[M] Busse der 42er-Serie

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na dann lassen wir uns überraschen , wo der M-Y 8434 als nächstes auftaucht.

Scheint verkauft zu sein, da er bei den Gebrauchtbussen bei MAN aus der Liste geflogen ist.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

martinl @ 5 Nov 2009, 19:47 hat geschrieben: Der 1042 war wohl zum Umbau des Kinderwagen-/ Rollstuhlplatzes nochmal bei MAN. Ursprünglich waren da zwei rückwärts gewandte Klappsitze, die jetzt durch die übliche Bügelbrett- Rückenlehne ersetzt worden sind.
komisch, das Vorgängermodell MAU 2601, MER 1061 und MCX 1051 ham die imo noch ...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Kann ich zumindest für den Edelweiß 1061 bestätigen (Bei den anderen beiden weiß ich es nicht.), habe mich deshalb auch gewundert, warum man das beim 1042 geändert hat.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

martinl @ 5 Nov 2009, 20:42 hat geschrieben: Kann ich zumindest für den Edelweiß 1061 bestätigen (Bei den anderen beiden weiß ich es nicht.), habe mich deshalb auch gewundert, warum man das beim 1042 geändert hat.
Berger hats auch ganz sicher, bei AO bin ich nicht 100 % sicher ... das Vorgänermodell (MER 2002, MSH 2103, MNL 8762) hatte die aber noch nicht, oder?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

AO 1er hat es ziemlich sicher auch.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was mir erst vor kurzem aufgefallen ist: Die Ost-42xx haben für die hintere Tür wieder eine Zwangsschließfunktion bekommen,sehr nützlich :) .Sollte man im Westen auch nachrüsten.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

U. Umständen ist der 4200 oder einer der Haldenwagen von MAN woanders aufgetaucht:

Zitat aus dem Forum der Buspilotin:
" Autor: Marky
Betreff des Beitrags: Re: MVG - München

Verfasst: 11.12.2009 17:23


Wenn ich heute Mittag keine Tomaten auf den Augen hatte, war tatsächlich ein Lion's City der MVG (oder eines Sub's) bei Rücker in Heilbronn. Weiß darüber jemand mehr?




Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

So nach dem ich dort Bsp Bilder von 4200 u. Edelweiß Lion's City gebracht habe kam folgende Antwort:

Zitat Forum Buspilotin:

Bild von Edelweiß 1042


"Ja, so einer wird es gewesen sein. Er hatte die neuen, großen Spiegel.

Vielen Dank für die Fotos der "Verdächtigen" "



Somit dürfte es sich um einen der Haldenwagen aus Neufahrn handeln, von denen es ja 4-5 Stück gibt.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Und der hat bei uns keinen Käufer mehr gefunden? Oder ist der nur zu Testfahrten in Heilbronn?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 11 Dec 2009, 21:09 hat geschrieben: Und der hat bei uns keinen Käufer mehr gefunden? Oder ist der nur zu Testfahrten in Heilbronn?
Das wird wohl demnächst geklärt, was der dort macht ! (Der User aus dem anderen Forum, wird mal nach den Kennzeichen schauen ....)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der M-Y 8434 ex 4200 war gestern wieder in AO-Händen unterwegs auf dem 140/171.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 21 Dec 2009, 16:43 hat geschrieben: Der M-Y 8434 ex 4200 war gestern wieder in AO-Händen unterwegs auf dem 140/171.
Am Montag am 155er! :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

168er @ 23 Dec 2009, 07:44 hat geschrieben: Am Montag am 155er! :unsure:
... der dann abends auf den 140er wechselt... gestern war der auch drauf.
mfg Daniel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Coxi @ 11 Dec 2009, 21:09 hat geschrieben: Und der hat bei uns keinen Käufer mehr gefunden? Oder ist der nur zu Testfahrten in Heilbronn?
Testfahrten eher weniger, die bezeichnete Firma ist ein Karosseriebaubetrieb mit Spezialisierung auf Omnibusse. Partner von Solaris sind sie jetzt auch, nachdem man eine Zeitlang Partner für Neoplan war.

Heimseite

Im Gebrauchtbusangebot finden sich zwar die ex-SWH-Citaro 65,67,69; zwei O 405 G ex SSB Stuttgart, Neoplan N4021 ex BBL, ein O 405 ex WEG, ein O 405 N ex SVP und ein DenOudsten B96 ex RBS, aber kein Münchner Bus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

...womit dann auch das Schicksal des 69 geklärt wäre...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 24 Dec 2009, 15:51 hat geschrieben: ...womit dann auch das Schicksal des 69 geklärt wäre...
Richtig, also stehen den 8 neuen LE wohl doch 9 Abgänge (O 405 13-16 und Citaro 65-69) entgegen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Um wieder zum Thema zurückzukommen, der ex 4200 (M-Y 8434) läuft heute wiedermal am 100er !
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 25 Dec 2009, 17:31 hat geschrieben: Um wieder zum Thema zurückzukommen, der ex 4200 (M-Y 8434) läuft heute wiedermal am 100er !
Und heut auch ;) ( gesehen um ca. 7:00 am Ostbahnhof r.Hbf)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

M Y 8434 ist heute mal als Regionalbus unterwegs: auf der Larcher- Linie 446.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 16 Feb 2010, 16:40 hat geschrieben: M Y 8434 ist heute mal als Regionalbus unterwegs: auf der Larcher- Linie 446.
Dann ist der wohl als Ersatz für die 2 Neuwagen bei Larcher, die jetzt ihre ersten Inspektionen haben dürften. Ursprünglich war da wohl der weiße MAN Lion's City der bislang bei Larcher lief geplant.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

heute hab ich den 4242 gesehen und bin natürlich gleich mal ein bisschen mitgefahren.
Wie schön das nun durch den verlängerten 152er auch viele Ost-Solos bei mir in der Nähe unterwegs sind. :)

Der sieht sowohl innen als auch außen 1:1 so wie 5368, 5369 und 5370 aus.
Bis auf die gelben Bereich bei den STOP-Drückern innen und den deutlich dickeren Grau-Streifen außen warscheinlich auch zu den 4221-4231 identisch.
Die Klimaanlage war jetzt zwar nicht so wirklich stark, aber warscheinlich kann das der Fahrer einstellen und bei ~20° Celsius brauchts die eigentlich
auch nicht so stark.

Was mir auffällt, es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis alle Solos 42er-Serie sind. Und das obwohl sie sich die einzelnen Baujahre 2008,2009,2010...
doch alle eine wenig von einander unterscheiden. Noch dazu kommen natürlich die ersten drei Solaris und möglicherweise noch ein Citaro ("Hybridbus
eines Dritten Anbieters"). Eigentlich hätte man doch noch 43er- und 44er-Serie machen können. Wenn man sich da die 50er-, 51er- und 52er-Serie anschaut.
Für Mussen wird das mal schwer, zu zeigen das die doch alle unterschiedlich sind, aber das ist bei der 53er-Serie noch viel problematischer.....

Bin mal gespannt ob der neue Hybrid MAN wirklich noch Ende Mai (Stand laut neuester Pressemeldung) kommt. Vor allem ob der dann schon den 2010ern gleicht.
S27 nach Deisenhofen
cretu
Routinier
Beiträge: 397
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Heute kam mir bei der MAN an der Autobahnanschlussstelle "Ludwigsfeld" ein neuer Lions City mit dem Kennzeichen M - VG 4210 entgegen. Dieser hatte vorne ein hochgezogenes Dach. Weiss jemand, was das ist?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das ist der Hybrid Lion's City der MVG, ist hier in anderen Threads schon Thema.
Im Liniendienst ist er bis dato noch nicht aufgetaucht.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Falls Novak den Ex- MVG 4200 gekauft hat dann läuft der heute am 173.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der Novak hat 2 MAN Lion's City (M-NV 4002 u. M-NV 4004) , die der gleiche Typ wie der ex 4200 sind (MAN A 37) , kann es sein das Du die meinst ?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Genau, einer von den beiden war´s dann wohl.
Danke für die Aufklärung :)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 26 Jun 2010, 23:09 hat geschrieben: Der Novak hat 2 MAN Lion's City (M-NV 4002 u. M-NV 4004) , die der gleiche Typ wie der ex 4200 sind (MAN A 37) , kann es sein das Du die meinst ?
Nur dass die beiden eine orangene LED-Anzeige haben und der 4200 ne grüne matrix, also ein deutlicher Unterschied schon auf den allerersten Blick ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf dem 131er läuft heute 4231 , da der 131er ausschließlich aus Westkursen besteht und im SEV auf dem 112er auch schon Ost-42er gesichtet wurden, muß es hier wohl einige Umbeheimatungen gegeben haben.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 9 Oct 2010, 17:16 hat geschrieben: Auf dem 131er läuft heute 4231 , da der 131er ausschließlich aus Westkursen besteht und im SEV auf dem 112er auch schon Ost-42er gesichtet wurden, muß es hier wohl einige Umbeheimatungen gegeben haben.
mehr wie 2 42er kann der Osten dem Westen imo wohl nicht geben, denn die haben ja 14 49er für 15 42er abgestellt, sonst würds im Osten Solomangel geben ... ijmd hat glaub ich geschrieben, dass der 4230er am 112er vor kurzem lief, dann werden wohl die beiden (30/31) jetzt tatsächlich fest in West stationiert sein.

Komisch, dass man nicht den 4221 und 4222 rüber hat, dann wären die 42er mit der niedrigen Nummer alle im Westen (4201-03, 4210-19, 4221-22) und die mit der hohem im Osten (4223-4231 und 4241-4255), wies früher bei den 49ern war ...
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

King @ 9 Oct 2010, 17:56 hat geschrieben: (...) dann werden wohl die beiden (30/31) jetzt tatsächlich fest in West stationiert sein.
(...)
Komisch, dass man nicht den 4221 und 4222 rüber hat,
(...)
wies früher bei den 49ern war ...
Wieso fest ? Wieso nicht nur als Leihgabe zum Notfahrplan solange der 112er bedient wird ?

Ob 4230/31 oder andere ist doch total egal - oder ?

Aussagen mit "früher" sind relativ. Beim Kauf 1993 waren alle 73 beschafften 49er in West neben den 4866-4905 aus 1991 als Ersatz der 44er Serie. 4801-4865 waren immer in Ost als Ersatz der 45er Serie, neben der 46er Serie.

Erst als der Bedarf an Solos zurück ging wurde umverteilt.
Antworten