[M] Busse der 42er-Serie

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Thema für die Lions 4211-4219 und bald auch für Solaris vsl. 4201-4203
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

lt. der Nummer sind die Lions alle in Polen gefertigt...
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bilder zu diesem Thema, im Bilder Thread:
Busbilder München
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die Neuen heute aufm 173er statt den alten 49er
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auch aufm 134er/131er sind heute 3 neue Lion´s unterwegs

Einer hatte hinten schon einen Lackschaden <_<
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wagen 4211 war gestern im Rahmen des Tag der offenen Tür im Polizeipräsidium zu sehen. Interessant finde ich, dass die Serien-3 Türer ggü. dem 4200 eine deutlich verbesserte Sitzanordnung haben; nämlich in der hinteren Wagenhälfte 2+2 Bestuhlung statt 2+1 sowie Im Heckbereich richtige Sitze statt der halbscharigen Lounge-Sitze aus dem 4200. Mir gefällt die Sitzaufteilung echt gut und deutlich besser als z.B. in den 4101 - 4111.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja der 4200 hat ja auch ein Turmmotor (anderer Typ Lion's City) , die neue Lieferung sind "normale" Lion's City mit liegendem Motor u. da hat man dann mehr Platz im Heck.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

warum haben die eigentlich in diese neuen busse nicht den türöffnungsmechanismus von den ebenfalls 3türigen gelenkbussen eingebaut, also dass fahrgast selber drücken muss, damit tür aufgeht und sich automatisch nach 5 sec wieder schließt?

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

haben sie doch an der 3.Tür? die vorden beiden werden vom Fahrer aus gesteuert....
mfg Daniel
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Früher war die Gesetzgebung so, dass nur die ersten beiden Türen im Bus vom Fahrer manuell gesteuert werden durften, egal ob Gelenk- oder Solofahrzeug.
Das hat sich 2005 geändert. Seitdem dürfen die vorderen <u>drei</u> (also im Solo alle) Türen in einem Fahrzeug ohne Gelenk vom Fahrer gesteuert werden.


(800. Post B) obwohl... wenn ich das wieder groß hinschreib, krieg ich glei wieder nen Anschiss, weil der Beitrag eines 800. nicht würdig sei...)
Koffer.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

4219 fuhr heute am 162er , nachdem Motto wenn ich groß bin werde ich auch mal ein Gelenker ....
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Solaris 4201 heute auf 131/134
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

4203 und ein anderer solaris aufm 134er, der 3. solaris auf dem 143er.

durfte heut auch mal innen fahren, find die aber nicht sehr schön ... durch die vielen schwarzen flächen im bus wirkt alles irgendwie dunkel ... und außerdem find ich, dass die solaris solos zu wenig sitzplätze haben.

die schwarzen Kugelkameras find ich auch furchtbar ... aber immerhin kommen auf dem Bildschirm vom Fahrer farbige Bilder und keine Schwarz-Weißen mehr.

is euch schon mal aufgefallen, dass die Solaris an den durchsichtigen Dachöffnungen Nothammer haben?
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Der 4200 ist heute auf dem "Südverbund" 199-195-196-198 unterwegs.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Und ein anderer 42xx ist aufm 173er
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

4201 heut vormittag aufm 121er.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

4203 auf 132.
Mein schlechter Eindruck von den Solaris Kisten hat sich Bestätigt. Die Kiste ist laut und klappert bei wirklich jeder kleinsten Bodenwelle.
Aber die Kisten gehen ab wie Sau :ph34r: Wie viel PS ham die Dinger?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Laut dieser MVG-Pressemitteilung:
Die Solobusse bieten insgesamt 70 Fahrgästen Platz, sind etwa 12 Meter lang und 2,5 Meter breit. Ihr Leergewicht beträgt knapp 12 Tonnen, ihre Motorleistung rund 310 PS (228 kW). Die Gelenkbusse haben insgesamt 106 Plätze. Sie sind 18 Meter lang, 2,5 Meter breit und wiegen ca. 17,5 Tonnen. Ihr Motor ist ca. 360 PS stark (265 kW).
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

310 PS, kein Wunder, dass die so abgehn :lol:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ehcstueDBahn @ 21 Aug 2008, 22:39 hat geschrieben: 310 PS, kein Wunder, dass die so abgehn :lol:
Ist das für einen Solowagen viel? Mir fehlt eine Vergleichsgröße, wieviel PS bringt denn z.B. ein O405N auf die Straße?
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Das ist Unterschiedlich:
Ein MVG O405N bringt beispielsweise nur 214 PS zustande. Die 41er (NL 223) der MVG haben 220 PS. Die privaten Solos meist so um die 260 PS.
Ich finde 310 PS für den Stadtverkehr eigentlich übertrieben. Sowas gehört in Überlandbusse o.ä.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ehcstueDBahn @ 21 Aug 2008, 22:54 hat geschrieben: Das ist Unterschiedlich:
Ein MVG O405N bringt beispielsweise nur 214 PS zustande. Die 41er (NL 223) der MVG haben 220 PS. Die privaten Solos meist so um die 260 PS.
Ich finde 310 PS für den Stadtverkehr eigentlich übertrieben. Sowas gehört in Überlandbusse o.ä.
Hui dann sind 310 PS ja durchaus der Knaller, das muss ich mir demnächst mal anschauen :)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Eine nicht ganz unnütze Möglichkeit, kleine Verspätungen reinzuholen...
Wobei die Praxis Vollgas bundesweit schon sehr etabliert ist, nur in München brauchte man bislang nicht notwendigerweise gleich nach einer Festhaltemöglichkeit suchen..
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Solaris 4202 und Lion's City 4213 heute beide auf dem 152er.

Somit auch meine persönliche Solaris-Premiere bei der MVG; ich muß sagen der Wagen gefällt mir sehr gut. Es gibt zwar nurmehr 24 Sitzplätze, aber dies sind alles "vollwertige" Sitze in vernünftiger Anordnung, vor allem keine Längssitze. Die Kisten haben auch spürbar Power, auch wenn der samstags wohl relativ leicht einzuhaltende 152er-Fahrplan mir keine "Vollgasdemonstration" ermöglicht hat.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

310Pferdchen :blink: Für München ein bisschen übertrieben, oder? Eine 250-260 PS-Maschine mit nem 4-Gang-Automaten reicht doch völlig. Unsre Solos haben 300-310 PS und die müssen Steigungen von 20% überwinden(gut die haben keine Klima)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich hätte den 4213, 4218 am 131er, 4203 am 132er und 4201 am 133er. Am 152er waren 4212, 4217
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

servus,

ich wollt nur fragen, ob jmd weiß, wann der letzte Bus kommen soll, der Solaris Hybrid Solo und welches Kennzeichen er haben soll.

danke
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wann er kommt weiß ich nicht... soll aber der 4210 werden.
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der 4210 soll laut neuester OCM-Info (Seite 3 im 1. Absatz) erst Anfang 2009 (!) kommen und, wie eigentlich nicht anders zu erwarten, auf die (Pseudo-) Prestigelinie 100 wandern.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ah, danke!!

bin ja mal gespannt, wie die das mit den Kennzeichen machen, wenn der 4210er von Solaris den Anfang einer neuen Serie bilden soll; 4211-19 sind ja schon an MAN vergeben ...

eine Frage noch:

warum ist für den 100er der Betriebshof West verantwortlich? Ostbhf-Hauptbhf liegt doch eindeutig im Osten und der Linienwechsler 155 ebenfaalls...
Antworten