Die U3 nicht zu vergessen, die ja weite Strecken als Nordtangente mehr oder weniger nah am Eisenbahnnordring entlangführt, aber eine weit bessere Erschließung bietet und in Moosach an die S1 und was da dann sonst noch halten wird, anbindet.rob74 @ 30 Jun 2009, 12:49 hat geschrieben: Den Nordring zu verwenden, ist finde ich unnötig - da er nie ernsthaft für den Fahrgastverkehr in Betracht gezogen wurde, sind die U-Bahnstationen (Oberwiesenfeld, Frankfurter Ring, Studentenstadt) zu weit von ihm entfernt und bieten keine attraktive Umsteigebeziehungen. Außerdem ist das Gebiet (außer dem Euro-Industriepark) durch die U-Bahn schon gut erschlossen. Ist die U2 zwischen Feldmoching und Am Hart wirklich so ein "Tokio-Erlebnis"? Weiter Richtung Zentrum bestimmt, aber so nah am Linienende sollte noch Platz für ein paar Umsteiger sein...
[M] Flughafen-S-Bahn(en)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Aber erstmal zur S-Bahn hinkommen ...Hot Doc @ 30 Jun 2009, 18:01 hat geschrieben: Andererseits ist die Verbindung vom Osten in den Norden ziemlich stiefmütterlich. Da wäre eine flotte S-Bahnlinie schon nicht schlecht. Auch die Verbindung Norden (alles östlich der U3) zum Flughafen könnte davon profitieren.
Meine Idee ist ja immer noch die U3 von Moosach (S1) über das OEZ (U1), den Scheiplatz (U2), die Münchner Freiheit (U6), unterm Chinesischen Turm und der Isar hindurch zum Max-Weber-Platz (U4/U5, Tram) zu schicken, dann weiter über den Ostbahnhof (S1-S8, Fern- und Regionalverkehr) und den Innsbrucker Ring (U2) nach Neuperlach (S-Bahn) - Massenhaft Netzwirkung

damit wäre allerdings die Gartemtram endgültig totubahnfahrn @ 30 Jun 2009, 20:12 hat geschrieben: Aber erstmal zur S-Bahn hinkommen ...
Meine Idee ist ja immer noch die U3 von Moosach (S1) über das OEZ (U1), den Scheiplatz (U2), die Münchner Freiheit (U6), unterm Chinesischen Turm und der Isar hindurch zum Max-Weber-Platz (U4/U5, Tram) zu schicken, dann weiter über den Ostbahnhof (S1-S8, Fern- und Regionalverkehr) und den Innsbrucker Ring (U2) nach Neuperlach (S-Bahn) - Massenhaft Netzwirkung![]()

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Lazarus @ 30 Jun 2009, 20:15 hat geschrieben:damit wäre allerdings die Gartemtram endgültig totubahnfahrn @ 30 Jun 2009, 20:12 hat geschrieben: Aber erstmal zur S-Bahn hinkommen ...
Meine Idee ist ja immer noch die U3 von Moosach (S1) über das OEZ (U1), den Scheiplatz (U2), die Münchner Freiheit (U6), unterm Chinesischen Turm und der Isar hindurch zum Max-Weber-Platz (U4/U5, Tram) zu schicken, dann weiter über den Ostbahnhof (S1-S8, Fern- und Regionalverkehr) und den Innsbrucker Ring (U2) nach Neuperlach (S-Bahn) - Massenhaft Netzwirkung![]()
![]()
KEINE TRAM DURCH DEN ENGLISCHEN GARTEN!

Aber nun zurück zur Flughafenanbindung:
Eine bspw. S21 (S1-S9 Stammlinien, S10-S19 Express, S20-S27 nicht durch die Innenstadt oder über den Südring - je nach Ausbauvariante) Pasing-Moosach-Feldmoching-Neufahrn-Flughafen-Schwaigerloh Wendeanlage wäre eine gute Alternative für alle westlich bis einschl. Pasing um nach Nordosten und zum Flughafen zu kommen. Die nächste annehmbare Verbindung ist entweder der über-Eck-Anschluß in Laim zur S1, bzw der HBF mit der U1 und U2.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Verlänger das Ding äh die U3 doch lieber im Westen bis Pasing zusammen mit der U5ubahnfahrn @ 30 Jun 2009, 20:12 hat geschrieben: Aber erstmal zur S-Bahn hinkommen ...
Meine Idee ist ja immer noch die U3 von Moosach (S1) über das OEZ (U1), den Scheiplatz (U2), die Münchner Freiheit (U6), unterm Chinesischen Turm und der Isar hindurch zum Max-Weber-Platz (U4/U5, Tram) zu schicken, dann weiter über den Ostbahnhof (S1-S8, Fern- und Regionalverkehr) und den Innsbrucker Ring (U2) nach Neuperlach (S-Bahn) - Massenhaft Netzwirkung![]()

-
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
5,2 km lang, knappe 500 m parallel zur S1 :blink:ropix @ 1 Jul 2009, 00:56 hat geschrieben:Verlänger das Ding äh die U3 doch lieber im Westen bis Pasing zusammen mit der U5ubahnfahrn @ 30 Jun 2009, 20:12 hat geschrieben: Aber erstmal zur S-Bahn hinkommen ...
Meine Idee ist ja immer noch die U3 von Moosach (S1) über das OEZ (U1), den Scheiplatz (U2), die Münchner Freiheit (U6), unterm Chinesischen Turm und der Isar hindurch zum Max-Weber-Platz (U4/U5, Tram) zu schicken, dann weiter über den Ostbahnhof (S1-S8, Fern- und Regionalverkehr) und den Innsbrucker Ring (U2) nach Neuperlach (S-Bahn) - Massenhaft Netzwirkung![]()
![]()
mit folgenden Halten:
- Allacher Straße
- Piltzweg
- Obermenzing (S2)
- Feichthofstraße
- Pasing Bf (S3, S4, S5, S6) in Nord-Süd-Richtung, wobei der Südteil der Züge im Norden ist :rolleyes:
naja gibt da z.b. die U2Hot Doc @ 30 Jun 2009, 18:01 hat geschrieben: Andererseits ist die Verbindung vom Osten in den Norden ziemlich stiefmütterlich. Da wäre eine flotte S-Bahnlinie schon nicht schlecht. Auch die Verbindung Norden (alles östlich der U3) zum Flughafen könnte davon profitieren.
reicht das net?
München Nord -Westen siehts noch deutlich trüber aus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auch wenn die Parkplätze in Schwaig nicht so die Sensation sind. Oberding prescht vor
Trotzdem ein interessantes Detail
Trotzdem ein interessantes Detail
klingt ja ganz gut, dass es evtl doch bis 2014 zur Einweihung kommtDenn bis Jahresende müsse die Eingabeplanung für den Ringschluss vorliegen, und Anfang 2010 könne das Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden. „Wenn wenige Einwendungen kommen“, so Lackner, „gibt es schon Ende 2010, Anfang 2011 das Baurecht“. Ob jedoch mit dem dem Bauabschnitt Flughafen – Schwaig begonnen wird, wollte er nicht prophezeien
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Artikel im Wochenblatt zu einer Gutachten, was die Unterschleissheimer zum Tunnel haben anfertigen lassen.
Es erstaunt mich, dass USH anscheinend gut Geld für ein Gutachten ausgibt, das parallel zum Staatsregierungs Gutachten läuft.
Es erstaunt mich, dass USH anscheinend gut Geld für ein Gutachten ausgibt, das parallel zum Staatsregierungs Gutachten läuft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
755.000.000 € für den viergleisigen Bahntunnel nur in Unterschleißheim, bei dem dann wegen der Kurve wohl nichtmal vmax 200+ für den Fernverkehr möglich wäre :blink:Iarn @ 31 Jul 2009, 11:17 hat geschrieben: Artikel im Wochenblatt zu einer Gutachten, was die Unterschleissheimer zum Tunnel haben anfertigen lassen.
Es erstaunt mich, dass USH anscheinend gut Geld für ein Gutachten ausgibt, das parallel zum Staatsregierungs Gutachten läuft.
Dann doch lieber für 1.000.000.000 € die Fernbahn an die A92 verlegt und gut ists :rolleyes:
Ich bezweifel, dass man mit vmax 200+ für den Fernverkehr plant, egal auf welcher Variante, weiterhin dürfte durchgehend 160 auf der Altstrecke fahrzeittechnisch 200 auf der evtl NBS entsprechen.ubahnfahrn @ 31 Jul 2009, 12:18 hat geschrieben:755.000.000 € für den viergleisigen Bahntunnel nur in Unterschleißheim, bei dem dann wegen der Kurve wohl nichtmal vmax 200+ für den Fernverkehr möglich wäre :blink:
Dann doch lieber für 1.000.000.000 € die Fernbahn an die A92 verlegt und gut ists :rolleyes:
Das Hauptmanke des USH Vorschlages ist aber, dass ein 4 gleisiger Tunnel durch die Schleißheims nicht alles ist, da kommt noch ne Menge drauf ...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Eben deshalb lieber eine Autobahn-BahnIarn @ 31 Jul 2009, 12:30 hat geschrieben: Das Hauptmanke des USH Vorschlages ist aber, dass ein 4 gleisiger Tunnel durch die Schleißheims nicht alles ist, da kommt noch ne Menge drauf ...

Bleibt nurnoch das Stück Feldmoching-Neulustheim zum ausbauen, wobei es hier eigentlich schon seit Einführung der S-Bahn 1972 mehr als notwendig wäre :rolleyes:
Oder man baut eine Spange an der Regattastrecke bis Allach. Wird ja auch mit untersucht. Karteubahnfahrn @ 31 Jul 2009, 12:38 hat geschrieben:Eben deshalb lieber eine Autobahn-Bahnund die Bestandsstrecke durch Neufahrn, Eching, Unter- und Oberschleißheim belassen für einen wie auch immer getakteten dichteren S1-Verkehr <_<
Bleibt nurnoch das Stück Feldmoching-Neulustheim zum ausbauen, wobei es hier eigentlich schon seit Einführung der S-Bahn 1972 mehr als notwendig wäre :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
zit damit wäre allerdings die Gartemtram endgültig tot biggrin
(Anm.: damit = U3 von der Münchner Freiheit - Chinesischer Turm - MaxWeber-Platz)
nein, das wäre die Chance für die Gartentram! Wenn schon ein U-Bahn-Tunnel gebaut wird, könnte doch auf dem Stück Englsihcer Garten ein Tram-Tunnel mitgebaut werden - nicht nur Diskussion um die Oberleitung wäre erledigt, sondern man hätte sogar das Argument, daß dann weder Bus noch Tram durch den E.G. fahren.
(Anm.: damit = U3 von der Münchner Freiheit - Chinesischer Turm - MaxWeber-Platz)
nein, das wäre die Chance für die Gartentram! Wenn schon ein U-Bahn-Tunnel gebaut wird, könnte doch auf dem Stück Englsihcer Garten ein Tram-Tunnel mitgebaut werden - nicht nur Diskussion um die Oberleitung wäre erledigt, sondern man hätte sogar das Argument, daß dann weder Bus noch Tram durch den E.G. fahren.
Express-S-Bahn "light" rasch realisierbar
Wer den Flughafen besser an die Schiene anbinden will, der muss auf eine "Express-S-Bahn light" setzen. Dafür habe die Bahn Kapazitäten, sagt Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel.
An anderer Stelle der Merkur: Es ist höchste Eisenbahn zu einer Diskussionsrunde am Flughafen die auch im TV ausgestrahlt wirdAuf Klagen des Erdinger Bürgermeisters Max Gotz (CSU), es sei nichts geschehen, erwiderte Wiesheu, die Planungen für Ringschluss und Neufahrner Kurve seien "faktisch fertig"; man warte nur auf die Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Der Fernsehsender München TV strahlt die Diskussion „Talk im Tower“ am Donnerstag um 20.15 Uhr aus. Wiederholt wird die Sendung am kommenden Freitag um 20 und 22 Uhr sowie am Sonntag um 13.30 Uhr
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MM Flughafenanbindung: "Fünf bis acht Ideen" in der engeren Wahl
Wirklich Neues oder gar erhellendes enthält der Artikel nicht, wollte ihn aber Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Wirklich Neues oder gar erhellendes enthält der Artikel nicht, wollte ihn aber Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die Express-Licht-S-Bahn ist doch auch schon wieder getötet, bevor sie richtig angedacht wurde, da weder die LH München (4 BÜ), noch die nördlichen Vorort-Dörfer Ober- (2 BÜ), Unterschleißheim (1 BÜ) ihre Bahnübergänge weggebracht haben (Neufahrn hat keinen mehr, und Eching nur noch einen im Industriegebiet), und das, obwohl dort die S1 schon seit 1972, also 37 Jahren fährt und erst für den gemeindlichen Aufschwung gesorgt hat ... :rolleyes:
Die Minigemeinde Marzling dagegen hat es 2007 geschafft, sowohl ihre 3 BÜ wegzubekommen, dafür auf eigene Kosten 4 neue Über-/Unterführungen zu bauen, als auch einen neuen Bahnhalt zu errichten - Vorbildlich !
Die Minigemeinde Marzling dagegen hat es 2007 geschafft, sowohl ihre 3 BÜ wegzubekommen, dafür auf eigene Kosten 4 neue Über-/Unterführungen zu bauen, als auch einen neuen Bahnhalt zu errichten - Vorbildlich !
Das klingt ermutigend, aber der nachfolgende Artikel bremst die Erwartungen sehr schnell wieder aus:Iarn @ 13 Oct 2009, 19:40 hat geschrieben: Express-S-Bahn "light" rasch realisierbar
Schön, dass die Bahn Kapazitäten hat - aber faktisch heißt das, solande die Bahnübergänge nicht beseitigt sind, wird sich da nix tun - und wenn erst "darüber nachgedacht" wird, sie zu beseitigen, wird sich da seeeehr lange nix tun <_<Wer den Flughafen besser an die Schiene anbinden will, der muss auf eine "Express-S-Bahn light" setzen. Dafür habe die Bahn Kapazitäten, sagt Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel. In die Express-S-Bahn light müsse die S1 integriert werden, sagte Josel in einer Fernsehdiskussion am Flughafen. Probleme gebe es jedoch an zwei Bahnübergängen, die schon jetzt jede Stunde mehr als eine halbe Stunde geschlossen seien. Man müsse darüber nachdenken, die Bahnübergänge zu beseitigen.
Iarn @ 14 Oct 2009, 14:30 hat geschrieben: MM Flughafenanbindung: "Fünf bis acht Ideen" in der engeren Wahl
Wirklich Neues oder gar erhellendes enthält der Artikel nicht, wollte ihn aber Euch trotzdem nicht vorenthalten.
Wiesheu ist scheinbar noch immer in der Ich-will-meinen-Transrapid-alles-andere-ist-Scheiße-Trotzphase. Gut, dass er nicht mehr Verkehrsminister ist...Da gibt sich Wiesheu keinen Illusionen hin: „Eine schnelle Bahn kriegen wir nicht auf den S-Bahnstrecken S 1 und S 8.“ Und für eine andere Lösung gebe es nicht einmal ein Raumordnungsverfahren.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Bei uns hat's von der ersten Idee den BÜ der St. 2085 zu beseitigen, bis zur Einweihung des Tunnels unter der Bahn 80 Jahre gedauert ... :rolleyes:rob74 @ 14 Oct 2009, 14:48 hat geschrieben: Schön, dass die Bahn Kapazitäten hat - aber faktisch heißt das, solande die Bahnübergänge nicht beseitigt sind, wird sich da nix tun - und wenn erst "darüber nachgedacht" wird, sie zu beseitigen, wird sich da seeeehr lange nix tun <_<
Das bedeutet, daß es wohl für den vergleichbaren BÜ der B471 bis 2052 dauert, wenn seit der S-Bahn-Eröffnung 1972 darüber nachgedacht wird ... :ph34r:
Da hat wohl jemand dem kleinen seinen Lolli genommen. So was böses! Nee, im Ernst. Gibt es noch was brauchbares von der CSU? :unsure: :unsure:Wiesheu ist scheinbar noch immer in der Ich-will-meinen-Transrapid-alles-andere-ist-Scheiße-Trotzphase. Gut, dass er nicht mehr Verkehrsminister ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
das ist jetz nicht dein ernst oder??! LMAO!Jean @ 14 Oct 2009, 14:02 hat geschrieben: Da hat wohl jemand dem kleinen seinen Lolli genommen. So was böses! Nee, im Ernst. Gibt es noch was brauchbares von der CSU? :unsure: :unsure:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Darf der Rote Otto, unser ehemaliger Stimm-Landkreis-Abgeordneter und Minister überhaupt noch Parteimitglied sein, nachdem er ja im Vorstand eines Wirtschaftsunternehmens ist /war ?Jean @ 14 Oct 2009, 15:02 hat geschrieben: Da hat wohl jemand dem kleinen seinen Lolli genommen. So was böses! Nee, im Ernst. Gibt es noch was brauchbares von der CSU? :unsure: :unsure:
Das eigentlich traurige dabei ist ja, dass es zwar für eine verbesserte Nahverkehrsanbindung des Flughafens zahlreiche Optionen (wie Express-S-Bahn, Ringschluß, Walpertskirchener Spange & Co.) gibt und diese - wie immer bei Infrastrukturmaßnahmen - auch immerhin schon mitten in langwierigen Planungen feststecken...rob74 @ 14 Oct 2009, 14:52 hat geschrieben:Wiesheu ist scheinbar noch immer in der Ich-will-meinen-Transrapid-alles-andere-ist-Scheiße-Trotzphase. Gut, dass er nicht mehr Verkehrsminister ist...
Aber beim Thema Fernbahnanbindung zeigt sich ja noch nicht mal der sog. Silberstreif am Horizont...

Bis zum Transrapid-Aus war ja ein schneller Transfershuttle (10-min Transrapid) hin zu einem existierenden Fernbahnhof immer noch die am logischten erscheinende Option...

Alle anderen Optionen sind aus meiner Sicht ebenfalls Milliardenprojekte, die den Flughafen aber gerade mal in einer einzigen Himmelsrichtung (bevorzugt nach Osten) im Stundentakt an ein neu zu entwickelndes Fernbahnnnetz anbinden würden... von Fernzügen aus den anderen Himmelsrichtungen kann man bestenfalls am Hauptbahnhof umsteigen oder alternativ weiter im bekannten "S-Bahn-Schneckentempo" anreisen <_<
(Sorry an alle S-Bahnfreunde... aber vom Flughafen per S-Bahn/ICE nach Augsburg länger zu brauchen als beispielsweise für den Flug von Hamburg nach München ist für mich einfach ein Unding... speziell wenn 50 min auf dem Weg zum ICE verloren gehen)
Für mich ist mit dem Transrapid die letzte Option für eine Fernbahnanbindung bzw. für einen Fernbahnanbindungsersatz gestorben... ich kann das Gejammer schon verstehen...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Augsburg dürfte wohl als einzige weitere bayerische Stadt neben Mühldorf von den ICE/TGV/RJ Paris-Straßburg-Stuttgart-München-Salzburg-Wien profitieren.Airdinger @ 14 Oct 2009, 20:31 hat geschrieben: ... aber vom Flughafen per S-Bahn/ICE nach Augsburg länger zu brauchen als beispielsweise für den Flug von Hamburg nach München ist für mich einfach ein Unding... speziell wenn 50 min auf dem Weg zum ICE verloren gehen)
Eine Führung von ICE aus Ingolstadt zum Flughafen wirds wohl so schnell nicht geben, insbesondere, da ja das Wachstum des Flughafens von den Grünen, allen voran dem Vogelschützer* Magerl gestoppt wurde.
