Na bitte, betroffene Hunde bellenAuer Trambahner hat geschrieben: ↑09 Mär 2025, 10:14Ausschließlich die ganzen Federspei äh Selbstbeweihräucherer und Federspei äh Allesbesserkönner draufsetzen.
[M] Störungschronik S-Bahn München
-
Federspeicher
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4174
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auch heute fahren gemäss Navigator keine Langzüge auf S1 und S8, ohne Info im Störungsmelder. Ich habe Büttner und die BEG zu einer Stellungnahme aufgefordert. Bin gespannt, was die dazu meinen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Soviel ich auch mitbekommen habe war die Anzeige der S6/S8 als sie miteinander verbunden waren eine Katastrophe. Da stand wohl teilweise S6 Flughafen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das habe ich schon öfter beobachtet, seit die S6 und die S8 während der Bauarbeiten verbunden werden. Ebenso "S8 Tutzing". Ich könnte es mir so erklären, dass in Fahrtrichtung Flughafen Zugnummern der S6 verwendet werden (weil die S-Bahnen als S6 starten) und in Fahrtrichtung Tutzing Zugnummern der S8 (weil die S-Bahnen als S8 starten) .
Vor dem Fahrplanwechsel gab es auf den verbundenen Linien S3 Ost und S7 Ost auch Stilblüten wie "S3 Kreuzstraße" und "S7 Holzkirchen". Die S3 Ost und die S5 sind auch jetzt noch verbunden, allerdings wird nicht mehr eine durchgehende Zugnummer verwendet, sondern die Zugnummer wechselt in Giesing.
Vor dem Fahrplanwechsel gab es auf den verbundenen Linien S3 Ost und S7 Ost auch Stilblüten wie "S3 Kreuzstraße" und "S7 Holzkirchen". Die S3 Ost und die S5 sind auch jetzt noch verbunden, allerdings wird nicht mehr eine durchgehende Zugnummer verwendet, sondern die Zugnummer wechselt in Giesing.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4174
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nachdem heute der Münchner Flughafen bestreikt wird, und 80% der Flüge ausfallen, mag die Kürzung der Langzüge von S8 und S1 heute ausnahmesweise gerechtfertigt sind. Allerdings waren die Kürzungen ja schon letzte Woche in Kraft, und die funktionierte der Münchner Flughafen noch ganz normal.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑10 Mär 2025, 08:46 Auch heute fahren gemäss Navigator keine Langzüge auf S1 und S8, ohne Info im Störungsmelder. Ich habe Büttner und die BEG zu einer Stellungnahme aufgefordert. Bin gespannt, was die dazu meinen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4174
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Hier die Antwort der S-Bahn München;ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑10 Mär 2025, 08:46 Auch heute fahren gemäss Navigator keine Langzüge auf S1 und S8, ohne Info im Störungsmelder. Ich habe Büttner und die BEG zu einer Stellungnahme aufgefordert. Bin gespannt, was die dazu meinen.
Wie Sie richtig angemerkt haben, verkehren die Züge der Linien S1 und S8 derzeit lediglich in Vollzugstärke. Dies hat seine Ursache in der begrenzten Fahrzeugkapazität der Baureihe ET 420. Hierunter leiden insbesondere die Linien S2 und S20. Damit hier dennoch ein möglichst stabiler und zuverlässiger Betrieb gewährleistet werden kann, wurden die Zuglängen auf den Linien S1 und S8 entsprechend gekürzt. Somit kann auf den Linien S2 und S20 ein planmäßiger Betrieb in Regelzuglänge angeboten werden.
Wir bedauern sehr, dass diese Situation auch für Sie als Fahrgast mit Einschränkungen verbunden ist. Selbstverständlich arbeiten wir intensiv daran, die Gesamtsituation zu verbessern, um Ihnen wie gewohnt den Service und die Qualität zu bieten, die Sie zu Recht erwarten. Ihr Hinweis zur fehlenden Information ist zudem sehr wichtig und wird entsprechend weitergegeben, denn Transparenz und Kommunikation stehen bei uns im Fokus.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9849
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Den gewohnten Service, Gott bewahre.......


Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ohne jetzt die Hierarchie bei der SBM zu kennen, denke mal, dass bei den mittleren Führungskräften bekannt ist, welcher Tf gut ist und welcher nicht. Dann würde ich mit der besseren Hälfte sprechen und ihnen sagen, dass sie aus besagten Gründen auf der S7 gebraucht werden und dass sie das als Kompliment sehen sollen.
Vorausgesetzt die Darstellung des Federspeichers stimmt so!
Komisch finde ich dennoch, dass unqualifizierte Tf 3/4 des 424- Bestandes außer Gefecht setzen aber einen deutlich geringeren Anteil an 423. Hierzu darf der Federspeicher gerne eine Erklärung abgeben.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Hauptbahnhofschichten für die S7 sind eher eine Strafe, das würde also nach hinten losgehen.
-
Federspeicher
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Deswegen waren die Ergebnisse der im Vorfeld durchgeführten Bereitschaftsabfrage bei den Tf unerwartet positiv ...
Fakt ist: manchen Mitarbeitern kann man noch so viel Zucker in den A.... blasen, die würden trotzdem nur motzen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Für die ständigen Türstörungen kann der Tf auch nichts. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was der 424 für Probleme hätte. Sicherlich mal hier/da die üblichen Störungen, welche auch die 423 haben, mehr aber auch nicht.gmg hat geschrieben: ↑10 Mär 2025, 14:21Ohne jetzt die Hierarchie bei der SBM zu kennen, denke mal, dass bei den mittleren Führungskräften bekannt ist, welcher Tf gut ist und welcher nicht. Dann würde ich mit der besseren Hälfte sprechen und ihnen sagen, dass sie aus besagten Gründen auf der S7 gebraucht werden und dass sie das als Kompliment sehen sollen.
Vorausgesetzt die Darstellung des Federspeichers stimmt so!
Komisch finde ich dennoch, dass unqualifizierte Tf 3/4 des 424- Bestandes außer Gefecht setzen aber einen deutlich geringeren Anteil an 423. Hierzu darf der Federspeicher gerne eine Erklärung abgeben.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aber liegt es dann an den Türstörungen, dass man nicht einmal genug fahrtüchtige 424er hat, um die S7 vollständig zu bedienen?
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14837
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auf der S8 west sind die Vollzüge erstaunlich voll, wenn man bedenkt, dass es ja noch die S5 gibt.
Aber manche träumen ja trotzdem von einer dauerhaften Stilllegung der 420er.
Aber manche träumen ja trotzdem von einer dauerhaften Stilllegung der 420er.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich hatte gerade das zweifelhafte Vergnügen mit einer S8 fahren zu müssen. Auslastung etwa 125%. Einen restlichen Kommentar erspare ich mir lieber.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das Problem bei mir war, dass die meisten Leute mit einem LZ gerechnet haben und einen VZ bekamen. Der erste Wagen war überfüllt und es gab Türschlussprobleme. Die Tfin, der man ihren Quereinstieg aus 100m Entfernung ansah, schiss nur die Leute an, dass sie draußen bleiben sollten, wenn der Zug voll ist. Dass man auch weiter hinten einsteigen kann, sah sie wohl nicht.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Naja gut, manche brauchen aber auch 3 Extra-Einladungen, bis sie endlich das Lichtgitter im Türraum freimachen damit der Zug dann endlich auch mal abfahren kann. Sind dann anschließend manchmal die lautesten Schreihälse, dass diese "Scheiß-Bahn!!!!1!!!11!" ja schon wieder Verspätung hat.
Das ist zumindest in NRW gängiger Alltag, und dürfte im Großraum München auch nicht viel anders laufen.
Das ist zumindest in NRW gängiger Alltag, und dürfte im Großraum München auch nicht viel anders laufen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heuteabend bin ich wieder unterwegs und die S2 und S8 fahren mit VZ als einzige über den Stamm. Da hätte man durchaus LZ schicken können.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4174
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heute Ausfall der S5 Wessling ab 7:07 zwischen Wessling und München Ost.
Da dürfte es in der S8 Herrsching ab 7:05 richtig eng werden. Statt normal 5 ET423 (1 VZ, 1 LZ) nur 1 VZ. Platzangebot mehr als halbiert (-60%).
Da dürfte es in der S8 Herrsching ab 7:05 richtig eng werden. Statt normal 5 ET423 (1 VZ, 1 LZ) nur 1 VZ. Platzangebot mehr als halbiert (-60%).
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Welch eine große Wertschätzung gegenüber den Fahrgästen 
Wann kommen denn mal die 420er wieder? Sie werden so dringend benötigt. Funktionieren denn wirklich bei keiner einzigen die Türen?
Wann kommen denn mal die 420er wieder? Sie werden so dringend benötigt. Funktionieren denn wirklich bei keiner einzigen die Türen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Öffnen und schließen lassen sich die Türen vermutlich schon, aber es gab offenbar mehrere gefährliche Vorfälle, weshalb die ET 420 mit Wirkung vom 20. Februar bis auf Weiteres stillgelegt wurden. Laut dieses Beitrags bei DSO gibt es weiterhin keine Prognose zur Wiederinbetriebnahme.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4174
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nachdem die Stilleging sämtlicher ET420 bisher nicht kommuniziert wurde, habe ich die Pressevertreter gebeten, nachzufragen was nun Sache ist. Wenn 12% der Münchner S-Bahnflotte ausfallen, und die Platzkapazität auf einigen Linien um 1/3 reduziert wird, hat die Öffentlichkeit ein Anrecht zu erfahren, was los ist. Immerhin bezahlen die Fahrgäste und die Steuerzahler für eine Leistung, die seit 3 Wochen nur unzureichend erbracht wurde.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was ist eigentlich mit diesen 425ern aus RLP, die wir mal zur Aushilfe hatten? Könnte man die nicht nochmal anfordern? Dann könnte man alle 423er von der S7 abziehen und hätte mehr Züge für das restliche Netz.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Diese 425 sind mittlerweile umgebaut für die S-Bahn Rhein-Main unterwegs und stehen nicht zur Verfügung.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Oder vielleicht könnte man die 420er aus NRW solange holen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Baureihe 420 ist stillgelegt, nicht nur die Münchner. NRW hat nur noch ne handvoll und die werden gerade alle verschrottet.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Münchner ja nur vorübergehend soweit es hieß. Hat immer noch niemand irgendwelche Informationen wann sie wieder kommen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
So lange man die Türprobleme nicht gelöst bekommt, werden die auf dem Abstellgleis bleiben. Ich habe meine Zweifel, das die DB da ein großes Interesse daran hat, das zu lösen. In Betrieb sind nur noch die paar Einheiten hier in München.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Warum hat die DB kein Interesse daran? Und die Fahrgäste müssen darunter leiden. Wie lange soll das denn so weitergehen? So kann es doch nicht ewig weitergehen. Hoffentlich bekommen die Pressevertreter nähere Auskunft und machen mal ein bisschen Druck in dieser Sache!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4174
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich denke, DB Regio muss für jeden Tag, an dem die Züge zu kurz sind, Strafzahlungen an die BEG zahlen. Bei der letzten Ausschreibung wurden die Mindest-Zuglängen vorgegeben. Das sollte Anreiz genug sein, die ET 420 schnell auf Vordermann zu bringen.
Hier die Mindestzuglängen gemäss Ausschreibung zum 1. Münchner S-Bahnvertrag: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... t-X9rRPJcQ
Ich habe auch die BEG angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Das hat mir übrigens die S-Bahn München geantwortet:
Hier die Mindestzuglängen gemäss Ausschreibung zum 1. Münchner S-Bahnvertrag: https://1drv.ms/b/c/f92f0564d93135db/Ed ... t-X9rRPJcQ
Ich habe auch die BEG angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Das hat mir übrigens die S-Bahn München geantwortet:
Wir überprüfen aktuell die Türtechnik an allen 36 Fahrzeugen der Baureihe ET 420 und können die Züge in der Zwischenzeit nicht einsetzen. Daher sind derzeit leider einige Fahrten in unserem Netz mit kürzeren Zügen unterwegs. Unsere Werkstatt in Steinhausen arbeitet mit Hochdruck daran, dass die betroffenen Fahrzeuge schnellstmöglich wieder fahren können. Wann alle Fahrzeuge wieder unterwegs sind, hängt von der laufenden Überprüfung und notwendigen Instandsetzungsarbeiten ab.
Zuletzt geändert von ralf.wiedenmann am 13 Mär 2025, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.