld kommen?
-
regensburger
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46
Jetzt muss ich schon mal Fragen: Was is wichtiger? Ein Transrapid oder ein 2. Stammstreckentunnel? Meiner Meinung nach der Stammstreckentunnel. Nicht nur für die Express-S-Bahn, sondern zur Entlastung der gesamten Stammstrecke. Da fährt zum Teil ein Zug aus dem Bahnhof aus, und der nächste kommt schon gleich wieder nach. Da wenns bei einen Zug mal ein technisches Problem gibt, und er nicht sofort weiterfahren kann, kommt es auf den gesamten folgenden Zügen zu verspätungen (letztens kurz nach Bahnhof Isartor hat der Zug im Tunnel stehnbleiben müssen, weil er noch nicht im Rosenheimer Platz reinfahren hat können).
Solln´s doch jetzt endlich mal aufhören mit ihren Transrapid. Den braucht keiner und den will keiner. Das Geld in den Stammstreckentunnel oder in andere Projekte (z.B. Straßenbahn Regensburg) zu stecken is viel sinnvoller.
Solln´s doch jetzt endlich mal aufhören mit ihren Transrapid. Den braucht keiner und den will keiner. Das Geld in den Stammstreckentunnel oder in andere Projekte (z.B. Straßenbahn Regensburg) zu stecken is viel sinnvoller.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Vor allem kann der 2. Stammstreckentunnel der erste Schritt zu einer Express-S-Bahn werden.regensburger @ 31 Aug 2007, 21:11 hat geschrieben: Das Geld in den Stammstreckentunnel oder in andere Projekte (z.B. Straßenbahn Regensburg) zu stecken is viel sinnvoller.
Allerdings muss es immer wieder wiederholt werden: Das für den Transrapid vorgesehene Geld lässt sich nicht so ohne weiteres umwidmen. Eine Straßenbahn in Regensburg aus Transrapid-Gelder ist damit so gut wie unmöglich.
Daher werden wir möglicherweise noch lange Zeit Meldungen in der Art hören: "Huber: Finanzierung des Transrapids steht bis Dezember" - "Tiefensee: Huber muss sich bewegen" - "Huber: Tiefensee muss sich bewegen" - "Beckstein: Transrapid ja, aber nicht um jeden Preis" - "Huber: Quasi-Durchbruch" - und wieder in derselben Reihenfolge weiter, nur Monats- bzw. Jahresangabe erhöhen.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie unser grüner Bürgermeister so schön gesagt hat - ich bin Finanzbürgermeister, Herr Huber, sie sollten wissen dass diese Wittmungen ein Märchen sind. Sie sind nur politischer Wille. Ergo fehlt es derzeit nur an passenden Meinungsaustauschen um diese Töpfe umzuwidtmen.TramPolin @ 31 Aug 2007, 21:55 hat geschrieben: Allerdings muss es immer wieder wiederholt werden: Das für den Transrapid vorgesehene Geld lässt sich nicht so ohne weiteres umwidmen. Eine Straßenbahn in Regensburg aus Transrapid-Gelder ist damit so gut wie unmöglich.
Meinungsaustausch: Er kam mit seiner und ging mit meiner Meinung
-
-
regensburger
- Tripel-Ass
- Beiträge: 169
- Registriert: 30 Jul 2007, 20:46
Es ist für mich irgenwie schwer zu erklären, aber ich sags mal so:TramPolin @ 31 Aug 2007, 20:55 hat geschrieben:Allerdings muss es immer wieder wiederholt werden: Das für den Transrapid vorgesehene Geld lässt sich nicht so ohne weiteres umwidmen. Eine Straßenbahn in Regensburg aus Transrapid-Gelder ist damit so gut wie unmöglich.
Man muss es ja auch nicht "umwidmen", man könnte sich die Transrapidsache ja einfach nur sparen und lieber andere Projekte bauen bzw. verwirklichen.