[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gemäß dem Betriebskonzept im o.g. Papier hätte der Flughafenbahnhof folgende Verkehre

westseitig:
4 S / h aus Ismaning (Wessling/Herrsching)
4 ÜFEX vom Ostbahnhof (1 Lindau, 2 Augsburg, 1 Ulm)
2 S / h von Neufahrn
2 ÜFEX aus Freising (Landshut /Regensburg)
----------------------------
Summe 12

ostseitig:
4 S /h aus Erding *
1 Üfex aus Erding (Salzburg)
----------------------------
Summe 5

* wie es aussieht wird die (S6 (alte S8 Ost) am Flughafen mit der S 4/14 betrieblich verknüpft. Vorteil ist natürlich eine wesentlich beseere Fahrzeugnutzung und Produktivitätssteigerung, Nachteil ist aber eine gewisse Verspätungsanfälligkeit und sicherlich nicht glückliche Fahrer (Herrsching - Geltendorf am Stück)

Damit verbleiben 2 S1 und 5 ÜFEXe die Stunde, die am Flughafen bzw Schwaigerloh gewendet werden müssen.

Dennoch ist das Betriebskonzept auch mit einem Flughafenbahnhof und den geplanten 3 Wendegleisen in Schwaigerloh sicher machbar. Interessant ist, dass es keine S-Bahn vom Flughafen nach Freising gibt, nur die 2 ÜFEXe.

P:S.: Was Elba sicherlich zur Weißglut gebracht hätte, Flughafenverkehre werden im NKF wirklich höherwertig eingestuft durch mehr Euro pro Stunde Fahrzeitgewinn gegenüber normalen Fahrgästen und Schülern
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zum Fahrzeugmaterial der ÜFEXe
Die 2. S-Bahn-Stammstrecke ist grundsätzlich für den S-Bahn-Verkehr konzipiert. Der
Tunnel kann aber durch die im Gesamtplanfall 5 „Ostkorridor“ (S8) vorgesehenen
überregionalen Flughafen-Express-Linien (ÜFEX-Linien) mitbenutzt werden, wenn die
Fahrzeuge die technischen Anforderungen (z.B. in Bezug auf Bahnsteighöhe in
Verbindung mit der Fußboden- und Türhöhe der Fahrzeuge, Zuglänge, Lichtraumprofil,
Leit- und Sicherungstechnik) erfüllen. Das Lastenheft für die ÜFEX-Fahrzeuge ist
entsprechend zu gestalten. Nach Aussage der DB AG bietet die Fahrzeugindustrie
ergänzend zu der vorhandenen Bestandsflotte der DB Regio AG (ET 423) mit dem
Elektrotriebzug ET 430 bereits aktuell eine weitere, neue und serienreife Baureihe an.
Quelle RIS zur Stadtratssitzung
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Gut, dass das Gutachten so eindeutig für die 2. Stammstrecke ausfällt (was mich, ehrlich gesagt, überrascht). Das heißt, es kann ohne Verzögerung mit dem Bau begonnen werden. Das schlechteste wäre, wenn es zu weiteren Verzögerungen kommt; nix zu tun hat nämlich einen KNF von #!DIV0.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Hot Doc @ 6 Apr 2010, 18:32 hat geschrieben:Ich sag nix mehr dazu...
Ganz meiner Meinung, Hot Doc!
Noch zwei-drei Gutachten und der Nordtunnel ist weiter künstlich auf einen NKF von 0,4 runtergedrückt, während die Stamm2+Osttrasse dann bequem auf über 2,5 kommen...
Es lebe die Vetternwirtschaft!!!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es lebe die Sachlichkeit :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Iarn @ 7 Apr 2010, 10:36 hat geschrieben: Es lebe die Sachlichkeit :ph34r:
...aber nicht in den Gutachten in München.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessantes Detail in der tz
Der künftige Flughafen-Express fährt über die 2. Stammstrecke und dann auf der Trasse der S8 Richtung Flughafen. Er hält dazwischen nur in Unterföhring. Dazu wird die Bahnlinie zwischen Zamdorf und Unterföhring von zwei auf vier Gleise erweitert. Die Stadt will die vier Kilometer lange Strecke untertunneln, müsste die Kosten dafür selbst übernehmen. Dies könnte durch die Aufwertung von Grundstücken zu Baugebieten finanziert werden.
Da werden die Ismaninger aber schäumen. Wobei ich mich fast wundere wieso überhaupt in Uföhring gehalten wird. Die Gefahr eines Auflaufens würde ich auch bei 4 ausgelassenen Stationen (Üföhring, Ismaning, Hallbergmoos, Besucherpark) im Takt 15 Bereich nicht so gravierend sehen (ca 6 min Fahrzeitgewinn).
Bewertet man den Wirtschaftsstandort als so wichtig, dass der Extrahalt gerechtfertigt ist?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Den Artikel hatten wir zwar schonmal, allerdings frage ich mich auch, warum gerade Unterföhring.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Unterföhring hat als Medienstandort an dem die Firmen auch noch praktisch direkt an der Station liegen sicherlich deutlich mehr Fahrgastpotential zum Flughafen. Wenn also schon ein Halt, ist die Entscheidung für Unterföhring sicherlich nachzuvollziehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 15 Apr 2010, 16:56 hat geschrieben: Den Artikel hatten wir zwar schonmal, allerdings frage ich mich auch, warum gerade Unterföhring.
Ist mir bewusst aber ich wollte die Diskussion über den Zwischenhalt hier eröffnen und nicht im Stammstreckenthema. Und um ein neues Subthema zu markieren habe ich es rot markiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 15 Apr 2010, 17:44 hat geschrieben: Ist mir bewusst aber ich wollte die Diskussion über den Zwischenhalt hier eröffnen und nicht im Stammstreckenthema. Und um ein neues Subthema zu markieren habe ich es rot markiert.
Alles in Ordnung :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 6 Apr 2010, 12:54 hat geschrieben: Quelle RIS zur Stadtratssitzung
Danke für den Link! Allerdings bin ich irgendwie nicht in der Lage, im RIS diese Sitzung zu finden. Könntest Du evtl. auch den Link zum "Gesamtverzeichnis" der Dokumente posten? Die Anlagen klingen nämlich auch ganz interessant...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 19 Apr 2010, 13:08 hat geschrieben: Danke für den Link! Allerdings bin ich irgendwie nicht in der Lage, im RIS diese Sitzung zu finden. Könntest Du evtl. auch den Link zum "Gesamtverzeichnis" der Dokumente posten? Die Anlagen klingen nämlich auch ganz interessant...
Et voilà!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Kann man eigentlich die Flughafen-S-Bahn vorrübergehnend ausdünnen? Jetzt werden ja weniger mitfahren...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fastrider @ 19 Apr 2010, 18:51 hat geschrieben: Kann man eigentlich die Flughafen-S-Bahn vorrübergehnend ausdünnen? Jetzt werden ja weniger mitfahren...
Man könnte theoretisch die S1 nur alle 40 Minuten flügeln, aber bringen tut das nicht wirklich was. Und die S8 schon in Ismaning enden lassen? Die Hallbergmooser werden sich freuen :D

Abgesehen davon glaube ich nicht, dass sich das für die paar Tage (?) lohnt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum eigentlich nicht, Takt60 auf der S8 muss reichen, zum Flughafen will eh keiner... :) :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

lt. munich-airport.de ist nun ein eingeschränkter Flugbetrieb wieder möglich... um 20:15 soll LH 985 nach Frankfurt rausgehen und noch eine weitere innerdeutsche Flüge nach Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Köln... abends ist sogar LH nach Shanghai und AB nach Male geplant
mfg Daniel
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 19 Apr 2010, 16:26 hat geschrieben: Et voilà!
Merci beaucoup! Leider nicht ganz so detailliert (und nicht in ganz so guter Qualität) wie ich es mir erhofft hatte... Gibt es eigentlich irgendwo im Netz die detaillierte Planung der 2. Stammstrecke? Also in etwas so detailliert wie diese Datei, nur halt für die ganze Strecke? Sonst bleibt immer noch gültig, was ich schon vor längerer Zeit geschrieben habe: die beste Quelle, um sich über den Tunnel zu informieren, ist immer noch die Seite der Tunnelgegner :( OK, das wird hier langsam etwas off topic...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auf die Notwendigkeit des Baus der Walpertskirchner Spange im Rahmen des Ausbaus des Knotenpunkts Münchens und des Flughafens wies Staatssekretär Dr. Marcel Huber hin. Die Staatsregierung habe klargemacht, dass der Bau nicht vom fertigen Ausbau und der Elektrifizierung der heimischen Strecke abhängig gemacht werden dürfe. "Sie muss gleichzeitig gebaut werden", die Staatsregierung habe einen "Prüfauftrag an das Ministerium" gestellt. Pendler Michael Wengler berichtete von Hybridlokomotiven, die in Frankreich eingesetzt würden und Diesel- und Elektroantrieb kombinieren würden. Bahnchef Grube erklärte, die Bahn würde mit der Genehmigungsbehörde Eisenbahnbundesamt über die Prüfung zur Zulassung von Hybridlokomotiven sprechen
Quelle

So weit ich weiß fahren in Frankreich Hybridtriebwagen, aber ansonsten klingt das ja mal nicht schlecht. Damit könnte man den Salzburg ÜFEX evtl schon wesentlich vor 2025 oder was realisiseren.

Könnte evtl ein Moderator den Titel um und ÜFEX ergänzen, ich denke aufgrund des S-Bahn ähnlichen Charakters der ÜFEXe sollten die hier auch im Thema weiter beheimatet sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 20 Apr 2010, 09:00 hat geschrieben:Könnte evtl ein Moderator den Titel um und ÜFEX ergänzen ...
Das wäre eine gute Idee. Oder vielleicht doch besser, neutraler "Flughafen-Verkehr"? Denn vielleicht redet schon nächstes Jahr keiner mehr vom "Überregionalen Flughafen-Express" und die geplanten Linien heißen ganz anders.
... ich denke aufgrund des S-Bahn ähnlichen Charakters der ÜFEXe sollten die hier auch im Thema weiter beheimatet sein.
S-Bahn-Charakter haben wiederum nur die Fahrzeuge - wegen der Stamm-2-Benutzung. Das trifft allerdings nur auch die ÜFEX aus dem Westen zu. Die geplante RE-Linie Regensburg - Landshut - Freising - Flughafen - Erding - Mühldorf - Freilassing - Salzburg und die RB-Linie Landshut - Freising - Flughafen, auch ÜFEX genannt, haben mit der S-Bahn nicht mehr viel zu tun. Auch die West-ÜFEX können teilweise RB, teilweise RE werden.

Trotzdem sollte das im Thema bleiben.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also für mich haben auch die West ÜFEXe S-Bahn Charakter. Wenn man sich die Definition von S-Bahn auf Wikipedia ansieht, dann sind eigentlich alle Kriterien erfüllt. Und die S3 in Hamburg fährt auch bis Stade, die S-Bahn in Frankfurt auch bis Wiesbaden und Darmstadt, da sehe ich jetzt in Augsburg und Co auch nicht mehr als Tabubruch.
In jedem Fall würde ich bezweifeln, dass die ÜFEXe am Flughafen mit RBxxxx angeschlagen werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur mit ein paar Neuigkeiten zum Ringschluss
Neufahrner Kurve soll nun erst 2016 fertig sein, Südeinschleifung der Spange und Beibehalt des Erdinger Bahnhofs nun ernsthaft im Rennen. Ich muss sagen, da ich mir keine echten Fernzüge aus Salzburg vorstellen kann und für einen Regionalzug die Stunde der Turmbahnhof kaum zu rechtfertigen ist, halte ich die Südeinschleifung für sinnvoller, da der jetzige Bahnhof von fast dem gesamten Ort fussläufig gut erreichbar ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Das paßt jetzt zwar nicht zu 100% in diesen Thread... aber doch noch am ehesten:
-> Flughafenanbindung: Otto Zeitlers Sparplan - bei mittelbayerische.de

Wie diese Tunnels billiger als eine Neufahrner Gegenkurve sein sollen das wird mir so überhaupt nicht klar... Zeitler würde ja unter der Isar, unter der nördlichen Startbahn und unter dem östlichen Vorfeld durchbuddeln...

Langsam wird's kurios... und das hat Seehofer sehen wollen?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

834 Millionen Euro würde die Neufahrner Gegenkurve kosten
:unsure: Das waren doch mal nur 85 Mio. €
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Die Kurve erinnert stark an das Sauschwänzle aus dieser Präsentation: http://www.marzlinger-spange.de/pdf/praese..._2001-01-21.pdf

Naja, darüber könnte man auch die ÜFEXe nach Regensburg und Passau fahren lassen und schon hätte die S1 eigene Gleise.

Ich seh da aber noch eine andere Variante:

- Vom Flughafenbahnhof die erste Kurve wie beim Sauschwänzle
- Dann parallel zu der Straße, die zur AS Freising-Ost führt
- Zwischen Freising und Marzling kommt man dann wieder auf die Bahnstrecke
- 2 ÜFEXe/h könnten vom Flughafen nach Mühldorf fahren --> viergleisiger Ausbau Riem-Markt Schwaben nicht mehr nötig
- 2 ÜFEXe/h könnten nach Landshut fahren --> Ausbau der S1 nicht nötig.

Wenn man für die ÜFEXe gleich komplett neue Gleise baut, also auch von Johanneskirchen bis zum Flughafen wäre sogar folgendes möglich:

- 2 ÜFEXe/h nach Mühldorf über Stamm2
- 4 ÜFEXe/h nach Landshut/Regensburg/Passau über Stamm2
- 2 ÜFEXe/h nach Freising über Stamm2
- Bis zu 4 Fernzüge/h über den Südring zum Flughafen (z.B. Donau-Moldau Bahn oder Flughafen-IC Ulm-Günzburg-Augsburg-Pasing-Ostbhanhof-Flughafen-Mühldorf-(Freilassing-)Salzburg

==> Stamm2 + NBS Leuchtenbergring-Flughafen als Allzweckwaffe

*Weiterspinn* Am Ostbahnhof endende S-Bahnen können auch als RB/RE nach Kufstein, Salzburg und (bei Elektrifizierung) Wasserburg fahren.

*Bahnsteighöhenproblem* 76cm-Bahnsteige in Stamm2. Durch Stamm2 fahren dann die Linien nach Herrsching, Geltendorf, Freising/Flughafen und Erding/Dorfen (S-Bahn nach Dorfen als Anschluss, weil Regionalzüge als ÜFEX übern Flughafen fahren)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7107
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 7 May 2010, 21:06 hat geschrieben: :unsure: Das waren doch mal nur 85 Mio. €
800 Millionen? für das Geld kann man sich lange einen 2. Lokführer mit Kopfmachen in Neufahrn leisten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

noebi @ 8 May 2010, 10:27 hat geschrieben: - 2 ÜFEXe/h könnten vom Flughafen nach Mühldorf fahren --> viergleisiger Ausbau Riem-Markt Schwaben nicht mehr nötig
Ich kann mich nur wiederholen: Es gibt noch anderen Schienenverkehr in München als die Verbindung zum Flughafen. Wegen den zwei läppischen ÜFEXen hin oder her stirbt oder kommt der Ausbau nicht - der Ausbau erfolgt nicht im Rahmen des Erdinger Ringschlusses, sondern im Rahmen des Ausbaus München - Mühldorf - Salzburg, und auf dem Verkehr nutzten einem irgendwelche Spangen etc. ziemlich wenig. U.a. geht es dabei um eine nennenswerte Menge Güterverkehr.

Mal davon abgesehen: Welche Züge willst Du damit bitte genau einsparen?
Wenn man für die ÜFEXe gleich komplett neue Gleise baut, also auch von Johanneskirchen bis zum Flughafen wäre sogar folgendes möglich:
Wie gesagt: Es gibt in München noch andere Strecken als nur die Flughafenanbindung, und damit Strecken, die einen viergleisigen Ausbau weit nötiger haben - zum Beispiel die S2 Ost. Den Ausbau der S2 Ost für das bisserl Flughafenanbindung aufzugeben wäre ein ziemlicher Schildbürgerstreich.
andreas @ 8 May 2010, 10:34 hat geschrieben:800 Millionen? für das Geld kann man sich lange einen 2. Lokführer mit Kopfmachen in Neufahrn leisten
Das ist ganz eindeutig ein Fehler - 800 Mio für eine kurze Spange ist nun definitiv viel zu hoch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten