Restrigo @ 11 Dec 2017, 12:11 hat geschrieben: Rathgeber @ 11 Dec 2017, 04:26 hat geschrieben: Mein linker Meniskus ermöglicht es mir nicht mehr, ob der deutschen Ingenieurskunst huldvoll niederzuknien.
(Für einen Erstlingsbeitrag ist die subtile Werbung bockstark, Restrigo, ehrlich!)
Was denn für Werbung, du Komiker? Ich konnte das Unwissen hier einfach nicht ertragen und musste mich registrieren um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Reine Information. Absolut wertungsfrei und objektiv.
Vielleicht verliert es für Paranoiker wie dich den Charakter von Werbung wenn ich noch erzähle dass MAN ab 2019 ebenfalls mit einem Elektrobus in Serie geht, sogar auch als Gelenkbus, aber erstens ist der nicht aus deutscher Fertigung und zweitens hat hier schon ein anderer User über den Lion’s City Elektrobus geschrieben.
Ach dieser Hype um diese E-Mobility in Deutschland. Es handelt sich klar um ein Battle der Großkonzerne Volkswagen und Daimler.
Wer bis 2025 hier die Nase vorn hat Weltmarktführer zu werden, steht in der Presse oder ihr sucht bei Google.
Und das mit der deutschen Fertigung

.... "Entwicklung Made in Germany" stimmt vielleicht noch zum Teil.
Die deutschen Konzerne sind eben keine holländischen Pommesbuden oder ähnliches.
Man ist bestrebt erst dann entsprechende Produkte seiner Kundschaft anzubieten, wenn diese auch einen entsprechenden Reife- und Nutzungsgrad haben.
Dazu braucht es halt u.a. sündhaft teure Großerprobungen am Polarkreis und in Spanien die nur Fahrzeuggroßserienhersteller stemmen können.
Die Verkehrsbetriebe fordern außerdem ganzheitliche Lösungen von den Herstellern, das beginnt in der Infrastruktur der Betriebshöfe und umfasst die komplette Fahrzeugverfügbarkeit.
Deswegen gibt es mittlerweile sog. Entwicklungspartnerschaften.
Die meisten der heute verfügbaren Elektrobusse sind eher was für die PR der Lokalpolitiker und haben mit den derzeitigen Außentemperaturen schon einfach ihre Probleme.
D.h. Geduld haben, es wird scho.