kann seinJean @ 4 Feb 2010, 20:29 hat geschrieben: Es sind aber beide Varianten drin!
man will aber aus Kostengründen die ohne Untertunnelung, warum auch immer.
Naja man will 2 dicke Fliegen mit einer Klatsche fangen.Lazarus @ 4 Feb 2010, 20:37 hat geschrieben: Unsinn
Ausserdem dient die Tram in erster Linie der Erschliessung der Freihamer Wohngebiete.....
Das sehe ich nicht so.Watzinger @ 5 Feb 2010, 14:01 hat geschrieben: Naja man will 2 dicke Fliegen mit einer Klatsche fangen.
1. den 57er zu Tram machen
2. Freiham erschließen.
Meiner Meinung nach, sind die Fliegen zu dick!
Ja da hast du Recht, von 10 Minuten ist tatsächliche eine für den 18er "gesperrt". Aber die anderen 9 Minuten sollten ganz gut klappen, mal ganz abgesehen davon, dass man den 18er - natürlich auch mit Einschränkungen - auch anders takten könnte, ohne zu große Probleme aufzuwerfen.Lazarus @ 6 Feb 2010, 03:09 hat geschrieben: Problem ist halt, das man die Abfahrtszeiten net beliebig verschieben kann, ohne z.b. dem 18er in die Quere zu kommen.
Weil natürlich keine Straßenbahnlinie der Welt länger ist als 16,1 km...Lazarus @ 6 Feb 2010, 04:11 hat geschrieben: Stellt sich eh die Frage, ob man die Linie im Zuge der Freiham-Verlängerung ohnehin net besser teilt. Man hat ja heute schon eine Linienlänge von 16,1 km. Durch die Verlängerung kämen dann nochmal knapp 7 km dazu.
man wird sehen, wie sich das entwickelt - es ist schon ein wenig früh, über eventuelle Verstärker zu reden - und ich würde der MVZ sogar zutrauen, die 18 nach Freiham fahren zu lassen (also Gondrellplatz - Freiham) und die Effnerplatzlinie am Sendlinger Tor enden zu lassen.spock5407 @ 6 Feb 2010, 14:57 hat geschrieben: Ich befürchte ja auch, dass ein HVZ-Verstärker aus Ri Freiham in Pasing wenden wird, aber die Landsberger könnte ihn auch gut brauchen. Insofern würde sich HVZ ein 29er Freiham-Sendlinger Tor anbieten.
Nein, dasssss ist sehr unrealistisch. Weil dann könnens den Ast zum Gondrell einstellen und mit Bus Anschluss zur U-Bahn fahren da die Fahrgastzahlen zambrechen und in der Landsberger bricht bei nem 10er-Takt das Chaos aus....andreas @ 6 Feb 2010, 15:00 hat geschrieben: man wird sehen, wie sich das entwickelt - es ist schon ein wenig früh, über eventuelle Verstärker zu reden - und ich würde der MVZ sogar zutrauen, die 18 nach Freiham fahren zu lassen (also Gondrellplatz - Freiham) und die Effnerplatzlinie am Sendlinger Tor enden zu lassen.
Übrigens wurde der Takt des 19er tagsüber werktags zu diesem Fahrplanwechsel um 5 Minuten verschoben. Damit hat man jetzt 8+7 Minuten Wendezeit statt 12+4. 18er wurde auch umgestellt.Hot Doc @ 6 Feb 2010, 03:19 hat geschrieben: Ja da hast du Recht, von 10 Minuten ist tatsächliche eine für den 18er "gesperrt". Aber die anderen 9 Minuten sollten ganz gut klappen, mal ganz abgesehen davon, dass man den 18er - natürlich auch mit Einschränkungen - auch anders takten könnte, ohne zu große Probleme aufzuwerfen.
Ich sag ja nicht, dass man so eine Taktanpassung mal eben so aus der hohlen Hand hinwirft, aber mit ein bisserl Überlegung und Planung könnte man sowas schon schaffen.
Das fände ich überhaupt eine gute Idee. Den 19-er über Von-der-Pfordten-Strasse und Gotthardstrasse zum Laimer Platz und dan wieder durch die Fürstenrieder. Das dürfte den 19-er entlasten, da dann am Laimer Platz die Leute aussteigen, deren Ziele mit der U-Bahn besser erreichbar sind. Für Verstärker könnte ein Gleis erhalten und stadteinwärts nutzen. Dann wäre sogar eine Isolierung vom Autoverkehr möglich. Momentan ists nämlich zwischen Agnes-Bernauer-Platz und Fürstenrieder Strasse ists schon sehr eng.andreas @ 6 Feb 2010, 15:00 hat geschrieben: dann könnte man eine Drehmöglichkeit für verstärker am Laimer Platz schaffen.
warum wundert mich das jetzt nicht? Geht man realistisch davon aus, daß die U-bahn nach Pasing nicht kommt macht eine Wendemöglichkeit am Laimer Platz Sinn - dann könnte man z.b. die 19er wie bisher fahren lassen und eine neue Linie: Laimer Platz U - Pasing S - Freiham fahren lassen - die fährt nicht durch die Innenstadt, wäre somit nicht so störungsanfällig wie der 19er und wäre um Welten billiger als die fragwürdige U-bahnverlängerung.Lazarus @ 6 Feb 2010, 23:57 hat geschrieben: bin ich aufgrund der deutlichen Fahrzeitverlängerung absolut dagegen. Abgesehen davon, fährt da fast paralell der 57er und den braucht man ohne U-Bahn-Verlängerung.