sonne @ 28 May 2010, 15:55 hat geschrieben:Nein, ich möchte den normalen demokratischen Sozialismus gehen, ähnlich wie das in der Linke im ParteiStatut geschrieben ist, oder sagen wir es mal so, wie ihn Dubcek 1968 einführen wollte, hätten die Russen ihn das nicht kaputt gemacht.
Jetzt sag ich mal was ganz verwegenes: so oberflächlich (und besser kenn ich mich da nicht aus) betrachtet klingen die vier Zeilen im wikipedia-Artikel darüber nicht mal schlecht, so als Alternative zur sozialen Marktwirtschaft. Nur -
demokratisch heißt, die Macht geht vom Volke aus, also durch Abstimmungen und, wie in der BRD hauptsächlich, durch Wahlen. Mit Sozialismus dagegen verbinde ich hauptsächlich das Rätesystem, sprich bestimmte Gruppen wählen einen Rat, der dann direkt in den politischen Machtapperat involviert ist. So richtig viel mit persönlicher Freiheit, also mit das demokratische Element, seh ich da nicht. Aber vielleicht überseh ich da etwas.
sonne @ 28 May 2010, 15:55 hat geschrieben:Ich habe nur hingewiesen, dass der Mythos der Globalisierung gescheitert ist und dass man sich in allen Ländern primär auch auf nationale Zusammenhänge besinnen sollte...
Ach so. Na, da ist es ungemein förderlich pauschal 1 Milliarden Muslime als potentielle Schläfer über einen Kamm zu scheren, die die Islamisierung der Welt voranbringen wollen. Haben das nicht auch Christen früher gemacht, so von wegen Schlagwort "Missionierung" und so. Die sind auch nicht gerade zimperlich vorgegangen.
sonne @ 28 May 2010, 15:55 hat geschrieben:... als an den Mythos einer MultiKultiGesellschaft wie im alten dekadenten Rom zu glauben....(Rom ist deswegen nämlich zerfallen).
Und wie so oft: Geschichte versteht sich heute generell als ein komplexes System von Abfolgen, von denen viele parallel laufen und sich gegenseitig beeinflussen. Beispiel: warum konnte Hitler 1933 die Regierungsmacht "ergreifen"? Einige sagen, die Weimarer Republik war eine "Demokratie ohne Demokraten"; andere sagen, die Demokratie stand seit dem Versailler Vertrag auf tönernen Füßen; wieder meinen, die Weltwirtschaftskrise hätten der NSDAP die Wähler zugespielt; wieder andere sind der Meinung, der Personenwahlkampf auf die Figur Hitlers hat den Ausschlag gegeben; und weitere sagen, die nationalistische Grundhaltung des deutschen Volkes, geprägt sowohl vor dem 1. Weltkrieg wie auch durch eine Abneigung gegen die Siegermächte, hätten dem "Revisor" Hitler die Wähler zu getrieben.
Langer, Rede, kurzer Sinn: für eine Reaktion in der Historie ("Machtergreifung" Hitlers oder eben Untergang des Römischen Reiches) gibt es selten
den einen Faktor bzw. metaphorisch gesprochen den Tropfen, der das Faß zum überlaufen brachte, so, wie du es darstellt ("Rom ist deswegen nämlich zerfallen"). Wer sich nur auf einen Faktor konzentriert, vernachlässigt die anderen Abfolgen und läuft Gefahr, andere wesentliche Zusammenhänge zu übersehen und somit zu einem eindimensionalen, schlimmstenfalls falschen Ergebnis zu kommen.
Was den Untergang des Römischen Reiches angeht, so muss auch hier z.B. genannt werden, dass die Verwaltungsstrukturen nicht genügend modernisiert wurden oder dass die Bevölkerungsgruppen mehr und mehr Autonomie anstrebten. Das steht natürlich irgendwo im Zusammenhang mit der "MultiKultiGesellschaft" - aber andererseits hat es Rom gut ein Jahrtausend (!!) (im dritten vorchristliches Jahrhundert begann die Expansion im Mittelmeerraum, 620 ging das Weström. Reich unter) geschafft, die ethnischen Gruppen zusammenzuhalten. Es muss also auch andere Faktoren gegeben haben, die zum Untergang geführt haben.
Übrigens, wie zuvor geschrieben, ging das Oströmische Reich nach der Teilung 395 erst 1453 unter (auch wenn es seit dem 12. Jahrhundert territorial kontinuierlich zusammenschrumpfte).
Wenn Du dich schon über mangelnde Diskussionsbereitschaft beklagst - ich fände es nett, wenn Du das hier:
sonne @ 27 May 2010, 19:14 hat geschrieben: [...] wie Kapital und Adelstum hand in hand mit der Religion das Volk betrogen haben, weswegen u.a das Kaiserreich zerfallen ist.
nochmal näher erläutern könntest. Nur irgendwie weiß ich jetzt schon, dass da keine Antwort kommt...
Jogi