[M] Jahresfahrplan 2017

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 1 Nov 2016, 11:19 hat geschrieben: Seltsam, dass die umfangreiche Umgestaltung des Busnetzes rund um Berg am Laim nur mit einem lapidaren Satz erwähnt wird:
Dieses Heft ist ein Produkt des mvv; da darfst du keinen ernstzunehmenden Inhalt erwarten!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Maikäfer @ 1 Nov 2016, 16:06 hat geschrieben: Die Liniendurchbindung am Michaelibad wäre auch interessant. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten vermute ich eine Durchbindung des 187ers anstelle des 195ers auf den 199er. Man darf gespannt sein...
Ausserdem siehts aktuell noch nicht so aus als ob die beiden Zwischenhaltestellen zwischen Josephsburg und Michaelibad, die es beim alten 137er gab (St. Michael und Hachinger-Bach-Str.) wieder eingerichtet würden. Aber was nicht ist, kann noch werden.
Der frühere 137er war wenigstens noch eine ernstzunehmende Tangentialverbindung, welche die U5 zwischen Max-Weber-Platz und Michaelibad von den Über-Eck-Umsteigern zum/vom Arabellapark entlasten konnte.

Daher wäre eine Durchbindung des 187 auf den 199 zu begrüßen analog dem früheren Verlauf des 137ers.

Dieser Grafik zufolge gibts wohl keine Zwischenhaltestellen:

https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/projekte/t...Steinhausen.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht kommt ja doch noch einer...später. Die zwei Haltestellen damals waren vielleicht der Versuch Leute für die Buslinie zu gewinnen. War aber wohl ein Reinfall.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Immerhin gabs meines Wissens seit Einführung des 137ers im Jahr 1980 zwei Haltestellen in diesem Bereich: Gögginger Str. (die gleichnamige Straße ging aber nie bis zur St. Michael-Str. durch, heute ist dieser Teil die neue Vinzenz-von-Paul-Str.), und eben St. Michael (seit Neubau der Else-Rosenfeld-Str., zuvor Josephsburgstr., an der Ecke St.-Michael-Str., als diese noch nicht unterbrochen war und der 137er dort fuhr). Das neue Kloster und neue Wohnbauten dürften zumindest im Bereich Vinzenz-von-Paul-Str. eine Haltestelle rechtfertigen.
Durchbindung zum 199er, naja obs für den Fahrgast Sinn macht bin ich mir nicht sicher, der Anschluss zur U5 ist ja vorhanden. Aber die Wendefahrt wäre für den 195er mit direktem Anlauf der gegenüberliegenden Haltestelle sicher einfacher als für den 187er, der gleich wieder nach links auf die Abbiegespur muss. Bei genügend Wendezeit wäre vielleicht sogar zu überlegen, ob man den 187er nicht über eine Blockumfahrung Hechtseestr., Krumbadstr., Bad Schachener Str. wenden läßt und dem 199er den Schlenker über diese Strecke erspart.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Maikäfer @ 1 Nov 2016, 23:54 hat geschrieben: Immerhin gabs meines Wissens seit Einführung des 137ers im Jahr 1980 zwei Haltestellen in diesem Bereich: Gögginger Str. (die gleichnamige Straße ging aber nie bis zur St. Michael-Str. durch, heute ist dieser Teil die neue Vinzenz-von-Paul-Str.), und eben St. Michael (seit Neubau der Else-Rosenfeld-Str., zuvor Josephsburgstr., an der Ecke St.-Michael-Str., als diese noch nicht unterbrochen war und der 137er dort fuhr). Das neue Kloster und neue Wohnbauten dürften zumindest im Bereich Vinzenz-von-Paul-Str. eine Haltestelle rechtfertigen.
Durchbindung zum 199er, naja obs für den Fahrgast Sinn macht bin ich mir nicht sicher, der Anschluss zur U5 ist ja vorhanden. Aber die Wendefahrt wäre für den 195er mit direktem Anlauf der gegenüberliegenden Haltestelle sicher einfacher als für den 187er, der gleich wieder nach links auf die Abbiegespur muss. Bei genügend Wendezeit wäre vielleicht sogar zu überlegen, ob man den 187er nicht über eine Blockumfahrung Hechtseestr., Krumbadstr., Bad Schachener Str. wenden läßt und dem 199er den Schlenker über diese Strecke erspart.
Ich vermute mal, dass man - nachdem die Haltestellen erst vor nicht zu langer Zeit abgebaut wurden, wartet, bis der Wunsch von den BAs oder Fahrgäste kommt.....damit es nicht zu peinlich wird.
Ob eine Durchbindung zur 199 sinnvoll ist, bezweifle ich, mehr als die U5 hat man da auch nicht, und in Neuperlach ist man mit der U5 deutlich schneller als das Gegurke südlich vom Michaelibad. Schon die alte 137 war ja nicht gerade überfüllt, va.in diesem Bereich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 1 Nov 2016, 14:29 hat geschrieben: Die Linie 146 entfällt, deren Westast zur Friedenstraße wird von den Linien 190/191 übernommen.

(Deshalb meinte ich ja, es ist verwunderlich, dass solch gravierende Änderungen im MVV-conTakt verschwiegen werden, während zahlreiche -kleine- Änderungen auf anderen Buslinien recht ausführlich aufgezählt werden.)
Der Ostast fällt weg? Seltsame Entscheidung. Aber typisch MVG.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 2 Nov 2016, 00:16 hat geschrieben: Der Ostast fällt weg? Seltsame Entscheidung. Aber typisch MVG.
Nein, tut er nicht. Seltsame Schlussfolgerung. Aber typisch Lazarus.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 459
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Bleiben auf 190/191 eigentlich die Gelenker oder werden die auf Solo umgestellt, wegen des Wegfalls der Bedienung der Einsteinstr.? 10Min. Takt in der Grafinger Str. mit Gelenkern würde ich mir etwas problematisch vorstellen bei Gegenverkehr...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zumindest am 190er brauchst aber im weiteren Verlauf rund um die Messe und in Riem zwingend Gelenker.
(Den 191er kann ich grad nicht einschätzen, wie der ohne Max-Weber-Platz-Anschluss aussehen wird...)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die derzeitige Durchbindung des 199 auf den 195 war ja wohl eher "aus der Not geboren", da es am Michaelibad keine weitere Buslinie gab. Das hieraus entstandene "Hufeisen" wird vermutlich von äußerst wenigen Fahrgästen genutzt. Nun eröffnet sich halt mit dem neuen 187 die Möglichkeit einer gestreckteren Führung für eine Liniendurchbindung.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

191 wird dann vielfach Kleinbus reichen - nur morgens raus und nachmittags rein ist er etwas voller. Ok, natürlich dann noch der Bedarf im Abschnitt zum Ostbahnhof, aber auch da fahren ja derzeit keine Gelenker.

Luchs.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 2 Nov 2016, 00:16 hat geschrieben:
P-fan @ 1 Nov 2016, 14:29 hat geschrieben: Die Linie 146 entfällt, deren Westast zur Friedenstraße wird von den Linien 190/191 übernommen.

(Deshalb meinte ich ja, es ist verwunderlich, dass solch gravierende Änderungen im MVV-conTakt verschwiegen werden, während zahlreiche -kleine- Änderungen auf anderen Buslinien recht ausführlich aufgezählt werden.)
Der Ostast fällt weg? Seltsame Entscheidung. Aber typisch MVG.
Das steht genau einen Beitrag darüber:
Sweetfeja @ 1 Nov 2016, 14:09 hat geschrieben:Wie wird dann der 146er fahren?
Wenn der 185er dann zur Iltisstrasse geführt wird...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Maikäfer @ 2 Nov 2016, 00:38 hat geschrieben: Bleiben auf 190/191 eigentlich die Gelenker oder werden die auf Solo umgestellt, wegen des Wegfalls der Bedienung der Einsteinstr.? 10Min. Takt in der Grafinger Str. mit Gelenkern würde ich mir etwas problematisch vorstellen bei Gegenverkehr...
Es wurden glaube ich dieses Jahr einige zusätzliche Halteverbote in der Grafinger Straße eingerichtet, damit die Busse an mehreren Stellen Platz zum Ausweichen haben (ich glaube am Rande ging es auch darum, die Sichtbarkeit des Zebrastreifens vor der Grundschule für Kraftfahrer zu verbessern). Gelenker dürften nicht mehr Problem sein als die Solos jetzt auch.

Und der 10er-Takt zwischen Ostbahnhof Friedenstr. und Berg am Laim Bf. ist im Stoß definitiv notwendig, und die Solos sind oft schon unangenehm voll. Gelenker schaden hier ganz sicher nicht.

Das liegt am Rande auch daran, dass viele Berg am Laimer den Ranzen voll haben von der Unzuverlässigkeit und Überfüllung des 19ers im Spätstoß stadtauswärts. Die Linie 19 bräuchte eigentlich längst den 5er-Takt ab Ostbahnhof ostwärts im Stoß, aber weil wie immer nichts getan wird ("bedarfsgerecht"), suchen sich die Leute halt alternative Fahrwege.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 2 Nov 2016, 14:06 hat geschrieben: Die Linie 19 bräuchte eigentlich längst den 5er-Takt[...]
Erlaube mir, dass ich die geographische Einschränkung entferne... ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24686
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die meisten Trambahnlinien bräuchten eigentlich längst einen dichteren Takt. Also das echte bedarfsgerecht, im Gegensatz zu MVG Bullshit Bingo bedarfsgerecht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

TramBahnFreak @ 2 Nov 2016, 16:04 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 2 Nov 2016, 14:06 hat geschrieben:Die Linie 19 bräuchte eigentlich längst den 5er-Takt[...]
Erlaube mir, dass ich die geographische Einschränkung entferne... ;)
...und ich wieder korrigiert hinzufüge: Vom Willibaldplatz ostwärts. Bis Pasing braucht man den nicht. :P
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 2 Nov 2016, 14:06 hat geschrieben: Das liegt am Rande auch daran, dass viele Berg am Laimer den Ranzen voll haben von der Unzuverlässigkeit und Überfüllung des 19ers im Spätstoß stadtauswärts. Die Linie 19 bräuchte eigentlich längst den 5er-Takt ab Ostbahnhof ostwärts im Stoß, aber weil wie immer nichts getan wird ("bedarfsgerecht"), suchen sich die Leute halt alternative Fahrwege.
Und die MVG hat prombt reagiert und mehr als die Hälfte der Kurse wieder auf R2 umgestellt. :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die T fahren weiterhin in den Westen, aber nun halt nördlich der Stammstrecke. :lol: Und zwar dem Gefühl/Augenmaß bzw. den Geräuschen der vorbeifahrenden Wagen nach auf soviel Kursen wie möglich.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 2 Nov 2016, 19:39 hat geschrieben: Und die MVG hat prombt reagiert und mehr als die Hälfte der Kurse wieder auf R2 umgestellt. :ph34r: :ph34r: :ph34r:
..weil die 27/28 mit R3 fahren.......
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9797
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die angesprochenen 190 und 191 bekommen ab Fahrplanwechsel ausschließlich Gelenker.

Auch wenn ich ausschließlich jetzt für "Schwachlastzeiten" nicht garantieren kann.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und ich dachte immer die U2 würde für ausreichend Entlastung bei der Linie 19 sorgen...

Wird es je wieder ganztägige Buslinien zwischen Trudering und St-Veit-Straße geben?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Die neuen Regionalbusfahrpläne für den Lkr. Starnberg sind bereits abrufbar: https://www.lk-starnberg.de/B%C3%BCrgerserv...eckenpl%C3%A4ne

Lg
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Noch 38 Tage. Man darf gespannt sein, wieviele Tage MVG/MVV den Fahrgästen zugestehen wollen, sich vor dem Fahrplanwechsel mit den neuen Linienwegen rund um Berg am Laim vertraut zu machen.

Im MVV-conTakt wurde die Gelegenheit hierzu bekanntlich verschenkt, dafür vergleichsweise Nebensächlichkeiten erwähnt wie der Einsatz von Langzügen sonntags auf der U1, oder

"StadtBus 162: 10-Min.-Takt zwischen Pasing und Amalienburgstraße Mo –Fr auch vormittags."

"265: 10-Min.-Takt zwischen Pasing (S) und Gräfelfing, Finkenstraße Mo bis Fr jetzt bis ca. 19 Uhr."

"958: Neue Hst. Machtlfing, Angerweg."

Dagegen KEIN WORT über die völlige Neuverknüpfung MEHRERER Buslinienäste im Bereich Berg am Laim. Aus der Formulierung

"StadtBus 146, 148, 185, 187, 190, 191: Anpassungen aufgrund der neuen Tram Steinhausen."

würde man eher kleinräumige Haltestellenverlegungen u.ä. vermuten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

viafierretica @ 2 Nov 2016, 19:46 hat geschrieben: ..weil die 27/28 mit R3 fahren.......
Und weil Schulferien sind und dementsprechend die meisten übrigen R3 auf den Linien 15/25 zu finden sind. Ich denke und hoffe, dass ab Montag wieder zumindest einige große Fahrzeuge auf die 19 zurückkehren.

Das mit dem regelmäßigen Umsetzen der R3 in den Schulferien auf 15/25 hat sich zum Glück nach dieser Woche auch endgültig erledigt, weil ja nach neuem Fahrplan 2017 die 15/25 auch in den Schulferien den 5er-Takt bekommen und somit ihre kleinen R2 gerne behalten dürfen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bin ja mal gespannt, ob die R2 im Takt10 auf dem Steinhausener Ast reichen werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21547
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 3 Nov 2016, 14:42 hat geschrieben: Und weil Schulferien sind und dementsprechend die meisten übrigen R3 auf den Linien 15/25 zu finden sind. Ich denke und hoffe, dass ab Montag wieder zumindest einige große Fahrzeuge auf die 19 zurückkehren.
Da würde ich mir mal nicht zu grosse Hoffnung machen, die R3 dürften eher auf den 17 wandern. Auf dem 19er war schon lange keiner mehr zu finden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9797
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was war dann das vorgestern :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er sagt immer das gleiche und wenn ich die 19er sehe sehe ich was anderes...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 3 Nov 2016, 20:18 hat geschrieben:
Da würde ich mir mal nicht zu grosse Hoffnung machen, die R3 dürften eher auf den 17 wandern. Auf dem 19er war schon lange keiner mehr zu finden.
Die R3 werden wohl eher wieder auf den 20er gehen, dafür die 6 Varios, die da heute unterwegs waren, wieder auf den 19er. Glaubst du eigentlich wirklich, dass die MVG den 19er absichtlich und systematisch benachteiligt?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

martinl @ 3 Nov 2016, 22:21 hat geschrieben: Glaubst du eigentlich wirklich, dass die MVG den 19er absichtlich und systematisch benachteiligt?
Würde das MVG-Social-Marketing-Team das Angebot planen, wäre das inzwischen vermutlich tatsächlich der Fall.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten