Neues zu Lokomotion (München - Brenner)

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

... obwohl die eine Störung ja wieder behoben war :lol:

Übrigens: Seit Montag fährt Lokomotion und RTC wieder "interoperabel", d.h. gewisse Züge werden mit den Mehrsystemloks der BR 189 am Brenner durchgefahren (Natürlich mit Personalwechsel und trotzdem rumrangiererei)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

... obwohl die eine Störung ja wieder behoben war
Jo, aber auf die Störung mußte man erstmal kommen. Danke an die fachkundige Lomo Disposition ;) :lol: .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tja, das siehst du mal B)

In Zukunft hast du nur noch eine 1:3-Chance in diesem Bereich ;)

Edit: Die Chance berichtigt ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Eine Frage zu Lokomotion, die am Besten hier rein gehört:

Ich hab im Eisenbahn-Journal mal etwas darüber gelesen, dass Lokomotion/RTC erwägt, im Bahnhof Brenner eine eigene Rangier-Diesellok zu stationieren, da der Lokwechsel beschleunigt werden soll.

Jetzt wollte ich mal ganz vorsichtig ;) fragen, ob das denn realisiert wurde ?
Gibt es solche Pläne noch ?

Falls das Thema schon einmal behandelt wurde, bitte ich um Verzeihung !

Gruß
Maxi
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Jetzt wollte ich mal ganz vorsichtig fragen, ob das denn realisiert wurde ?
Bisher nicht und ich glaube auch nicht, dass derartige Planungen weiter verfolgt werden.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich hab im Eisenbahn-Journal mal etwas darüber gelesen, dass Lokomotion/RTC erwägt, im Bahnhof Brenner eine eigene Rangier-Diesellok zu stationieren, da der Lokwechsel beschleunigt werden soll.
Habe zumindest nie sowas mitbekommen ...
Nix gegen das EisenbahnJournal, aber manchmal :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

tauRus @ 15 Jul 2005, 23:59 hat geschrieben: Habe zumindest nie sowas mitbekommen ...
Nix gegen das EisenbahnJournal, aber manchmal :lol:
Hmmm, die Zeitschrift ist auch schon ziemlich alt, es war die "Sonderausgabe 1/2003" mit dem Titel "Taurus & Hercules".
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hmmm, die Zeitschrift ist auch schon ziemlich alt, es war die "Sonderausgabe 1/2003" mit dem Titel "Taurus & Hercules".
Dann stimmt es natürlich ;) .
Zu dieser Zeit gab es tatsächlich Überlegungen, eine eigene RTC/Lomo Rangierlok am Brenner zu stationieren.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Lokomotion hat nun eine weitere Diesel-Lok ;)

Gestern wurde im Rahmen eines internen Sommerfestes der Deutschen Umschlag-Gesellschaft (DUSS) in München Riem die neue Lokomotion-Lok, die 333 716, getauft und "vorgestellt".

Die Taufe:

Bild

Die Lok kurz danach.
Bild

Mit dieser Garnitur (in anderer Reihung, Köf als "Steuerwagen" - siehe auch oben) wurden Pendelfahrten angeboten.
Bild


Ach ja, wer es nicht erkennt: Die Lok heisst nun "Wera".

Grüße, Kilian
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ist die Grafitty von der 139.177 inzwischen entfernt worden? Die 177 sieht vorne auch so komisch aus, als ob jemand die Lok per Hand geputzte und dann irgendwann keine Lust mehr hatte :lol: .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja, das Grafitti wurde vor ein paar Tagen in MSTH in 10-stündiger Arbeit (Von der Werkstatt ;) ) entfernt
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

(Von der Werkstatt)
Nun bin ich aber überrascht, da hatte doch ein Kollege vollmundig freiwillige und unentgeldliche Putzaktionen (Subbotnik) bei DSO angekündigt. Das ganze Sichtungsforum war mit einer dicken Schleimspur verklebt. Und dann muß doch nur wieder die Werkstatt ran... :blink:
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Matthias1044 @ 17 Jul 2005, 00:08 hat geschrieben: Dann stimmt es natürlich ;) .
Zu dieser Zeit gab es tatsächlich Überlegungen, eine eigene RTC/Lomo Rangierlok am Brenner zu stationieren.
Matthias, vielleicht täusche ich mich auch, aber wenn ich mich recht erinnere, war der Artikel sogar von dir. Jedenfalls stand ein paar Seiten weiter vorn dein Name... ;)

Vielleicht verwechsel ich da aber was... :rolleyes: ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Vielleicht verwechsel ich da aber was...
Da verwechselst du ganz sicher was. Passiert mir auch manchmal ;) .
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 17 Jul 2005, 12:36 hat geschrieben: Nun bin ich aber überrascht, da hatte doch ein Kollege vollmundig freiwillige und unentgeldliche Putzaktionen (Subbotnik) bei DSO angekündigt. Das ganze Sichtungsforum war mit einer dicken Schleimspur verklebt. Und dann muß doch nur wieder die Werkstatt ran... :blink:
Hihi ... also ganz sicher bin ich mir nicht, aber mir wären keine freiwilligen Aktionen diverser Kollegen bekannt :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Fototipp:

Heute Abend wird die Lokomotion-V100 212 249 von München Nord in das Bw1 überführt.

Grund: Morgen früh wird sie mit dem Hilfszuggerätewagen nach Rosenheim starten, um einen "verunglückten" Wagen (Matthias weiss welcher gemeint ist ;) ) mit 40km/h wieder nach Riem und dann entladen nach München Nord zu überführen.
Das ganze passiert mit Hilfsdrehgestell mit 40km/h bzw. 5km/h über Weichen.

Losgehen wird es nach Rosenheim gegen 08:00 Uhr (mit 100km/h ;) ) - Rückfahrt ist am späten Vormittag geplant, aber wer weiss wie lange das alles dauert.

Vielleicht für den ein - oder anderen interessant, Wetter soll ja passen.

Ich darf Morgen auf einem Hausdach rumklettern und eine Solaranlage reparieren, werde also nichts davon haben :P
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 9 Aug 2005, 13:21 hat geschrieben: Fototipp:

Heute Abend wird die Lokomotion-V100 212 249 von München Nord in das Bw1 überführt.
Gibt es irgendeine Richtzeit? "Heute Abend" definiert einen ziemlich langen Zeitraum... :D
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

18 - 20 Uhr ... soviel zu "Richtzeit"
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 9 Aug 2005, 14:35 hat geschrieben: 18 - 20 Uhr ... soviel zu "Richtzeit"
Danke
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Mal sehen, ob diese 212 funktioniert, jedenfalls hat ein Lokführer heute sehr oft Motor an und aus gemacht bzw dran rumgebastelt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Morgen früh wird sie mit dem Hilfszuggerätewagen nach Rosenheim starten, um einen "verunglückten" Wagen mit 40km/h wieder nach Riem und dann entladen nach München Nord zu überführen.... Das ganze passiert mit Hilfsdrehgestell mit 40km/h bzw. 5km/h über Weichen.
Hört sich nicht gut an. Dann hatte ich wohl noch ein wenig Glück, dass die Fuhre so "problemlos" bis Rosenheim lief.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

So, schönen Dank für den Fototipp für den 10.08.2005 ... die V100 kurz nach 09.00 Uhr am Heimeranplatz ...

Bild
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@Matthias: Sag mal, wie lang habt ihr denn die 25 noch? Hab mich am Do in Kufstein am Bahnsteig entspannt, als die 25 mit dem Winner reinkullerte. Sieht schon witzig aus :lol:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich glaub die haben die nicht ständig sondern als Ersatz wegen Lokmangel bzw. Schadbestand (Ein Taurus muss wohl dreihaxert rumfahren und es haben sich bereits einige Münchner Werkstätten vergeblich daran versucht). Sonst kriegt LoMo immer nur 189er als Ersatz, aber die machen sich wohl auch rar nachdem die Spaghettis ein paar kaputte haben.

Flo: Hattest du mal den 008er? Stand neulich wieder im Bw1, vielleicht hat jetzt endlich jemand den Vibrator unter Fst 2 abgestellt. War ja ne ganze Weile meine (unsere) Stammlok *rotwerd* B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

:lol: Nö, schon lang nicht mehr gehabt das Ding! Das letztel mal ist ein Siemens-Transportation-Systems-Techniker mitgefahren. Seit dem hab ich sie nicht mehr gesehen :huh: :)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Flok @ 17 Dec 2005, 18:58 hat geschrieben: :lol: Nö, schon lang nicht mehr gehabt das Ding! Das letztel mal ist ein Siemens-Transportation-Systems-Techniker mitgefahren. Seit dem hab ich sie nicht mehr gesehen :huh: :)
Der Tag kommt bestimmt an dem ich mit der Lok von Gemünden bis Kufstein im wahrsten Sinne des Wortes "reite" :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wenn man von dem Ding spricht... Hatte gestern von Pasing nach Lichtenfels das "Vergnügen" mit Fst 2. Hat sich nix geändert - ganz im Gegenteil. Wenn man an einer Mauer oder an Häuserwänden vorbeifährt, hört sichs jetz echt an wie ein Hubschrauber :o <_<
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sag mal, wie lang habt ihr denn die 25 noch? Hab mich am Do in Kufstein am Bahnsteig entspannt, als die 25 mit dem Winner reinkullerte.
Habe die Lok noch nicht mit Lomo Leistungen fahren gesehen. Hat sie irgendeine TX bzw. Boxxpress Werbung?

Obwohl nicht gesehen war keine Kunst - Am Freitag und Samstag hatte es am Brenner derart stark geschneit, dass dort oben der Schnee bis Pufferhöhe zwischen den Gleisen lag (zum Kuppeln gings nur noch mit oben drüber klettern), und die Bahnstrecke konnte man ab Matrei nur noch erahnen. Wir mussten oben Loks untereinander tauschen und Tandems neu zusammenstellen, das war bei den Schneemassen wirklich sehr lustig. Bis München waren die Klamotten zwar noch nass, aber wenigstens wieder aufgetaut <_< :lol:.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Flok @ 18 Dec 2005, 15:45 hat geschrieben: Wenn man von dem Ding spricht... Hatte gestern von Pasing nach Lichtenfels das "Vergnügen" mit Fst 2. Hat sich nix geändert - ganz im Gegenteil. Wenn man an einer Mauer oder an Häuserwänden vorbeifährt, hört sichs jetz echt an wie ein Hubschrauber :o <_<
Das hatte ein Kollege ja schon so schön im Übergabebuch formuliert.
Was ist da eigentlich für Unfug im Gange? Stahlzüge mit Taurus? Frechheit ;)

@Matthias: Ich bin auch schneedurchnässt, allerdings vom Skifahren in Scheffau/Elmau Heute :P
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich bin auch schneedurchnässt, allerdings vom Skifahren in Scheffau/Elmau Heute
So ein teures Hobby kann ich mir nicht leisten. Nasse Klamotten kriege ich dafür gratis im Dienst ;) .

War am Donnerstag zum ersten Mal mit einer seit Fahrplanwechsel neuen "roten" Leistung und einem bewährten 1116/1144 Brennertandem auf dem Pass. Völlig ungewohnt gab es den promten Kuppelservice. Schade - ich wollte doch testen, ob man die Schuhe und Hose auf der Kochplatte trocknen kann :lol:.
Antworten