[M] Jahresfahrplan 2019
Es steht das Frühjahr bevor und damit beginnt die Zeit, wo die ersten Spekulationspflänzchen bzgl. des Fahrplans ab Mitte Dez 2018 keimen.
Offenbar gibt es z.B. Ideen/Überlegungen, eine Linie 29 zeitnah wieder einzuführen, sofern es der Fahrzeugpark (und Personalstamm natürlich auch) zulassen.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Offenbar gibt es z.B. Ideen/Überlegungen, eine Linie 29 zeitnah wieder einzuführen, sofern es der Fahrzeugpark (und Personalstamm natürlich auch) zulassen.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Wo soll die 29 dann beginnen?spock5407 @ 20 Feb 2018, 06:52 hat geschrieben: Es steht das Frühjahr bevor und damit beginnt die Zeit, wo die ersten Spekulationspflänzchen bzgl. des Fahrplans ab Mitte Dez 2018 keimen.
Offenbar gibt es z.B. Ideen/Überlegungen, eine Linie 29 zeitnah wieder einzuführen, sofern es der Fahrzeugpark (und Personalstamm natürlich auch) zulassen.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Im Westen je nach Fahrzeugverfügbarkeit bis Pasing oder Willibaldplatz. Und im Osten? Sendlinger Tor?
Man könnte Sie auch mit der 28 zusammenlegen und (Pasing-) Willibaldplatz - Scheidplatz fahren.
Hat den Nachteil, dass man die 28 von der U3/6 am Sendlinger Tor abhängt (wobei hier ja noch die 27 fährt). Dafür gewinnt man eine schöne umsteigefreie Verbindung Landsberger Straße - Schwabing.
Aktuell ist ja quasi jeglicher Betrieb unter Vorbehalt der Fahrzeuge und Fahrer.
Solang man den Romanplatz noch nicht fertig hat, böte sich evtl auch, die Linie 29 statt 22 nach Berg am Laim zu führen.
Sind ja beides Linien unter Vorbehalt.
Solang man den Romanplatz noch nicht fertig hat, böte sich evtl auch, die Linie 29 statt 22 nach Berg am Laim zu führen.
Sind ja beides Linien unter Vorbehalt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Gute Idee, dann aber ab Scheidplatz weiter bis Schwabing Nord als Verstärker für die 23.bestia_negra @ 20 Feb 2018, 08:45 hat geschrieben: Man könnte Sie auch mit der 28 zusammenlegen und (Pasing-) Willibaldplatz - Scheidplatz fahren.
Wäre dann eine Art Sekante - durch Auslassen MüFrei und Sendlinger Tor wäre das eine ziemlich entspannte Fahrt!
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Wenn man einen dauerhaften Linienbetrieb in der Parzivalstraße durchbekommt, dann gerne...Autoverbot @ 20 Feb 2018, 10:49 hat geschrieben: Gute Idee, dann aber ab Scheidplatz weiter bis Schwabing Nord als Verstärker für die 23.
Wäre dann eine Art Sekante - durch Auslassen MüFrei und Sendlinger Tor wäre das eine ziemlich entspannte Fahrt!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Weiß man's?Autoverbot @ 20 Feb 2018, 11:31 hat geschrieben: Immerhin haben wir ein immenses Problem mit Feinstaub, und an den 10 Anwohner der Parzivalstr. soll es scheitern? :rolleyes:
Ich wäre auch sehr dafür, dass man in der Parzivalstraße endlich einen regulären Linienbetrieb fahren darf.
Die Frage ist ja auch wie das mit den Kursen aufgeht.
Für die Linie Willibaldplatz - bisherige 28 - Schwabing Nord kann man sämtliche Kurse der bisherigen 28 nutzen. Eventuell kann man dem 23er noch einen oder zwei Kurse klauen. Wie viele bräuchte man denn für die Linie?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Das Problem ist eher, das die Strecke zwischen Scheidplatz und Parzivalplatz nicht für den Linienbetrieb zugelassen ist. Da sind nur Betriebsfahrten erlaubt.Autoverbot @ 20 Feb 2018, 11:31 hat geschrieben: Immerhin haben wir ein immenses Problem mit Feinstaub, und an den 10 Anwohner der Parzivalstr. soll es scheitern? :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Oder man nimmt die Taktverstärker vom 22er und fährt Hochschule - Willibaldplatz/Pasing. Der 22er fährt ja alle 10 Minuten nach Berg-am-Laim und hat dann aktuell in der Früh-HVZ dann noch die Verstärker ab Stachus zur Hochschule. Und soviel man ablesen kann wäre dieser 29er eh nur zur HVZ im Angebot.
Für doofies:
Linie 20: Karlsplatz - Moosach
Linie 21: Karlsplatz - Westfriedhof
Linie 22: Berg am Laim - Hochschule
Linie 22V: Pasing - Willibaldplatz - Hbf - Hochschule (nur HVZ)
Also ich zähle definitiv 4 Linien!
Linie 20: Karlsplatz - Moosach
Linie 21: Karlsplatz - Westfriedhof
Linie 22: Berg am Laim - Hochschule
Linie 22V: Pasing - Willibaldplatz - Hbf - Hochschule (nur HVZ)
Also ich zähle definitiv 4 Linien!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Extra mal für Dich aufgedröselt:Lazarus @ 20 Feb 2018, 19:16 hat geschrieben: Solltest vielleicht mal richtig lesen....
20 Karlsplatz - Moosach
21 Karlsplatz - Westfriedhof
22 Berg am Laim - Hochschule
29 Pasing/Willibaldplatz - Hochschule (statt den 22er-Verstärkern Karlsplatz - Hochschule)
Macht 4 Linien durch die Dachauer Straße.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Das hat aber Flo so nicht geschrieben....Jean @ 20 Feb 2018, 19:20 hat geschrieben: Für doofies:
Linie 20: Karlsplatz - Moosach
Linie 21: Karlsplatz - Westfriedhof
Linie 22: Berg am Laim - Hochschule
Linie 22V: Pasing - Willibaldplatz - Hbf - Hochschule (nur HVZ)
Also ich zähle definitiv 4 Linien!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Übrigens: 4 Linien im je 10 Minuten Takt ergibt den heutigen (theoretischen) 2/3 Minuten Takt. Oder soll der Kasperle es dir erklären?
Genug Hirnzellen vernichtet...
Doch hat er:Das hat aber Flo so nicht geschrieben....
Mit den Verstärker meint er die Zusatzkurse für den 5 Minuten Takt der Linie 22...Oder man nimmt die Taktverstärker vom 22er und fährt Hochschule - Willibaldplatz/Pasing.
Genug Hirnzellen vernichtet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dafür ist die Redundanz gut gegen Ausfälle auf einer Linie, was ja durchaus mal vorkommt.Jean @ 20 Feb 2018, 19:11 hat geschrieben: Das hieße dann 4 Linien durch die Dachauer Str. Ob da noch jemand durchblicken würde?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das trifft es wohl ganz gut...Lazarus @ 20 Feb 2018, 20:15 hat geschrieben: Naja, ein Verstärker zum Willibaldplatz dürfte mit Sicherheit dieses Jahr eh nicht kommen. Weil ich sehe schlicht nicht, woher dafür die nötigen Fahrzeuge kommen sollen.
Bei dem Zustand auf der 22 zur Zeit fehlt mir die Phantasie, wie man da noch mehr fahren will. Heute war lt. Haltestellenanzeige Totalausfall - gut der braucht natürlich bei ner längeren Strecke auch nicht mehr Fahrzeuge...
Ja genau so hab ichs gemeint, in der Dachauer Straße hat man so nicht mehr Fahrten als heut, ausser in der Nachmittag HVZ. Das dürfte sich bei der knappen Fahrzeugdecke am besten raus gehen. Wobei für diesen 29er die Vierteiler zugelassen sein sollten und auch schon der ein oder andere Dreiteiler zumindest für Einfachtraktion. Bis Willibaldplatz dürfte man glaub ich 4 bis 5 zusätzliche Kurse brauchen und für Pasing 6.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Eine Linie Willibaldplatz - Hochschule Lothstraße hätte eine einfache Fahrzeit von ca. 26 Minuten, würde also insgesamt wohl 7 Kurse benötigen.Flo @ 20 Feb 2018, 22:46 hat geschrieben: Ja genau so hab ichs gemeint, in der Dachauer Straße hat man so nicht mehr Fahrten als heut, ausser in der Nachmittag HVZ. Das dürfte sich bei der knappen Fahrzeugdecke am besten raus gehen. Wobei für diesen 29er die Vierteiler zugelassen sein sollten und auch schon der ein oder andere Dreiteiler zumindest für Einfachtraktion. Bis Willibaldplatz dürfte man glaub ich 4 bis 5 zusätzliche Kurse brauchen und für Pasing 6.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Kurzer Vorschlag meinerseits:Cloakmaster @ 21 Feb 2018, 08:20 hat geschrieben: Und wie viele benötigt lothstr. - Stachus?
Die Frage war ja, wie viele zusätzliche Kurse.
Nachdem die Frage mit den Kursen immer wieder auftaucht: Wie wäre es, wenn einer der Experten hier eine kurze Übersicht schreibt wie viele Kurse auf jeder Tram und U-Bahn Linie benötigt werden und man das oben anpinnt (Entweder bei Stadtverkehr allgemein oder jeweils im Tram und U-Bahn-Bereich)? Wäre für Laien wie mich durchaus öfter mal hilfreich.
Hier wäre das Wiki wieder sehr sinnvoll eingesetzt. Bin immer noch dafür, es wieder einzuführen. Ich glaube mit den Forenmitgliedern derzeit könnte das gut gefüllt werden.bestia_negra @ 21 Feb 2018, 08:34 hat geschrieben: Nachdem die Frage mit den Kursen immer wieder auftaucht: Wie wäre es, wenn einer der Experten hier eine kurze Übersicht schreibt wie viele Kurse auf jeder Tram und U-Bahn Linie benötigt werden und man das oben anpinnt (Entweder bei Stadtverkehr allgemein oder jeweils im Tram und U-Bahn-Bereich)? Wäre für Laien wie mich durchaus öfter mal hilfreich.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Es war eine rhetorische Frage. Wer lesen kann, findet die Antwort hier in Thread - und an diversen weiteren Stellen hier im Forum.bestia_negra @ 21 Feb 2018, 09:34 hat geschrieben:Kurzer Vorschlag meinerseits:Cloakmaster @ 21 Feb 2018, 08:20 hat geschrieben: Und wie viele benötigt lothstr. - Stachus?
Die Frage war ja, wie viele zusätzliche Kurse.
Nachdem die Frage mit den Kursen immer wieder auftaucht:
Mein Wiki ist die Suchfunktion des Forums.