* wobei auch Flugzeuge gemeinhin als Vögel bezeichnet werden, da auch diese sich überwiegend fliegend fortbewegen können :blink:
Naja, es gibt für mich 2 sinnvolle Lösungen. Das eine ist der Nordtunnel, der dieses Problem ziemlich gut lösen würde. Praktisch alle Züge die aus dem Osten (und das ist die große Mehrzahl) in den HBF einrollen kann man dann bis zum Flughafen verlängern. Gleichzeitig kann man die Strecken von/nach Salzburg und Regensburg/Hof/Prag anbinden. Nur aus Innsbruck wirds schwierig und aus Nürnberg fährt man den Umweg über den HBF, der ist zwar ärgerlich, aber nicht so ärgerlich wie der Umweg und der Extrahalt für die Mehrzahl der Passagiere wäre, die nicht zum Flughafen wollen.Airdinger @ 14 Oct 2009, 20:31 hat geschrieben: Aber beim Thema Fernbahnanbindung zeigt sich ja noch nicht mal der sog. Silberstreif am Horizont...![]()
Bis zum Transrapid-Aus war ja ein schneller Transfershuttle (10-min Transrapid) hin zu einem existierenden Fernbahnhof immer noch die am logischten erscheinende Option...so traurig das für viele Bahnfans auch ist... :rolleyes:
Die zweite Lösung ist München21 mit einer Fernbahnstrecke parallel zur S8 (mit Ortsumgehungen), die hätte den selben Nutzen wie der Nordtunnel, wäre fraglich billiger, aber auf jeden Fall langsamer und hätte nicht so viele Synergieeffekte wie der Tunnel.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ich empfinde diese Ostfixierung des Flughafens als groben Schnitzer. Sicherlich, am Ende mancher Strecken liegen Städte wie Regensburg oder Prag, allerdings hat alleine der Großraum Nürnberg-Erlangen-Fürth mehr Einwohner als die ganze Oberpfalz. Fernverkehr besteht auf den Strecken auch nur theoretisch, da ist es eigentlich ziemlich Banane, ob da nun die meisten Züge herkommen oder nicht. Es mag ja sein, dass das ganze bautechnisch recht einfach und mit vergleichsweise wenig Geld zu realisieren ist, aber wir brauchen uns doch nicht vormachen, dass man damit das eigentliche Problem löst... man löst das Problem für ein paar wenige Reisende im ländlichen Raum (und das sind wohl eher weniger die, die extrem gerne mit nem RE von Regensburg zum Flughafen fahren).
Erstes Ziel muss eine schnelle Verbindung aus der Stadt sein, danach die Anbindung für den Fernverkehr aus Nord und West. Wenn man den Ostbayernverkehr kostengünstig dazwischen schieben kann, dann ist das natürlich gut, aber das kann einfach nicht die erste Präferenz sein.
Erstes Ziel muss eine schnelle Verbindung aus der Stadt sein, danach die Anbindung für den Fernverkehr aus Nord und West. Wenn man den Ostbayernverkehr kostengünstig dazwischen schieben kann, dann ist das natürlich gut, aber das kann einfach nicht die erste Präferenz sein.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
hatte mich schon gewundert, aber ich hab mich nicht getraut das in Frage zu stellen 

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.