[M]O405N² und NL 202 der Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hallo zusammen,nachdem die O405N2 im Raum München ja auch schon zur aussterbenden Spezies gehören,kann hier die aktuelle Entwicklung diskutiert werden.Auch Sichtungen und Tipps wo welche fahren sind hier am richtigen Platz.
Also ich weiß:
Watzinger am 132(Verstärker),151,152,260/1,163,So 160/5,187,199;
AO 144,154 seltener 171,173 und 140/1 und 139/89
Griensteidl: 151,161
Berger: 194,146,196/8/9;

Wie es im Umland aussieht weiß ich nicht

:unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Watz hab ich auch mal am 131er entdeckt, außerdem 2 Kurse am 133er am Sa, meist ein alter MB und ein Citaro, auch am 146er und am 100/155er (gut da fahrn eigentlich ausschließlich Citaros)


Griensteidls alte auch selten mal am 166er.

KA, ob am 185 was Bergersches oder AOsches unterwegs ist, könnt schon sein ...

AO hat ja 10 neue Busse bestellt, AO hat imo 7 O 405 N2, 2 NL 202 und ML einen O 405 N2 würd genau passen; Baumann wie geschrieben nur noch im Umland in letzter Zeit, Berger hast du ja schon geschrieben, werden bis Mitte 2010 alle 7 alten wegkommen, wahrscheinlich ähnlich beim Griensteidl 2x und den 2 NL 202 vom SH, Watz hat auch schon neue ausgeschrieben, aber wieder ein paar Bestellungen zurückgenommen ... im Übrigen find ich, dass die alten Watz iwie im Moment in nem besseren Zustand sind, wie seine Citaros ... :blink:


@ 168er: willst du den Titel nicht in O 405 N2 und NL 202 umändern? B)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Aussterbend? Ich finde da sind noch seehr genügend viele unterwegs.
Aus der Sicht eines O40xxx -Allergisten :P

Auch im Umland gibts noch Einiges. NL 202 sind viel mehr aussterbend. :(
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO´s alte sind auch auf dem 143/175, 185 und 188 anzutreffen. am 140/171, 141 eh nur am sonntag, am 139/189 samstag/sonntag, am 173/177 eigentlich fast täglich.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 16 Oct 2009, 15:23 hat geschrieben: @ 168er: willst du den Titel nicht in O 405 N2 und NL 202 umändern? B)
Hm stimmt eigentlich,könnte das vllt. bitte ein Moderator ändern? :unsure:

heute stand der M -JJ 2209 an der Aidenbachstraße als E-Wagen,drinnen haben sich zwei Busfahrer unterhalten und der Motor lief solange ich dort war(ca.40 Minuten) und dann wahrscheinlich noch weiter...(MVV - Klimaschutz ist unser Antrieb??)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 17 Oct 2009, 14:31 hat geschrieben: Hm stimmt eigentlich,könnte das vllt. bitte ein Moderator ändern? :unsure:

heute stand der M -JJ 2209 an der Aidenbachstraße als E-Wagen,drinnen haben sich zwei Busfahrer unterhalten und der Motor lief solange ich dort war(ca.40 Minuten) und dann wahrscheinlich noch weiter...(MVV - Klimaschutz ist unser Antrieb??)
interessant, gegen 17:00 stand nichts mehr da ...
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

168er @ 17 Oct 2009, 14:31 hat geschrieben:Hm stimmt eigentlich,könnte das vllt. bitte ein Moderator ändern? :unsure:
Ich hab das NL 202 hinzugefügt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

lsp @ 17 Oct 2009, 22:09 hat geschrieben: Ich hab das NL 202 hinzugefügt.
Danke! :) Dann ist das jetzt der Thread für die Altfahrzeuge dieser bauarten im MVV Bereich ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Hier mal ne Liste (^^):

NL 202: AO: MFU 227, MNR 2539; SH: MHS 907/811; Berger: MCX 2611/1053.
(welcher war nochmal der Sonderling mit der Stehfläche ggü der Tür?)
ferner: Berger MCX 8510, FFB CX 158 Griensteidl und Novak MNV 1066, alle mehr oder weniger abgestellt ... und alle mit den 57er Stühlen drin ...

O 405 N2: Baumann MJJ 2209, Berger: MCX 8511/1222/(8515!), Griensteidl FFB CX 202/103, Watzinger: M NL 201/2/3/5/7/8/9/10/11/9008, M NL 2100/8760, M XX 9759/9763.
AO: kA :P

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zu AO: O405N2
Wagen 2 (M-WT 1002), 17 (M-FU 217), 18 (M-FU 218), 20 (M-FX 320), 22 (M-FX 322), 40 (M-NR 2540), 42 (M-NR 2542), 47 (M-NR 2547), 82 (M-PB 382)
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. Wagen 2 u. 82 haben noch das Amaturenbrett wie die restl. in München. Während die anderen AO O 405 bereits das neuere VDV Amaturenbrett haben (gleich wie in Citaro ) u. graue Innenausstattung , das gibt es sonst nur noch in den 2 neueren Watzinger (allerdings da mit alten Amaturenbrett / war eine Bestellsache) .
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

und Wagen 82 (ist ja eigentlich ML) mit den neuen Sitzpolstern (vwie bei den 50ern zB) nachgerüstet und auch mit Display nachgerüstet (was ja Baumann/Watzinger/AO/Berger nicht gemacht haben, Griensteidl aber schon) ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 19 Oct 2009, 14:07 hat geschrieben: und Wagen 82 (ist ja eigentlich ML) mit den neuen Sitzpolstern (vwie bei den 50ern zB) nachgerüstet und auch mit Display nachgerüstet (was ja Baumann/Watzinger/AO/Berger nicht gemacht haben, Griensteidl aber schon) ...
War die Hstanzeige nicht schon immer drin? :blink: Also neu ist die auf alle Fälle nicht,dass ist eine 49xx/58xx -Bauart...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 19 Oct 2009, 15:20 hat geschrieben: War die Hstanzeige nicht schon immer drin? :blink: Also neu ist die auf alle Fälle nicht,dass ist eine 49xx/58xx -Bauart...
auch möglich, das dürfte dann aber der einzige alte Private mit Display seit Beginn sein ... aber
u. Wagen 2 u. 82 haben noch das Amaturenbrett wie die restl. in München.
lässt mich darauf schließen, dass der älter ist als die meisten anderen, daher würds mich iwie wundern ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 18 Oct 2009, 11:04 hat geschrieben:NL 202: AO: MFU 227, MNR 2539; SH: MHS 907/811; Berger: MCX 2611/1053.
(welcher war nochmal der Sonderling mit der Stehfläche ggü der Tür?)
ferner: Berger MCX 8510, FFB CX 158 Griensteidl und Novak MNV 1066, alle mehr oder weniger abgestellt ... und alle mit den 57er Stühlen drin ...
Na also den Griensteidl 58 würde ich jetzt nicht als mehr oder weniger abgestellt bezeichnen. Der fährt noch fleißig fast jeden Tag auf dem Realbus. ;) Und hat übrigens die neuen Sitze.
Der AO 27 ist da schon mehr 'abgestellt', nur selten im MVG-Einsatz.


Dann von mir eine Liste für den MVV-Regionalverkehr:

MAN NL 202 (und verwandte Baureihen)
- Stadtwerke Dachau : 4x
(- Wintermayr: 1x)
(- RVO Rosenheim: 1x)

Mercedes O405N2:
- Ettenhuber: ?x (jedenfalls recht viel)
- VBR: 1x
- Watzinger: 1-2x ?
- Geldhauser: 1x ?
- Hadersdorfer: 4x (darunter 1x CNG, 1x NK)
- Hagl: 1x
- Schilcher: 1x
- Busverkehr Südbayern: 1x ?
- RVO Wolfratshausen: 1x (NK)
- Wiesheu: 2x (O405N1)

Wie man sieht ist der NL202 überall in der Unterzahl, nur noch Dachau ist eine Hochburg.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Danke für die Auflistung,wusste gar nicht,dass es noch so viele N2er im MVV gibt :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 19 Oct 2009, 16:10 hat geschrieben:
King @ 18 Oct 2009, 11:04 hat geschrieben:NL 202: AO: MFU 227, MNR 2539; SH: MHS 907/811; Berger: MCX 2611/1053.
(welcher war nochmal der Sonderling mit der Stehfläche ggü der Tür?)
ferner: Berger MCX 8510, FFB CX 158 Griensteidl und Novak MNV 1066, alle mehr oder weniger abgestellt ... und alle mit den 57er Stühlen drin ...
Na also den Griensteidl 58 würde ich jetzt nicht als mehr oder weniger abgestellt bezeichnen. Der fährt noch fleißig fast jeden Tag auf dem Realbus. ;) Und hat übrigens die neuen Sitze.
Der AO 27 ist da schon mehr 'abgestellt', nur selten im
wusst ich gar nicht, danke ...

schöne Liste!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der AO27 läuft MO-FR ja aufn Hypo-Shuttle... also "abgestellt" ist der sicher auch noch nicht!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 19 Oct 2009, 17:46 hat geschrieben: der AO27 läuft MO-FR ja aufn Hypo-Shuttle... also "abgestellt" ist der sicher auch noch nicht!
Was für eine Strecke hat der Hypobus eigentlich? Ich seh den nur immer am/um den Arabellapark


und meine Liste ist warscheinlich auch nicht ganz richtig/vollständig, Ergänzungen sind willkommen B)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die genaue route weiß ich leider auch net, ich weiß nur das der Bus bzw. die Busse (sind ja 3 wagen), zwischen dem Hypohaus am Arabellapark und Unterföhring verkehren...
mfg Daniel
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

ML fährt NL202 : M-AU2623 (ex Schranner)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

md11 @ 20 Oct 2009, 00:42 hat geschrieben: ML fährt NL202 : M-AU2623 (ex Schranner)
Nein, das ist ein NL 263 , die Nachfolgetype.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

MJJ 2209 heut früh als 133er Verstärker!
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Coxi @ 19 Oct 2009, 17:57 hat geschrieben: Was für eine Strecke hat der Hypobus eigentlich? Ich seh den nur immer am/um den Arabellapark


und meine Liste ist warscheinlich auch nicht ganz richtig/vollständig, Ergänzungen sind willkommen B)
Der Hypo-Bus ist wie vielleicht einigen im Forum bekannt ist, keine öffentliche Linie. Er ist nur für Mitarbeiter der HVB benutzbar.
Vermutlicher Linienweg wie folgt:
Arabellastr-Denningerstr-Vollmannstr-Cosimastr-Johanneskirchnerstr-Föhringer Ring - der weitere Linienweg in Unterföhring ist mir nicht bekannt - zurück wie folgt: FöhringerRing-Johanneskirchnerstr-Cosimastr-Englschalkingerstr-Arabellastr.
AO setzt hier mind. 4-5 Busse ein(HVZ), tagsüber reichen 2-3 Busse vollkommen aus......
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 19 Oct 2009, 16:10 hat geschrieben:[Dann von mir eine Liste für den MVV-Regionalverkehr:

MAN NL 202 (und verwandte Baureihen)
- Stadtwerke Dachau : 4x
(- Wintermayr: 1x)
(- RVO Rosenheim: 1x)

Mercedes O405N2:
- Ettenhuber: ?x (jedenfalls recht viel)
- VBR: 1x
- Watzinger: 1-2x ?
- Geldhauser: 1x ?
- Hadersdorfer: 4x (darunter 1x CNG, 1x NK)
- Hagl: 1x
- Schilcher: 1x
- Busverkehr Südbayern: 1x ?
- RVO Wolfratshausen: 1x (NK)
- Wiesheu: 2x (O405N1)

Wie man sieht ist der NL202 überall in der Unterzahl, nur noch Dachau ist eine Hochburg.
Hallo,

das in Dachau sind genau genommen NL 312, die haben also die dicke fette 5-Zylinder-Maschine drin.
Der NL bei Wintermayr ist ein echter NL 202, ebenso der RVO (warum bleibt der eigentlich hartnäckig im Bestand?).

Bei Ettenhuber müssten (so der Stand von vor ein paar Wochen) 12 Stück des O 405-Niederflurtypen (N1 und N2) im Fuhrpark sein.

Hagl hat übrigens auch noch einen O 405 N1 ex Schuldes ex AO.

Busverkehr Südbayern hat in der Tat nur den einen N2, ich glaube ex Luxemburg.

Das bei Wiesheu sind zwei O 405 ex Kiel, oder hat man in den letzten Wochen tatsächlich O 405 N1 bekommen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

michi32 @ 20 Oct 2009, 13:00 hat geschrieben:
Coxi @ 19 Oct 2009, 17:57 hat geschrieben: Was für eine Strecke hat der Hypobus eigentlich? Ich seh den nur immer am/um den Arabellapark


und meine Liste ist warscheinlich auch nicht ganz richtig/vollständig, Ergänzungen sind willkommen  B)
Der Hypo-Bus ist wie vielleicht einigen im Forum bekannt ist, keine öffentliche Linie. Er ist nur für Mitarbeiter der HVB benutzbar.
Vermutlicher Linienweg wie folgt:
Arabellastr-Denningerstr-Vollmannstr-Cosimastr-Johanneskirchnerstr-Föhringer Ring - der weitere Linienweg in Unterföhring ist mir nicht bekannt - zurück wie folgt: FöhringerRing-Johanneskirchnerstr-Cosimastr-Englschalkingerstr-Arabellastr.
AO setzt hier mind. 4-5 Busse ein(HVZ), tagsüber reichen 2-3 Busse vollkommen aus......
Zwischendrin fährt auch manchmal noch n Kleinbus (meistens MB Sprinter von AO) zwischen Johanneskirchen Bf und Unterföhring.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

michi32 @ 20 Oct 2009, 14:00 hat geschrieben: Der Hypo-Bus ist wie vielleicht einigen im Forum bekannt ist, keine öffentliche Linie. Er ist nur für Mitarbeiter der HVB benutzbar.
Stimmt. Auch nicht für Kunden der HVB, auch wenn man noch so sehr bettelt und es bitterkalt ist, wie ich selbst schon an der Feringastraße feststellen konnte. Der 50er ist leider nicht immer die pünktlichste Linie...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 20 Oct 2009, 16:00 hat geschrieben: Bei Ettenhuber müssten (so der Stand von vor ein paar Wochen) 12 Stück des O 405-Niederflurtypen (N1 und N2) im Fuhrpark sein.
Dass er noch so viel hat, hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
Das bei Wiesheu sind zwei O 405 ex Kiel, oder hat man in den letzten Wochen tatsächlich O 405 N1 bekommen?
Ach genau, ich meinte die aus Kiel. ;)
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Coxi @ 21 Oct 2009, 17:10 hat geschrieben: Dass er noch so viel hat, hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
so viele O405 hat Ettenhuber nicht !
EBE-EJ31 (ausgemustert?)
EBE-EJ49 (MVV Farben : fährt auf 220er und Schulbus 440er Kirchseeon)
M-JE1938 (weiss gelegentlich auf 212er)
M-JE1939 (MVV Farben : fährt auf 220er)
M-JE9027 (ausgemustert?)
M-JE9994 (ausgemustert?)

mehr fallen mir nicht ein, also 3 bis max. 6 Stück von den O405

EBE-JE162/163/164/600/700/800/900 sind doch schon neuere Citaros
Antworten