[M] Auf ganzer Linie - U- und S-Bahn am Freitag

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sodala, Leute,

irgendwie hab ich's die letzten Wochen bisschen verplant gehabt, und jetzt dürfte es inzwischen zu spät / zu kalt / zu lang dunkel etc sein, sodass ich vorschlagen würde, die Tour auf nächstes Jahr zu verschieben ;)

Ich werde dann versuchen, den Plan *etwas* früher als dieses Jahr fertig zu bekommen, sodass wir die Fahrt bestenfalls im Sommer absolvieren können.

Diejenigen, die sich bereits unverbindlich bei mir angemeldet haben, werden da dann selbstverständlich auch nochmal extra darüber informiert (AgLu-Newsletter? :D ), hier werde ich / werden wir es aber natürlich auch nochmal bekannt geben!

lg, TramBahnFreak :)


Btw: Einem gewissen Herren aus Pasing lege ich nahe, Kommentare zu unterlassen!




edit: neu!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Stimmt.

Man könnte es mal wieder in Angriff nehmen. Wobei ich denke, das Original wird nicht mehr zu schlagen sein. Von dem Bus auf seiner Fahrt nach Petershausen, wo einem schon mal so als Demo die S-bahn entgegen kam (herrliche Landschaft in gelb-grün mit rotem Quietsch darin) träum ich heute manchmal noch. Genauso wie wenn mir seltenerweise mal wieder der 093 begegnet die Erinnerung hochkommt an die letzten Runden mit der U wo dann doch irgendwann klar wird geklappt haben :).
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nicht in München, dafür in der London Underground:

*klick*

Wobei ich ja folgende Passage am interessantesten fand:
Die maroden Röhrentunnel sind so eng, dass jede Ausbesserungsarbeit den Betrieb lahmlegt, und die Züge so veraltet, dass die Verkehrsbetriebe Ersatzteile bei eBay ersteigern müssen.
:lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Wäre mal interessant zu wissen, was.

Selbst die NASA (nicht die Nahverkehrsorganisation in Sachsen-Anhalt, sondern die Raumfahrtbehörde) bestellte übrigens Teile bei ebay. Für ihre SpaceShuttles, da hat man nämlich uralte Prozessoren verwendet, die nicht mehr produziert werden und die auf so alten technologischen Prozessen basierten, für die auch keine Masken oder ähnliches mehr vorhanden ist, so dass man Ersatzteile produzieren konnte. Also hat man diverse Privatpersonen abgeklappert.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was wäre denn der Rekord bei der Münchner U-bahn?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

andreas @ 21 Jan 2013, 12:53 hat geschrieben: was wäre denn der Rekord bei der Münchner U-bahn?
Ich hatte vor 2 Jahren mal nen Plan ausgearbeitet, nach dem es in knapp über 6 Stunden machbar wäre. Ausprobiert hab ich ihn dann aber nicht; ein halber Tag sollte jedoch reichen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wäre ja erstmal die Frage - darf es nur U sein oder geht auch Bus und Tram sowie S-Bahn dazwischen. Gibt es die Anforderung dass alle doppelt vorandenen Stationen (Hauptbahnhof, Odeonsplatz, Sendlinger Tor) durchfahren werden müssen oder reicht ein Umstieg. Muss es möglichst schnell sein oder darf - wie mein damaliger Plan - auf Sicherheit gesetzt werden. (Sprich, ein Umstieg ist, sofern nicht verkalkuliert oder anders nicht möglich mindestens 5 Minuten)
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich Seh schon, ich muss mal wieder nen Plan ausarbeiten :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Deine Einschränkung von vor 2 Jahren ist mittlerweile entfallen? - Wir könnten uns für Richtung Sommer auch einfach mal zusammentun...
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Im Sommer werdens ja schon 3 Jahre (wie die zeit vergeht...), und ja, es sollte inzwischen keine Probleme (mehr) geben :)

Ich mach mich einfach mal ans basteln - in der Hoffnung, für den 2013er-Fahrplan erfolgreicher zu werden als letztes Jahr ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Tadaa! :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TramBahnFreak @ 17 Feb 2013, 15:08 hat geschrieben:Tadaa! :D
Bild
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Wow, krasser Plan :-)

An welchem Wochentag wäre denn sowas möglich?

Was mir als erstes aufgefallen ist: Man durchquert nur einmal den Stamm. Sonst tangiert man ihn nur. Strecke Solln-Deisenhofen und Neufahrn-Flughafen Besucherpark werden nicht befahren. (Soll keine Kritik sein. Sind ja dazwischen auch keine Stationen)

Genialer Plan. Wie lang sitzt man an sowas? Ich hatte es vor Jahren mal probiert, da hatte ich es aber nach einer Stunde wieder verworfen...

Also wenn niemand was dagegen hätte, würde ich mein Mitfahren anmelden (auf ganzer Strecke, sofern möglich).



Gruß
Nico
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NicoFMuc @ 17 Feb 2013, 18:15 hat geschrieben:Wow, krasser Plan :-)
Danke!
An welchem Wochentag wäre denn sowas möglich?
Nur freitags - Am WE fahren die RegionalBusse gar nicht (838) bzw. anders und damit unpassend (512), und So-Do geht auch nicht, weil da die U-Bahnen nicht so lange bis tief in die Nacht hinein unterwegs sind...
Was mir als erstes aufgefallen ist: Man durchquert nur einmal den Stamm. Sonst tangiert man ihn nur. Strecke Solln-Deisenhofen und Neufahrn-Flughafen Besucherpark werden nicht befahren. (Soll keine Kritik sein. Sind ja dazwischen auch keine Stationen)
Genau. Zur Erklärung für die anderen, bevor Missverständnisse aufkommen: Ziel war es, alle S- und U-Bahn-Stationen innerhalb von 24 Stunden abzufahren - dass da zwischendrin einige Strecken sind, die nicht angefahren werden, ist unproblematisch, solange kein Bahnhof dran liegt, den man nicht anderweitig nochmal erreichen würde ;)
Genialer Plan. Wie lang sitzt man an sowas?
Danke! Am Plan selbst hab ich so 4 bis 5 Stunden gebastelt - die Austüftelung der verschiedenen möglichen Routen (welche man letzten Endes nimmt, hängt ja von den Zeiten ab; generell wären ja noch einige andere Verknüpfungsmöglichkeiten der einzelnen Äste möglich) noch nicht mit eingerechnet ;)
Ich hatte es vor Jahren mal probiert, da hatte ich es aber nach einer Stunde wieder verworfen...
ja, man braucht viel Zeit dafür :lol:
Also wenn niemand was dagegen hätte, würde ich mein Mitfahren anmelden (auf ganzer Strecke, sofern möglich).
Freut mich sehr!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schaut erstmal gut aus (irgendwie kenn ich die ganzen MVV-Landbushaltestellen doch irgendwoher (Zettel kram - ah, das hab ich seinerzeit dann verworfen)), ich werds mal bahn.de füttern. Hm... - der 512 ist neu. Sowas gabs zu meinen Zeiten noch nicht.
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Sehr fein!
Start- und Zielbahnhof kommen mir ausgesprochen entgegen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bei der Terminfindung zu beachten sind dann allerdings die ganzen Stammstreckensperrungen sowie der Umbau der Linie A der ja vielleicht (ja, ich weiß, das wird wohl nie was) dieses Jahr noch starten könnte.

Gleichzeitig sollte es wohl in den Schulferien sein? Oder geht da der Fahrplan wieder nicht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

@ropix: Der 635er wäre auch noch möglich gewesen, bloß fängt der seinen Betrieb erst ne gute Stunde später an - eine stunde, die einem hinten raus dann wieder fehlt. Also fiel die Wahl auf die beiden Linien, die schon mitten in der Nacht wieder losfahren, wenn andere gerade erst ihre Betriebspause begonnen haben: S8 und 512 :)

@Rathgeber: Dass Start und Ziel im Stadtgebiet liegen, am besten noch an ein und dem selben Punkt und am allerbesten noch am Stamm, hatte ich mir so als "nice to have" auch gewünscht - glücklicherweise hat's bei dem Plan dann auch geklappt. :)
(Auch wenn die Fahrt dadurch insegsamt sogar länger als 24 Stunden dauert - aber die Bahnhofs-Besuche liegen ja alle innerhalb der Frist...)

@Boris: Ob Ferien oder Schulzeit sollte eigentlich keine Probleme machen - wenn ich nix übersehen hab...
Aber danke für den Hinweis mit der Stammstreckensperrung, SEV würde dem Fahrplan glaub ich nicht all zu gut tun :D
(An die A-lektrifizierung glaub ich ehrlich gesagt eher nicht - zumindest nicht in diesem Jahr...)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 17 Feb 2013, 19:43 hat geschrieben: @ropix: Der 635er wäre auch noch möglich gewesen, bloß fängt der seinen Betrieb erst ne gute Stunde später an.
Stimmt. Der hatte vor 8 Jahren noch Anschluss auf die erste S-Bahn die rauswärts gefahren ist.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 17 Feb 2013, 20:38 hat geschrieben: Stimmt. Der hatte vor 8 Jahren noch Anschluss auf die erste S-Bahn die rauswärts gefahren ist.
Wenn man sich die älteren Fahrpläne mal anschaut, merkt man, dass der seinen Betrieb in den Tagesrandlagen bisschen ausgedünnt hat - was allerdings nix daran ändert, dass er weiterhin die RegionalBus-Linie ist, die mit Abstand die längsten Betriebszeiten hat.

Was mir auch noch eingefallen ist: Der U6-SEV; der sollte uns auch nicht in die Quere kommen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es wird ein verdammt hartes Jahr :D

(Das Problem gabs 2005 auch schon. Da war dann auf Monate kein Zeitpunkt in Sicht bis es auf einmal doch den einen Freitag gegeben hat)
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich würde als Termin ja ganz spontan den 08. März vorschlagen, den Lokführer der da die A-Bahn fährt kenn' ich nämlich :D , sofern nix dazwischen kommt.
Und im Anschluss geht es dann zum Forentreffen, oder Afterlinienparty oder so.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wow... Einfach unglaublich... :P
Die Münchner Schnellbahn-Challenge ist hiermit eröffnet!!!
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 17 Feb 2013, 22:17 hat geschrieben: Ich würde als Termin ja ganz spontan den 08. März vorschlagen, den Lokführer der da die A-Bahn fährt kenn' ich nämlich :D , sofern nix dazwischen kommt.
Und im Anschluss geht es dann zum Forentreffen, oder Afterlinienparty oder so.
Îch weiß nicht, die Erfahrung sagt nämlich
Wildwechsel @ 14 Aug 2005, 10:19 hat geschrieben:
ropix @ 13 Aug 2005, 03:38 hat geschrieben: Den Ausführlichen Bericht gibt es heute erst, wenn ich wieder erwacht bin..

Langschläfer..................... B)
Es herrscht hinterher eine gewisse Erschöpfung, ja doch.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ach ja, der kommende Freitag, 17.05., wäre, wenn ich jetzt auf die Schnelle nichts übersehen hab, auf längere Sicht der letzte mögliche Termin für eine AgLu-Rundfahrt... :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Da fährt wer anders A.
Nur zur Information.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Sodele.

Sofern ich jetzt nichts übersehen hab, kommen noch genau 3 Termine für unsere Rundfahrt in Frage:
  • Fr, 20.09.2013
  • Fr, 27.09.2013
  • Fr, 04.10.2013
Der gesamte Rest hat Stammstrecken-Aua und fällt damit raus...

Jetzt wäre eben die Frage, ob an einem der Tage Interesse für die Tour bestünde :)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hmm, die ersten beiden Termine habe ich andere Zeiten A-Bahn*, Termin 3 weiß ich noch nicht.

*) Könnte also auch so nicht mit.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 3 Sep 2013, 00:42 hat geschrieben:
  • Fr, 04.10.2013
Das geht, trotz Brückentag?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vor allem, an so störungsanfälligen Tagen ist das ganze nicht etwas riskant?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten