[M] Liniendurchbindungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein 147er kommt um 20.05 am Giesinger als Linienwechsler vom 139er.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja richtig, die fahren beide vorher die Verstärkerleistungen 139/147 und bleiben dann eben aufm 147. Die Nachmittagsausrücker haben alle 70er Kursnummern (die höchste planmäßig vergebene Kursnummer hat der 151-80) von daher denke ich nicht dass das was mit einer Durchbindung aufn 144er zu tun hat.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Darius

Beitrag von Darius »

Früher waren Stoßleistungen als ein Fahrzeug mit identischer Kursnummer verplant. Das ist jetzt getrennt. Daher haben die Nachmittags Kurse die Kurse ab 70 aufwärts.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Darius @ 16 Jun 2014, 08:43 hat geschrieben: Früher waren Stoßleistungen als ein Fahrzeug mit identischer Kursnummer verplant. Das ist jetzt getrennt. Daher haben die Nachmittags Kurse die Kurse ab 70 aufwärts.
Nachdem teilweise früh und nachmittags sogar unterschiedliche Unternehmer fahren (von anderen Fahrzeugen ganz zu schweigen...), wäre ansonsten vermutlich die Verwirrung zu groß.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vielen Dank für die Erklärung! Ist also bei Bus und Tram identisch, denn die Nachmittagsausrücker auf der Linie 18 haben auch 70er Kursnummern.

Da hatte ich es vor einigen Jahrzehnten doch leichter, als ich nachmittags hinter den Tramfahrern stand und die Zeiten abschrieb, weil die frühmorgendlichen Zeiten bei den HVZ-Verstärkern immer mit draufstanden, sogar dann, wenn es nicht den gleichen Betriebshof betraf.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
B2T
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 06 Dez 2009, 00:16

Beitrag von B2T »

Darius @ 16 Dec 2013, 20:31 hat geschrieben:187 - 185 am Arabellapark
155 - 187 - 145 abends
Korrekterweise müßte man sagen:

155 - 187 - 185 tagsüber Werktag

Die Durchbindung zwischen 155 und 187 am Ostbahnhof ist nicht offiziell im Fahrplan dokumentiert, wird aber durchgeführt für jede zweite Fahrt der Linie 155 tagsüber.
Für das Wochenende habe ich keine Informationen.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

B2T @ 13 Sep 2014, 18:34 hat geschrieben:
Darius @ 16 Dec 2013, 20:31 hat geschrieben:187 - 185 am Arabellapark
155 - 187 - 145 abends
Korrekterweise müßte man sagen:

155 - 187 - 185 tagsüber Werktag

Die Durchbindung zwischen 155 und 187 am Ostbahnhof ist nicht offiziell im Fahrplan dokumentiert, wird aber durchgeführt für jede zweite Fahrt der Linie 155 tagsüber.
Für das Wochenende habe ich keine Informationen.
Stimmt so nur in den Ferien, wenn auf dem 155er Normalbusse fahren. Während der Schulzeit fahren am 155er werktags tagsüber Gelenkbusse und die sind (alle) mit dem 145er durchgebunden.
Gruß, Thomas
B2T
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 06 Dez 2009, 00:16

Beitrag von B2T »

Thomas089 @ 13 Sep 2014, 21:16 hat geschrieben: Stimmt so nur in den Ferien, wenn auf dem 155er Normalbusse fahren. Während der Schulzeit fahren am 155er werktags tagsüber Gelenkbusse und die sind (alle) mit dem 145er durchgebunden.
Dann ist es ja noch enger am Ostbahnhof-Busbahnhof geworden. :ph34r:

Der 155 passt von der Taktzahl (10) her nicht zum 187 (20), ich bin also gar nicht so für diese Durchbindung.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

B2T @ 14 Sep 2014, 12:36 hat geschrieben: Der 155 passt von der Taktzahl (10) her nicht zum 187 (20), ich bin also gar nicht so für diese Durchbindung.
Mei, letztes Jahr war das ja der Regelfall: Rümelin–187–Ostbahnhof–155–Emden–155–Ostbahnhof–155–Emden–155–Ostbahnhof–187–Rümelin. Und beim Wechsel vom 155er zurück auf den 187er gab's dann ne etwas längere Pause. Ganz dumm fand ich das jetzt eigentlich nicht...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Gibt es abends noch den Wechsel in Daglfing Bf. vom 188er auf den 183er (zuvor 189er)? Denn die Zeitlage Richtung Arabellapark hat sich ja deutlich verschoben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

P-fan @ 29 Dec 2014, 20:44 hat geschrieben: Gibt es abends noch den Wechsel in Daglfing Bf. vom 188er auf den 183er (zuvor 189er)? Denn die Zeitlage Richtung Arabellapark hat sich ja deutlich verschoben.
Ja die gibts noch, immernoch mit sehr knappen Übergängen (2 bzw. 4 min).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gestern eine mir neue "Durchbindung" entdeckt: Den 170er um 19:53 Uhr ab Feldmoching hat ein MVG-West-Solo bedient, der zuvor auf dem 173/177 war und mit dem 10-Min-Takt in Feldmoching aufgehört hätte.
Erscheint mir jetzt auf den ersten Blick nicht sonderlich sinnvoll, auf dem vorletzten Kurs des Tages da noch extra einen anderen Bus laufen zu lassen, der dann eh auch am Kieferngarten endet (zum Betriebshof West ein noch längerer Einrückweg..)
Gibt aber sicher eine rationale Erklärung dafür, hat die jemand parat?
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Den Kurs hatte mal AO, der lief dann ab Kieferngaten als 140er im Spätverkehr weiter ;)

Tante Edit meint, der Kurs der in Feldmoching um die Uhrzeit aufhört müsste ein ML-eigener Wagen sein
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

MAN ND 202 @ 17 Jan 2015, 16:53 hat geschrieben: Den Kurs hatte mal AO, der lief dann ab Kieferngaten als 140er im Spätverkehr weiter ;)

Tante Edit meint, der Kurs der in Feldmoching um die Uhrzeit aufhört müsste ein ML-eigener Wagen sein
zu diesem Umlauf....
es ist der Kurswagen 173-41. Das Fahrzeug ist gestellt vom Betriebshof West (BNR) mit MVG-Personal. Der Kurs setzt um 5:12 Uhr in Feldmoching ein und verbringt seinen Tag am 173/177. Dieser endet um 19:51 in Feldmoching und fährt eine Fahrt als 170er zum Kieferngarten. Von dort aus geht dieser Kurs leer zur Gundelkoferstraße und setzt dort um 20:45 als 141-41 ein. Feierabend ist dann um 01:00 Uhr an der Dülferstraße.
mfg Daniel
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

An Son und feier tagen sind 164 und 165.am Westfriedhof miteinander verknůpft . 165 fàhrt in Allach als160 weiter.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

An Son und feier tagen sind 164 und 165.am Westfriedhof miteinander verknůpft . 165 fàhrt in Allach als160 weiter
Um diese Buchstabenkotze mal zu übersetzen: Seit dem Fahrplanwechsel sind 160/164/165 ein Linienverbund an Sonn-/Feiertagen, sodass auf der sonst dem Novak vorbehaltenen Linie 164 auch mal was anderes (MVG West z.B.) zu finden ist.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die StadtBus-Linien 148 und 187 sind seit der neuen Fahrplanperiode am Ostbahnhof nun permanent verknüpft; unter der Woche werden am Arabellapark ebenfalls 187 und 185 durchgebunden.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 14 Dec 2015, 18:21 hat geschrieben:Die StadtBus-Linien 148 und 187 sind seit der neuen Fahrplanperiode am Ostbahnhof nun permanent verknüpft;
Sicherheitshalber, bevor jemand da was falsch verstehen will: Natürlich fahren nur die 148er-Fahrten als 187er weiter, die von der Silberhornstraße kommend am Ostbahnhof enden (und vice versa)... ;)
unter der Woche werden am Arabellapark ebenfalls 187 und 185 durchgebunden.
Wie gehabt. :)
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

187 Ist Montag Bis Freitag ab 21Uhr Nicht Durchgebunden Wie ist das Samstag UNd SONNTAGS Gibt es ab 21Uhr die durchbindung mit der Linie 155 NOch?
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Daniel Citaro @ 26 Dec 2015, 12:49 hat geschrieben: 187 Ist Montag Bis Freitag ab 21Uhr Nicht Durchgebunden Wie ist das Samstag UNd SONNTAGS Gibt es ab 21Uhr die durchbindung mit der Linie 155 NOch?
An Sonn- und Feiertagen nach wie vor Durchbindung 148/187. Der 155er fährt abends alleine mit Solos.
No animals were harmed in the making of this Signature
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Die Liniendurchbindung 187 148 Ist Montag BIs Freitag von /Bis 20 Uh und Samstag von 9Bis 20 Uhr
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Wie ist das denn mit der Durchbindung an der Dülferstraße? Am Wochenende gibt's die Verknüpfung 60/141 und umgekehrt. Gibt's des auch unter der Woche oder sind dann beide Linien gekappt?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Neu ist seit dem Fahrplanwechsel die Liniendurchbindung 160 <-> 162 Amalienburgstrasse ausschliesslich samstags. Wochentags enden einige Fahrten jetzt in Pasing Bf. Den 161er gibt es ja nicht mehr...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 21 Apr 2016, 19:52 hat geschrieben: Wie ist das denn mit der Durchbindung an der Dülferstraße? Am Wochenende gibt's die Verknüpfung 60/141 und umgekehrt. Gibt's des auch unter der Woche oder sind dann beide Linien gekappt?
Schultags sind am 60er Buszüge unterwegs, da fahren die beiden getrennt.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Thanks! ;)
No animals were harmed in the making of this Signature
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Momentan durchgebundene Linien (Beruhen auf eigenen Beobachtungen in letzter Zeit)

54V-130 (Harras; HVZ)
54-142 (Münchner Freiheit)
60V-143 (OEZ; Verstärker zur Max-Wönner-Str. weiter als 143)
60-140-141 (Dülferstr., Scheidplatz; ausschliesslich sonntags)
62-63 (Rotkreuzplatz; NVZ)

134-166 (Fürstenried West; ausschliesslich am Abend)
139-183 (Messestadt)
139-188 (Daglfing; ausschliesslich am Abend)
140-141 (Scheidplatz)
145-155 (Ostbhf.; werktags, noch bestehend ?)
160-165 (Allach Bf.)
160-162 (Pasing Bf.; ausschl. vormittags Verstärker zur Amalienburgstr. mit 160 zum Waldfriedhof)
162-169 (Moosach; noch bestehend?)
173-177 (Petuelring; NVZ)
185-187 (Berg am Laim; ausschliesslich am Abend)
193-192-198 (Trudering, Neuperlach Zentrum)
196-195-199 (Neuperlach Süd, Michaelibad)

Danke schon im Vorraus für Korrekturen und Anmerkungen.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

62/63 auch in der HVZ, allerdings nur zwei von drei Fahrten des 62ers. In Daglfing meinst du sicherlich 183 und 188. Ostbahnhof und Moosach bestehen noch, bei letzterem dreht der 169er zwei Runden. 193 und 192 sind statt mit dem 198 mit dem 197 verknüpft. Mo-Fr stimmt 196-195-199, samstags und sonntags fährt man 196 - Neuperlach Süd - 199 - Michaelibad - 195. Sonntags hängt außerdem auch der 164er am 160-165. Am Samstag gibt es noch den 170er, der ab Heidemannstraße als 141 zur Dülferstraße wird. Und den 190-186 an der Messe Ost gibt es auch noch. :D
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

bobi18 @ 26 Jun 2017, 14:06 hat geschrieben: Momentan durchgebundene Linien (Beruhen auf eigenen Beobachtungen in letzter Zeit)

54V-130 (Harras; HVZ)
54-142 (Münchner Freiheit)
60V-143 (OEZ; Verstärker zur Max-Wönner-Str. weiter als 143)
60-140-141 (Dülferstr., Scheidplatz; ausschliesslich sonntags)
62-63 (Rotkreuzplatz; NVZ)

134-166 (Fürstenried West; ausschliesslich am Abend)
139-183 (Messestadt)
139-188 (Daglfing; ausschliesslich am Abend)
140-141 (Scheidplatz)
145-155 (Ostbhf.; werktags, noch bestehend ?)
160-165 (Allach Bf.)
160-162 (Pasing Bf.; ausschl. vormittags Verstärker zur Amalienburgstr. mit 160 zum Waldfriedhof)
162-169 (Moosach; noch bestehend?)
173-177 (Petuelring; NVZ)
185-187 (Berg am Laim; ausschliesslich am Abend)
193-192-198 (Trudering, Neuperlach Zentrum)
196-195-199 (Neuperlach Süd, Michaelibad)

Danke schon im Vorraus für Korrekturen und Anmerkungen.
Den 60V gibt es schon lange nicht mehr. Da dort ausschließlich Buszüge fahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gibt meines Wissens keine Durchbindung zwischen 183 und 188. Seitdem der 183 auch im Spätverkehr zumindest bis Trabrennbahn fährt macht das keinen Sinn.

Eine Durchbindung 183 /139 gibt es zu manchen Uhrzeiten in der Messestadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Sweetfeja @ 26 Jun 2017, 14:40 hat geschrieben: Den 60V gibt es schon lange nicht mehr. Da dort ausschließlich Buszüge fahren.
Stimmt nicht (Aushangfahrplan Max-Wönner-Straße). Nur die Nachmittagsverstärker wurden gestrichen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten