[Bilder] Objekte der Begierde
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
*tztz* Sagt's doch nen Ton, wenn ihr schon hier im Revier wildert.Rohrbacher @ 26 Jan 2009, 01:01 hat geschrieben: ... und hier ein Bild, das eigentlich zu den versemmelten Bildern müsste, aber das ist mein erstes Schwebebahnfoto. Die Dinger sind leider schneller als ich dachte.![]()

Okay, ich hätte samstag zwar nicht allzu viel Zeit gehabt, aber sowas klappt doch fast immer irgendwie.

Edit: Zumindest für die Information über die Geschwindigkeit von Schwebebahnen hätte es dann sicher gereicht.

- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Nicht von mir: Straßenbahnfotografie unter schwierigen Bedingungen (Toronto)
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der Kontrollör möchte bitte hier mal sein Equipment kundtun.
EOS 400 ist klar, aber das davor und dahinter wüßte ich auch gern mal. (Bin halt manchmal recht neugierig :rolleyes: )
EOS 400 ist klar, aber das davor und dahinter wüßte ich auch gern mal. (Bin halt manchmal recht neugierig :rolleyes: )
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
Hier ein paar Bilder meiner Maintaltour Anfang Mai 2008.
151 134 ist die Letzte ihrer Art mit Latz und orientrotem Lack. Hier fährt sie mit einem Güterzug gerade aus Richtung Gemünden in Richtung Würzburg. Bei der Fahrt durchs schöne Maintal passiert sie gleich den Haltepunkt Himmelstadt.

In Thüngersheim kam mir die blaue LTE 185 524 mit einem Containerzug in Richtung Würzburg entgegen.

Zu allem Überfluss fuhr kruze Zeit später noch eine Hectorail-Lok 241.005 in Diensten von TXL vor meine Kamera.
Ziemlich knapp war es auch mit der Sonne.

Übrigens durfte ich im Maintal meine erste und einzige EM-Lok fotografieren.
Hier fährt 1118 080 (UEFA) mit einem Containerzug an der berühmten Fels-Kulisse bei Kalstadt vorbei.

Und wenn man schon im Maintal ist, muss man auch ein Foto mit dem Fluss Main umsetzten.
Bei Retzbach-Zellingen stand ich auf der Mainbrücke und wartete auf Züge, die mir vor die Felskulisse fahren.
Hier betrat gerade ein Puma-Zug die Bühne. Der Zug wurde von zwei 112ern im Sandwich bespannt.

151 134 ist die Letzte ihrer Art mit Latz und orientrotem Lack. Hier fährt sie mit einem Güterzug gerade aus Richtung Gemünden in Richtung Würzburg. Bei der Fahrt durchs schöne Maintal passiert sie gleich den Haltepunkt Himmelstadt.

In Thüngersheim kam mir die blaue LTE 185 524 mit einem Containerzug in Richtung Würzburg entgegen.

Zu allem Überfluss fuhr kruze Zeit später noch eine Hectorail-Lok 241.005 in Diensten von TXL vor meine Kamera.
Ziemlich knapp war es auch mit der Sonne.

Übrigens durfte ich im Maintal meine erste und einzige EM-Lok fotografieren.
Hier fährt 1118 080 (UEFA) mit einem Containerzug an der berühmten Fels-Kulisse bei Kalstadt vorbei.

Und wenn man schon im Maintal ist, muss man auch ein Foto mit dem Fluss Main umsetzten.
Bei Retzbach-Zellingen stand ich auf der Mainbrücke und wartete auf Züge, die mir vor die Felskulisse fahren.
Hier betrat gerade ein Puma-Zug die Bühne. Der Zug wurde von zwei 112ern im Sandwich bespannt.

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Ich verteile mal ein paar allgemeine Lobhudeleien, z.B. für die Schneebilder von janmethner, bedanke mich an der Stelle artig für Komplimente und zu guter letzt muss ich mich beim Betriebskontrolleur beschweren. Muss Du unbedingt jetzt Bilder der schönen Jahreszeit zeigen? Ich hatte mich gerade ein wenig mit dem Winter abgefunden und jetzt bemerke ich, wie lange es noch dauert, bis aus grau und braun wirder grün wird.
:wacko:



- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
Oh, ich bitte vielmals um Entschuldigung!JNK @ 27 Jan 2009, 21:54 hat geschrieben: Muss Du unbedingt jetzt Bilder der schönen Jahreszeit zeigen?

Ich sehne mich so nach der warmen Jahreszeit!

@ Christian0911:
Ja, das Gebiet ist leider nicht mehr VGN. Aber fast!

Bei uns um Nürnberg gibts in der Fränkischen Schweiz sowieso viiiiiiiiiel schönere Motive als im Maintal, stimmts?

- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Handarbeit in Lima
Kein selbst geschossenes Bild, sondern ein Webfind, aber fasziniert mich so, dass ich einfach mal den Link poste:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1...isplay/15818546
Kein selbst geschossenes Bild, sondern ein Webfind, aber fasziniert mich so, dass ich einfach mal den Link poste:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1...isplay/15818546
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bist Du jetzt sehr enttäuscht wenn ich sage dass ich bei so ner Drehscheibe (wenn auch mit zugegebenermaßen etwas kleinerer Lok) auch schon ein paarmal mitgeschoben hab? 
(und das war nicht in Lima, sondern in der Schweiz, genauer in Realp)

(und das war nicht in Lima, sondern in der Schweiz, genauer in Realp)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nein, ich bin nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil.Boris Merath @ 28 Jan 2009, 01:33 hat geschrieben:Bist Du jetzt sehr enttäuscht wenn ich sage dass ich bei so ner Drehscheibe (wenn auch mit zugegebenermaßen etwas kleinerer Lok) auch schon ein paarmal mitgeschoben hab?
(und das war nicht in Lima, sondern in der Schweiz, genauer in Realp)

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich glaube nicht, da wenn ich mich richtig erinnere alle anwesenden mitgeschoben haben 
Wobei Drehscheiben schieben eh was für Anfänger ist, viel mehr Spaß machen Loks und ähnliches, vorallem wenns leicht bergauf geht

Wobei Drehscheiben schieben eh was für Anfänger ist, viel mehr Spaß machen Loks und ähnliches, vorallem wenns leicht bergauf geht

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Von dir an der Schiebescheibe hab ich aus genanntem Grund kein BildBoris Merath @ 28 Jan 2009, 01:59 hat geschrieben:Ich glaube nicht, da wenn ich mich richtig erinnere alle anwesenden mitgeschoben haben


Wie man sieht genügen da 2 Mann um das Ding zu drehen - zu mehreren wirds natürlich für den Einzelnen immer leichter.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
Ich hab mich heute in und um Düsseldorf rumgetrieben und ein paar Sachen ausprobiert, manches ist etwas geworden, manches auch nicht. Angefangen habe in Erkrath, also außerhalb Düsseldorfs, im Kreis Mettmann, um einfach mal zu sehen, wie 3,33 % Steigung von unten aussehen. Normalerweise sitze ich ja nur in der Bahn und "rieche" das Steilstück, wenn die Bremsen den Zug in Erkrath zum stehen gebracht haben. Also: 111 159 - 0 zieht einen Drogenexpress nach Venlo, es ist 09:42 Uhr.

Ein bisschen weiter gibt es eine Stelle, die ich persönlich immer recht schön finde, da hier sehr plötzlich das Bergische Land auf das Rheinland trifft (von den Höhenverhältnissen, wir wollen nicht vergessen, dass diese Gegend Urbergisch ist, schließlich ist Düsseldorf eine Gründung der Grafen von Berg in 1288, nachdem die Kölner in der Schlacht von Worringen einen auf den Deckel bekommen haben.
) Ein Bild kann diesen Eindruck leider nur bedingt wiedergeben. Ein RE 4 nach Aachen.

Ein wenig weiter, aber von der anderen Seite des Bahndammes fotografiert, drückt eine 143 eine S-Bahn zurück ins Bergische.

Das war's an Eisenbahn, der Rest ist Tram. Ich schließe mich den Wünschen für ein schönes Wochenende an.

Ein bisschen weiter gibt es eine Stelle, die ich persönlich immer recht schön finde, da hier sehr plötzlich das Bergische Land auf das Rheinland trifft (von den Höhenverhältnissen, wir wollen nicht vergessen, dass diese Gegend Urbergisch ist, schließlich ist Düsseldorf eine Gründung der Grafen von Berg in 1288, nachdem die Kölner in der Schlacht von Worringen einen auf den Deckel bekommen haben.



Ein wenig weiter, aber von der anderen Seite des Bahndammes fotografiert, drückt eine 143 eine S-Bahn zurück ins Bergische.

Das war's an Eisenbahn, der Rest ist Tram. Ich schließe mich den Wünschen für ein schönes Wochenende an.
Immerhin fast drei Wochen habe ich es geschafft, gegen das Verlangen nach einem umgeleiteten boxXpress-Zug anzukämpfen. Heute war mir dann aber nicht mehr zu helfen:

ES 64 U2-009 mit umgeleitetem DGS 59079 (Bremerhaven Kaiserhafen - Kornwestheim Gbf) in Haltern am See
Edith hat dem Bild was zu essen gegeben, jetzt ist es ein bisschen besser gesättigt.

ES 64 U2-009 mit umgeleitetem DGS 59079 (Bremerhaven Kaiserhafen - Kornwestheim Gbf) in Haltern am See
Edith hat dem Bild was zu essen gegeben, jetzt ist es ein bisschen besser gesättigt.