[S] Störungschronik S-Bahn Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 28 Feb 2008, 14:06 hat geschrieben: Ich weiß, dass die Stuttgarter hinten oft nicht schildern, aber zumindest vorne dran steht doch das Zugziel auch bei 420ern immer, oder irre ich?
Hinten sollte eigentlich nie Geschildert sein (wär eh nur auf der S2 sinnvoll - sonst müsste man ja in der [acronym title="TSS W: Stuttgart Schwabstraße Wendeanlage <Bft>"]TSS W[/acronym] immer hinter - dafür langt die Zeit meist net)
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Vorne ist oft auch nicht geschildert.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChoMar @ 3 Mar 2008, 11:34 hat geschrieben: Vorne ist oft auch nicht geschildert.
Darf nicht sein.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Sag das nicht mir, sags den leuten, die eigentlich den ZZA weiterdrehen sollten.
Ne, im ernst, ich seh so oft 420er, bei denen nirgends dran steht, wohin die jetzt eigentlich fahren.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Also da scheint mir irgendwas zu entgehen. :-)


Erzähl mal, wann und wo du nen Zug ohne Zugziel gesehen hast.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Naja, da ich den 420ern normalerweise (bei regelbetrieb) nur am Hbf und in Stuttgart-Vaihingen begegne, wars das wohl schon mit dem "wo".
Zum Wann muss ichs mir mal beim nächsten mal aufschreiben.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

War das jetzt alles, was auf meine Frage als Antwort von dir kam? :)

Strauchelt da jemand!? *fg*
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Hey, sorry, ich bin inzwischen autofahrer.
Ich bekomm keine ausbildungskarte mehr, und jetzt ist autofahren billiger. (Erschreckend, was? Selbst bei dem Spritpreis)
Also seh ich die Stuttgarter S-Bahn nicht mehr jeden tag.
Die S-Bahn, durch die wir aber eigentlich drauf kamen, die die um ca 16:00 an dem Tag (27. Februar, nach meinem Beitrag) in Stuttgart-Vaihingen einfuhr, war definitiv nicht geschildert. Ich stand nämlich in richtung Österfeld am Bahnhof und konnte den Zug so lange von vorne sehen.
Aber da nichts mehr planmäßig war, zählt das wohl nicht.

Mich jetzt irgend wo hinstellen und ungeschilderte 420er zählen tu ich nun aber nicht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenn die in Vaihingen endet isses ok...
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Keine Ahnung wo sie endete/begann (mist, wie bilde ich hier die korrekte vergangenheitsform?). Ich bin mit ihr von Vaihingen zum hbf gefahren. Also hat sie DA jedenfalls nicht geendet.

Und ich bin mir SICHER, das ich auch schon am hbf ungeschilderte 420er hab einfahren sehen. Natürlich weiß ich nicht mehr wann, vermutlich aber vor 8 oder nach 16 Uhr. *g* (wowy, eh?)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wegen eines Notarzteinsatzes bei Grunbach kommt es auf den Linien S2 und R2 zwischen Schorndorf und Endersbach zu Verspätung und Zugausfällen. Die Linie S2 verkehrt nur zwischen Filderstadt und Endersbach. Zwischen Endersbach und Schorndorf ist ein Ersatzverkerh mit Bussen eingerichtet worden.
kam gestern Nachmittag
S-Pendler
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 07 Nov 2008, 08:49

Beitrag von S-Pendler »

Heute wieder mal eine Störung.

S1 von Herrenberg nach Plochingen, Planmässig 6:32 ist wegen eine Triebwagenschadens ausgefallen, so die Ansage auf dem Bahnsteig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das erste Opfer für [acronym title="TS B: Stuttgart 21 Projekt <Bf>"]TS B[/acronym] ist gebracht. Erwischt hats den Hp Österfeld, der wegen baulicher Mängel nicht mehr angefahren wird. Die werten Beförderungsfälle können ja mit der U1 rumgurken.

Quelle: Störungs-SMS
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

Seit ca. 1-2 Wochen sind deutliche Verspätungen im Berufsverkehr der S-Bahn Stuttgart bemerkbar.

Laut Zeitungungsberichten ist durch den Umbau der Gleise/Signale vor der Rampe am Hauptbahnhof die Ausnahmegenehmigung für das Fahren auf Sicht erloschen.

Wurde in der Vergangenheit im Berufsverkehr an der Rampe wirklich (immer) auf Sicht gefahren?

In der Stuttgart Zeitung ist davon jedenfalls die Rede.
Vielleicht kann sich hier mal einer der TF dazu äußern. Ich traue der Tageszeitung in dieser Hinsicht jedenfalls keine große Kompentenz zu.

Stuttgarter Zeitung:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...erspaetung.html
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Fuzzy @ 30 Jun 2010, 11:25 hat geschrieben: Seit ca. 1-2 Wochen sind deutliche Verspätungen im Berufsverkehr der S-Bahn Stuttgart bemerkbar.

Laut Zeitungungsberichten ist durch den Umbau der Gleise/Signale vor der Rampe am Hauptbahnhof die Ausnahmegenehmigung für das Fahren auf Sicht erloschen.

Wurde in der Vergangenheit im Berufsverkehr an der Rampe wirklich (immer) auf Sicht gefahren?

In der Stuttgart Zeitung ist davon jedenfalls die Rede.
Vielleicht kann sich hier mal einer der TF dazu äußern. Ich traue der Tageszeitung in dieser Hinsicht jedenfalls keine große Kompentenz zu.

Stuttgarter Zeitung:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...erspaetung.html
Fahren auf Sicht (Zs7) wurde wirklich bis 18.06.2010 bei vielen Fahrten in den Hauptverkehrszeiten durchgeführt.

An der Rampe gab (weiß jetzt nicht genau ob die beiden Optiken noch an den Signalen dran sind) 2 Optiken für das Fahren auf Sicht. Das linke Zs7 war für das automatische Fahren auf Sicht.


Da hat die Redaktion oder der Reporter mal ausnahmsweise richtig recherchiert. ;)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

BR 422_001 hat geschrieben:Fahren auf Sicht (Zs7) wurde wirklich bis 18.06.2010 bei vielen Fahrten in den Hauptverkehrszeiten durchgeführt.

An der Rampe gab (weiß jetzt nicht genau ob die beiden Optiken noch an den Signalen dran sind) 2 Optiken für das Fahren auf Sicht. Das linke Zs7 war für das automatische Fahren auf Sicht.
Irgendwie will mir das nicht ganz einleuchten, was das mit dem automatischen Fahren auf sich hat, da es erstens im Rampenbereich kein LZB exisitert, was das automatische fahren nicht möglich ist, zweitens ist das manuelle fahren, denke ich, eher möglich, da er ja auf Sicht fährt.

Eine Frage zum Zs7: Sind sie noch dran, oder wurden sie ganz abmontiert?
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

yeg009a @ 30 Jun 2010, 22:16 hat geschrieben: Irgendwie will mir das nicht ganz einleuchten, was das mit dem automatischen Fahren auf sich hat, da es erstens im Rampenbereich kein LZB exisitert, was das automatische fahren nicht möglich ist, zweitens ist das manuelle fahren, denke ich, eher möglich, da er ja auf Sicht fährt.
Dem Lokführer wird automatisch angezeigt, dass er auf Sicht weiterfahren kann, das ist mit "automatisch" gemeint. Normalerweise muss das entsprechende Signal, dass das Fahren auf Sicht erlaubt vom Fahrdienstleiter geschaltet werden.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Ah, jetzt wird es klar, was BR 422 001-8 gemeint hat, vielen Dank, DasBa.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Ein weiterer Artikel in der STZ zum Thema STZ

Was ich nicht ganz verstehen kann, ist die S1 die über Stuttgart-West fährt, das die zu Verspätungen führt die Gäubahn über West müsste doch schneller sein wie durch die Stammstrecke zu fahren troz Wende im Stuttgarter Hbf. Immerhin gibt es ja kein Halt zwischen Hbf und Vaihingen und die zulässigen Geschwindigkeiten sind auch höher, 80km/h grossteils meines Wissens gegen 60m/h in der Stammstrecke.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

leinfelder @ 1 Jul 2010, 22:28 hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstehen kann, ist die S1 die über Stuttgart-West fährt, das die zu Verspätungen führt die Gäubahn über West müsste doch schneller sein wie durch die Stammstrecke zu fahren troz Wende im Stuttgarter Hbf.
Die Strecke über den Westbahnhof ist wesentlich länger. Ein weiteres Problem ist, dass die Einführung der Gäubahn in den Hbf auf einem kurzen Stück nur eingleisig ist, und sich die umgeleiteten Züge regelmäßig mit den REs und ICs ins Gehege kommen. Kleinste Verspätungen, wie sie durch das Kopfmachen im Hbf bei der S-Bahn sofort entstehen, sind da schon zu viel.
Die reine Fahrzeit ist tatsächlich knapp drei Minuten kürzer, die REs, die den Hbf zur Minute :18 verlassen überholen zwischen Vaihingen und Rohr die S3, die zur Minute :15 am Hbf unten abfährt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DasBa @ 1 Jul 2010, 23:01 hat geschrieben: Die Strecke über den Westbahnhof ist wesentlich länger. Ein weiteres Problem ist, dass die Einführung der Gäubahn in den Hbf auf einem kurzen Stück nur eingleisig ist, und sich die umgeleiteten Züge regelmäßig mit den REs und ICs ins Gehege kommen. Kleinste Verspätungen, wie sie durch das Kopfmachen im Hbf bei der S-Bahn sofort entstehen, sind da schon zu viel.
So ist es - wenn die S1 zur Minute :50 im Kopfbahnhof oben Richtung [acronym title="TSV: Stuttgart-Vaihingen <Bf>"]TSV[/acronym] abfahren soll, muß sie das zumindest in den ungeraden Stunden alleroberpünklichst tun können, sonst hat der IC nach [acronym title="XSZH: Zürich HB <Bf>"]XSZH[/acronym] um :55 automatisch den (berechtigten) Vorrang. Die Abfahrt um :20 ist auch dann nur eine gute Idee, wenn der RE um :18 pünktlich gen [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym]/[acronym title="TR: Rottweil <Bf>"]TR[/acronym]/[acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] abgefahren ist.

So kommen schnell ein paar Minuten hier und da zusammen, die sich durch den Tag schleppen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

S-Bahn-Verkehr in Stuttgart durch ein defektes Signal gestört.

STZ-Artikel

Gestern Nachmittag mußten die nach Stuttgart fahrende Regionalzüge für die ausfallende S5 aushelfen und alle S-Bahn-Halte bedienen (mein Kenntnisstand und Momentaufnahme, da ich mit dem RE gefahren bin, reicht bis Zuffenhausen da ich dort auf die S6 umsteigen mußte).
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

leinfelder @ 1 Jul 2010, 22:28 hat geschrieben: .... Immerhin gibt es ja kein Halt zwischen Hbf und Vaihingen und die zulässigen Geschwindigkeiten sind auch höher, 80km/h grossteils meines Wissens gegen 60m/h in der Stammstrecke.
So, also jetzt muss ich mal wieder was dazu sagen. Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich die Mutmaßungen hier so lese.

Zum ersten Beitra, wo ich was konkreter Sagen kann hier:


Aus dem Hbf fährt man oben mit 40km/h raus, ist eine Strecke von knapp 2km, danach kommen 70km/h die wiederum knapp 2km lang gelten. anschließend kommen 90km/h bis zum Westbahnhof, dann ein Stück 70 km/h und danach bis kurz vor Vaihingen 85km/h.
So viel zur Umleitung über Stuttgart Westbahnhof.

Stammstrecke ist bis kurz vor Schwabstraße 60km/h, dann 50km/h kurz vom Bahnsteig aus Richtung Hbf (Hp2 mit Zusatz im Fahrplan) bis zum Ausfahrsignal. Anschließend sind erst 80km/h zugelassen, ab km 3,0 sind 100km/h zugelassen. die gehen bis ungefähr 2km vor den Haltepunkt Universität. da kommen 90km/h und kurz vor der Uni dann 80 km/h bis hinter Vaihingen geltend. Heißt, dass zwischen Schwabstraße und Uni im Durschnitt schon mit einer höheren Geschindigkeit unterwegs ist und dazu noch die kürzere Strecke is zwischn Hbf und Vaihingen.

Ich selber bin die Strecke jetzt schon mehrfach gefahren. Planmäßig gilt als Abfahrtzeit für die Umleitung über West Minute 53, sprich 3 Minuten sind als Wendezeit eingeplant. Wenn die Wendehilfe gut ist und alles klappt, kann man pünktlich abfahren und ist in Vaihingen mit nur +1 Minute, was man dann zwischen Vaihingen und Böblingen aber rausfahren kann.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

146225 @ 1 Jul 2010, 23:15 hat geschrieben: .... So kommen schnell ein paar Minuten hier und da zusammen, die sich durch den Tag schleppen.
Und wo soll die sich dann durchschleppen?

Selbst wenn der IC vor der S 1 rausfährt, hat man 8 bis 10min Verspätung in Vaihingen. Bei einer S 1 bis Herrenberg gar kein Problem, bei mehr als 7min wird man eh auf Gleis 2 in Herrenberg reingelassen und spart sich die Wende über die Abstellanlage, und hat dann immer noch genügend zeit, da
kleinster Übergang in Herrenberg 19min sind. (Beispiel Ankunft: Minute 58, Abfahrt Folgeleistung: Minute 17)

Bei Zügen in Böblingen endend, reden wir gar nicht erst über die Wendezeit, weil mindestens 30min.



OT: Wieder mal ein Beitrag Marke: "Hauptsache was rausgehauen" ...
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

In Stuttgart ist heute morgen um ca. 6h bei der Ausfahrt aus HBF tief eine S-Bahn entgleist. Momentan fahren alle Bahnen mit Verspätungen. Die Verstärkerzüge fallen aus.

http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/na...rid,111800.html
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

Fuzzy @ 14 Sep 2010, 09:20 hat geschrieben: In Stuttgart ist heute morgen um ca. 6h bei der Ausfahrt aus HBF tief eine S-Bahn entgleist. Momentan fahren alle Bahnen mit Verspätungen. Die Verstärkerzüge fallen aus.

http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/na...rid,111800.html
noch ein weiterer Link. Mit Foto

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622...892312/1ldr8rz/
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bei einer recht geringen Geschwindigkeit entgleisten die hinten beiden Waggons - der Zug wollte gerade anfahren. Deshalb kippte er nicht um und die acht Fahrgäste an Bord blieben unverletzt.
Wie oft ist in letzter Zeit ein entgleister Personenzug umgekippt?....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 14 Sep 2010, 14:36 hat geschrieben: Wie oft ist in letzter Zeit ein entgleister Personenzug umgekippt?....
Die Dosto-111er-Garnitur, die in Peine den Güterzug gerammt hat?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 14 Sep 2010, 15:02 hat geschrieben: Die Dosto-111er-Garnitur, die in Peine den Güterzug gerammt hat?
Die wurde aber aktiv umgeworfen (und ist nichtmal umgefallen, sondern nur sehr schräg gestanden). Die Entgleisung war da mehr eine Folge des umgeworfen werdens. Ich meinte schon, wie oft ein Zug der nur entgleist ist umgekippt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das kam bei einem Güterzug erst kürzlich vor, der ist entgleist weil er umgefallen ist. Der Wind war´s.

http://www.br-online.de/studio-franken/akt...82893668735.xml

http://www.br-online.de/studio-franken/akt...82905063435.xml

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...254#msg-4976254

Martin

Edit: Scheint ein 420er gewesen zu sein, bitte nicht auf den einschlagen/drauf rumhacken, kann sowieso sein, dass das dann seine letzte Fahrt war.
Antworten