[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Bild
Letzten Herbst von mir bei einer Wanderung um/auf den Wendelstein aufgenommen.
Das Bild kann natürlich nicht mit einer superhochwertigen Spiegelreflex-Digicam mithalten und es war auch nur ein spontaner Schnappschuss a la "Hey - da kommt grad die BOB mit Hintergrundmotiv Wendelstein" - aber mir gefällts trotzdem :D
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Ich war heute endlich mal wieder privat unterwegs und nicht nur von der Arbeit aus oder von den Minis. Als Ziel habe ich mir Plzen ausgesucht und als Begierdeobjekt die KT8:

Bild
Das Wetter war nicht besonders, meist hat es geschneit. Das stört TW 297, der als Fahrschule gerade von Skvrnany kommt, wenig

Bild
Auch der Wagen 292 war als Fahrschule unterwegs. Hier kommt er aus Bory.

Bild
Auf der Linie 4 war der 296 unterwegs

Bild
Und wie das immer so ist...kurz bevor ich wieder heim bin, wurde 291 auf die Linie 2 eingetauscht. Hier am Bahnhof
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Da stehst in Solingen und dein Handy meint, "ein Winner kommt" und schon bist kurz drauf selbst ein Winner (zu LoMo-Zeiten gabs sowas natürlich nie....):

Bild
(gestern 15:33 Uhr in [acronym title="KSO: Solingen-Ohligs <Bf>"]KSO[/acronym] - Zug kam von [acronym title="KWL: Wuppertal-Langerfeld <Bft>"]KWL[/acronym] und ging nach [acronym title="MOR: München Ost Rbf <Bf>"]MOR[/acronym])
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Als erstes die Unisiff äh cef Nach MH
Bild

Endlich mal wieder bunte Rüssel :P

Dann der Laubfrosch zum Brenner
Bild

Standortwechsel zum Ostbahnhof
Bild

Und zurück zum MHP
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was sind denn das für Wagen? In den FArbtopf gefallene Italiener?
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Boah...die Unicef Lok sieht ja grausam aus. Sowas soll Werbung sein?? Wenn ich ne Firma hätte und meine Werbelok sähe so aus, ich würde dafür sorgen, dass die entweder sofort gewaschen oder entklebt wird. Aber diese Dreckschleuder ist ja ne Zumutung.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

@ TW 334:

Tolle Fotos aus Tschechien :)

Ich hab mir am Samstag mal wieder die 103 245 bei Schwabach gegönnt! :)

Die Hinfahrt des IC 73940 (München-Augsburg-Nürnberg) nach Nürnberg hab ich mit ISO 800 bei Schwabach Limbach fotografiert.
Bild


Und die Rückfahrt als IC 73943 nach München habe ich auch in Schwabach Limbach fotografiert! :D

Bild



Ach ja, den schwarzen Taurus gabs auch noch. Hier am IC 73945 nach München, zwischen Schwabach und Rednitzhembach an der KBS 910. Eine etwas unpassende Mastlandung.

Bild
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

@Betriebskontrolleur: Schöne Bilder aus der Schwabacher Gegend. Mittlerweile wird es schwer, einen Fotopunkt für die Lady zu finden, gell?
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Danke! :)

Naja, viele Fotostellen gibts ja zwischen Nürnberg und Roth eh kaum, weil ja fast durchgängig die Schallschutzwände links und rechts der Strecke stehen.
Abwarten, wenn die Sonne wieder früher aufgeht und länger scheint, ergeben sich wieder neue Lichtverhältnisse für die kurvenreiche Strecke. Da geht schon noch was. Bis zum Sommerfahrplanwechsel ist der 103er Einsatz auf alle Fälle noch drinn! :)

Münchner vs. Nürnberger S-Bahn :D
Für mich ein eindeutiger Sieg für Nürnberg! ;)

423 157 auf dem Weg nach ??? Norden.
Bild

143 652 als S3 nach Roth kurz vor Schwabach Limbach.
Bild
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Vor allem sind die X-Wagen deutlich bequemer :)

Schöne Bilder wie immer @ Betriebkontrolleur.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
ICE-Fan
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 27 Aug 2008, 14:37
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-Fan »

JeDi @ 1 Feb 2009, 14:57 hat geschrieben:Was sind denn das für Wagen? In den FArbtopf gefallene Italiener?
Die sind nicht nur von außen da rein gefallen, sondern auch von innen. Die Inneneinrichtung bei denen ist modernisiert worden. Allerdings funktionieren da auch schon einige Sachen nicht mehr. Die 1.Klasse ist im blauen Ton gehalten (breitere Sitze) und die 2.Klasse ist in die grüne Richtung. Bin mir allerdings nicht sicher, weil ich nur einmal kurz in die 2.Klasse geschaut habe.
Bin mit denen beim letzten Urlaub 2x gefahren. Dieser Zug verkehrt als EC 88 Milano - München und als EC 83 nach Verona. Ob noch weitere Wagen modernisiert wurden, weiß ich nicht.

Mfg Nico
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Um auch mal meinen Senf dazu zu geben: Vom Design und vom Stil her sind die Nürnberger Wagen schöner. Aber ich fahre lieber mit den 423. Nicht wegen den Fahrzeug, sondern weil dann meistens eine gute Freundin am Ziel wartet^^
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Bequemer als 423er sind unsere x-Wagen auf alle Fälle! Ich fahr aber auch gerne im 423, auch in Nürnberg (Bsp: 2006, FCN-Verstärkerfahrten). :) Auf der S2 war doch 2005 oder 2006 ein 423er im Dauereinsatz?
Trotzdem ist für mich die Nürnberger S-Bahn die Beste und Schönste der Welt! :D Ich freu mich schon auf die 442er.

Aber auf den heutigen Linien mit 96-cm hohen Bahnsteigen werden ja die 143er mit den x-Wagen noch etwas länger im Einsatz bleiben.
Ob wir aus NRW freiwerdene x-Wagen bekommen? Oder gar 423/422er ?
Hier noch ein Foto vom Samstag: 143 659 mit der S3 nach Roth bei Rednitzhembach.

Bild :D
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Ich bin auch schon gespannt wie die neuen S-Bahnzüge sind.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

614 010 fährt Ende September 2008 in der schönen Fränkischen Schweiz auf der KBS 821 von Forchheim nach Ebermannstadt.
Gerade hat der Triebwagen den Ort Kirchehrenbach verlassen.

Bild



Gleicher Tag, gleicher Triebwagen. Hier als RB Ebs - Forchheim kurz nach Pretzfeld.

Bild


Und nocheins: 614 010/009 bei Ebermannstadt.

Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Christian0911 @ 2 Feb 2009, 18:02 hat geschrieben: Ich bin auch schon gespannt wie die neuen S-Bahnzüge sind.
quietschig mit harten Sitzen und vermutlich zuwenig Platz....
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Betriebskontrolleur @ 5 Feb 2009, 21:01 hat geschrieben: 614 010 fährt Ende September 2008 in der schönen Fränkischen Schweiz auf der KBS 821 von Forchheim nach Ebermannstadt.
Gerade hat der Triebwagen den Ort Kirchehrenbach verlassen.

[Bild 1]

Gleicher Tag, gleicher Triebwagen. Hier als RB Ebs - Forchheim kurz nach Pretzfeld.

[Bild 2]

Und nocheins: 614 010/009 bei Ebermannstadt.

[Bild 3]
Wieder sehr schöne Bilder von dir. Leider hab ich es zu 614-Zeiten nie da rauf geschafft bzw. an den Tagen, wo ich Zeit hatte, war ein verschmierter im Umlauf.
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Betriebskontrolleur @ 1 Feb 2009, 21:51 hat geschrieben:Die Hinfahrt des IC 73940 (München-Augsburg-Nürnberg) nach Nürnberg hab ich mit ISO 800 bei Schwabach Limbach fotografiert.
103 245
Moin Moin,

schön mal eine Baureihe BR 103 in artgerechtem Einsatz zu sehen. Die Baureihe wurde ja bekanntlich für TEE Züge mit durchschnittlich fünf (5) Schnellzugwaggons konzipiert und duch das zweiklassige IC Netz ab 1979 (... jede Stunde jede Klasse ... ) mit typischerweise bis zu elf (11) Schnellzugwaggons innerhalb von 20 Jahren restlos verschlissen ...

Sollt ihr Bilder mitzitieren?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 5 Feb 2009, 22:45 hat geschrieben: Leider hab ich es zu 614-Zeiten nie da rauf geschafft bzw. an den Tagen, wo ich Zeit hatte, war ein verschmierter im Umlauf.
Tröst dich, mir gings auch nicht viel besser. :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Servus,

schöne Bilder vom 614er, irgendwie vermisse ich die schönen Fahrzeuge.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Damals, zu 614er Zeiten, gab es noch keine Beschwerden in Sachen Fahrgastkapazität. :D

Im supermodernen Lint-Zeitalter häufen sich die Beschwerden schon kurz nach dem ersten Monat im Planeinsatz. :D :D

ChristianMUC @ 5 Feb 2009, 22:45 hat geschrieben: Wieder sehr schöne Bilder von dir. Leider hab ich es zu 614-Zeiten nie da rauf geschafft bzw. an den Tagen, wo ich Zeit hatte, war ein verschmierter im Umlauf.

Ein Ausflug in die Fränkische Schweiz loht sich aber jederzeit! ;) Nicht nur wegen dem guten Essen und dem guten Bier!
Die DFS (Dampfbahn-Fränkische-Schweiz) fährt in der Saison jeden Sonntag mit ihren Fahrzeugen.
Da ist wirklich jedesmal viel Betrieb! :) Kann ich nur empfehlen!


Mit einem Zug aus Behringersmühle rollt 64 491 gleich in den Zielbahnhof Ebermannstadt.

Bild


Ein Nachschuss auf den Zug in der hebstlichen Landschaft.

Bild


Kurze Zeit später war die V60 114 (ehm. BW Rosenheim) im Bahnhof Ebermannstadt kräftig am rangieren.

Bild


Auch der Bubikopf war nach der Ankunft in Ebs noch fleissig am rangieren.

Bild


Und zum Schluss, der 614 010 zu Füßen der Kapelle von Reifenberg

Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Betriebskontrolleur @ 6 Feb 2009, 14:04 hat geschrieben: Die DFS (Dampfbahn-Fränkische-Schweiz) fährt in der Saison jeden Sonntag mit ihren Fahrzeugen.
Da ist wirklich jedesmal viel Betrieb! :) Kann ich nur empfehlen!
Damit kannst du den Christian aber nicht locken ;)

Ansonsten - schöne Bilder von dir (nicht nur die, sondern alles, was du bislang gezeigt hast) - aber irgendwas qualmt da so komisch :D
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Achja da bekomme ich schonwieder Sehnsucht auf's Bahnfahren ;)

Schöne Bilder @ Betriebskontrolleur (wie immer ;))
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die V60 sieht ja mal scharf aus. B)
Gehört die auch der DFS?

Der Museumszug sieht aber ein bisschen aus wie eine Überführungsfahrt. Ich mag zwar hübsche Landschaften mit schönen Nebenbahngarnituren, die aus zig Bauarten bestehen, aber das hier ist mir doch ein bisschen zu bunt. Aber wenn die Wagen alle voll sind, find' ich das gut!
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Hi

Die V60 gehört seit ein paar Jahren der DFS.

Die letzten drei Wagen (Triebwagen) wurden zur Überführung an den eigentlichen Zug mit dranngehängt, da es der letzte Zug war, der an diesem Tag nach Ebs fuhr. Kurz vor dem Bahnhof Ebs wurden dann die letzten drei Wagen abgehängt, der vordere war ein dieselangetriebener Triebwagen und fuhr nach kurzem Warten in ein anderes Gleis als der Vorderzug ein. Eine moderne Flügelung. :D Anscheinend war im hinteren Teil eine geschlossene Gesellschaft.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wer hat denn da schon wieder (Spät-)Sommerbilder gepostet? Frechheit. :angry: ;)
Seht zu und ertragt das Grauen des Winters (und meiner Foto"künste") :lol:
Wir beginnen mit einem Doppelpack 140er geführt von 140 811-1 auf dem Weg nach Süden.
Bild
Fast an gleicher Stelle nun ein Doppelpack ET425 auf dem Weg nach Wuppertal HBF.
Bild
Dann, ein paar Meter weiter an der Strecke und viele Meter weiter zum Fotostandort, ein ICE 2 gen Norden.
Bild
Wir bewegen uns nach Norden (ich hab mir heute ne Blase am Fuß gelaufen :angry: ). Nicht mitfotografiert: Das Rauschen der Autobahn fünf Meter hinter mir. Ein RE7 nach Münster oder Rheine mit Renntrabbi.
Bild
Dann hat eine 120er ihren großen Soloauftritt. Die Bäume am Bildhorizont stehen an der Strecke nach Düsseldorf.
Bild
Kurze Zeit später an gleicher Stelle noch ein Meet & Greet zwischen zwei ET 425 und zwei "richtigen" Loks
Bild
Dann noch was gelbes:
Bild
In Gruiten wird eine Brücke gebaut. Ein ICE nimmt Kurs auf Köln, nachdem er vorher kleine Männlein mit gelben Westen zur Seite getrötet hat.
Bild
Noch einmal das gleiche Spiel. Auf der Strecke ein paar Meter, für mich ein Kilometer.
Bild
Den Abschluss bildet ein IC
Bild
Wer meint, das wären zu viele Fotos, kann ja eine Umfrage beantragen ;). @Guido: Ich hab heute auch nur EISENbahn gefuzzt ;)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hey, 140 811, hab ich ein paar Kilometer weiter östlich auch fotografiert :) :

Bild
140 811 und 140 828 durchfahren mit FIR 51112 (Hagen-Vorhalle - Gremberg) den Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen.

Nachdem die Fuhre im Kasten war, ging es nordwärts. Genauer nach Hasbergen bei Osnabrück, wo der boxXpress und der freitägliche IC 1803 begehrt werden sollte. Ersteres klappte auch. IC 1803 ließ sich heute hingegen nur von einer 120er ziehen. :( Dafür aber gab es heute mal den HGK-Staubzug mit Class 66. Als der noch über die Wupper ging, bekam ich diese Kombination nie so zu Gesicht. Daher konnte ich so die 120 verschmerzen.

Bild
DE 62 der HGK befördert DGS 59741 von Itzehoe nach Frechen und durchfährt dabei Hasbergen.

Bild
Nur sieben Minuten später eilte ES 64 U2-007 mit DGS 59741 (Bremerhaven - Kornwestheim) hinter her.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich weis jetzt nicht mehr in welchem Buch das war,aber so waren die ersten Vorstellungen von den Zügen der S-Bahn in München.Gesehen in Oberschlesien (Polen).

Bild
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aber net mit so großen Scheinwerfern...

Die Münchner hätten eher wie die Hamburger 471er ausgesehen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bing @ 5 Feb 2009, 23:03 hat geschrieben: schön mal eine Baureihe BR 103 in artgerechtem Einsatz zu sehen.
Nach der BahnBahn jetzt auch die BaureiheBaureihe ...? :blink:
Die Baureihe wurde ja bekanntlich für TEE Züge mit durchschnittlich fünf (5) Schnellzugwaggons konzipiert und duch das zweiklassige IC Netz ab 1979 (... jede Stunde jede Klasse ... ) mit typischerweise bis zu elf (11) Schnellzugwaggons innerhalb von 20 Jahren restlos verschlissen ...
Abgesehen davon das mir die Auslegung der 103 ausschließlich für leichte Züge neu wäre (war sie doch mit ihren 7700 kW seinerzeit die stärkste Lok der DB) dürfte der zum Schluß recht hohe Verschleiß nicht unbedingt von richtigen Zügen (IC's müssen laaaang sein !) sondern eher von den zu Glanzzeiten des IC-Systems (z.B. IC '85) brutal hohen Laufleistungen der 103. 80 000 km im Monat waren da wirklich keine Seltenheit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten