[M] Gelenkbusmangel bei der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Am 24.7. wars echt heftig aufm 58er. Dauernd massige Verspätungen von durchschnittlich +16. Was war da bloß los? Staus habe ich fast keine gesehen.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hm,so spontan fällt mir dazu nix ein,ist ja aber auch schon ein bissl her,warum erst jetzt? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

*Staub-weg-pust*...aber das Thema ist ja wieder aktueller denn je.

Diese Woche war täglich mind. 1 Solo aufm X30, wurde da jetzt planmäßig umdisponiert, um mehr Gelenker aufn 59er zu bringen?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 17 Jan 2015, 00:47 hat geschrieben: *Staub-weg-pust*...aber das Thema ist ja wieder aktueller denn je.

Diese Woche war täglich mind. 1 Solo aufm X30, wurde da jetzt planmäßig umdisponiert, um mehr Gelenker aufn 59er zu bringen?
Ja.

Trotzdem hat man eher zu viele denn zu wenige Gelenkbusse.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ernsthaft zu viele?
Wenn man bedenkt dass zu den hier diskutierten Jahren 2008/2009 deutlich weniger Gelenkerlinien gab.
63er -> 133er, 62er -> 132/152er, 59er -> 144er und der X30 sind ja seitdem alle erst dazugekommen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 17 Jan 2015, 01:04 hat geschrieben: Ernsthaft zu viele?
Wenn man bedenkt dass zu den hier diskutierten Jahren 2008/2009 deutlich weniger Gelenkerlinien gab.
63er -> 133er, 62er -> 132/152er, 59er -> 144er und der X30 sind ja seitdem alle erst dazugekommen.
Zumindest letzterer fällt aber auch in die Kategorie "da hin, wenn wir zu viele Gelenker haben"... ;)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Na gut, lassen wir das Thema einfach bis zum nächsten, richtigen Gelenkermangel weiter verstauben. :D

...jetzt kenn ich ja den Indikator dafür, wenn aufm X30 nur noch Solos unterwegs sind, ist der Bestand zu 100% ausgeglichen. :P

ps: oder hat die MVG gar nen Solobus-Mangel. ^^
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 17 Jan 2015, 01:20 hat geschrieben: ps: oder hat die MVG gar nen Solobus-Mangel. ^^
Zumindest eher als einen Gelenkbusmangel... :ph34r:
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Solange auf 100, 153 und 154 Solos laufen kann der Solobusmangel gar nicht so schlimm sein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 17 Jan 2015, 01:31 hat geschrieben: Zumindest eher als einen Gelenkbusmangel... :ph34r:
Ähm...also bei der Planung zurzeit die so viele Gelenkbusse vorsieht (theoretisch jetzt neu auch auf 59 und 100, die aber nur zum Teil umgesetzt werden kann) würde ich mal sagen das dafür immer noch zu wenige da sind. Nachdem die letzten 50er immer noch eifrig fahren, obwohl die schon seit 2013 ausgemustert sein sollten^^
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Das liegt aber eher an mitunter abenteuerlichen Prioritäten bei der Gelenkbus-Einsatz-Planung... :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 17 Jan 2015, 11:50 hat geschrieben: Ähm...also bei der Planung zurzeit die so viele Gelenkbusse vorsieht (theoretisch jetzt neu auch auf 59 und 100, die aber nur zum Teil umgesetzt werden kann) würde ich mal sagen das dafür immer noch zu wenige da sind. Nachdem die letzten 50er immer noch eifrig fahren, obwohl die schon seit 2013 ausgemustert sein sollten^^
och, die scheinen aber trotzdem nicht zu reichen, ansonsten müsste nicht 4230 am 57er seine Runden drehen. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Vielleicht könnte man das Thema in "Gelenkbus-Einsatz bei der MVG" umbenennen? :)

Mir sind in letzter Zeit noch einige Beobachtungen aufgefallen. Gestern abend gegen 20 Uhr hab ich einen 195er an der St. Veit Richtung Michaelibad fahren sehen - mit 55xx-Löwe von der MVG. Dass der 195er morgens im Schülerstoß wohl Gelenkbusse gut vertragen kann glaube ich ja, aber dann bleiben die jetzt den ganzen Tag auf Linie und transportieren warme Luft!?

Dann ist mir am Samstag aufgefallen, dass der 139er samstags wohl nur noch mit Solos bedient wird. Gab's da nicht früher schonmal Gelenker am Samstag? Die Busse waren in beiden Richtungen im Bereich Giesinger Bahnhof sehr gut gefüllt bis überfüllt... dafür hat wohl jetzt (oder schon länger?) der 155er samstags auch Gelenkbusse.

Gibt's noch irgendwo im Netz Neuerungen bei der Gelenkbus-Verteilung? Allgemein scheint mir die Priorisierung der Gelenkkurs-Verteilung immer undurchsichtiger zu werden...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Oliver-BergamLaim @ 21 Apr 2015, 10:00 hat geschrieben:Mir sind in letzter Zeit noch einige Beobachtungen aufgefallen. Gestern abend gegen 20 Uhr hab ich einen 195er an der St. Veit Richtung Michaelibad fahren sehen - mit 55xx-Löwe von der MVG. Dass der 195er morgens im Schülerstoß wohl Gelenkbusse gut vertragen kann glaube ich ja, aber dann bleiben die jetzt den ganzen Tag auf Linie und transportieren warme Luft!?
Abgesehen von der morgendlichen HVZ kann ich mir auch nicht wirklich erklären, was Gelenker auf dem 195er zu suchen haben. In den engen Straßen auch noch... Ich habe sogar mal einen am Sonntag gesehen.
Dann ist mir am Samstag aufgefallen, dass der 139er samstags wohl nur noch mit Solos bedient wird. Gab's da nicht früher schonmal Gelenker am Samstag?
Beides kann ich bestätigen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Nicht vergessen, dass an Wochenenden Gelenker auf Linien unterwegs sind, die unter der Woche mit Buszügen bedient werden. Das unterschätzt man gerne.
Ansonsten trifft der Thementitel m.E. solange noch perfekt zu, wie z.B. der M59 tagsüber mit Solos gefahren wird => Trauerspiel
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 21 Apr 2015, 10:00 hat geschrieben: Vielleicht könnte man das Thema in "Gelenkbus-Einsatz bei der MVG" umbenennen? :)

Mir sind in letzter Zeit noch einige Beobachtungen aufgefallen. Gestern abend gegen 20 Uhr hab ich einen 195er an der St. Veit Richtung Michaelibad fahren sehen - mit 55xx-Löwe von der MVG. Dass der 195er morgens im Schülerstoß wohl Gelenkbusse gut vertragen kann glaube ich ja, aber dann bleiben die jetzt den ganzen Tag auf Linie und transportieren warme Luft!?

Dann ist mir am Samstag aufgefallen, dass der 139er samstags wohl nur noch mit Solos bedient wird. Gab's da nicht früher schonmal Gelenker am Samstag? Die Busse waren in beiden Richtungen im Bereich Giesinger Bahnhof sehr gut gefüllt bis überfüllt... dafür hat wohl jetzt (oder schon länger?) der 155er samstags auch Gelenkbusse.

Gibt's noch irgendwo im Netz Neuerungen bei der Gelenkbus-Verteilung? Allgemein scheint mir die Priorisierung der Gelenkkurs-Verteilung immer undurchsichtiger zu werden...
Richtig, bis vor nicht allzu langer Zeit wurden Samstags komplett und sogar Sonntags knapp zur Hälfte der 139/89 mit Gelenkbussen bestückt, jetzt tatsächlich nur noch Mo-Fr. Die Linie ist halt wirklich nachfragetechnisch sehr unterschiedlich, im Zulauf zum Giesinger Bahnhof, im Bereich NPZ - TRU und vllt. noch ENG - ARP isses oft sehr gut gefüllt, auf den restlichen Abschnitten reicht zumeist ein Solobus noch aus.
Aufm 195/6 ist nachmittags nochmal planmäßig ein Gelenker unterwegs, der so gegen 13 Uhr einsetzt um bissl die Schülerspitze aufzufangen, aber ob der wirklich bis 20 Uhr drauf bleibt oder ob das außerplanmäßig war weiß ich jetzt nicht...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 448
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Irgendwo steht hier geschrieben, dass auf 195/199 "eineinhalb" Umläufe mit einem Gelenker gefahren werden, das wird aber kaum um 20 Uhr sein. Ich denke eher, das war ein Tauschfahrzeug, der von irgendwo eingerückt wäre und für einen Umlauf noch anstelle eines Solos auf 195/199 geschickt wurde, bevor der 199er eh Feierabend macht.
Neulich war sogar am Sonntag um 18 Uhr ein Gelenker als 199 am Michaelibad zu sehen. Das war aber ein Citaro G vom Gruber, der hat ja mehr Gelenker als Solos, und wenn da mal ein Solo ausfällt, wird schon mal ein Gelenker aushelfen müssen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7430
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Maikäfer @ 21 Apr 2015, 12:14 hat geschrieben: Irgendwo steht hier geschrieben, dass auf 195/199 "eineinhalb" Umläufe mit einem Gelenker gefahren werden, das wird aber kaum um 20 Uhr sein. Ich denke eher, das war ein Tauschfahrzeug, der von irgendwo eingerückt wäre und für einen Umlauf noch anstelle eines Solos auf 195/199 geschickt wurde, bevor der 199er eh Feierabend macht.
Neulich war sogar am Sonntag um 18 Uhr ein Gelenker als 199 am Michaelibad zu sehen. Das war aber ein Citaro G vom Gruber, der hat ja mehr Gelenker als Solos, und wenn da mal ein Solo ausfällt, wird schon mal ein Gelenker aushelfen müssen.
der Gelenkbus sonntags ist planmäßig. Der kommt als Linienwechsler vom 55er
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sendlinger @ 21 Apr 2015, 11:04 hat geschrieben: Nicht vergessen, dass an Wochenenden Gelenker auf Linien unterwegs sind, die unter der Woche mit Buszügen bedient werden. Das unterschätzt man gerne.
Ja, wobei man da vermutlich mal vom MVG-internen Credo wegmüßte, die Anhänger an Mo-Fr Ferien sowie samstags grundsätzlich im Depot zu lassen. Die Dinger gehören auf die Straße!

Dann hat man auch zumindest in den Ferien und samstags genügend Gelenkwagen für die anderen Linien übrig.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oliver-BergamLaim @ 21 Apr 2015, 15:37 hat geschrieben: Ja, wobei man da vermutlich mal vom MVG-internen Credo wegmüßte, die Anhänger an Mo-Fr Ferien sowie samstags grundsätzlich im Depot zu lassen. Die Dinger gehören auf die Straße!

Dann hat man auch zumindest in den Ferien und samstags genügend Gelenkwagen für die anderen Linien übrig.
Ich finds eh schon erstaunlich, dass die Buszüge den ganzen Tag fahren und nicht zum HVZ-Beginn im Betriebshof zusammengekuppelt und danach wieder getrennt werden :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Gibt's noch irgendwo im Netz Neuerungen bei der Gelenkbus-Verteilung? Allgemein scheint mir die Priorisierung der Gelenkkurs-Verteilung immer undurchsichtiger zu werden...
Gut....... dann passt mein nächster Kommentar perfekt hier rein :D :

Es wird nähmlich vom Fahrzeugeinsatz kleine Änderungen bei manchen Stadtbuslinien geben ab dem 26.05.2015 (Mo - FR Ferien):

-Linie 132 (Ferien):
3 x MVG West (Gelenkbus)
1 Kurs ganztags
1 Kurs HVZ Früh
1 Kurs HVZ Spät


-Linie 143 (Ferien):
2 x MVG West (Gelenkbus)
Beide Kurse tagsüber


-Linie 173/ 177 (Ferien):
6 x MVG West (Gelenkbus)
2 Kurse ganztags
2 Kurse HVZ Früh
2 Kurse HVZ Spät


-Linie 176 (Ferien):
4 x MVG West (Gelenkbus)
2 Kurse HVZ Früh
2 Kurse HVZ Spät
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Oliver-BergamLaim @ 21 Apr 2015, 15:37 hat geschrieben: Ja, wobei man da vermutlich mal vom MVG-internen Credo wegmüßte, die Anhänger an Mo-Fr Ferien sowie samstags grundsätzlich im Depot zu lassen. Die Dinger gehören auf die Straße!
Dazu hatte ich ja am Buszug-Thema bereits zu Einsatzbeginn gespottet, dass dieses Dogma die nächsten Jahrzehnte eisern durchgezogen wird, und wenn zu den "schwachen" Zeiten die hängerlosen Busse ausgebeult umeinander kriechen. Glaubt es mir bitte: Ich wollte damit nicht Recht behalten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute spätnachmittags war mit 4222 ein Solo auf dem 52er.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Eisenbahn Alex @ 21 Apr 2015, 16:08 hat geschrieben: -Linie 176 (Ferien):
4 x MVG West (Gelenkbus)
2 Kurse HVZ Früh
2 Kurse HVZ Spät
Im Ernst?? :blink: Na da bin ich mal gespannt, das wird ne Freude da hinten bei der Opalstr - MAN-Siedlung-Blockwende... vllt krieg ich ihn zu der Zeit sogar mal, dann werd ich berichten was ich alles abgeräumt hab :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Habe gerade am Ostbahnhof 4228 auf 62 gesehen.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Heute auf frischer Tat ertappt: 4907 mit Adelholzener-Werbung auf´m 59er! :o :huh: :blink:
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 24 May 2015, 22:58 hat geschrieben: Heute auf frischer Tat ertappt: 4907 mit Adelholzener-Werbung auf´m 59er! :o :huh: :blink:
Warum so erstaunt? Wegen der Werbung?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Ich habe mich nur gewundert, dass da ein West auf dem 59er unterwegs ist. :huh:
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Luas @ 24 May 2015, 23:32 hat geschrieben: Ich habe mich nur gewundert, dass da ein West auf dem 59er unterwegs ist. :huh:
Das wird dann wohl der E97 oder 98 gewesen sein
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

168er @ 25 May 2015, 00:36 hat geschrieben: Das wird dann wohl der E97 oder 98 gewesen sein
Was genau bedeutet das? Ich hab es nicht so mit Abkürzungen :rolleyes:
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten