[M] Gleisreste von Trambahnen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 19 Aug 2007, 00:01 hat geschrieben: U-Bahn-Bau muss nicht sein - da ist die Trambahn ja noch gefahren zum Teil. Aber die Straße ist auch später mal saniert worden. Und spätestens dabei dürften auch die letzten Reste geflogen sein. Bei den Bauarbeiten die es immer mal wieder gab ist mir jedenfalls kein Gleis mehr untergekommen.
da liegst du falsch, laut tram-München.de wurde die Strecke in der Leopoldstrasse am 02.März 68 stillgelegt. Also hat man vermutlich bereits direkt nach dem Bau alle Gleise entfernt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lazarus @ 19 Aug 2007, 00:11 hat geschrieben: da liegst du falsch, laut tram-München.de wurde die Strecke in der Leopoldstrasse am 02.März 68 stillgelegt. Also hat man vermutlich bereits direkt nach dem Bau alle Gleise entfernt
Das Datum stimmt zwar - die letzte Bahn von der Freiheit südwärts fuhr aber im Oktober 1971. Der 2.3.68 bezieht sich nur auf den Abschnitt südlich der Theresienstr. In der Endphase wurde ab hier die Ludwigstr. verlassen und in die Strecke über das Betriebsgleis (ehem. Linie 37) in die paralle Barerstr. geführt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 19 Aug 2007, 00:11 hat geschrieben:da liegst du falsch, laut tram-München.de wurde die Strecke in der Leopoldstrasse am 02.März 68 stillgelegt. Also hat man vermutlich bereits direkt nach dem Bau alle Gleise entfernt
Die Tram fuhr nach mehreren Quellen bis zum 19.10.1971 durch die Leopoldstraße. Siehe z.B: hier:

http://www.trambahn.com/trambahn/SL_06.htm

Edit: ChristianMUC war schneller und - vor allem - präziser.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na da bin ich doch froh doch nicht so falsch gelegen zu sein :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ich glaub schon mal aufgrund des starken MIV net, das die Gleise dort nach der Stilllegung allzulang überlebt haben dürften
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Nach dem U-Bahnbau wurden Straße und Trambahngleise provisorisch wiederhergestellt und nach Aufnahme des U-Bahnbetriebs wurden die Gleise entfernt und der Straße ihr heutiges Aussehen verpasst.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Gab es eigentlich mal eine Trambahnstrecke in der Herzogstraße?
Am Pfündnerplatz steht nämlich in der Mitte so ein Häuschen, das einigen Trambahn-Betriebshäuschen, wie man sie an Wendeschleifen sieht, sehr ähnlich sieht...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

In der Franz-Josef-Straße findet man ja auch noch sowas.
Ich glaube des ist der Habsburgerplatz.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein, die Linie ging durch die Hohenzollernstrasse und nicht durch die Herzog oder Franz-Josef-Str, wie man es heute bauen würde.

Ob unter der Hohenzollernstrasse noch was liegt?

Luchs.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Luchs @ 19 Aug 2007, 18:04 hat geschrieben: Nein, die Linie ging durch die Hohenzollernstrasse und nicht durch die Herzog oder Franz-Josef-Str, wie man es heute bauen würde.

Ob unter der Hohenzollernstrasse noch was liegt?

Luchs.
Ziemlich sicher. Also wenn man mal von Schotter absieht der aufgrund der Schotterebene da sowieso liegt. Die jetztige Trambahn hat aber gezeigt, wo überall noh Trambahnschienen liegen kann man partout nicht sehen.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die lagen dort auch noch bis etwa Anfang de 90er, dann hat man alledings die Teerdecke erneuert....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Aug 2007, 20:37 hat geschrieben: die lagen dort auch noch bis etwa Anfang de 90er, dann hat man alledings die Teerdecke erneuert....
wer, was und wo?

wie wäre es wenn du mitzitierst worauf du deine persönliche subjektive Meinung beziehst?
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ropix @ 19 Aug 2007, 20:17 hat geschrieben:
Luchs @ 19 Aug 2007, 18:04 hat geschrieben:Ob unter der Hohenzollernstrasse noch was liegt?
Ziemlich sicher. Also wenn man mal von Schotter absieht der aufgrund der Schotterebene da sowieso liegt. Die jetztige Trambahn hat aber gezeigt, wo überall noh Trambahnschienen liegen kann man partout nicht sehen.
Sicher?
Daß in der Nikolaistraße noch Gleisreste liegen, ist nicht unwahrscheinlich. Aber daß in der westlichen Verlängerung dieser Straße A8also der Hohenzollernstraße) noch Gleise unter dem Asphalt schlummern, halte ich für relativ ausgeschlossen. Selbst die Restgleise des ehemaligen Betriebshofs 4a in der Wilhelmstraße (Haus Nr. 19; Ecke Hohenzollernstraße) wurden im Zuge des Baus der Heinz-Bosl-Stiftung entfernt...
19er
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Jul 2006, 11:45

Beitrag von 19er »

Man sieht hier bzw. kann die Gleise erahnen. HInten am NIkaolaiplatz ist in der Kurve der Asphalt aufgebrochen, man sieht das Gleis direkt. In Richtung Leopoldstr. kann man die Gleise erahnen, da der Asphalt an den (vermuteten) Gleisen minimal höher und nicht so abgefahren wie rund herum ist.

Bin auf die Frage gekommen, da ich gedacht habe, daß die Gleise in der Parzivalstraße bis auf die sichtbaren Fragmente abgebaut sind. Ich war dann überrascht, daß hier überteert wurde, da die Straße keine Aufbrüche zeigte und sehr eben war.
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

andreas @ 9 Mar 2006, 21:45 hat geschrieben:ziemlich lang lagen auch noch vorm Karstadt am Nordbad in der Schleißheimer Straße die Gleise des alten 7er - ob die aktuell noch da sind weiß ich nicht.
Wie schon erwähnt, wurde der Platz vor dem Nordbad 2002 komplett umgebaut und dabei alle alten Gleise entfernt.
In der Schleißheimer Straße vor dem Karstadt wurden auch Gleise inklusive einer Weiche entfernt. Allerdings gab es die Aufgrabung nur auf den beiden westlichen Fahrspuren und nur bis ca. 20 m südlich der Elisabethstraße.
Wie war denn früher der genaue Verlauf der Gleise? Lag das Gleis Richtung Norden auch so weit auf der Westseite der Straße? Könnte es sein daß weiter südlich noch Gleise in der Schleißheimer Straße liegen?
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Zum Thema Gleise am Nikolaiplatz:
Lustig finde ich, daß in der Nikolaistraße kurz vor der Leopoldstraße zwei Meter Gleis fehlen, damit dort zwei Induktionsschleifen verlegt werden konnten. Westlich davon sind dann nochmal zehn Meter Gleis zu erahnen.
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

am Sonntag, 2. September 2007 war ich mit meinen Pfadfinder-Jungs im Cosima-Wellenbad.

Auf dem Weg dort hin sah ich vorm Schwimmbad-Eingang, dass hier die ehemalige Wendeschleife der Tramlinie 22 gewesen sein musste. Denn an den Laternenpfosten waren noch die Fahrleitungsringe am Pfosten :o

Vor dem Schwimmbad ist eine große runde Wiese und die Straße davor führte zu einer Skateranlage. Anscheinend ist die Skateranlage auf die Wendeschleife gebaut worden. :huh:

Leider hatte ich keine Kamera dabei um Bilder zu machen. :(

Wer hat weiß darüber was näheres?
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der alte 22er hat den Cosimapark nie erreicht, dort endete bis 1981 der 19er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und davor der 9er.

Die heutige U4 hiess in der Projektphase übrigens U9; geschuldet der alten 9er Linie (Cosimapark-Westend-Gondrellplatz)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wobei ich der Strecke noch gewisse Chance einräume, irgendwann dann doch noch einmal wieder befahren zu werden (inklusive neuer Schliefe am Cosimabad). 2 mal gab es wohl schon Baurecht ...

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zumindest bis zum Cosimapark schätz ich wird die wieder kommen. Die jetzige Endstelle am Effnerplatz, 500m von U-Bahnstation und Busbf is verkehrlich relativ sinnfrei
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 4 Sep 2007, 19:51 hat geschrieben: Zumindest bis zum Cosimapark schätz ich wird die wieder kommen. Die jetzige Endstelle am Effnerplatz, 500m von U-Bahnstation und Busbf is verkehrlich relativ sinnfrei
da hör ich jetzt schon den Aufschrei der Anwohner wegen der Bäume dort
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 Sep 2007, 20:04 hat geschrieben: da hör ich jetzt schon den Aufschrei der Anwohner wegen der Bäume dort
Ja, und, von mir aus schreien sie. :)

Dafür werden an anderer Stelle neue Bäume gepflanzt. Diese ewige Sonderbehandlung von Bäumen, die Trambahnen und eben nicht Automobilen geopfert werden, finde ich inzwischen zum Kxxxxx. Ist ein Baum mehr wert, weil er wegen einer Tram fallen muss? Das sind doch nur alles Tricks der Anwohner, die so was von zu durchschauen sind.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 4 Sep 2007, 20:09 hat geschrieben: Ja, und, von mir aus schreien sie. :)

Dafür werden an anderer Stelle neue Bäume gepflanzt. Diese ewige Sonderbehandlung von Bäumen, die Trambahnen und eben nicht Automobilen geopfert werden, finde ich inzwischen zum Kxxxxx. Ist ein Baum mehr wert, weil er wegen einer Tram fallen muss? Das sind doch nur alles Tricks der Anwohner, die so was von zu durchschauen sind.
seh ich auch so

Das ist ja das seltsame, wenn für die Tram ein Baum geopfert wird gibts einen Aufschrei. wenn dasselbe für ne Strasse gemacht wird, juckts keinen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

da habe ich ja eine unerwartetete Diskussion zum Thema "Weiterbau oder Verlängerung der Trambahnlinie" zum Cosimapark erzielt! :huh: :unsure: :blink:
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rasender P-Wagen @ 4 Sep 2007, 21:07 hat geschrieben: Servus,

da habe ich ja eine unerwartetete Diskussion zum Thema "Weiterbau oder Verlängerung der Trambahnlinie" zum Cosimapark erzielt! :huh: :unsure: :blink:
naja, über die Strecke wird ja schon länger diskutiert. Die ist ja Teil des St.-Emeran-Express
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 4 Sep 2007, 21:19 hat geschrieben:ja Teil des St.-Emeran-Express
Zum Tausendsten (nicht böse gemeint) das heißt St. Emmeram! Erst mit 2 "m" und hinten mit "m". :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

rasender P-Wagen @ 4 Sep 2007, 21:07 hat geschrieben: Servus,

da habe ich ja eine unerwartetete Diskussion zum Thema "Weiterbau oder Verlängerung der Trambahnlinie" zum Cosimapark erzielt! :huh: :unsure: :blink:
Ach - leider oder zum Glück ist das Münch[e]ner Trambahnnetz nicht so groß als dass nicht immer wieder die gleichen Diskussionen entstehen würden.

Das Problem der vielen m lässt sich auch mit der Umschreibung Stank Nörgelexpress oder Sankt Memmenexpress lösen :D
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

TramPolin @ 4 Sep 2007, 21:30 hat geschrieben:Zum Tausendsten (nicht böse gemeint) das heißt St. Emmeram! Erst mit 2 "m" und hinten mit "m". :)
Hat das eigentlich etwas mit Thurn & Taxis zu tun? Die wohnen ja schließlich auf Schloss Emmeram.
Als Erfinder des Postwesens müssten die einem effizienten und umweltschonenden Verkehrsmittel ja nicht abgeneigt sein, so dass man Gloria & Co. einmal vor den Karren für einen schnellen St.-Emmeram-Express spannen könnte ;)
Gruß vom Wauwi
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

TramPolin @ 4 Sep 2007, 21:30 hat geschrieben:Zum Tausendsten (nicht böse gemeint) das heißt St. Emmeram! Erst mit 2 "m" und hinten mit "m". :)
Zitat aus

http://de.wikipedia.org/wiki/Emmeram
Der heilige Emmeram (Heimrammi) (* unbekannt in Poitiers; † um 652 in Kleinhelfendorf) war Bischof und Märtyrer. Er ist in St. Emmeram in Regensburg begraben. Andere Schreibweisen seines Namens sind Emmeran, Emeran, Haimeran, Heimeran.
Nichtsdestotrotz heisst natürlich das betreffende Stadtviertel St. Emmeram. B)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Antworten