[M] Freiham

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Feb 2010, 20:29 hat geschrieben: Es sind aber beide Varianten drin!
kann sein

man will aber aus Kostengründen die ohne Untertunnelung, warum auch immer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann kann man gleich an dem Bahnhof Neuaubing enden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Feb 2010, 20:33 hat geschrieben: Dann kann man gleich an dem Bahnhof Neuaubing enden!
Unsinn

Ausserdem dient die Tram in erster Linie der Erschliessung der Freihamer Wohngebiete.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 4 Feb 2010, 20:37 hat geschrieben: Unsinn

Ausserdem dient die Tram in erster Linie der Erschliessung der Freihamer Wohngebiete.....
Naja man will 2 dicke Fliegen mit einer Klatsche fangen.
1. den 57er zu Tram machen
2. Freiham erschließen.

Meiner Meinung nach, sind die Fliegen zu dick!
Viele Grüße
Jojo423
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Watzinger @ 5 Feb 2010, 14:01 hat geschrieben: Naja man will 2 dicke Fliegen mit einer Klatsche fangen.
1. den 57er zu Tram machen
2. Freiham erschließen.

Meiner Meinung nach, sind die Fliegen zu dick!
Das sehe ich nicht so.
Die erste "Fliege" ist doch kein wirkliches Problem. Den Bus zur Tram machen ist net so wirklich eine Aufgabe. Die Stationen die in dem RIS-Beschlußentwurf vorgeschalgen werden, halte ich noch nicht für optimal, aber daran kann man noch arbeiten. da werden die Bezirke auch noch ein Wörtchen mitreden. In meinen Augen muß man eine Station verschieben und evtl. noch eine zusätzlich einfügen. Das ist jetzt nicht DIE Aufgabe.
Die zweite "Fliege" schafft man meines Erachtens auch ziemlich gut. Das neue Stadtgebiet wird durch die geplante Tram einmal senkrecht durchquert. Dadurch entstehen ziemlich kurze Wege zur Tram, die entweder eine gute Möglichkeit bietet zur S8 zu kommen, oder - falls umsteigetechnisch besser - direkt den Bahnhof Pasing anzufahren. Wenn jetzt noch die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Tram auf die S8 optimiert werden, sehe ich einen durchschlagenden Erfolg dieser Linie voraus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich glaube net, das man die Abfahrtszeiten gross ändern kann, da man sonst Anschlüsse in der Innenstadt und Pasing zerstört.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich hab ja keine Ahnung wie die Anschlüsse der 19er in Pasing sind - ich denke aber, da da die ganze Zeit S-Bahnen und Busse abfahren, klappen immer irgendwelche Anschlüsse besser oder schlechter.
Auch in der Innenstadt kann ich mir schwerlich vorstellen, dass die Anschlüsse auf alle querenden Verkehrsmittel optimal passen (immerhin werden 7 U-Bahnlinien (teilweise doppelt gezählt) und 3 S-Bahn-Stammhaltestellen) angefahren.

Also um das zusammen zu fassen: Scheiss auf die Anschlüsse im Zentrum, da muß du immer für einen guten mit einem schlechten bezahlen. Also kann man durchaus auf die Anschlüsse in der Peripherie achten, da dort die Wartezeiten u.U. deutlich länger sind und die Akzeptanz der Fahrgäste dadruch deutlich schneller gesteigert oder gesenkt werden kann.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Problem ist halt, das man die Abfahrtszeiten net beliebig verschieben kann, ohne z.b. dem 18er in die Quere zu kommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 6 Feb 2010, 03:09 hat geschrieben: Problem ist halt, das man die Abfahrtszeiten net beliebig verschieben kann, ohne z.b. dem 18er in die Quere zu kommen.
Ja da hast du Recht, von 10 Minuten ist tatsächliche eine für den 18er "gesperrt". Aber die anderen 9 Minuten sollten ganz gut klappen, mal ganz abgesehen davon, dass man den 18er - natürlich auch mit Einschränkungen - auch anders takten könnte, ohne zu große Probleme aufzuwerfen.

Ich sag ja nicht, dass man so eine Taktanpassung mal eben so aus der hohlen Hand hinwirft, aber mit ein bisserl Überlegung und Planung könnte man sowas schon schaffen.
Und wenn es tatsächlich unwahrscheinlicher Weise nicht hinhaut, kann man wenigstens behaupten man hätte alles versucht, und es gibt keine bessere Lösung.
Nur jeden Versuch als vergeblich zu titulieren bevor man es versucht hat - wie du es immer machst - führt zu absolutem Stillstand.
Man wird bei so einer Linienerweiterung wahrscheinlich so und so nicht um eine Taktanpassung herumkommen, also warum nicht - falls möglich - solche Umsteigebeziehungen beachten? Wenn man ein bisserl Glück hat, klappen die Anschlüsse ja sogar schon zufällig ziemlich gut. 1-2 Minuten mehr oder weniger kann man ja meinstens noch verschmerzen als Fahrgast.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Stellt sich eh die Frage, ob man die Linie im Zuge der Freiham-Verlängerung ohnehin net besser teilt. Man hat ja heute schon eine Linienlänge von 16,1 km. Durch die Verlängerung kämen dann nochmal knapp 7 km dazu.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man könnte ja dem 19er ab Hbf Süd wieder seine alte Route zum Effnerplatz via Sendlinger - Isartor - MWP geben und den 18er durch die Maxi fahren, quasi wieder als 14er wie früher.
Dann währ der 18er als Nummer frei für Verstärker Freiham-Pasing-Sendlinger Tor. Weil letzteres wirst brauchen mit der Freihamstrecke.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

einen Taktverstärker wird man aber wohl leider eher nur zwischen Pasing und Freiham einrichten denk ich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der 14 fuhr aber über Theresienwiese (wobei der heutige Weg trotz Umweg schneller ist).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 6 Feb 2010, 04:11 hat geschrieben: Stellt sich eh die Frage, ob man die Linie im Zuge der Freiham-Verlängerung ohnehin net besser teilt. Man hat ja heute schon eine Linienlänge von 16,1 km. Durch die Verlängerung kämen dann nochmal knapp 7 km dazu.
Weil natürlich keine Straßenbahnlinie der Welt länger ist als 16,1 km...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

In Dresden die 4 :) 28km glaube ich. Insofern geht das schon ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nur eine Frage der Pünktlichkeit. Im Zweifel kann man ja die Tram in Pasing Bahnhof ein paar Minuten warten lassen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 6 Feb 2010, 14:02 hat geschrieben: Weil natürlich keine Straßenbahnlinie der Welt länger ist als 16,1 km...
merke: bei Lazarus geht grundsätzlich gar nichts, was irgendwas am Status Quo ändern würde
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich befürchte ja auch, dass ein HVZ-Verstärker aus Ri Freiham in Pasing wenden wird, aber die Landsberger könnte ihn auch gut brauchen. Insofern würde sich HVZ ein 29er Freiham-Sendlinger Tor anbieten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 6 Feb 2010, 14:57 hat geschrieben: Ich befürchte ja auch, dass ein HVZ-Verstärker aus Ri Freiham in Pasing wenden wird, aber die Landsberger könnte ihn auch gut brauchen. Insofern würde sich HVZ ein 29er Freiham-Sendlinger Tor anbieten.
man wird sehen, wie sich das entwickelt - es ist schon ein wenig früh, über eventuelle Verstärker zu reden - und ich würde der MVZ sogar zutrauen, die 18 nach Freiham fahren zu lassen (also Gondrellplatz - Freiham) und die Effnerplatzlinie am Sendlinger Tor enden zu lassen.
und wer weiß, vielleicht gibts dann ja schon die Westtangente, dann könnte man eine Drehmöglichkeit für verstärker am Laimer Platz schaffen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

andreas @ 6 Feb 2010, 15:00 hat geschrieben: man wird sehen, wie sich das entwickelt - es ist schon ein wenig früh, über eventuelle Verstärker zu reden - und ich würde der MVZ sogar zutrauen, die 18 nach Freiham fahren zu lassen (also Gondrellplatz - Freiham) und die Effnerplatzlinie am Sendlinger Tor enden zu lassen.
Nein, dasssss ist sehr unrealistisch. Weil dann könnens den Ast zum Gondrell einstellen und mit Bus Anschluss zur U-Bahn fahren da die Fahrgastzahlen zambrechen und in der Landsberger bricht bei nem 10er-Takt das Chaos aus....
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Weil natürlich keine Straßenbahnlinie der Welt länger ist als 16,1 km...
Die Kusttram in Belgien als reine Tramlinie ist immerhin 67 km lang :-)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wusste nicht dass sie so lang ist. Besteht sie nur aus einer Linie? Ist aber eher eine Schnelltrambahn.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Die gute alte Linie 8 hatte ja auch 21 km oder?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

20,8km, der 25er hatte ein halbes Jahr einen halben Kilometer mehr...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hot Doc @ 6 Feb 2010, 03:19 hat geschrieben: Ja da hast du Recht, von 10 Minuten ist tatsächliche eine für den 18er "gesperrt". Aber die anderen 9 Minuten sollten ganz gut klappen, mal ganz abgesehen davon, dass man den 18er - natürlich auch mit Einschränkungen - auch anders takten könnte, ohne zu große Probleme aufzuwerfen.

Ich sag ja nicht, dass man so eine Taktanpassung mal eben so aus der hohlen Hand hinwirft, aber mit ein bisserl Überlegung und Planung könnte man sowas schon schaffen.
Übrigens wurde der Takt des 19er tagsüber werktags zu diesem Fahrplanwechsel um 5 Minuten verschoben. Damit hat man jetzt 8+7 Minuten Wendezeit statt 12+4. 18er wurde auch umgestellt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

andreas @ 6 Feb 2010, 15:00 hat geschrieben: dann könnte man eine Drehmöglichkeit für verstärker am Laimer Platz schaffen.
Das fände ich überhaupt eine gute Idee. Den 19-er über Von-der-Pfordten-Strasse und Gotthardstrasse zum Laimer Platz und dan wieder durch die Fürstenrieder. Das dürfte den 19-er entlasten, da dann am Laimer Platz die Leute aussteigen, deren Ziele mit der U-Bahn besser erreichbar sind. Für Verstärker könnte ein Gleis erhalten und stadteinwärts nutzen. Dann wäre sogar eine Isolierung vom Autoverkehr möglich. Momentan ists nämlich zwischen Agnes-Bernauer-Platz und Fürstenrieder Strasse ists schon sehr eng.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bin ich aufgrund der deutlichen Fahrzeitverlängerung absolut dagegen. Abgesehen davon, fährt da fast paralell der 57er und den braucht man ohne U-Bahn-Verlängerung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7175
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 6 Feb 2010, 23:57 hat geschrieben: bin ich aufgrund der deutlichen Fahrzeitverlängerung absolut dagegen. Abgesehen davon, fährt da fast paralell der 57er und den braucht man ohne U-Bahn-Verlängerung.
warum wundert mich das jetzt nicht? Geht man realistisch davon aus, daß die U-bahn nach Pasing nicht kommt macht eine Wendemöglichkeit am Laimer Platz Sinn - dann könnte man z.b. die 19er wie bisher fahren lassen und eine neue Linie: Laimer Platz U - Pasing S - Freiham fahren lassen - die fährt nicht durch die Innenstadt, wäre somit nicht so störungsanfällig wie der 19er und wäre um Welten billiger als die fragwürdige U-bahnverlängerung.
Und wenn man unbedingt den 57er Bus ersetzen muß, dann wäre es auch möglich, sobald man sich von den U-bahnplänen verabschiedet hat, die Trambahn vom Laimer Platz über die Gotthard und Fischer von Erlachstraße zur Agnes Bernauer Straße zu verlängern. (alternativ könnte man wohl sogar von der Gotthardstraße rüber zur Silberdistelstraße und die Josef Petzer Straße Richtung Pasing bauen, damit würde man ein großes Gebiet per Schienennahverkehr erschließen, das bisher nur Busse hat)

Und ja, ich weiß, daß du da sowieso wieder was zu meckern haben wirst
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Freiham - Laimer Platz wäre dann sogar 29 die richtige Nummer im Sinne meines "20er sind Zubringer und Tangenten".
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht sollte man dieses Thema mit dem Tramthema fusionieren?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten