Streik im Regionalverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Electrification @ 1 Feb 2011, 21:32 hat geschrieben: Die DB versucht mit Arriva den Anschluss zu halten, aber Keolis und andere sind immer noch weit voraus.
Absolut richtig. Die Globalisierung hat halt auch vor SPNV/SPFV nicht haltgemacht!
Wer weiß, vielleicht gibt es bald neben EasyJet, EasyCar und EasyBus auch noch EasyTrain? ;)

Was Keolis angeht: Ich finde die globale Umsetzung der Corporate Identity sehr eindrucksvoll. Wenn du dir das Video anschaust das ich gepostet habe müsste dir das auffallen. Die gelben Türen und Fronten in Kombination mit grau oder dunkelblau... Weltweit ziemlich einheitlich. Geniales Marketing!

EDIT: Wie ist das eigentlich bei den DB Auslandsinvestitionen? Fahren die auch in Verkehrsrot mit weißen Streifen wenn sie langsam sind und umgekehrt wenn sie schnell sind? :)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

rockstar84 @ 1 Feb 2011, 21:38 hat geschrieben: EDIT: Wie ist das eigentlich bei den DB Auslandsinvestitionen? Fahren die auch in Verkehrsrot mit weißen Streifen wenn sie langsam sind und umgekehrt wenn sie schnell sind? :)
Wenn dann fahren sie künftig alle türkis, weil die DB im Ausland unter der Marke "Arriva" bzw. "DB Arriva" antritt.
Für den Güterverkehr hätte ich mir auch einen neutralen Namen gewünscht, so wie das die SNCF gemacht hat. Railion war gar nicht so schlecht, naja, wie auch immer...
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Da der andere Thread mehr zu einer Grudsatzdiskussion wird, frag ich mal hier: Inwieweit waren die privaten EVU heute betroffen?
Ist die BOB wirklich normal gefahren? Was war mit BRB und agilis? Wie sah es bei alex, vogtlandbahn, berchtesgadener landbahn, hessischer landesbahn etc aus?
Und was war konkret bei der S-Bahn München?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

christian85 @ 22 Feb 2011, 19:55 hat geschrieben: ... alex ...
... Nord ist gefahren, aber wegen eines solidarischen Streiks des Bahnhofes Landshut mit +15 (durch [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] 7:55) nach MH.
Dann kamen im 5 Minuten-Takt :D der DIEX (durch MMB 8:00) und der RE (MMB ab 8:07) aus Nürnberg.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten