[M]O405N² und NL 202 der Subunternehmer
Sicher? War das nicht etwas später?Weil die meisten O405N sind ja noch braun innen, also vom Watzinger, und ich glaub die sind nicht alle älter als 94.O 530 L @ 1 Dec 2010, 14:39 hat geschrieben: Ja, die graue Inneneinrichtung ist "neuer". Braun seit 84, grau seit 94.
Die vom Berger sind teils braun(1222),der 8511 ist aber glaub ich schon grau, die MAN z.B. schon grau(1053,2611)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
der Watzinger 9008 ist innen auch grau, bei den beiden XXern 9759 und 63 bin ich mir nicht sicher ...S-Bahn 27 @ 30 Nov 2010, 20:37 hat geschrieben: Wie viele von den innen in Grautönen gehaltenen O405N gibt es eigentlich außer Watzingers M-NL 8760?
Ich finde, was die farbliche Gestaltung angeht, sehen die eigentlich richtig schön aus, hab den oben genannten erst heute auf dem 133er gehabt.
Das sind einfach diese Farben, wie sie auch aktuell wieder modern sind, schlicht und einfach.
Sieht viel besser aus, als das greisliche braun, wie es normal in O405N üblich ist.
Und sind die innen grauen eigentlich neueren Baujahrs als die braunen oder umgekehrt? Lässt sich wegen der bei Subunternehmern lange nur verwendeten
"Wagen Hält" Anzeigen, ohne Angabe zur Nächsten Haltestelle, nur schwer sagen.
der Baumann 2209 ist auf jeden Fall braun, ebenso alle MLN 20X und 211, FFB CX 202, 103.
aja, interessant, danke für die Info! Dann sind das "Mischlinge", wenn die innen braun sind, wie die MLNs, aber die Sitzanordnung von den 2100, 8760, 9008 haben (Stehfläche nicht gegenüber der Tür, sondern zwischen rechten Vorderreifen und 2. Tür).uferlos @ 1 Dec 2010, 20:45 hat geschrieben: die beiden XX 9759, 9763 sind beide braun innen analog zu ihren brüdern LN 201-211
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Interessant, dann kann das mit ab 1994 aber nicht stimmen.King @ 1 Dec 2010, 20:17 hat geschrieben: der Baumann 2209 ist auf jeden Fall braun
Der 2209 ist nämlich Baujahr 1996. Ich denke nicht, dass man nach 2 Jahren noch die alte Innenfarbe gewählt hat.
Kann es sein, dass das erst bei den ab Ende 1996 - 1997 gebauten O405N so ist? Also wirklich die letzten, bevor dann
die ersten Citaro (altlack) gekommen sind?
S27 nach Deisenhofen
ich glaub, jemand hat hier mal geschrieben, dass das mit der Farbe eine Bestellsache war!S-Bahn 27 @ 1 Dec 2010, 21:11 hat geschrieben: Interessant, dann kann das mit ab 1994 aber nicht stimmen.
Der 2209 ist nämlich Baujahr 1996. Ich denke nicht, dass man nach 2 Jahren noch die alte Innenfarbe gewählt hat.
Kann es sein, dass das erst bei den ab Ende 1996 - 1997 gebauten O405N so ist? Also wirklich die letzten, bevor dann
die ersten Citaro (altlack) gekommen sind?
ich glaub, jemand hat hier mal geschrieben, dass das mit der Farbe eine Bestellsache war und nichts mit derm Alter zu tun hat!S-Bahn 27 @ 1 Dec 2010, 21:11 hat geschrieben: Interessant, dann kann das mit ab 1994 aber nicht stimmen.
Der 2209 ist nämlich Baujahr 1996. Ich denke nicht, dass man nach 2 Jahren noch die alte Innenfarbe gewählt hat.
Kann es sein, dass das erst bei den ab Ende 1996 - 1997 gebauten O405N so ist? Also wirklich die letzten, bevor dann
die ersten Citaro (altlack) gekommen sind?
Der R-WA 143(4935) war heute früh aufm 265er!! Der scheint wohl tatsächlich wegen Wagenmangel hergeholt worden zu sein. Ist aber leider in nicht so gutem Zustand, der Blinker leiert total laut und bei Linkskurven gibt der Bus ein lautes hässliches Schnarren von sich, mit der Lenkung stimmt wohl was nicht.Aber trotzdem nett, mal wieder mit dem Kollegen durch München zu fahren. 

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der R-WA 143 ist heute auf dem Betriebshof in der hintersten Ecke gestanden, mit orangenem Schulbuszeichen, hat man dann wohl wieder irgendwas getauscht mit nem anderen O405N, damit der nicht mehr auf dem 265er stört.
Ein paar M-LNer haben ein Schildchen "Partner im MVV" bekommen, dauert wohl noch ein bisschen bis MVV-Neufahrzeuge beim Watzinger kommen.
Den Berger 1222 O405N2 hab ich am Freitag abend auf dem 147 gesehen, fährt also doch noch MVG-Verkehr.
Der 147er ist ja auch eine sonderbare Linie, früh abends fahren da noch die Ettenhuber-Urbino, ab 21 Uhr werden die aber von MVG-Fahrzeugen abgelöst. Und möglicherweise ist der in Giesing irgendwie verknüpft (139 o. 144), weil den Berger hab ich ein paar Wochen zuvor noch nicht (auf den zwei Mindest-nötigen Kursen) gesehen.

Ein paar M-LNer haben ein Schildchen "Partner im MVV" bekommen, dauert wohl noch ein bisschen bis MVV-Neufahrzeuge beim Watzinger kommen.
Den Berger 1222 O405N2 hab ich am Freitag abend auf dem 147 gesehen, fährt also doch noch MVG-Verkehr.
Der 147er ist ja auch eine sonderbare Linie, früh abends fahren da noch die Ettenhuber-Urbino, ab 21 Uhr werden die aber von MVG-Fahrzeugen abgelöst. Und möglicherweise ist der in Giesing irgendwie verknüpft (139 o. 144), weil den Berger hab ich ein paar Wochen zuvor noch nicht (auf den zwei Mindest-nötigen Kursen) gesehen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Stand auf jeden Fall mit auf dem DIN A4 Zettel in der Front- und Seitenscheibe; was der in Englschalking macht, wenn er eigtl zur Europäischen Schule will, is auch noch ne gute Frage168er @ 2 Feb 2011, 16:58 hat geschrieben: Wo immer dieses E140 herkommt? Da fährt der Berger ja laut den Angaben der Anwohner gar nicht mehr. :huh:

- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Achso stimmt, dann wird das E140 eine Liniennummer von dem Schulbus der Europäischen Schule sein. Die müssten ja auch recht viele Schulbuslaufwege in ganz München haben. Also eher nichts MVG-mäßiges. (wär auch zu schön :rolleyes: )168er @ 2 Feb 2011, 16:58 hat geschrieben: Wo immer dieses E140 herkommt? Da fährt der Berger ja laut den Angaben der Anwohner gar nicht mehr. :huh:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Bin gestern promt mal zu der Europäischen Schule gefahren, und der 8510 ist da gleich an anfürhender Stelle an der Schulbushaltestelle gestanden.
Ich hatte ja schon fast vor einzusteigen, aber irgendwie sind da nur kleine Grundschulkinder mitgefahren, und das wäre ja doch "etwas" auffällig.
Dahinter sind natürlich auch noch mehr Schulbusse gestanden, auch einige interessante Sachen. Rottenmayer so z.B. mit einem Midi-Reisebus der in Deutschland wenig verbreiteten rumänischen Marke BMC, weiterhin ein Cityliner. Berger hat da noch zwei weitere Kurse (S 315 HD und Lions Coach), auch Heller (Traveho) , Falcan (Arway), Kamhuber (Lion's Coach) und Rippl (Tourismo).
Ebenfalls einiges an Kleinbussen, der Skarbal hatte nen Sprinter in MVG-Lack da. Und zwei weiße Sprinter, ohne jegliche Unternehmensbeschriftung, aber einem Mini-MVG-Aufkleber hinten drauf. Kennzeichen M-MZ 6200 und M-MZ 9600, ich wüsste jetzt nicht wem die gehören. Fürn Erhart wäre ja untypisch, dass der so gerade Zahlen hat und auch noch zwei Busse die gleichen Buchstaben MZ.
Aber durch den MVG-Aufkleber müssen die ja irgendwas mit der MVG zu tun haben, hab die aber noch nirgendwo fahren gesehen. Weiß jemand was dazu?
Also falls das jemand fotografisch festhalten will, Donnerstags ist Abfahrt um 16:00. Da das offensichtlich alles nur Schulbusse für die Grundschüler waren, aufpassen, die haben verschiedene Unterrichtsenden. ( http://www.esmunich.de/deutsch/grundschule/index.php )
Der Berger 8510 ist dann rechts abgebogen, am Neuperlach Zentrum vorbei weiter richtung Norden. Weiter konnte ich ihn nicht im Auge behalten.
Ich hatte ja schon fast vor einzusteigen, aber irgendwie sind da nur kleine Grundschulkinder mitgefahren, und das wäre ja doch "etwas" auffällig.

Dahinter sind natürlich auch noch mehr Schulbusse gestanden, auch einige interessante Sachen. Rottenmayer so z.B. mit einem Midi-Reisebus der in Deutschland wenig verbreiteten rumänischen Marke BMC, weiterhin ein Cityliner. Berger hat da noch zwei weitere Kurse (S 315 HD und Lions Coach), auch Heller (Traveho) , Falcan (Arway), Kamhuber (Lion's Coach) und Rippl (Tourismo).
Ebenfalls einiges an Kleinbussen, der Skarbal hatte nen Sprinter in MVG-Lack da. Und zwei weiße Sprinter, ohne jegliche Unternehmensbeschriftung, aber einem Mini-MVG-Aufkleber hinten drauf. Kennzeichen M-MZ 6200 und M-MZ 9600, ich wüsste jetzt nicht wem die gehören. Fürn Erhart wäre ja untypisch, dass der so gerade Zahlen hat und auch noch zwei Busse die gleichen Buchstaben MZ.
Aber durch den MVG-Aufkleber müssen die ja irgendwas mit der MVG zu tun haben, hab die aber noch nirgendwo fahren gesehen. Weiß jemand was dazu?
Also falls das jemand fotografisch festhalten will, Donnerstags ist Abfahrt um 16:00. Da das offensichtlich alles nur Schulbusse für die Grundschüler waren, aufpassen, die haben verschiedene Unterrichtsenden. ( http://www.esmunich.de/deutsch/grundschule/index.php )
Der Berger 8510 ist dann rechts abgebogen, am Neuperlach Zentrum vorbei weiter richtung Norden. Weiter konnte ich ihn nicht im Auge behalten.

Interessant...
Der Rottmayer ist dann wohl so einer: http://www.rottmayer-reisen.de/index.php?seite=16
Allerdings ist so ein Fahrzeug vor ein paar Monaten im Emsland aufgetaucht (Fa. Loddeke), da stand sogar noch das Kz. RO-UR 170 auf der Feinstaubplakette. Also entweder gibt es da noch ein zweites bzw. ein Nachfolgefahrzeug oder der Rottmayer hat den wieder zurückgenommen.
Der Berger ist dann wohl links herum abgebogen? Rechts herum wäre Richtung Neuperlach-Süd...!?
An der Pater-Ruper-Mayer Realschule in Pullach fahren auch etliche Schulbusse, dort habe ich damals u.a. auch die SÜ 313 vom Baumann erwischt.
Der Rottmayer ist dann wohl so einer: http://www.rottmayer-reisen.de/index.php?seite=16
Allerdings ist so ein Fahrzeug vor ein paar Monaten im Emsland aufgetaucht (Fa. Loddeke), da stand sogar noch das Kz. RO-UR 170 auf der Feinstaubplakette. Also entweder gibt es da noch ein zweites bzw. ein Nachfolgefahrzeug oder der Rottmayer hat den wieder zurückgenommen.
Der Berger ist dann wohl links herum abgebogen? Rechts herum wäre Richtung Neuperlach-Süd...!?
An der Pater-Ruper-Mayer Realschule in Pullach fahren auch etliche Schulbusse, dort habe ich damals u.a. auch die SÜ 313 vom Baumann erwischt.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Kennzeichen von dem BMC hab ich mir jetzt nicht notiert, aber das war auf jeden Fall so einer wie auf der Website.
Und natürlich ist der Berger links abgebogen, ich muss glaub ich mal wiederholen wo links und rechts ist
:ph34r:
Zu der Schule in Pullach wollt ich auch schon länger mal hinfahren. Da soll auch der Stanglmeier einen Kurs fahren, würde mich schonmal sehr interessieren ob der dafür vielleicht sogar ein eigenes Fahrzeug im Münchner Süden stationiert hat. Weil die Nachmittagsfahrt um 16:40 kann er ja schlecht mit den BMW-Werksbussen machen.
Auch in Starnberg hat der Stanglmeier ja nen Schulbus, aber der kann im Gegensatz zu dem Pullacher super vom BMW-Werksverkehr bedient werden, da nur vormittags und mittags (7:30-13:30).
Und natürlich ist der Berger links abgebogen, ich muss glaub ich mal wiederholen wo links und rechts ist

Zu der Schule in Pullach wollt ich auch schon länger mal hinfahren. Da soll auch der Stanglmeier einen Kurs fahren, würde mich schonmal sehr interessieren ob der dafür vielleicht sogar ein eigenes Fahrzeug im Münchner Süden stationiert hat. Weil die Nachmittagsfahrt um 16:40 kann er ja schlecht mit den BMW-Werksbussen machen.
Auch in Starnberg hat der Stanglmeier ja nen Schulbus, aber der kann im Gegensatz zu dem Pullacher super vom BMW-Werksverkehr bedient werden, da nur vormittags und mittags (7:30-13:30).
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hm, der 539 ist mittlerweile auch so ein Sonderling im Stanglmeier-Fuhrpark. Der ist seit ein paar Monaten der im Münchner Norden stationierte Schulbus (steht aber schon zum Verkauf). Davor war das der Wg. 42, ein S315UL und noch früher hat den Dienst ein S 215 RL (514) erledigt, und zu deren Zeiten war der 539er eigentlich noch ein "ganz normaler" Reisebus der in der Holledau zuhause war.
Muss mir das in Pullach glaub ich mal dringend anschauen.
Und Baumann hat(te) einen Ares? Ich dachte immer die haben nur Stadtbusse und die SÜ 313.
Muss mir das in Pullach glaub ich mal dringend anschauen.

Und Baumann hat(te) einen Ares? Ich dachte immer die haben nur Stadtbusse und die SÜ 313.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hab mir des in Pullach am Donnerstag angeschaut, also der Baumann war mit 4x SÜ 313 unterwegsStefan007 @ 8 Feb 2011, 22:24 hat geschrieben: Ich habe die so (Stand 07.2007):
M-JJ 7471 = SÜ 313 (Meister Ring)
M-JJ 7472= SÜ 313 (neutral weiß)
M-JJ 7475 = Ares (Möbel Mahler)
M-JJ 7476 = SÜ 313 (Möbel Mahler)

Sonst der Watzinger mit dem O408, Falcan mit Arway und Bova Magiq, Rippl und Burgmayr mit Tourismos.
Und der Stanglmeier hat dafür tatsächlich einen eigenen Wagen, der Bova 603 ist gefahren. Der ist äußerst äußerst selten auf dem BMW-WV anzutreffen, hab den vorher fast schon für ausgemustert gehalten.
So, aber das hat jetzt langsam nichts mehr mit O405N und NL 202 zu tun.

Wie siehts denn beim Berger aus, hat schon jemand herausgefunden was für den neuen Lion's City geht?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10863
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hm, noch nie? Ich wusste nicht wo es am besten reinkommt, unter Ehemalige Fahrzeuge hat es auch nix verloren. Wenns dich stört, kannste den Beitrag auch in die Ungewöhnlichen Bussichtungen schieben, wenns deiner Meinung nach dort besser passt.Auer Trambahner @ 15 Feb 2011, 17:31 hat geschrieben: Ah, Rheinbahn war der. Wann war die Sub in München?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10863
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich würd eher sagen, die Meldung ist allgemein hier überflüssig wie ein Kropf, da für München nicht relevant.168er @ 15 Feb 2011, 17:33 hat geschrieben: Hm, noch nie? Ich wusste nicht wo es am besten reinkommt, unter Ehemalige Fahrzeuge hat es auch nix verloren. Wenns dich stört, kannste den Beitrag auch in die Ungewöhnlichen Bussichtungen schieben, wenns deiner Meinung nach dort besser passt.
Wenn man jetzt anfängt, jeden gebrauchten Bus der irgendwo zum Verkauf rumsteht hier (ins Forum) reinzuschreiben ist doch etwas übertrieben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!