Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
andy
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 24 Jun 2006, 19:26

Beitrag von andy »

naja vielleicht irgendwann mal ;)

man müsste mit den stadtbahnen eigentlich in ganz bw fahren können....

abprob schnee. bin gespannt ob man die einweihung termingemäß hinbekommen. es kann ja auch schon im dezember schneien.

frage mich auch wieso man in schopfloch noch ein "endhaltepunkt" gemacht hat. sind doch kaum haltestellen.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

andy @ 22 Oct 2006, 20:36 hat geschrieben: frage mich auch wieso man in schopfloch noch ein "endhaltepunkt" gemacht hat. sind doch kaum haltestellen.
Ich habe gehört, dass Schopfloch "Umsteigebanhof" wird, was ist das, wo soll man da umsteigen? Von Hochdorf nach Schopfloch, zur Tür raus, zu anderen rein und wieder zurück, oder wird noch ne Strecke gebaut???????????? :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

411'er @ 22 Oct 2006, 21:59 hat geschrieben: Von Hochdorf nach Schopfloch, zur Tür raus, zu anderen rein und wieder zurück, oder wird noch ne Strecke gebaut???????????? :lol: ;)
lol

Nene, es ist höchstens geplant, dass die Schüler aus der Horber Gegend (v.a. in Nähe der Bahnlinie) nach Schopfloch zum Bahnhof gefahrenwerden, damit diese von dort aus mit der "Stadtbahn" nach Freudenstadt-Schulzentrum fahren können.

Ob das gut ankommt? Ich bezweifle es...
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Mmmh, was? Es gibt ne direkte Verbindung von A nach C und man muss in B umsteigen???? Was soll das für ein Sch*** sein? Warum lässt wann den Quiiiiieetsch nicht durchquietschen?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ne, sorry, war falsch formuliert: die Schüler kommen mit dem Bus nach Schopfloch. Natürlich kann man schon davor in Eutingen, Hochdorf oder Bittelbronn einsteigen ;)
Hellwach ist das Auge
andy
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 24 Jun 2006, 19:26

Beitrag von andy »

hm naja lassen wir uns überraschen ich finde es halt unnötig so viel "endhaltepunkte" einzubauen...

genauso wie bei uns in karlsruhe.. da fährt die s2 z.b. nicht immer nach rheinstetten. es ist dann immer sehr ärgerlich auf die nächste bahn warten zu müssen.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

luc @ 27 Sep 2006, 18:40 hat geschrieben: Zum Glück ist man davon abgekommen, die RE`s aus Stuttgart als "Eilzug" fahren zu lassen, sind ja auch nur 4 Halte zwischen Eutingen und Freudenstadt.
Laut Fahrplanauskunft der Bahn gibt es jetzt doch sowohl RE als RB. Insbesondere wochenends. Was hat es mit der unterschiedlichen Bezeichnung auf sich? Die Haltestationen sind zwischen FDS und S afair genau dieselben.

Wochenends ist mir auch aufgefallen, dass bei manchen RE der Haltepunkt Bittelbronn wegfällt, man aber 4 Minuten später in Eutingen eintrifft...

Ein Datenbankfehler?
Hellwach ist das Auge
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hellwach @ 1 Nov 2006, 15:19 hat geschrieben: Laut Fahrplanauskunft der Bahn gibt es jetzt doch sowohl RE als RB. Insbesondere wochenends. Was hat es mit der unterschiedlichen Bezeichnung auf sich? Die Haltestationen sind zwischen FDS und S afair genau dieselben.

Wochenends ist mir auch aufgefallen, dass bei manchen RE der Haltepunkt Bittelbronn wegfällt, man aber 4 Minuten später in Eutingen eintrifft...

Ein Datenbankfehler?
Wohl eher eine unüberlegte Fahrplangestaltung. :angry:

Vor allem sind die Anschlüsse in Hochdorf (b. Horb) absolut Inoptimal, da darf nach wie vor einseitig umgestiegen werden. Wenn man die Anschlüsse in Hausach anguckt, stellt das auch keinen Fahrgastgewinn dar, wenn die Fahrgäste von Villingen kommend nicht schnell die naheliegende Hp's der Ortenau-S-Bahn erreichen können. Das gleiche gilt auch für den Anschluß nach Freudenstadt.

Ich denke, die Stadtbahn nach Eutingen hätteste auch vergessen können, mit der Ortenau-S-Bahn könnte Eutingen im Gäu genausogut bedient werden können, wie mit dem HzL-Triebwagen.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 4 Nov 2006, 10:15 hat geschrieben:Vor allem sind die Anschlüsse in Hochdorf (b. Horb) absolut Inoptimal, da darf nach wie vor einseitig umgestiegen werden.
Versteh ich jetzt nicht. Bin im Allgemeinen kein Fahrplanpapst, und für da unten erst recht nicht, aber sieht doch ganz OK aus?
DT810 @ 4 Nov 2006, 10:15 hat geschrieben:Wenn man die Anschlüsse in Hausach anguckt, stellt das auch keinen Fahrgastgewinn dar, wenn die Fahrgäste von Villingen kommend nicht schnell die naheliegende Hp's der Ortenau-S-Bahn erreichen können. Das gleiche gilt auch für den Anschluß nach Freudenstadt.
Das mag zwar stimmen, ist aber sehr schwierig zu ändern, die OSB ist halt auf Offenburg ausgerichtet und weniger auf den Anschluss aus Donaueschingen/Villingen. Aber das Problem gibt es öfter, welche Richtung ist dann wichtiger? Für die OSB als Nahverkehrsmittel im Ortenaukreis wohl eher Offenburg.
DT810 @ 4 Nov 2006, 10:15 hat geschrieben:Ich denke, die Stadtbahn nach Eutingen hätteste auch vergessen können, mit der Ortenau-S-Bahn könnte Eutingen im Gäu genausogut bedient werden können, wie mit dem HzL-Triebwagen.
Fahrzeugtechnisch halte ich elektrische Fahrzeuge für Strecken unter Fahrdrat immer für die klügere Wahl. Auf die Frage was man besser durchbinden sollte, wieder fast die selbe Antwort wie oben! Was geht Fahrplantechnisch eher? Die OSB oder die Stadtbahn? Desweiteren: Was hat mehr Durchgangsverkehr bzw. generiert ein Mehr an Fahrgästen? Da wohl sicher die Stadtbahn, wegen der Erschließung des östlichen Landkreises FDS und der Direktfahrt zum Freudenstadter Schulzentrum.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Des Rätsels Lösung zum fehlenden Halt in Bittelbronn:
Bahn: Die Bahnstrecke wird elektrifiziert. Mit ihrer Inbetriebnahme im Dezember halten nicht mehr alle Züge in Bittelbronn: Das war in der Sitzung des Ortschaftsrates zuviel für die Bittelbronner Ortschaftsräte. Mit ihrem Unmut darüber hielten sie nicht zurück. Ortsvorsteher Hans Schmid hatte mitgeteilt, der Bahnsteig in Bittelbronn sei 132 Meter lang, die Deutsche Bahn benötige für Züge mit zwei Triebwagen jedoch eine Bahnsteiglänge von [...]
Quelle: neckar-chronik.de

Da frage ich mich allerdings, was die Bahn hier plant. Afaik sollen ja ET425 zum Einsatz kommen und ich bezweifle doch stark, dass auf der kurzen Strecke gleich zwei Fahrzeuge benötigt werden, so dass es auf einem 132m-Bahnsteig eng werden könnte. Man verwendet ja sogar für die Strecke Stuttgart-Singen meist nur ET425/ET426-Traktionen...
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Mir ist in MA vor ein paar Tagen eine Proschüre über die Strecke zugeflogen. Da steht dass am 9. und 10.12.06 zur eröffnung kostenlose "Schnupperfahrten" abgeboten werden.
Hab sie jetzt aber im Internet noch nicht gefunden.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Guckst du hier :)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Wie sich zwei Bahnen ergänzen Ebenfalls ab 10. Dezember wird die Stadtbahnlinie der Murgtalbahn bis Eutigen verlängert. Diese Linie wird dann im 2-Stunden-Takt verkehren. So ergänzen sich die Stadtbahn und die RE-Züge zwischen Eutingen und Freudenstadt zu einem 1-Stunden-Takt, was für Sie nahezu eine Verdopplung des bisherigen Angebotes bedeutet.
Die neuen, komfortablen Fahrzeuge bieten Ihnen viele Vorteile:
-182 Sitzplätze in der zweiten Klasse und 24 Sitzplätze in der ersten Klasse
-durchgehende Begehbarkeit des Zuges
-eine Geschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometern
-Klimaanlage
-modernes Fahrgastinformationssystem mit Zugzielanzeige im und am Fahrzeug
-behindertengerechte Toiletten
"Wie sich zwei Bahnen ergänzen, find ich nett formuliert! :lol: ;)

Quelle: Klickst du Link im Beitrag davor! :lol: ;)

Edit: Quelle vergessen und jetzt dazugefügt!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Sorry für (gewollte) Doppelpost: Die kostenlose Fahrten sind am Samstag mit ET 65 und Sonntag mit ET 25!!!! :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 9 Nov 2006, 16:48 hat geschrieben: Sorry für (gewollte) Doppelpost: Die kostenlose Fahrten sind am Samstag mit ET 65 und Sonntag mit ET 25!!!! :lol: ;)
Kenn ich beide, also komm ich net...
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

411'er @ 9 Nov 2006, 16:31 hat geschrieben: Eutigen
:D
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Ausschreibung für 2007:
LOS-NR. 8.
Eutingen im Gäu-Hochdorf; Hochdorf-Freudenstadt.
Gleisumbau, Bettungsreinigung, Logistikleistungen, Leitgeschwindigkeitsbereich II.
Was bedeutet Leitgeschwindigkeitsbereich II?

Edit: Quelle ted.europa.eu
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Echt keiner ne Ahnung wegen der Leitgeschwindigkeit??

BTT: Ab 28. November steht die Oberleitung unter Strom. Hängt z.Z. überall aus.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hellwach @ 24 Nov 2006, 22:01 hat geschrieben: Echt keiner ne Ahnung wegen der Leitgeschwindigkeit??

BTT: Ab 28. November steht die Oberleitung unter Strom. Hängt z.Z. überall aus.
Ab wann fahren die ersten E-Züge?
Wäre cool, wenn da auch langsam mal der Güterverkehr boomen täte, was leider nicht der Fall ist um Freudenstadt herun!

Wurde eigentlich die "Abzweigung " bei Eutingen nach Horb auch elektrifiziert? Das kleine Stück?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Regulär fahren die ersten E-Triebwagen ab 9.12.06, also ab Fahrplanwechsel. Dabei kommen Stadtbahnwagen der AVG sowie ET425 (wochenends teils als Doppeltraktion) zum Einsatz.

Zu Anstrengungen im Güterverkehr war von MdB Hans-Joachim Fuchtel vor Kurzem in der Zeitung was zu lesen, so wirklich glaube ich aber nicht daran, da in Freudenstadt Hbf ja alle derzeit "nutzlosen" Gleise entfernt wurden.
Dabei gäbe es in FDS mit der Schlott AG (Tiefdrucker), den Maschinenbauern Bürkle GmbH und Schmid GmbH etc. sowie der Oest Maschinenbau und dem Oest Mineralölwerk (allesamt entlang der Bahnstrecke) eigentlich genug Potenzial. Nicht zu vergessen das Industriegebiet Horb-Heiligenfeld...

Und wenn du die Abzweigung Horb-Hochdorf meinst: Ja, die wurde mit elektrifiziert. Schau mal ein paar Seiten vorher, da steht ein Kommentar der Bahn.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hellwach @ 25 Nov 2006, 13:08 hat geschrieben: ET425 (wochenends teils als Doppeltraktion) zum Einsatz.

TOTLACH!!!!!!!!!!! Vorher 627/650 solo, jetzt das! Wer soll da mitfahren!
Ok, wird schneller, besser (naja) und direkt nach Stuttgart. Ich wünsch der DB den Erfolg!
Dabei gäbe es in FDS mit der Schlott AG (Tiefdrucker), den Maschinenbauern Bürkle GmbH und Schmid GmbH etc. sowie der Oest Maschinenbau und dem Oest Mineralölwerk (allesamt entlang der Bahnstrecke) eigentlich genug Potenzial. Nicht zu vergessen das Industriegebiet Horb-Heiligenfeld...


Wäre schön wenn da was geht, die HZL könnt ich mir da u.a. Vorstellen, die will sich dort auch ausbreiten laut EK, oder SWEG. Ich denke nicht dass ne Railion-185 darüber fährt, wäre aber schön!

In Horb gibts ja die Firma Viessmann (u.a. Modellbahn-Elektrozubehör,....), die da was macht(E). Hab ich ja schon geschrieben!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich war heut u.a. beim Weihnachtsmarkt in Freudenstadt. Dazu nutzte ich u.a. die Gelegenheit, mal nachzuschauen, was so war. Gleich bei der Hinfahrt sah ich was "komisches": Von der Brücke über den Hbf sah ich einen ET untenstehen, der einem 425 glich. Die AVG-Großen-gelben-Wagen haben die roten Schlusslichter eher enger beieinander und die Anzeige (Zugzielanzeige) ist weißes Licht mit "Schild". Die Quietschies haben ja die Schlusslichter etwas weiter auseinander und die Zugzielanzeige besteht meines Wissens aus gelben leuchtendem "Was-weiß-ich-was" mit "Schwarzer Schrift"!

Kann das sein, dass dort schon der erste Quietsch rübergequietscht ist???

PS: Weitere Sichtungen: AVG-Turmtriebwagen, AVG-Stadtbahntriebwagen, 218 130 (Karlsruhe, wusste gar nicht, dass die 218er haben) bespannt mit AVG-Schneeschieber.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Hallo!

Ich war heute auch in FDS und auch auf dem Weihnachtsmarkt und habe ebenso wie du gemeint, gegen 17:30 einen ET 425 von der B28-Brücke gesehen zu haben. Als ich vorort am Hbf ankam (ca. gegen 18 Uhr) war dieser aber bereits abgefahren.

Dem scheint also wohl so gewesen zu sein, wenn du dasselbe gedacht hast ;)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hab von jemandem weiterem gehört, dass da heut eine Fahrt gewesen sei.....
Leider keine Digicam dabei, hätt sich gelohnt, u.a. bei den Fahrzeugen , die ich oben genannt habe! ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hellwach @ 25 Nov 2006, 13:08 hat geschrieben: Regulär fahren die ersten E-Triebwagen ab 9.12.06, also ab Fahrplanwechsel. Dabei kommen Stadtbahnwagen der AVG sowie ET425 (wochenends teils als Doppeltraktion) zum Einsatz.
ET425 in Doppeltraktion nach Freudenstadt am Wochenende? Meinst Du eher unter der Woche?

Wenn man sich die Fahrzeiten in den Fahrplänen anschaut, sieht man da schon die kräftige Unterschiede: Nicht alle Züge des Typs ET425 halten unter der Woche an allen Bahnhöfen zw. Freudenstadt und Hochdorf und am Wochenende fast alle (oder alle) Züge dieses Typs. Dazu kommt noch daß bei den Fahrzeiten auch noch zw. Mo-Fr und WE Unterschiede gemacht wird. Und wo bitte schön fahren die Züge an allen Tagen zu jeder Taktzeit gemeinsam nach Eutingen im Gäu? So was ist nur bei der BOB (Bayerische Oberlandbahn) in München Realität.

PS.: Wird dann am Zuganzeiger im Stuttgarter Hbf auch drinstehen, daß der vordere Zugteil nach Rottweil und der hintere Zugteil nach Freudenstadt gehen werden?
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 3 Dec 2006, 09:14 hat geschrieben: Wird dann am Zuganzeiger im Stuttgarter Hbf auch drinstehen, daß der vordere Zugteil nach Rottweil und der hintere Zugteil nach Freudenstadt gehen werden?
Warscheinlich wird das dann so aussehemn wie beim IRE nach Sigmaringen
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

DT810 @ 3 Dec 2006, 09:14 hat geschrieben: ET425 in Doppeltraktion nach Freudenstadt am Wochenende? Meinst Du eher unter der Woche?
Nein, meine ich nicht.

Die ET425-Doppeltraktionen erkennt man daran, dass diese nicht in Bittelbronn halten (Bahnsteig mit ~134m zu kurz). So wie ich das sehe ist das wochenends um 15:19 und 19:19 ab Freudenstadt der Fall.

Unter der Woche hält afair alles in Bittelbronn.

Frage mich nur, weshalb einige Leistungen als RE, andere als RB fahren...
Hellwach ist das Auge
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hellwach @ 4 Dec 2006, 15:27 hat geschrieben:Nein, meine ich nicht.

Die ET425-Doppeltraktionen erkennt man daran, dass diese nicht in Bittelbronn halten (Bahnsteig mit ~134m zu kurz). So wie ich das sehe ist das wochenends um 15:19 und 19:19 ab Freudenstadt der Fall.

Unter der Woche hält afair alles in Bittelbronn.

Frage mich nur, weshalb einige Leistungen als RE, andere als RB fahren...
Also, ich frage mich echt, was das für eine seltsame Fahrplangestaltung ist, nach Rottweil (als Endpunkt) fahren die RE's nicht regelmäßig, dafür aber die Singener und die Freudenstädter regelmäßig und daß der Verkehr auch noch Tagesabhängig abgewickelt wird, halte ich nicht für taktvoll und taktmäßig! Unter dem Integralen Taktfahrplan verstehe ich was anderes: Bei diesem Fahrplan müssen die Züge regelmäßig verkehren und jeder Zug zu jeder Taktzeit an allen Bahnhöfen (Taktgemäß!) halten.

Ich mache mal ein Beispiel:

[font=Courier]_______Zug_1__Zug_2__Zug_3
Bf_1___10:00__11:00__12:00
Bf_2___10:05__11:05__12:05
Bf_3___10:07____|____12:07
Bf_4___10:17__11:17__12:17
Bf_5___10:21__11:22__12:21[/font]
Sowas ist falsch!

Korrekt ist:
[font=Courier]_______Zug_1__Zug_2__Zug_3
Bf_1___10:00__11:00__12:00
Bf_2___10:05__11:05__12:05
Bf_3___10:07__11:07__12:07
Bf_4___10:17__11:17__12:17
Bf_5___10:21__11:21__12:21[/font]

Und von daher bin ich mehr für Takt- als Auslastungsfahrpläne. Die Auslastung kann man auch anders steuern.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 4 Dec 2006, 17:07 hat geschrieben:
Ich mache mal ein Beispiel:

[font=Courier]_______Zug_1__Zug_2__Zug_3
Bf_1___10:00__11:00__12:00
Bf_2___10:05__11:05__12:05
Bf_3___10:07____|____12:07
Bf_4___10:17__11:17__12:17
Bf_5___10:21__11:22__12:21[/font]
Sowas ist falsch!

Korrekt ist:
[font=Courier]_______Zug_1__Zug_2__Zug_3
Bf_1___10:00__11:00__12:00
Bf_2___10:05__11:05__12:05
Bf_3___10:07__11:07__12:07
Bf_4___10:17__11:17__12:17
Bf_5___10:21__11:21__12:21[/font]

Und von daher bin ich mehr für Takt- als Auslastungsfahrpläne. Die Auslastung kann man auch anders steuern.
Wie hellwach schon schrieb, liegt das in dem Fall an der Bahnsteiglänge in Bittelbronn... EDIT: Und soll nicht die Auslastung steuern.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

joh999 @ 4 Dec 2006, 19:01 hat geschrieben: Wie hellwach schon schrieb, liegt das in dem Fall an der Bahnsteiglänge in Bittelbronn... EDIT: Und soll nicht die Auslastung steuern.
Wenn es darum geht, daß die Züge in Doppeltraktion wegen der Bahnsteiglänge nicht in Bittelbronn halten können und weshalb können die Züge in anderen Taktlagen dann in Bittelbronn halten? Weil sie kurz sind (Einfachtraktion), dann hat die Zugverstärkung in dieser Taktlage doch etwas mit der Auslastung zu tun und unter anderem frage ich mich, wo dann die Fahrten von/nach Rottweil bleiben, wenn sie in Doppeltraktion nach Freudenstadt gehen?

Also, da ist Denkfehler drin:
1. In den Taktzeiten fahren die Stadtbahnzüge und RB-Züge gemischt von Eutingen i. Gäu nach Freudenstadt und zurück.
2. Wenn die Taktlagen so unterschiedlich sind, wie man in den Fahrplänen anschaut, daß fast zu jeder Zeit die Züge nach Freudenstadt fahren, zu bestimmten Zeiten nicht in Bittelbronn halten und nicht zu jeder Zeit nach Rottweil fahren, d.h. Die Züge werden also nicht alle 2 Stunden geflügelt.
3. Dann ist das in der 2. Situation kein ITF-Konformer Fahrplan mehr!
Antworten