[AT] WESTbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Die frage ist eher mit WAS wollen die fahren?Also entweder kooperiert man mit der BRB/BOB/Meridian (wie das Ding auch grade heißt...), oder man fährt doch besser eine halbe Stunde versetzt. Oder sehe ich das falsch?
Früher haben Sie wenigstens noch viele Garnituren gehabt wo man irgend was abzweigen konnte.
Entweder wollen die einen kompletten 2h Verkehr statt den 1h Verkehr machen (wobei die Notvergabe weiter laufen konnte wo man mit ÖBB <-> Westbahn Ticket fahren kann) oder die zaubern ein paar Garnituren aus den Hut. Wie Ihr wisst hat die DB ja die neuersten übernommen.
Wenn man sich die beantragten Fahrzeiten anschaut, dann sind die quasi identisch mit den Railjets. Das geht in meinem Verständnis nach nur wenn man in einem Fernverkehrs Halteschema fährt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Das dürfte sich in etwa mit der geringeren Spitzengeschwindigkeit auf der Österreichischen SFS egalisieren. Und wenn ein Halt mehr raus springt, wird man den auf österreichischem Gebiet machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dann scheinen die Planungen schon ziemlich konkret zu sein. Wenn die WESTbahn Lokführer für den Standort München sucht, wird sie vermutlich selbstständig fahren, ohne Kooperation mit einem deutschen EVU.abzwanst @ 8 Apr 2021, 18:32 hat geschrieben: Man sucht übrigens auch schon Lokführer für den Standort München (Stepstone) was ja auch eher gegen eine Kooperation mit der BRB spricht.
Hat die WESTbahn evtl. auch schon bei DB Netz Trassen für den Jahresfahrplan 2022 angemeldet? Die Planungen für den nächsten Jahresfahrplan beginnen ja meistens im April.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die Westbahn hat laut https://eradis.era.europa.eu/safety_docs/sc...rt/default.aspx aktuell kein Sicherheitszertifikat für das deutsche Bahnnetz. Das müsste also noch erteilt werden oder, was ich für wahrscheinlicher halte, man sucht sich ein deutsches Partner-EVU. Als man noch nach Freilassing fuhr, war das für den kurzen deutschen Abschnitt die SNCF, die ja eh an der Westbahn beteiligt ist.ET 415 @ 8 Apr 2021, 21:25 hat geschrieben: Dann scheinen die Planungen schon ziemlich konkret zu sein. Wenn die WESTbahn Lokführer für den Standort München sucht, wird sie vermutlich selbstständig fahren, ohne Kooperation mit einem deutschen EVU.
Die WESTbahn Management GmbH ist in der Liste der in Deutschland genehmigten öffentlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen des EBA aufgeführt. In den Spalten SIBE_ERFORDERLICH und SIBE_VORHANDEN steht jeweils "Nein". Unter Bemerkungen steht "Sibe in Bearbeitung".
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Die Anmeldefrist für die erste Erstellungsphase zum Netzfahrplan 2022 endet in diesen Tagen. Auch danach können die EVU noch Trassen für den Netzfahrplan anmelden, jedoch muss dann auf alles Rücksicht genommen werden, was in der ersten Phase schon bestätigt wurde. Das dürfte attraktiven und einigermaßen taktmäßigen Fahrzeiten eher entgegenstehen.einen_Benutzernamen @ 8 Apr 2021, 21:47 hat geschrieben: Mich würde interessieren ob jemand in einen System sieht für welche Vehickel die Trasse reserviert ist falls man das auslesen kann.
Es gibt "Gerüchte" die Westbahn hätte neue Garnituren bei Stadler bestellt auf Leasing.
Welche Fahrzeuge bei der Bestellung angegeben werden, dürften aktuell nur die zuständigen Trassenkonstrukteure bei DB Netz sehen, die aber auch schon bei den üblicherweise vorher laufenden Gesprächen beteiligt gewesen sein dürften. Für die dürfte es sich hier um keine große Überraschung handeln (sofern es denn tatsächlich Trassenanmeldungen gibt), werden sich aber davor hüten, irgendwelche Infos dazu preiszugeben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
oh wunder...
Verlängerung der Notvergabe Wien – Salzburg bis 4. Juli 2021
Sehr geehrte WESTbahn-Kundin, sehr geehrter WESTbahn-Kunde!
Erfreulicherweise wird die sogenannte Notvergabe, also die Verkehrsbestellung bei WESTbahn und ÖBB für die Strecke Wien – Salzburg ein weiteres Mal verlängert: Bis 4. Juli 2021.
Bis dahin gelten somit weiterhin die bekannten Rahmenbedingungen der vergangenen Monate:
Im gemeinsamen Fahrplan mit den ÖBB fahren wir täglich 9 Züge pro Richtung. Diese Züge fahren zur Minute 36 bzw. 42 von Wien Westbahnhof ab. Von dort geht es mit Zwischenhalten in Wien Meidling, Tullnerfeld, St. Pölten, Amstetten, St. Valentin, Linz, Wels, Attnang-Puchheim, Vöcklabruck und Neumarkt-Köstendorf nach Salzburg Hauptbahnhof.
Die Halte Tullnerfeld, St. Valentin und Neumarkt-Köstendorf werden bei diesen Zügen zusätzlich bedient, Wien Hütteldorf entfällt als Halt. Bitte beachten Sie: Die Fahrzeit verlängert sich aufgrund der geänderten Streckenführung.
Zusätzlich fahren täglich pro Richtung bis zu 3 Züge der WESTbahn mit dem üblichen Haltemuster und der üblichen Fahrzeit von Wien Westbahnhof über Wien Hütteldorf (und ohne Zwischenhalt in den oben genannten drei zusätzlichen Bahnhöfen) nach Salzburg Hauptbahnhof.
In allen Zügen der WESTbahn werden bis 4. Juli 2021 alle gültigen Tickets von VOR, OÖVV und SVV akzeptiert.
Auch die wechselseitige Ticketanerkenntnis von WESTbahn und ÖBB wird fortgesetzt. Sie können Ihr WESTbahn-Ticket somit auch in folgenden Zügen der ÖBB verwenden: In Fernverkehrszügen (Railjet, Raijet Xpress, ICE, D und IC (ausgenommen IC 94 und IC 95)) zwischen Wien und Salzburg, in CJX-Zügen zwischen Wien Westbahnhof und Amstetten sowie in der S80 zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling.
Während der Notvergabe sind keine Aktionstarife erhältlich. Alle Informationen und den aktuellen Fahrplan der WESTbahn finden Sie hier.
Bitte tragen Sie weiterhin während der gesamten Zugfahrt eine FFP2-Maske. Kinder von 6-14 Jahren können alternativ einen Mund-Nasen-Schutz verwenden.
Auf bald,
Ihre WESTbahn
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Danke! Das "Nein" in SIBE_ERFORDERLICH verstehe ich so, dass man die Zulassung bisher offenbar nicht groß genutzt hat, denn für "Eisenbahnbetrieb auf dem übergeordneten Netz" ist die Sicherheitsbescheinigung meinem Verständnis nach nötig. "Sibe in Bearbeitung" deutet aber darauf hin, dass das auch andere so sehen...ET 415 @ 8 Apr 2021, 22:46 hat geschrieben: Die WESTbahn Management GmbH ist in der Liste der in Deutschland genehmigten öffentlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen des EBA aufgeführt. In den Spalten SIBE_ERFORDERLICH und SIBE_VORHANDEN steht jeweils "Nein". Unter Bemerkungen steht "Sibe in Bearbeitung".

Sinn mach es nicht, aber wenn ich mir die Fahrzeiten ansehe, wird es so sein (man läuft auf den Kufsteiner auf) und erreicht Rosenheim vor dem Salzburger.mmouse @ 8 Apr 2021, 12:41 hat geschrieben: Rosenheim um :30 macht aber doch grade sehr wenig Sinn, oder?
Da sollen dann direkt hintereinander die WestBahn, der RE5 (aus Salzburg) und dann die RB54 (aus Kufstein) über Grafing Richtung München fahren...
Also entweder kooperiert man mit der BRB/BOB/Meridian (wie das Ding auch grade heißt...), oder man fährt doch besser eine halbe Stunde versetzt. Oder sehe ich das falsch?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Achso... So habe ich es noch gar nicht aufgefasst. Gut möglich, dass es so gemeint ist.Südostbayer @ 9 Apr 2021, 12:46 hat geschrieben: Das "Nein" in SIBE_ERFORDERLICH verstehe ich so, dass man die Zulassung bisher offenbar nicht groß genutzt hat
Ich dachte bisher, dass ein EVU in Deutschland zugelassen ist und fahren darf, wenn es in dieser Liste aufgeführt ist.
Laut Stellenanzeige werden Lokführer für den Kiss3 gesucht.abzwanst @ 8 Apr 2021, 18:32 hat geschrieben: Man sucht übrigens auch schon Lokführer für den Standort München (Stepstone) was ja auch eher gegen eine Kooperation mit der BRB spricht.
Was bedeutet hier Bezahlung nach "Kollektivvertrag"? Welche Gewerkschaft in wechem Land ist gemeint?
Vereine wie Christliche "Gewerkschaft" DHV sind nicht zu Unrecht bereits Geschichte.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 354
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Gemeint sein dürfte der Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der österreichischen Eisenbahnunternehmen.Valentin @ 10 Apr 2021, 10:40 hat geschrieben:
Was bedeutet hier Bezahlung nach "Kollektivvertrag"? Welche Gewerkschaft in wechem Land ist gemeint?
Hat der Lokführer dann am 3 oder am 26 Oktober einen bezahlten Feiertag?abzwanst @ 10 Apr 2021, 11:02 hat geschrieben:Gemeint sein dürfte der Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der österreichischen Eisenbahnunternehmen.Valentin @ 10 Apr 2021, 10:40 hat geschrieben:
Was bedeutet hier Bezahlung nach "Kollektivvertrag"? Welche Gewerkschaft in wechem Land ist gemeint?
Oder anders gefragt, ist dann auch in Deutschland [WKO] die 60 Stunden Arbeitswoche zulässig? Bekanntes Negativbeispiel für das Standortpicken war ja das ungarische Catering im Railjet.
Einen Kollektivvertrag für ausländische Arbeitnehmer im Ausland (D) ohne deutsche Kollektivpartner (Gewerkschaft) wäre rechtlich interessant. Oder die GmbH hat entgegen der Anzeige ihren Sitz in Wien. Das "Ges.m.b.H." zur Unterscheidung ist ja leider Vergangenheit.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Ich gehe stark davon aus, dass der Arbeitsvertrag mit der österreichischen Westbahn Management GmbH geschlossen werden würde. https://www.handelsregisterbekanntmachungen.de/ und https://www.genios.de/ kennen keine deutsche Firma dieses Namens.Valentin @ 10 Apr 2021, 16:22 hat geschrieben: Einen Kollektivvertrag für ausländische Arbeitnehmer im Ausland (D) ohne deutsche Kollektivpartner (Gewerkschaft) wäre rechtlich interessant. Oder die GmbH hat entgegen der Anzeige ihren Sitz in Wien. Das "Ges.m.b.H." zur Unterscheidung ist ja leider Vergangenheit.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die chinesische CRRC baut vier doppelstöckige Triebwagen, die ab 2023 an die Westbahn vermietet werden sollen:
https://www.railwaygazette.com/traction-and...u/59245.article
https://www.rynek-kolejowy.pl/wiadomosci/cr...cia-102833.html
https://zdopravy.cz/dalsi-cinsky-vlak-na-ev...westbahn-83129/
https://www.railwaygazette.com/traction-and...u/59245.article
https://www.rynek-kolejowy.pl/wiadomosci/cr...cia-102833.html
https://zdopravy.cz/dalsi-cinsky-vlak-na-ev...westbahn-83129/
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Ja, die Austrian Train Finance von Stadler-Eigentümer Peter Spuhler lässt 15 neue Kiss-Triebzüge bei Stadler bauen, die als Ersatz für die 17 an die DB verkauften Züge an die Westbahn vermietet werden: https://www.stadlerrail.com/de/medien/artic...e-westbahn/639/ . Mindestens einer dieser neuen Kiss-Züge (4010 118) ist inzwischen im Einsatz.einen_Benutzernamen @ 3 Jun 2021, 20:53 hat geschrieben: Ich habe mal gehört das die Westbahn neue Züge bei Stadler bestellt hat auf Leasing und nicht von den Chinesen?!
2018 hieß es "Die China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) hat sich ebenfalls um den Auftrag beworben. Mit dem Gesamtpaket Schienenfahrzeuge, Wartungslösung und Finanzierung ist es Stadler gelungen, sich gegen CRRC durchzusetzen." Dass nun doch auch vier CRRC-Züge gebaut werden, ist überraschend.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Also falls du dir das Bild anschaust: https://pbs.twimg.com/media/E2zEq7NWYAoBUAv.jpg
wirst du festellen das die Kopfform durchaus anders ist. Ich behaupte mal das ein Doppelstockzug der für Europa Zertifiziert,... ist gewissen vorgaben folgen muss daher ist es naheliegend wenn es gewisse gemeinsamkeiten gibt.
Ich finde hier keine Infos: https://www.crrcgc.cc/en/
Eventuell ist das deren erster der gebaut wird?!
wirst du festellen das die Kopfform durchaus anders ist. Ich behaupte mal das ein Doppelstockzug der für Europa Zertifiziert,... ist gewissen vorgaben folgen muss daher ist es naheliegend wenn es gewisse gemeinsamkeiten gibt.
Ich finde hier keine Infos: https://www.crrcgc.cc/en/
Eventuell ist das deren erster der gebaut wird?!
Im Gegensatz zu Stadler soll der CRRC-Zug auch unter 25kV fahren können. Ein echtes Gesamt-Europa Modell.einen_Benutzernamen @ 3 Jun 2021, 22:11 hat geschrieben: Also falls du dir das Bild anschaust: https://pbs.twimg.com/media/E2zEq7NWYAoBUAv.jpg
wirst du festellen das die Kopfform durchaus anders ist. Ich behaupte mal das ein Doppelstockzug der für Europa Zertifiziert,... ist gewissen vorgaben folgen muss daher ist es naheliegend wenn es gewisse gemeinsamkeiten gibt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Ist kein Hexenwerk, und die CFL-Kisse können das auch.Valentin @ 4 Jun 2021, 00:23 hat geschrieben:Im Gegensatz zu Stadler soll der CRRC-Zug auch unter 25kV fahren können. Ein echtes Gesamt-Europa Modell.einen_Benutzernamen @ 3 Jun 2021, 22:11 hat geschrieben: Also falls du dir das Bild anschaust: https://pbs.twimg.com/media/E2zEq7NWYAoBUAv.jpg
wirst du festellen das die Kopfform durchaus anders ist. Ich behaupte mal das ein Doppelstockzug der für Europa Zertifiziert,... ist gewissen vorgaben folgen muss daher ist es naheliegend wenn es gewisse gemeinsamkeiten gibt.
Hat die Westbahn halt aber nicht bestellt, mangels Bedarf.
Und in dem Fall sieht es eh so aus, als ob sie die Züge quasi geschenkt kriegen - und da waren die 25kV auch schon mit drin. Eben weil CRRC halt gleich auch noch auf andere Kunden zielt.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56