Die Salzburger Nachrichten berichten.
Und nein, ich habe den Artikel nicht eingescannt, der findet sich auf der Homepage der Westbahn, jedoch kann man bei der nicht auf die Unterseiten verlinken...

Ich dachte das ist EU-Vorgabe?Electrification @ 8 Nov 2010, 17:44 hat geschrieben: Werden in Österreich überhaupt Leistungen ausgeschrieben?
Ach naja, ich habe Verwandte dort die ich liebevoll "Schluchtis" nenneBitte noch eins: Die Österreicher bitte nicht "Ösis" nennen, das empfinden diese als beleidigend. Ich finde das zwar nicht, klingt eher verniedlichend, aber man sollte das respektieren, ich will auch nicht Piefke genannt werden und werde sauer wenn das passiert.
DB schreibt in der Fahrplanauskunft: "Unbekannter Auslandstarif"TramBahnFreak @ 4 Dec 2011, 12:27 hat geschrieben: Gilt dort dann auf der strecke Freilassing-salzburg auch das BayernTicket, oder werden die WESTBahn-Fahrten als Fernverkehr geführt?
Auf der Strecke gilt aber explizit der SVV-Tarif. Es war wohl eines der Gründe und Absicht der Westbahn, durch Integration in den SVV ein paar gesicherte Einnahmen zu bekommen (daher auch der Halt in Taxham), ausserdem ist in Freilassing mehr Platz und die DB der Westbahn besser gesonnen als die ÖBB.Electrification @ 4 Dec 2011, 15:44 hat geschrieben: Die Westbahn wird hier ihren eigenen Tarif haben. Warum sollte sie das Bayernticket anerkennen, das würde eh nur die paar Meter gelten und man würde höchstwahrscheinlich nichts dafür bekommen, dann können sie für Fahrgäste Freilassing - Salzburg gleich Freifahrkarten austeilen.
Von Freilassing wird sich außerdem keiner für die paar Kilometer ein Bayernticket kaufen.Fahrgäste von anderswo werden kaum in Freilassing aussteigen um die letzten Meter mit der Westbahn zu fahren, außer ein paar Freaks, aber für die ist nun mal der Verkehr nicht gedacht.
![]()
Wenn es so eine Direktverbindung Freilassing - Wien geben sollte, können sich die Freilassinger doch freuen. Die Verbindung ist sicher nicht als Nahverkehr Freilassing - Salzburg gedacht, sondern hat wie erwähnt wohl reine Umlaufgründe.
Electrification @ , hat geschrieben:Das ist genau der Grund warum ich die Westbahn nicht mag.Iarn @ 5 Dec 2011 @ 19:57 hat geschrieben: Ne bei der Westbahn ist schon die SNCF drin
Das ist Industriepolitik :ph34r: Umgekehrt geht es auch, siehe TGV 2N2 "Euro-Duplex", der keine Genehmigung für Köln - Frankfurt erhalten hatNIM rocks @ 5 Dec 2011, 23:19 hat geschrieben:Beim Thema Zulassung von Zügen, die unter anderem (ICE 3MF) bzw. ganz (Velaro D) von Siemens stammen, scheint die Freundschaft aber aufzuhören.
Ich bin ein großer Frankreichfan, deswegen muss ich weder SNCF noch DB mögen.Autobahn @ 5 Dec 2011, 23:09 hat geschrieben: Erbfeind ?
Übrigens, die DB und die SNCF arbeiten in vielen Dingen zusammen. Sie haben auch eine gemeinsame Tochtergesellschaft: Thalys![]()
Stimmt so nicht ganz.Autobahn @ 5 Dec 2011, 23:09 hat geschrieben:Übrigens, die DB und die SNCF arbeiten in vielen Dingen zusammen. Sie haben auch eine gemeinsame Tochtergesellschaft: Thalys
Ja, und das wird auch so bleiben, soweit ich weißRohrbacher @ 12 Dec 2011, 01:36 hat geschrieben: Ähm... laufen die Westbahn-Züge eigentlich immer noch mit schweizer Nummer? Ich meine das irgendwie immer noch auf einigen Bildchen erkannt zu haben!? :unsure:
Die Fahrzeuge haben KEINE Bremse?!?!!??!!!??? :blink: B-) :ph34r:Rohrbacher @ 12 Dec 2011, 01:36 hat geschrieben: Ähm... laufen die Westbahn-Züge eigentlich immer noch mit schweizer Nummer?