[M] Jahresfahrplan 2019

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 14 Nov 2018, 18:41 hat geschrieben: Ich dachte eigentlich, solcher Schwachsinn passt maximal zur MVG in Mülheim (Ruhr) - oder verpflichtet der Name?
Alternativ könnten noch mehr Kurse ausfallen. Ist natürlich viel besser.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17332
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jojo423 @ 14 Nov 2018, 20:11 hat geschrieben: Alternativ könnten noch mehr Kurse ausfallen. Ist natürlich viel besser.
Was ist das denn für ein Argument? Ist die S-Bahn München etwa das große Vorbild für die MVG? :ph34r: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Mei ihr Gscheithaferl. Warum arbeitet ihr eigentlich nicht alle für die MVG? Dann würde endlich alles funktionieren .. sry aber so viel Häme und teilweise Realitätsferne wie hier erlebt man selten.
Glaubt ihr denn die bei der MVG sind alle Blöde oder machen das aus Spaß oder damit hier im Forum Stimmung herrscht. Nervt schon ein wenig... glaubt ihr in anderen Firmen geht es anders zu? Ging halt weniger Foren über Banken Immobilien Bäckereien Kaufhäuser etc. Mir reicht schon das bahn bashing von AZ tz Merkur und Co aber andauernd das Geheule von einigen selbst ernannten Fachleuten .... grr einfach nur nervig.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 14 Nov 2018, 20:11 hat geschrieben: Alternativ könnten noch mehr Kurse ausfallen. Ist natürlich viel besser.
Sorry, das musst du mit dir selber ausdiskutieren, wo der Unterschied zwischen ekelhaft und widerlich da jetzt genau liegt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 14 Nov 2018, 20:23 hat geschrieben: Sorry, das musst du mit dir selber ausdiskutieren, wo der Unterschied zwischen ekelhaft und widerlich da jetzt genau liegt.
Dumm daherreden ist natürlich immer die beste Option. :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

STA @ 14 Nov 2018, 20:23 hat geschrieben: glaubt ihr in anderen Firmen geht es anders zu?
Ja tue ich. In der freien Wirtschaft werden Manager für deutlich geringere Abweichungen von dem Firmenzielen gefeuert.

Es ist schon ironisch, wenn aus der MVG Ecke immer wieder der Begriff der Eigenwirtschaftlichkeit wie eine Monstranz vor sich her getragen wird. Wenn jemand jedoch die Messlatte der freien Marktwirtschaft an die MVG angelegt wird, kommt dann wieder ein leidenschaftliches Mimimi.

Für mich passt das nicht zusammen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jojo423 @ 14 Nov 2018, 21:56 hat geschrieben: Dumm daherreden ist natürlich immer die beste Option. :rolleyes:
Na, grade Du beherrscht das ja perfekt...

Die Alternative wäre übrigens: im Jahre drei nach König seinen Scheiss endlich ordentlich auf die Reihe zu bekommen. Und wenn dazu das Geld fehlt, eine klare Ansage an den OB/Stadtrat zu formulieren, was man will und was das kostet. Und wenn dazu die Genehmigungen fehlen, seine Rechtsabteilung damit zu beauftragen, dem bundesweit identisch gültigen Recht auch in Bayern Geltung zu verschaffen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21488
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, wenn man das, was man in den ÖPNV in München investiert, immer weiter zusammenstreicht, muss man sich über das Ergebnis nicht wirklich wundern. Damit meine ich jetzt nicht nur den täglichen Betrieb......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

mmouse @ 14 Nov 2018, 22:12 hat geschrieben: Na, grade Du beherrscht das ja perfekt...


QUOTE (Jojo423 @ 14 Nov 2018, 21:56)
Dumm daherreden ist natürlich immer die beste Option.  rolleyes.gif

Na, grade Du beherrscht das ja perfekt...

Die Alternative wäre übrigens: im Jahre drei nach König seinen Scheiss endlich ordentlich auf die Reihe zu bekommen.
Wie wahr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 14 Nov 2018, 22:10 hat geschrieben: Ja tue ich. In der freien Wirtschaft werden Manager für deutlich geringere Abweichungen von dem Firmenzielen gefeuert.
Nur werden die Firmenziele ja erreicht. Und damit wären wir beim Aufsichtsrat, der die richtigen Ziele für den Verkehrsbereich formulieren müsste. Und damit sind wir wieder beim Stadtrat.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

STA @ 14 Nov 2018, 20:23 hat geschrieben:Glaubt ihr denn die bei der MVG sind alle Blöde oder machen das aus Spaß oder damit hier im Forum Stimmung herrscht.
Inkompetent heißt das passende Wort. Und nein, natürlich nicht alle. Aber offenbar entscheidende Leute an den entscheidenden Stellen. Und damit meine ich ganz sicher nicht das einfache Personal, das versucht trotz indiskutabler Bedingungen seine Arbeit anständig zu machen.

Es gibt in der MVG offenbar genau zwei Abteilungen, die perfekt funktionieren. Das sind die Fahrpreis-Nacherhebung und die Pressestelle.
glaubt ihr in anderen Firmen geht es anders zu?
Ja, definitiv. Wenn eine "normale" Firma mir gegenüber so eine Leistung abliefern würde, wäre ich nicht mehr ihr Kunde. Wenn sie so eine Leistung gegenüber fast 2 Mio Kunden täglich abliefern würde, wäre sie im Nullkommanichts aus dem Geschäft.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mark8031 @ 14 Nov 2018, 22:19 hat geschrieben: Nur werden die Firmenziele ja erreicht. Und damit wären wir beim Aufsichtsrat, der die richtigen Ziele für den Verkehrsbereich formulieren müsste. Und damit sind wir wieder beim Stadtrat.
Wenn ich mir den Stadtratsbeschluss zum Jahresfahrplan 2019 ansehe, da sind deutliche Angebotsausweitungen drin, welche die MVG dieses ja trotz ihrer präpotenten Verlautbarungen nicht im Ansatz erreicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 14 Nov 2018, 22:23 hat geschrieben: Wenn ich mir den Stadtratsbeschluss zum Jahresfahrplan 2019 ansehe, da sind deutliche Angebotsausweitungen drin, welche die MVG dieses ja trotz ihrer präpotenten Verlautbarungen nicht im Ansatz erreicht.
Das ist aber keine Zielformulierung, die vom Aufsichtsrat an die Geschäftsführung vorgegeben wird.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21488
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 14 Nov 2018, 22:21 hat geschrieben: Es gibt in der MVG offenbar genau zwei Abteilungen, die perfekt funktionieren. Das sind die Fahrpreis-Nacherhebung und die Pressestelle.


Nicht zu vergessen die Abteilung, die für die Tariferhöhung zuständig ist. Weil auch das klappt recht zuverlässig. :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 14 Nov 2018, 22:24 hat geschrieben: Nicht zu vergessen die Abteilung, die für die Tariferhöhung zuständig ist. Weil auch das klappt recht zuverlässig. :ph34r: :ph34r:
Die sitzt ja auch im MVV.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 14 Nov 2018, 22:24 hat geschrieben:
mmouse @ 14 Nov 2018, 22:21 hat geschrieben: Es gibt in der MVG offenbar genau zwei Abteilungen, die perfekt funktionieren. Das sind die Fahrpreis-Nacherhebung und die Pressestelle.


Nicht zu vergessen die Abteilung, die für die Tariferhöhung zuständig ist. Weil auch das klappt recht zuverlässig. :ph34r: :ph34r:
Wieso? Fahrkarten für München sollen doch deutlich günstiger werden?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21488
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 14 Nov 2018, 22:28 hat geschrieben:
Lazarus @ 14 Nov 2018, 22:24 hat geschrieben:
mmouse @ 14 Nov 2018, 22:21 hat geschrieben: Es gibt in der MVG offenbar genau zwei Abteilungen, die perfekt funktionieren. Das sind die Fahrpreis-Nacherhebung und die Pressestelle.


Nicht zu vergessen die Abteilung, die für die Tariferhöhung zuständig ist. Weil auch das klappt recht zuverlässig. :ph34r: :ph34r:
Wieso? Fahrkarten für München sollen doch deutlich günstiger werden?
Erstmal abwarten, ob es jemals dazu kommt. Weil meines Wissens nach haben die sich noch nicht geeinigt bisher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 14 Nov 2018, 22:30 hat geschrieben: Erstmal abwarten, ob es jemals dazu kommt. Weil meines Wissens nach haben die sich noch nicht geeinigt bisher.
Hast du denn schon was von einer Einigung zu einer Tariferhöhung gehört?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21488
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 14 Nov 2018, 22:33 hat geschrieben: Hast du denn schon was von einer Einigung zu einer Tariferhöhung gehört?
Ich habe damit die letzten Jahre gemeint.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mark8031 @ 14 Nov 2018, 22:24 hat geschrieben:Das ist aber keine Zielformulierung, die vom Aufsichtsrat an die Geschäftsführung vorgegeben wird.
Ich denke, was genau vom Aufsichtsrat als Ziele für die Geschäftsführung formuliert wurde, wissen nur sehr wenige.

Allerdings ist es eher üblich, nach außen formulierte Ziele (wie den Stadtratsbeschluss) als Ziele zu setzen wie
"Macht was ihr wollt, in einer Qualität die ihr für richtig haltet. Und wenn sich jemand beschwert, dann flennt wie die erste Reihe auf einem Boygroup Konzert"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

mmouse @ 14 Nov 2018, 22:21 hat geschrieben:Es gibt in der MVG offenbar genau zwei Abteilungen, die perfekt funktionieren. Das sind die Fahrpreis-Nacherhebung und die Pressestelle.
Ich glaube immer noch, dass irgendwo in der Emmy Noetherstraße ein Mitarbeiter namens Ali sitzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Mark8031 @ 14 Nov 2018, 22:19 hat geschrieben: Nur werden die Firmenziele ja erreicht. (...)
Wirklich interessante Sichtweise.

Wie Iarn schon schrieb, kennen wohl die wenigsten die genauen Ziel-Formulierungen.

Aber nehmen wir mal an, das Einhalten des gedruckten Fahrplans und die tatsächliche Realisierung der jährlich per Pressemitteilung verkündeten Verbesserungen gehören dazu: In welchem Paralleluniversum wird das eingehalten?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

mmouse @ 14 Nov 2018, 22:50 hat geschrieben: Aber nehmen wir mal an, das Einhalten des gedruckten Fahrplans und die tatsächliche Realisierung der jährlich per Pressemitteilung verkündeten Verbesserungen gehören dazu: In welchem Paralleluniversum wird das eingehalten?
In früheren Jahren gehörte das nicht dazu und das wird sich nicht groß verändert haben. Ja, ich kenne frühere Ziele, aber man möge es mir nicht übel nehmen, dass ich da nicht genauer drauf eingehe. Denn wie ihr schon schriebt, dass die Ziele nur wenige kennen, kann man davon ausgehen, dass sie als Interna zu behandeln sind.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mark8031 @ 14 Nov 2018, 22:55 hat geschrieben: In früheren Jahren gehörte das nicht dazu und das wird sich nicht groß verändert haben. Ja, ich kenne frühere Ziele, aber man möge es mir nicht übel nehmen, dass ich da nicht genauer drauf eingehe. Denn wie ihr schon schriebt, dass die Ziele nur wenige kennen, kann man davon ausgehen, dass sie als Interna zu behandeln sind.
Aber nun mal Butter bei die Fische:

Auch wenn die Ziele natürlich Interna sind, sollten Ziele entweder so Selbstverständlichkeiten wie nach außen kommunizierte Ziele (Angebotserweiterungen) oder Qualitätsmerkmale (wie das Fahren des Fahrplans im Regelfall) beinhalten oder sind das Papier nicht wert.

Und aus jahrelanger eigener Erfahrung in der freien Wirtschaft mit Zielvereinbarungen, da wären solche Ziele immer noch Ponyhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Sollte die Zulassung in diesem Umfang nicht rechtzeitig gelingen, wird die Linie 12 vorübergehend auf Bus umgestellt. Um den Schienenersatzverkehr (SEV) im Bedarfsfall realisieren zu können, wird die Verknüpfung der Tramlinien 12 und 16 am Romanplatz zum Fahrplanwechsel vorsorglich aufgehoben.
Die "Verbesserungen" sehen also so aus, dass man Fahrzeuge von einer Linie zur anderen verschiebt und die andere dann mit SEV bedient, falls man nicht 2teilige Straßenbahnen zugelassen bekommt. An Unfähigkeit ist dies ja kaum noch zu überbieten. Anstatt ordentliche 4-5teilige Trams zu bestellen und damit das Angebot zu verdichten, verwaltet man den Mangel. Und das ganze in einer reichen und stark wachsenden Stadt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Supertom @ 14 Nov 2018, 23:30 hat geschrieben:
Die "Verbesserungen" sehen also so aus, dass man Fahrzeuge von einer Linie zur anderen verschiebt und die andere dann mit SEV bedient, falls man nicht 2teilige Straßenbahnen zugelassen bekommt. An Unfähigkeit ist dies ja kaum noch zu überbieten. Anstatt ordentliche 4-5teilige Trams zu bestellen und damit das Angebot zu verdichten, verwaltet man den Mangel. Und das ganze in einer reichen und stark wachsenden Stadt.
Soweit ich weiß stehen eine Vielzahl an Neufahrzeugen auf dem Betriebshof rum, welche nicht eingesetzt werden können.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 14 Nov 2018, 22:12 hat geschrieben: Na, grade Du beherrscht das ja perfekt...

Die Alternative wäre übrigens: im Jahre drei nach König seinen Scheiss endlich ordentlich auf die Reihe zu bekommen. Und wenn dazu das Geld fehlt, eine klare Ansage an den OB/Stadtrat zu formulieren, was man will und was das kostet. Und wenn dazu die Genehmigungen fehlen, seine Rechtsabteilung damit zu beauftragen, dem bundesweit identisch gültigen Recht auch in Bayern Geltung zu verschaffen.
Sind wir hier jetzt schon auf Stammtischniveau? Setzt dich mal den Gesetzen zu In-House-Vergaben und Zuschüssen auseinander, bevor du so einen Stuss von Dir gibst.

Was sind denn unsere aktuellen Probleme: Zu wenig Fahrzeuge (neue stehen rum und dürfen nicht (überall) fahren), fehlende Fahrer und zu wenig Infrastruktur. Das sind alles Dinge, die man nicht einfach so fundamental ändern kann. Wie soll das eine neue Geschäftsführung in so kurzer Zeit schaffen? Zumal in allen Bereichen durchaus positive Entwicklungen feststellen kann. Aber dann kann man ja nicht mehr gegen die bösen Führungskräfte ablästern...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 14 Nov 2018, 22:21 hat geschrieben: Ja, definitiv. Wenn eine "normale" Firma mir gegenüber so eine Leistung abliefern würde, wäre ich nicht mehr ihr Kunde. Wenn sie so eine Leistung gegenüber fast 2 Mio Kunden täglich abliefern würde, wäre sie im Nullkommanichts aus dem Geschäft.
Und was macht die MVG so besonders? Dass sie für Daseinsvorsorge und Bereitstellung von Infrastruktur Gewinne abwerfen muss?
Inkompetent heißt das passende Wort. Und nein, natürlich nicht alle. Aber offenbar entscheidende Leute an den entscheidenden Stellen. Und damit meine ich ganz sicher nicht das einfache Personal, das versucht trotz indiskutabler Bedingungen seine Arbeit anständig zu machen.
Deine ständige Besserwisserei ist einfach nur unerträglich! Bestimmt würdest du unter den selben Rahmenbedingungen das beste Nahverkehrsunternehmen führen...

Auf deine widerliche Art und Weise, so gut wie alle MVG-Mitarbeiter zu diffamieren, will ich gar nicht eingehen.
Viele Grüße
Jojo423
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn man den 12er nicht mit den 2-teilern beglücken will, könnte man auch alle 5 "Kurzen" auf die 23 schicken und dort einen sehr engen Takt fahren.
Die Strecke ist kürzer und einfacher für die Zulassung würde ich denken und hat sicher keine Begegnungen mit Altfahrzeugen.
Bringt dafür aber nur 3 "normale" Fahrzeuge.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12630
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

STA @ 14 Nov 2018, 20:23 hat geschrieben:Warum arbeitet ihr eigentlich nicht alle für die MVG? Dann würde endlich alles funktionieren ..
In erster Linie, weil diese Firma bislang noch nicht verstanden hat, dass sie das Personal bekommt, welches sie zu bezahlen bereit ist.
Jojo423 @ 15 Nov 2018, 00:06 hat geschrieben:
Supertom @ 14 Nov 2018, 23:30 hat geschrieben:
Die "Verbesserungen" sehen also so aus, dass man Fahrzeuge von einer Linie zur anderen verschiebt und die andere dann mit SEV bedient, falls man nicht 2teilige Straßenbahnen zugelassen bekommt. An Unfähigkeit ist dies ja kaum noch zu überbieten. Anstatt ordentliche 4-5teilige Trams zu bestellen und damit das Angebot zu verdichten, verwaltet man den Mangel. Und das ganze in einer reichen und stark wachsenden Stadt.
Soweit ich weiß stehen eine Vielzahl an Neufahrzeugen auf dem Betriebshof rum, welche nicht eingesetzt werden können.
Und wie viele davon sind 4-5-teilig...?
Antworten