Kursbuch wird eingestellt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oliver-BergamLaim @ 9 Apr 2010, 10:12 hat geschrieben: Genauso wie man heute noch Schallplattenspieler oder MC-Kassettenspieler kaufen kann, auch wenn es keine Massenprodukte mehr sein mögen.
Über aktuelle Tapedecks bzw. "MC-fähigen Abspielgeräte" möchte ich lieber nix sagen müssen... Da ist vielfach ein alter Quelle Radiorecorder besser.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

viafierretica @ 8 Apr 2010, 22:38 hat geschrieben: Ja, da wird man mit Einstellung der Kursbücher in 50 oder auch schon 10 Jahren ein Problem haben. All die pdfs mitsamt all den Aktualisierungen ausdrucken und den Papierwust systematisch archivieren macht gewiss - Keiner.
Ich glaube, du unterschätzt unser aller Lieblinge, die gern werktags zwischen 9 und 15 Uhr am Heimeranplatz mit Stofftasche stehen. In ihrer Freizeit archivieren die vermutlich so einiges mehr als man jemals brauchen kann. Deswegen haben's ja auch keine Zeit, ihre letzten drei Haare zu waschen. :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 9 Apr 2010, 21:43 hat geschrieben: Deswegen haben's ja auch keine Zeit, ihre letzten drei Haare zu waschen. :ph34r:
Der war fies :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Ich habe mir heute einen neuen VBB-Fahrplan gekauft. Bei der Berliner S-Bahn stand, dass wegen der Fahrzeugprobleme nur ein eingeschränkter Betrieb möglich ist. Aktuelle Fahrpläne finden Sie im Internet oder können sie telefonisch erfragen. Fahrplantabellen waren nicht abgedruckt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hat sich jemand in München kürzlich ein Bayern-Kursbuch geholt, bzw. weiß jemand welche Geschäfte in München das Ding vorrätig haben?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der Buch und Presseladen am Hbf sollte das Ding haben. Einfach Richtung "Subway" (die mit den Sandwichs) gehen , links findet sich der Zeitschriftenladen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der Infokiosk am Stachus (Do 18-20, Fr 16-20, Sa 9-12/13-17, So 9-12 Uhr) hats auch.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Kursbuchtabellen auf http://kursbuch.bahn.de haben wider erwarten auch diesen Fahrplanwechsel überlebt, und sind inzwischen abrufbar...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bin ja gespannt, ob es ein offline-Ersatzmedium am PC für den Stadtverkehr geben wird, nachdem das DB-Hafas ja nicht mehr für Endanwender da sein soll/darf.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 1 Dec 2014, 18:58 hat geschrieben: Bin ja gespannt, ob es ein offline-Ersatzmedium am PC für den Stadtverkehr geben wird, nachdem das DB-Hafas ja nicht mehr für Endanwender da sein soll/darf.
Was heißt das, dass HAFAS nicht mehr für Endanwender zur Verfügung steht? Alles bei der DB-Auskunft (und ÖBB) beruht auf HAFAS.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das Offline-Hafas zur Installation am eigenen PC oder Notebook ist gemeint.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Nachdem ja inzwischen auch keine wirklich sinnvolle Offline-Fahrplanauskunft existiert (oder kennt da jemand was außer die EU-Rail Planner App?), suche ich gerade nach Alternativen, die diesjährigen Fahrpläne bis in die Ewigkeit zu erhalten.

Einige Bundesländer geben noch gedruckte Kursbücher raus, Bayern, BaWü, NRW und Sachsen-Anhalt habe ich inzwischen.

Nun suche ich eine Lösung für den Rest.

Bei der DB gibt es ja das elektronische Kursbuch, aber selbst abzüglich der 4 Bundesländer bleibt es immer noch eine extrem mühselige Arbeit, alle anderen Tabellen einzeln herunterzuladen.

Kennt jemand einen Trick, die alle auf einmal herunterzuladen (oder hat jemand eine Idee, wie ich sonst an die ganzen Fahrpläne kommen könnte?)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Muffo1234
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 16 Feb 2016, 15:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von Muffo1234 »

Entenfang @ 19 Nov 2017, 15:13 hat geschrieben: Nachdem ja inzwischen auch keine wirklich sinnvolle Offline-Fahrplanauskunft existiert (oder kennt da jemand was außer die EU-Rail Planner App?), suche ich gerade nach Alternativen, die diesjährigen Fahrpläne bis in die Ewigkeit zu erhalten.

Einige Bundesländer geben noch gedruckte Kursbücher raus, Bayern, BaWü, NRW und Sachsen-Anhalt habe ich inzwischen.

Nun suche ich eine Lösung für den Rest.

Bei der DB gibt es ja das elektronische Kursbuch, aber selbst abzüglich der 4 Bundesländer bleibt es immer noch eine extrem mühselige Arbeit, alle anderen Tabellen einzeln herunterzuladen.

Kennt jemand einen Trick, die alle auf einmal herunterzuladen (oder hat jemand eine Idee, wie ich sonst an die ganzen Fahrpläne kommen könnte?)
Du kannst DownThemAll verwenden. Das ist ein Plugin für Firefox und lädt alle Dateien eines bestimmten Typs herunter (in deinem Fall .pdf). Allerdings musst du dir dafür eine ältere Firefoxversion installieren.
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 19 Nov 2017, 16:13 hat geschrieben: Nachdem ja inzwischen auch keine wirklich sinnvolle Offline-Fahrplanauskunft existiert (oder kennt da jemand was außer die EU-Rail Planner App?), suche ich gerade nach Alternativen, die diesjährigen Fahrpläne bis in die Ewigkeit zu erhalten.
ELIS von den Slowaken?

Zum nicht-ganz-Titelthema: Die Fag Liberec hatte gestern schon neue Kursbücher zu 99 Kronen das Stück da.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 20 Nov 2017, 22:25 hat geschrieben: Zum nicht-ganz-Titelthema: Die Fag Liberec hatte gestern schon neue Kursbücher zu 99 Kronen das Stück da.
Wo Du dich wieder rumtreibst ... :P ;) B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ab 2022 erwischt es auch das Bayern-Kursbuch. Das jetzt erscheinende von 2021 soll das letzte sein und das folgende kommendes Jahr ausschließlich digital als pdf erscheinen, so steht's im Vorwort (36 MB).
Antworten